-
Gesamte Inhalte
3.012 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
O.K., ihr hattet Recht, PETG in dieser Wandstärke ist nicht Lichtdicht. 5 Stunden 400 ASA (doppel 8 in der Mitte durchgeschnitten) in der DIY Single 8 Kassette auf der Fensterbank, es kam auch öfters die volle Sonne für ein paar Minuten durch. Die beiden streifen habe ich an unterschiedlichen Orten in der Kassette untergebracht, mittig und am Rande. Jetzt frage ich mich natürlich, woher stammt das eingeblendete "STOP" Zeichen im N74 Negativfilm her?
-
Wegen der 16mm Version, hier die Antwort: Soweit ich meine AX100 zum laufen bekomme, werde ich wohl mal das Teil bestellen, habe nix für doppel 8 und Single 8.
-
Ja, ich vergesse immer das wir hier mit Federn und beweglichen Blechen zu tun haben und nicht digital.
-
Gut, ich mache heute den Lichttest.....allerdings haben wir Regenwetter, reichen 5 Stunden mit 400 ASA Film auf der Fensterbank?
-
Eine gute Langzeitsteuerung würde den Lichteinfall berücksichtigen. Keinesfalls mit der Blende regeln, so würde ich mir das wünschen. Ich habe noch nicht auf den Schaltplan der Nizo geschaut, die hatte Langzeitbelichtungen nicht perfekt aber brauchbar gemacht. Bei der Nizo meine ich aus dem Gedächtnis, war die Regelung etwas im Belichtungsumfang eingeschränkt. Habe über Nacht bei einen Berg-Gewitter die Nizo aus dem Hotelfenster laufen lassen (sah super aus), bei Sonnenaufgang fingen dann sofort die Überbelichtungen an. Ich wüsste auch nicht, wie man(n) das mit heutigen Mitteln (Arduino) lösen könnte...... Belichtung in einen Kondensator sammeln und bei einer bestimmten Spannung wieder den Verschluss schließen?
-
Einfacher wäre einfach schwarz mit Lack überziehen.
-
Ich habe meine Kassette gedruckt vor mir liegen, da bin ich noch optimistisch. Nicht vergessen, das Original von Jenny List wurde mit Harz gedruckt, das Verfahren kann ich hier auch, da würde ich auch nicht auf Lichtdichtigkeit tippen, immerhin wird dort mit Licht gedruckt, das Material MUSS Lichtdurchlässig sein.
-
Danke für die Info. Eine Doppel-super-8 Kamera besitze ich gar nicht, da hat sich jemand wohl damals verkauft. Wie gesagt, lag einer Doppel 8 Kamera im Koffer bei.
-
Deshalb auch: Unerwünschte Kundenretouren.
-
Ha, oder ist das 16mm auf einer doppel 8 Spule?
-
Ich habe im Schrank noch einen doppel 8 Film gefunden, er lag bei irgendeine Kamera bei. Ich wollte damit bei Dunkelheit den Filmwechsel an der Trifo üben. Ich habe doch nicht den Film auf das Zahnrad bekommen, dann habe ich den Film mit dem N74 doppel 8 verglichen. Bild siehe unten. Das ein Film schrumpft habe ich schon gehört, aber das der Film nach Jahrzehnten länger wird ist mir neu. Oder ist das Vorkriegsware? N74 doppel 8 oben im Bild (entwickelt schwarz), der Rohfilm unten, auf der Spule selbst steht 2x8mm.
-
Aktuell werden jede Menge SN8 Scanner unter 200,- verkauft: https://www.ebay.de/itm/146652368686?
-
Mit Meshmixer geht es auch STL. umzuarbeiten, nur damit bekomme ich nix Maßgenau hin - liegt aber sicher an mir.
-
-
Der Single 8 Film: https://japanesefilmfestival.net/film/single8/ Trailer:
-
Ich mache es noch einfacher, ich nehme das vorhandene Design und verändere die STL. Datei. Aber noch ist die original Kassette nicht da und auch der Batterieadapter aus China ist für die Single8 Kamera noch nicht da, habe noch etwas Zeit da einzusteigen. Allerdings den Lichtdichtigkeitstest kann ich schon machen. Nehme noch Wetten an, ob schwarzes PETG wirklich kein Licht durchlässt.
-
Ich habe mal Kontakt zu ihm aufgenommen. Ich liebäugle mit der 16mm Version - wegen doppel 8. Dann könnte man(n) doch auch eine zweite Spirale dazu erwerben und gleich zwei S8 Filme entwickeln. Außerdem fragte ich zu den Chemikalienauslass ob er auch wirklich Lichtdicht ist. https://www.ebay.de/itm/316063962843
-
Ja wie wahr....man(n) kann nicht alles haben.
-
Naja, heute habe ich 60m WOLFEN NP 100 als S8 für 75,- inkl. Porto bestellt, für meine AX100. Sowas hätte ich auch gerne für doppel8.
-
Doch, aber selber auf Länge bringen war bis jetzt (vor 4 Jahren) immer fast 50% günstiger, wenn man 60m Rollen gekauft hat. So, habe nun wie empfohlen ein Schnipsel frisch von der Rolle N74 abgetrennt und ein Teil vor der Tür 1 Minute belichtet, der andere Teil ohne Belichtung. Das Ergebnis verblüfft mich, die Filmrolle ist doch nicht kaputt, im Gegenteil, sieht doch aus wie ein frischer Film, oder?
-
Ja, ich meinte in größeren 30,5 Gebinden...... Ich habe jetzt aus Verzweifelung kleine Rollen FOMAPAN Cine 100 bestellt, nur um sicher zu gehen, das ich hier kein Problem in der Dunkelkammer habe. Diesen scheint es in Doppel8 auch nicht zur Zeit in größeren Filmlängen zu geben, nur in S8.
-
Noch eine Frage, sehe ich das richtig, dass es nur noch frisches doppel8 SW-Negativmaterial mit der Bezeichnung FOMAPAN Cine 100 gibt? Zumindest steht hier in den Unterlagen, dass er nur bis ca. 660 nm Lichtempfindlich ist, da dürfte meine IR Brille mit 900 nm keinen schaden anrichten.
-
Bis jetzt habe ich nur SW 35mm Negativfilme diverse Marken entwickelt, mit viel Spaß und Freude. Dann muss ich wohl tiefer in die Materie "Entwickeln" eintauchen. Habe die Dose nicht hier vor Ort, habe aber gerade eben beim Händler auf die webseite geschaut (KAHL Film), ja stimmt, der Film nennt sich nur N74. Ich habe bei den beiden Versuchen bis jetzt ca 60cm von der neuen Rolle abgeschnitten, könnte ja sein, dass die Rolle damals ein wenig Licht an der 1. Wicklung bekommen hat. Jedenfalls meine Hoffnung........
-
Schau mal hier, angeblich zum Negativ entwickelt:
-
mache ich demnächst..... alles sehr frustrierend. Mit Fotonegativentwicklung hat bisher immer alles super einfach geklappt.