-
Gesamte Inhalte
3.003 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Ha, oder ist das 16mm auf einer doppel 8 Spule?
-
Ich habe im Schrank noch einen doppel 8 Film gefunden, er lag bei irgendeine Kamera bei. Ich wollte damit bei Dunkelheit den Filmwechsel an der Trifo üben. Ich habe doch nicht den Film auf das Zahnrad bekommen, dann habe ich den Film mit dem N74 doppel 8 verglichen. Bild siehe unten. Das ein Film schrumpft habe ich schon gehört, aber das der Film nach Jahrzehnten länger wird ist mir neu. Oder ist das Vorkriegsware? N74 doppel 8 oben im Bild (entwickelt schwarz), der Rohfilm unten, auf der Spule selbst steht 2x8mm.
-
Aktuell werden jede Menge SN8 Scanner unter 200,- verkauft: https://www.ebay.de/itm/146652368686?
-
Mit Meshmixer geht es auch STL. umzuarbeiten, nur damit bekomme ich nix Maßgenau hin - liegt aber sicher an mir.
-
-
Der Single 8 Film: https://japanesefilmfestival.net/film/single8/ Trailer:
-
Ich mache es noch einfacher, ich nehme das vorhandene Design und verändere die STL. Datei. Aber noch ist die original Kassette nicht da und auch der Batterieadapter aus China ist für die Single8 Kamera noch nicht da, habe noch etwas Zeit da einzusteigen. Allerdings den Lichtdichtigkeitstest kann ich schon machen. Nehme noch Wetten an, ob schwarzes PETG wirklich kein Licht durchlässt.
-
Ich habe mal Kontakt zu ihm aufgenommen. Ich liebäugle mit der 16mm Version - wegen doppel 8. Dann könnte man(n) doch auch eine zweite Spirale dazu erwerben und gleich zwei S8 Filme entwickeln. Außerdem fragte ich zu den Chemikalienauslass ob er auch wirklich Lichtdicht ist. https://www.ebay.de/itm/316063962843
-
Ja wie wahr....man(n) kann nicht alles haben.
-
Naja, heute habe ich 60m WOLFEN NP 100 als S8 für 75,- inkl. Porto bestellt, für meine AX100. Sowas hätte ich auch gerne für doppel8.
-
Doch, aber selber auf Länge bringen war bis jetzt (vor 4 Jahren) immer fast 50% günstiger, wenn man 60m Rollen gekauft hat. So, habe nun wie empfohlen ein Schnipsel frisch von der Rolle N74 abgetrennt und ein Teil vor der Tür 1 Minute belichtet, der andere Teil ohne Belichtung. Das Ergebnis verblüfft mich, die Filmrolle ist doch nicht kaputt, im Gegenteil, sieht doch aus wie ein frischer Film, oder?
-
Ja, ich meinte in größeren 30,5 Gebinden...... Ich habe jetzt aus Verzweifelung kleine Rollen FOMAPAN Cine 100 bestellt, nur um sicher zu gehen, das ich hier kein Problem in der Dunkelkammer habe. Diesen scheint es in Doppel8 auch nicht zur Zeit in größeren Filmlängen zu geben, nur in S8.
-
Noch eine Frage, sehe ich das richtig, dass es nur noch frisches doppel8 SW-Negativmaterial mit der Bezeichnung FOMAPAN Cine 100 gibt? Zumindest steht hier in den Unterlagen, dass er nur bis ca. 660 nm Lichtempfindlich ist, da dürfte meine IR Brille mit 900 nm keinen schaden anrichten.
-
Bis jetzt habe ich nur SW 35mm Negativfilme diverse Marken entwickelt, mit viel Spaß und Freude. Dann muss ich wohl tiefer in die Materie "Entwickeln" eintauchen. Habe die Dose nicht hier vor Ort, habe aber gerade eben beim Händler auf die webseite geschaut (KAHL Film), ja stimmt, der Film nennt sich nur N74. Ich habe bei den beiden Versuchen bis jetzt ca 60cm von der neuen Rolle abgeschnitten, könnte ja sein, dass die Rolle damals ein wenig Licht an der 1. Wicklung bekommen hat. Jedenfalls meine Hoffnung........
-
Schau mal hier, angeblich zum Negativ entwickelt:
-
mache ich demnächst..... alles sehr frustrierend. Mit Fotonegativentwicklung hat bisher immer alles super einfach geklappt.
