Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.683
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Aus dem Archiv Bauer
  2. Puh....... die letzten Stunden habe ich gerade Die Fabelmans auf BD geschaut. Großartig! Wollte nur mal kurz reinschauen und bin hängen geblieben. Klar, wer Kameras zerlegt, Filme in Waschkübeln selbst entwickelt, Bolexposter über dem Bett hängen hat.....für den war der Film nix. Ich halte es wie der Kritiker Joey Magidson von awardsradar.com: Der Film habe fast alles, was man sich in einem Film wünscht. Er sei lustig, er sei traurig, und er sei hoffnungsvoll. Man durchlaufe als Zuschauer die ganze Bandbreite der Emotionen, und Spielberg habe in Höchstform gearbeitet. Es sei eine Freude, diese Besetzung in Aktion zu sehen. Gabriel LaBelle sei eine Entdeckung und Offenbarung, während Michelle Williams einem das Herz breche. Paul Dano habe zwar die am wenigsten auffällige Rolle, finde aber stille Würde in der väterlichen Figur. Judd Hirsch sei zwar nur in wenigen Szenen zu sehen, doch sein langer Monolog über das Showbusiness sei ein absoluter Hingucker. Spielberg habe womöglich die unterhaltsamste Filmtherapiesitzung der letzten Zeit geschaffen, und The Fabelmans sei die Krönung für einen legendären Geschichtenerzähler.
  3. CR-8 macht mehr her 😉 Ansonsten habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. war beim Gehäuse für meinen Shuttertester bei...... ja, ein Zeitfresser.
  4. Meine 38mm sind auch vorne verbogen, wie hast du das wieder hingebogen - mit einem runden Holz? Und wohl noch mit einem "Serienfehler", die Shutterbeschriftung. Ich hatte mir schon überlegt, wie ich wohl zerstörungsfrei das Plastikschild abbekomme, Heißluft? Kein Problem, leichter Druck mit dem Fingernagel und das Teil flog ab, das wird wohl bei jeder ARCO so sein...... also wirklich neu befestigen!
  5. Das Frage ich mich auch. Irgendwo habe ich einen D-Mount Adapter für eine Mft Kamera liegen. Sollte man(n) mal ausprobieren. Bei meinem Spendegerät hat sich beim 35mm Tele etwas Öl an den Blendenlamellen abgesondert, ist aber noch nicht am Glas.
  6. Wie versprochen die Anleitung -auf die schnelle Fotografiert.
  7. Jo, das ging aber schnell..... aus L.A./USA nach Niedersachsen einschl. Zoll - eine gute Woche! Das Teil sieht neuwertig aus, Sucher sehr hell, klar ohne Staub. Schärfering und Blende fühlt sich wie bei einen Neuobjektiv an. Verschickt wurde mit der günstigsten Variante, "eBay International Standard Delivery".
  8. Die filmende Bäckersfrau.....gerade Doku gefunden:
  9. KM! Kodak? Also entwickeln komplett vergessen?
  10. Kostet mal eben mind. 30,- EUR bei Andec. Könnte mir vorstellen das über die Jahrzehnte da jemand schon mit gespielt hat und bei Tageslicht öfters durchgelaufen ist...... wäre ein teurer N8 Film 😉 Allerdings liebe ich RISIKO! Wie bekomme ich raus was das für ein Film ist? Gestanzt im Filmmaterial ist "MK HALF EXP"
  11. Das Spendergerät ist gerade angekommen, bin erstaunt - ein Film liegt noch drin. Wie verfährt man(n) nun? Entwickeln oder sich freuen einen Testfilm zum durchlaufen zu haben? Was zeigen die Spulen an? Der Film ist erst auf einer Hälfte durchgelaufen?
  12. Mein digitaler Shuttertester scheint nun zu funktionieren, auf einen günstigen Nano Clone (6,- EUR). Alles noch fest verdrahten und ab in ein schickes Gehäuse. Das Skript habe ich ein wenig verändert, die Typo doppelt so groß (0,96 Zoll Display ist winzig), an einem Osram Fototransistor angepaßt (leichter zu bekommen) und für Filmkameras die Meßreihen angepaßt - alle 3 Sekunden wird ein Frame gemessen. Kürzer wäre möglich, ich kann dann nur das Display nicht mehr schnell genug ablesen bzw. mir merken! (Das Alter!)
  13. Was bleibt übrig am Ende eines Lebens, das von einer jahrzehntelangen Filmtätig- keit geprägt war? Die Antwort auf diese Frage kann ausgesprochen unterschied- lich ausfallen – man denke nur an all jene Filme und filmbezogenen Dokumente, die in den vergangenen Jahrzehnten ihren Weg von Dachböden und Kellern direkt in den Müll gefunden haben, an die zahlreichen, weitgehend kontextlos überlieferten Amateur- und Gebrauchsfilme in diversen Archiven, oder aber an die umfangreichen, gut erschlossenen Nachlässe populärer Regisseure. Im Fall von Elisabeth Wilms sind mit rund 200 Spulen mit belichtetem 16-mm-Film. Als PDF im Anhang! Elisabeth_Wilms.pdf
  14. Noch eine Frage zur CR-8. So wie ich gelesen habe, wurde die CR8 in schwarz relativ kurz angeboten (ca. 1 Jahr?), gab es dafür auch passend einen schwarzen Handgriff? Den der Kamera beigelegter Griff löst zwar die Kamera aus aber beim loslassen des Schalters am Griff läuft die Kamera weiter. Ich vermute die Rückzugfeder im Griff ist ausgeleiert.
  15. Klasse! Bei dem Schlachtgerät liegt so ein Blechstreifen dabei, mal schauen ob es paßt. (oben im Bild, das Teil ist noch nicht per DHL angekommen)
  16. Oder die Perry Rhodan Heftchen....als Schüler stand ich schon vor den gezeichneten cover...... Würde gerne einen dicken Bildband kaufen, mit der Grafik von Heft 1 bis heute....... (irgendwas mit 32xx)
  17. Walt Disney World der 1970er Jahre – 1,5 Stunden! - Restaurierter 8-mm-Film Schon erstaunlich die S8 Nachtaufnahmen, meine waren meistens dunkler..... und ja, mir fehlt hier der original Ton ganz gewaltig.
  18. Ich würde es ja schon als eine eigene Kunstart benennen wollen: Cover für 8mm Filme Könnte ich mir gerahmt als Poster vorstellen, ist ein Zeitfragment - ein schönes - immer quadratisch!
  19. Habe noch zwei "artgerechte" Leerspulen bekommen.
  20. Hatte diese Kamera (Sankyo 8R) irgendwas mit ARCO zu tun?
  21. Zwanzig unheimlich tolle Kinos am Ende der Welt: https://www.timeout.com/film/the-peculiar-beauty-of-the-worlds-most-remote-cinemas?utm_source=pocket-newtab
  22. Dann muss ich wohl die Augenmuschel dem original annähern, obwohl die vorhandene hervorragend funktioniert. Ich habe noch was im Netz gefunden, ist der verchromte Aufbau (mit Rändelschraube) eine Vorrichtung für den Drahtauslöser?
  23. Stimmt, über den Transportweg sollte es auch gehen. Bis auf Einzelbild.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.