Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.012
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Gerade ist meine erworbene P2 Zoom angekommen. Sieht aus wie neu aus dem Laden, Batteriefach sauber, keine Kratzer. Allerdings bleibt der Sucher dunkel! Kann sie doch defekt sein? Habe Batterien eingelegt, LED Kontrolle zeigt an, beim Auslösen rattert die Kamera los, alles dreht sich. Habe auch noch eine R25 Kassette eingelegt - der Sucher bleibt trotzdem dunkel. Da keine Anleitung dabei war, bin ich etwas unsicher ob ich irgendeinen Kniff bei dieser Kamera vergessen habe. Laut Verkäufer (Fotohaus) soll die Kamera i.O. sein. Bei der suche im Netz habe ich auch die einfache P2 mit diesen Problem gefunden - aber keine Lösung.
  2. Ja, und paar mal schütteln und drehen....
  3. Heute ist mein PETG Schmalfilmentwicklungstank angekommen. Macht erstmal einen soliden Eindruck. Ich habe die große Version gekauft - bis 15m 16mm Film. (Die kleine Version 15m 8mm) Spirale rein und gefüllt bis oben sind es ca.1550 ml. Es soll mal eine Version für diesen Tank geben mit 2x 15m 8mm. Alle Teile sauber verarbeitet, Gewinde läuft leichtgängig.....bin gespannt auf die ersten Ergebnisse.
  4. Werde ich testen...... noch ist der Film aber gar nicht vor Ort. Kommt aus dem Ausland. Für den 500T benötige ich auch noch einen Tageslichtfilter..... dauert alles noch ein wenig.
  5. Glaube ich, deshalb auch erst auf "Egal" Material zum Testen. Ist klar, aber das meiste mit Entwicklungen im Netz bezieht sich auf Fotofilm. und hier gibt es so viele nette Menschen 😀
  6. 58 g Natriumcarbonat und 19 g Natriumhydrogencarbonat auf 1 Liter
  7. Genau das möchte ich auch austesten, lt. Buch bei 38 Grad mit wenig Chemie kein Problem 😉 Wie schaut es denn bei S8 und Vision Film aus, da ist doch bestimmt auch Remjet drauf, oder?
  8. Zum experimentieren habe ich mir gestern mehrere Meter 35mm Kodak Vision 3 500T Material (Reste aus einer Filmproduktion) extrem günstig bestellt. Da kann ich dann mal versuchen wie ich das entwickle, ob mit gekaufter Chemie oder doch lieber selber gerührt. Da kommen bestimmt noch Fragen..... 😁
  9. Beim Suchen habe ich noch was für kleines Geld gefunden: Günter Hübner, Karl-Wilhelm Junge: Fotografische Chemie - aus Theorie und Praxis; Fotokinoverlag 236 Seiten, ab 5,- zu haben.
  10. Ich habe es mir trotzdem mal bestellt (relativ teure 26,-). Das Inhaltsverzeichnis machte mich neugierig. Danke!
  11. 🙂 Wie ist da die ASA Zahl? Bzw. bei Tageslicht die Belichtungszeit in etwa?
  12. Hat damit jemand schon experimentiert und seinen eigenen Film gegossen? Gibt es von diversen Herstellern bei Fotoimpex.....spannend. https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/foma-fluessige-fotoemulsion-fomaspeed-n-250-ml-haerter.html
  13. Danke, habe gerade das Buch im Wert von zwei Glas Bier bestellt. Hat bei Amazon mehrere 5 Sterne bekommen......
  14. Ein wenig weg vom Thema, aber hier die Schmalfilmgöttin, Maya Deren
  15. Ich Frage mich, ob es davon ein Bild gibt? Die KI Antwortet auf diese Frage:
  16. Also kann man(n) sagen, es ist noch viel komplizierter als man(n) denkt? Es soll Hobby bleiben mit Lust an dem was man macht, aber eine Gewisse "Bildung" sollte dabei nicht fehlen. Wenn ich also Pech habe, wenn ich soweit bin, gibt es keinen frischen Kodak Farbnegativfilm mehr 😗 Bitte sehr!
  17. Das macht Mut. Ich muss erstmal meine Single8 Kameras gründlich durchtesten und evtl reparieren. Dann die Kassetten passend der ASA Zahl zum Film machen. Dann bestelle ich mal einen Kodak negativ Farbfilm und erst dann versuche ich mich mal als Chemiker, das ist dann auch schon im Herbst. Warum? ECN-2 gibt es doch zu kaufen, hier besonders günstig: https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/cinestill-cn2-color-negative-ecn-2-entwickler-bis-zu-16-filme.html wenn man selbst ansetzt, ist die angerührte Chemie dann auch Lagerungsfähig oder muss das innerhalb einer Woche verbraucht werden?
  18. Das ist eine Sierpinski-Fraktalbildung: https://de.wikipedia.org/wiki/Sierpinski-Dreieck
  19. Bestimmt. Aber auch alte Sachen haben manchmal einen kleinen defekt.
  20. Chemie war nie mein Ding. Einfach Infos was alles schief laufen kann und wo man besser drauf achtet....immerhin ist heute Film teuer. Auch oben im Rezept, da gehe ich in die Drogerie und sage 100gr davon und davon? Oder z.B. "4g CD3", was bitte schön ist CD3? KI sagt: CD3 ist ein Transmembranprotein der T-Lymphozyten. Du merkst, ich brauche was zum Lesen...... Ja, für solche Künstlerischen Sachen bin ich auch zu haben. Irgendwas hat Kristalle gebildet. Sowas auf Papier A0 drucken, schön Rahmen und an die Wand damit!
  21. Das Buch hat mir Lust gemacht eine kleine P2 Zoom zu kaufen. Auf Seite 82 fand ich sie lecker fotografiert. Wenn man oben auf dem Fotozellenring achtet ist er auf dem Foto schwarz. Auf Seite 85 ist nochmal eine P2 Zoom kleiner abgebildet, diesmal ist der Ring verchromt. Gibt es da eine "B" Version? Meine erworbene P2 Zoom ist nach Foto auch mit silbernen Ring.
  22. Ist nett.....aber ich würde mehr über die Hintergründe und Gesundheitsgefährdung erfahren (Wann Staubmaske), also wirklich für den Neueinsteiger. So wie ich sehe, würde für Kodak Farb-Film sowieso nur ECN-2 oder C41 in Frage kommen. wobei C41 angeblich flaue Bilder machen soll......??? (Internetwissen) 35mm SW konnte ich mit fertiger Chemie schon gut entwickeln, trotzdem auch bei alten abgelaufenen Rohfilmen fehlt mir das Gefühl und Hintergrund was in der Entwicklung dann geändert werden muss. Also geballtes Wissen aus der Dunkelkammer. Da fällt mir gerade das Fiasko der letzten Entwicklung ein. Habe mir einen neuen Etikettendrucker für meine Laborflaschen gekauft..... schön die Flaschen mit dicken Buchstaben "Entwickler" + Fixierer" beklebt. Im dunkeln mit IR-Brille (900nm) waren die Etiketten weiß ohne Beschriftung, konnte gleich wieder Licht anmachen.😗
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.