-
Vielleicht vorsichtig ausbohren und ein neues Poti zerlegen, die neue Kohleschicht mit Sekundenkleber neu auf montieren? Schlimmer wie jetzt kann es eigentlich nicht mehr werden. Problem wird nur sein, ein Poti mit diesen mechanischen Maßen zu bekommen.......ein wenig Glück gehört dazu.
-
So, zweiter Versuch. Frische Chemikalien, Zeiten wie oben. Der Negativfilm ist nach dem Entwickeln komplett tief-schwarz. Das bedeutet doch, der Film ist komplett belichtet. 😗Kann es sein, dass dieser Film UN74 Infrarot Empfindlich ist? Dann habe ich die ganze 60m Rolle beim Zuschneiden versaut. Demnächst probiere ich einen normalen Formapan 100 ASA, der liegt auch schon 2-3 Jährchen im Kühlschrank. Frust.
-
werde ich machen.......
-
die LED war unter dem Waschbecken, deshalb habe ich sie auch nicht gesehen....man(n) lernt.
-
ich wiederhole das heute nochmal und benutze eine andere Entwicklerdose, ich habe da einen Verdacht das beim befüllen die IR Brille vom Netzteil die grüne LED eine zusätzliche Belichtung durchgeführt hat. Habe vergessen diese abzukleben. Hier der graue Streifen, man ahnt da die Motive auf einer Seite des Teststreifens. Film UN74, Entwickler Rodinal 1:50 (6ml auf 300ml dest. Wasser)- 20 Grad & 12 Minuten, Fixierung ADOX Adofix P II - 30Gr auf 300 mL - 4 Minuten & 20 Grad.
-
So ein ähnliches Teil habe ich damals in den 70er neu von Fuji gekauft. Mit mehreren verchromten Abdeckplatten, je nach Filmformat, inkl. Adapter T2 Anschluss nach M42. Allerdings finde ich, das eine gute Rodenstock Optik aus dem Vergrößerungsgerät besser Auflöst, besonders in den Ecken. Ich probiere mal die Bastellösung..... manchmal ist auch der Weg das Ziel 😉
-
Kann es auch der Fixierer sein? Ich habe mal neuen bestellt...... also wieder warten.
-
Da ich auf Doppel 8 und 110 Fotofilme (alles Negativmaterial) demnächst mehr machen möchte, benötige ich noch was zum einfachen digitalisieren von Frames. Es sollen nur einzelne Frames aus z.B. Doppel 8 fotografiert werden (in guter Qualität) und dann digital weiterverarbeitet. Jetzt könnte man alles selbst konstruieren und viel Selbstdrucken. Aber gerade eben habe ich einen Scanner gefunden, der mich anspricht, bis auf dem Preis für ein Komplettgerät (um 700,- EUR). Das Teil ist modular und gibt es für alle Filmgrößen, von Super8 bis Rollfilme. Vielleicht hat das jemand hier sogar im Gebrauch: Wie gesagt, ist mir zu teuer, scheint auch keine Serienfertigung zu sein, das Produkt wirkt wie ein 3D Druck. Jetzt habe ich die einzelnen Filmaufnahmen hier im Angebot gefunden (33,- EUR): https://www.fotoimpex.de/shop/angebote/negative-supply-110-film-scanning-cassette-for-basic-film-carrier-35-mk2-or-pro-film-carrier-35-mk2.html 110 Film ist doch eigentlich 16mm, Doppel 8 sollte also auch passen. Also die ganze Geschichte mit Filmkratzer schon gelöst. Ich vermute es fehlt nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Dazu habe ich hier bestellt: https://www.ebay.de/itm/403776039253 Die LED Farbe ist schon recht gut, bei SW Filme sollte das aber völlig egal sein. Dazu könnte ich mir eine 3D Druck Konstruktion vorstellen, schraubbar, so dass die anderen Adapter 8mm/35mm/rollfilm etc. darauf geschraubt werden, wie auf dem Original Leuchtpult. Ich schaue mir mal an, was da geliefert wird und ob es passt. Konstruktionen im Druckformat folgen dann. D
-
Jetzt wollte ich mir mein Film aus der Trifo anschauen....nix, nur extrem flaue Bilder bekommen. Als wenn der Film Licht bekommen hat. Also nochmal das ganze - frustrierend. Oder liegt es am Infrarot beim befüllen? Leider sind die Specs vom UN74 nicht mehr auf der Filmotec Seite zu finden. Kann mir aber nicht vorstellen das 900nm den Film belichtet.