-
Gesamte Inhalte
3.003 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Ich habe jetzt 4 verschiedene Fujics Kameras - allen gemein ist eine hässliche Lamellenblende - klar offen ist sie Rund, ansonsten scheinen es nur 2 Blätter zu sein, die sich zu einen Sehschlitz verkleinern. Gab es auch was anständiges in Bezug auf Bokeh? ZX1000? Gut, Bokeh und 8mm ist schon weit hergeholt. Zumindest bei den Zoomkameras wäre aber da was möglich.....
-
Bevor ich den ersten Film darin entwickel, sind noch soviele Sachen zu drucken. Ich benötige Leerspulen um den Rohfilm von Bobbykern umzulagern (Link ist ja hier oben weiter, dann einen einfachen Filmumspuler (selbst gedruckt?) und vor allen größere Laborflaschen - 1L reicht nicht. Wäre es von Vorteil wenn sich die Spirale beim Entwickeln dauernd langsam dreht? Grill-Motor?
-
Wie gesagt kann ich nicht mit LOMO vergleichen, da ich sie noch nie in der Hand hatte. Ich würde daher sagen, die Spiralen sind eher steif.
-
Klasse....Danke! Die ZX300 wird die Schönheit der Nacht 😁 Ich frage mich, was ist mit SW Film? Den Hebel gezogen, und der SW Film wird quasi mit Blaufilter "veredelt". Verlust einer Blende bei den heutigen Filmen sogar am Tage gewünscht.
-
Die Version oben ist schon neu, soll jetzt schon 2x 15m 8mm Film aufnehmen, durch umstecken - muss ich mir später nochmals genauer anschauen, also jetzt 2x 16mm oder 2x 8mm Film möglich.
-
So, hier die Nahfotos. Bitte beachten, vor den Fotos machen habe ich ein wenig geübt - mit Wasser. Deshalb sind noch Tropfen auf den Teilen. 16mm Film einlegen ging recht einfach und sauber - bei Tageslicht. Nix klemmte oder rutschte aus den Rillen. Die Teile sind von innen entweder poliert worden oder Gummiartig lackiert worden. Ich sehe da auch noch einen Hack um 3x 15m 8mm Film in einen rutsch entwickeln zu können. Ich male das mal auf und schicke das den Entwickler der Dose. Falls noch spezielle Fotos erwünscht sind, kurz melden.
-
Hier der Filterhebel (roter Pfeil). Ich weiß nicht, ob das bei anderen Fujicas auch so empfindlich gebaut wurde.
-
-
Händler will das Teil nicht mehr haben. Also gibt es demnächst ein Schlachtefest mit ein paar Fotos........
-
Der Aufkleber: https://it.wikipedia.org/wiki/Onceas
-
Habe eine ZX300 für kleines Geld aus Italien gekauft. Batterien reingelegt, Motor rattert los und Belichtungsmesser (aus Antriebsbatterien gespeist) zeigt Werte an. Ob die Belichtungswerte stimmen, muss noch überprüft werden, da der Zeiger in Ruhestellung nicht genau auf F1.2 zum stehen kommt und F1.4 anzeigt. Blende scheint auch den angezeigten Werten zu folgen. Der angezeigte Blendenwert kann mit einen Hebel auf dem Wert fixiert werden (EELock). Der Sektorenblendenwinkel ist mir unbekannt, da keine Papiere dabei waren und ich im Netz keine Anleitung finden konnte. Die ZX300 scheint eher selten auf dem Gebrauchtmarkt zu sein. Von Hand muss Tageslicht- oder Kunstlichtfilm eingestellt werden, dazu gibt es einen Minihebel seitlich an der Kamera, der bei Kunstlicht aus der Kamera absteht und vielleicht beim härteren ablegen der Kamera leicht abbrechen kann. Ansonsten eher eine schwere Kamera durch die 4 Batterien und dem Objektiv - gegen einer AX100 in der Hand. Was die Kamera so interessant macht für mich, der 9er Gang und das Lichtstarke Objektiv mit F1.2. Seitlich sitzt noch eine "Sync-Sound" Buchse und eine Plastikkappe für eine Rückspulvorrichtung. Der Batterietest leuchtet so hell und groß, kann zur Not als Taschenlampe benutzt werden und SOS Zeichen versenden 😉 Das Sucherbild ist schön hell und relativ groß - wie bei einer Nizo S8. Der Eindruck liegt wahrscheinlich auch daran, weil ich in letzter Zeit viel durch doppel 8 Kameras geblickt habe. Randnotiz, der italienische Importeur (oder Steuermarke?) hat sich mit einem runden Aluschild auf der Kamera verewigt. Siehe Foto
-
Mache ich, bin im Moment aber etwas in Zeitnot. Bilder kommen demnächst und eingespult habe ich damit noch gar nicht. Der Kühlergrill ist aber gegen die Sonne gehalten Lichtdicht, mit 3D Druck geht es einfach, mit Spritzdruck so herzustellen unmöglich. Zur Beurteilung fehlen mir auch die Vergleiche, so ein Bakelit Lomotank habe ich nie besessen, einspulen kenne ich nur von den JOBO Teilen. Ich hatte kurzen netten Kontakt mit dem Hersteller, er hat sich von den Lomoteilen wohl inspirieren lassen und diese etwas weiterentwickelt, besseres spülen etc. Auch habe ich nicht den aufgerufenen Preis bezahlt, der Preis ist ja nur ein Richtwert und schon wesentlich günstiger als das Original. Die einzelne Teile sind sehr sauber gedruckt und waren bestimmt nicht auf Geschwindigkeit getrimmt.
-
Aber ist doch gut zu wissen wozu es so ein Teil gab. Wie schon geschrieben, vielleicht kann ich mir damit (wenn gewünscht) eine Start/Stopp Einrichtung für meinen digitalen Rekorder einrichten. Oder sogar etwas mehr, wenn eine Tonspur nur die Einzelbild Impulse aufzeichnet. Wenn ich Zeit habe, hänge ich mal ein Messgerät dran. Vielleicht ist das Teil aber auch defekt, ist alles möglich.
-
Mit Switar 10mm F/1.6 + Switar 26mm F/1.1 (Macro)
-
Danke. Allerdings ist es die P2 mit Zoomobjektiv. Die P2 Anleitung hatte ich schon gelesen, hätte ja bei der "zoom" anders sein können. Allerdings sind die Fuji Modelle die ich bis jetzt habe alle ohne Sucherverschluss und echt simpel. Ich habe gedreht und geschüttelt, wenn Kassette drin ist, klappert nix. Bin aber jetzt doch bestärkt, dass es nicht an meiner Unwissenheit liegt und schicke morgen die Kamera zurück an Händler. Wie gesagt bei der einfachen P2 gab es das Problem auch schon - ohne Lösung. Einfach aufschrauben geht auch nicht, dazu muss das Objektiv entfernt werden, das Plastikgehäuse ist vorne aus einem Stück und die Optik ist dicker als der Ausschnitt im Plastik. Das bekomme ich bestimmt nicht mehr genau auf Position bzw. ist mir zu heikel. Da besorge ich mir lieber eine andere gebrauchte..... nur wenn da auch der Sucher dunkel ist......😇
-
Am Plastikbomber ist so was nicht oder habe ich nicht gefunden. Am besten ich schicke das Teil zurück, schade. Ich vergesse immer, diese Teile haben 50 Jahre auf dem Buckel, da muss nicht mehr alles o.k sein. Aber das Motiv anpeilen sollte trotzdem kein Luxus sein. 😉 Serial ist am Ende ...918, nicht das sie wieder als technisch einwandfrei & voll funktionsfähig angeboten wird.
-
Gerade ist meine erworbene P2 Zoom angekommen. Sieht aus wie neu aus dem Laden, Batteriefach sauber, keine Kratzer. Allerdings bleibt der Sucher dunkel! Kann sie doch defekt sein? Habe Batterien eingelegt, LED Kontrolle zeigt an, beim Auslösen rattert die Kamera los, alles dreht sich. Habe auch noch eine R25 Kassette eingelegt - der Sucher bleibt trotzdem dunkel. Da keine Anleitung dabei war, bin ich etwas unsicher ob ich irgendeinen Kniff bei dieser Kamera vergessen habe. Laut Verkäufer (Fotohaus) soll die Kamera i.O. sein. Bei der suche im Netz habe ich auch die einfache P2 mit diesen Problem gefunden - aber keine Lösung.
-
Ja, und paar mal schütteln und drehen....
-
Heute ist mein PETG Schmalfilmentwicklungstank angekommen. Macht erstmal einen soliden Eindruck. Ich habe die große Version gekauft - bis 15m 16mm Film. (Die kleine Version 15m 8mm) Spirale rein und gefüllt bis oben sind es ca.1550 ml. Es soll mal eine Version für diesen Tank geben mit 2x 15m 8mm. Alle Teile sauber verarbeitet, Gewinde läuft leichtgängig.....bin gespannt auf die ersten Ergebnisse.
-
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Werde ich testen...... noch ist der Film aber gar nicht vor Ort. Kommt aus dem Ausland. Für den 500T benötige ich auch noch einen Tageslichtfilter..... dauert alles noch ein wenig. -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Glaube ich, deshalb auch erst auf "Egal" Material zum Testen. Ist klar, aber das meiste mit Entwicklungen im Netz bezieht sich auf Fotofilm. und hier gibt es so viele nette Menschen 😀 -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
58 g Natriumcarbonat und 19 g Natriumhydrogencarbonat auf 1 Liter -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Genau das möchte ich auch austesten, lt. Buch bei 38 Grad mit wenig Chemie kein Problem 😉 Wie schaut es denn bei S8 und Vision Film aus, da ist doch bestimmt auch Remjet drauf, oder? -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Zum experimentieren habe ich mir gestern mehrere Meter 35mm Kodak Vision 3 500T Material (Reste aus einer Filmproduktion) extrem günstig bestellt. Da kann ich dann mal versuchen wie ich das entwickle, ob mit gekaufter Chemie oder doch lieber selber gerührt. Da kommen bestimmt noch Fragen..... 😁 -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Beim Suchen habe ich noch was für kleines Geld gefunden: Günter Hübner, Karl-Wilhelm Junge: Fotografische Chemie - aus Theorie und Praxis; Fotokinoverlag 236 Seiten, ab 5,- zu haben.