-
Posts
356 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
2,482 profile views
-
Pilotton digital synchronisieren inkl. Audio-Timestretching
Stereominister replied to Stereominister's topic in Schmalfilm
Genau, es geht um die digitale Bearbeitung von Einzelbildabtastungen. Ich würde behaupten, dass da mit einer brauchbaren Samplingrate Audio mehr Informationen da sind. Und bei dem Aneinanderlegen mit Perfoband macht man ja genau das - Nur eben analog. -
Habe zu der digitalen Frage ein neues Thema aufgemacht.
-
Ich mache mal ein neues Thema auf, da wir uns hier von der analogen Nagra doch sichtlich entfernen. Ziel dieses Themas ist es 1) Herauszufinden, ob es eine solche Software gibt oder 2) falls nicht, die realistischen Minimalanforderungen zu sammeln, damit man einen Prototyp von einem entsprechenden Algorithmus entwerfen kann. Ohne Verlust der Allgemeinheit nehmen wir mal eine Bildfrequenz von 24 B/s an. Die Problemstellung ist folgende: Aufnahme: Wir zeichnen eine von der Kamera erzeugte Impulsfolge, bzw. Pilotton auf einer digitalen Spur auf, in parallel zum Audiosignal (mono/stereo/drölf.eins). Wir brauchen damit also einen Mehrkanalrekorder, welcher N+1 Spuren hergibt. Digitale Synchronisierung: Meist gibt es ein spezielles Signal zum Anlauf welches für die richtige Positionierung genommen wird. Im Prinzip müssen wir jetzt 1) Die Audiodatei des Takes in Bildlängen zerhackstücken, wofür wir jeweils die Impulse / Nulldurchgänge des Pilottons verwenden. 2) Jedes dieser Mini-samples muss auf genau 1/24s länge gestretched oder komprimiert werden. Theoretisch war's das. Falls die Kamera allerdings sehr eiert, muss das Stretching noch etwas dynamischer vonstatten gehen, damit es bei den Bildübergängen nicht knackt. Dafür müsste man die Nebenbedingung formulieren, dass die Stretchrate an den Bildübergängen stetig ist, d.h. wir müssen die erste Ableitung nach der Zeit betrachten und ein Gleichungssystem lösen, welches uns die entsprechende Änderung der Stretchrate gibt. Im Fall des Pilotton könnte man sich der Ableitung des Pilottonsignals bedienen, da dieses ja ein zeitkontinuierliches Signal ist. Also: 1) Gibt es das? Hat @Friedemann Wachsmuth nicht diese Funktionen in sein Sync-Device eingebaut? 2) Wenn nein, welche Punkte habe ich vergessen, bzw. wo liege ich falsch? Dies ist (noch) kein akademischer Beitrag. Entsprechende Berechnungen und Recherche wurden (noch) nicht ausgeführt. Schönen Sonntach.
-
Genau an soetwas denke ich. Klingt aber nicht unmöglich.
-
Da ich das auch mal probieren wollte (allerdings mit digitalem Ton): gibt es eine Software, die mir die Audiodatei automatisch time-stretched damit die impulse auf die Bilder passen?
-
Dann warte ich mal auf Abmahnungen von der Perfolochtextmarkenverwertungsgesellschaft! 🤣
-
Macht Sinn! Ich serviere meinen Gästen auch immer Apfelschorle aus einer Dom Perignon-Flasche und bestehe darauf, dass es Champagner sei 🤪
-
Auf meinen Kommentar, das könne kein Ektachrome sein, wurde wiefolgt geantwortet: "Thank you for your comment. This video was shot with Ektachrome 100D. The perforations look different because they fit into other frames for a better look. Sorry for the confusion." ???
-
Welches Filmmaterial steckt denn da eigentlich drin?
-
Interessant aber, dass der 500T der einzige 16mm Negativfilm, den es als Doppelperfo gibt. Kann mich erinnern, dass die High Speed 16mm Kamerad Doppelperfo nehmen. wir schweifen aber ab
-
Meine Rede - die absolute Allzweckwaffe! @Friedemann Wachsmuth ist 200T mit Filter draußen denn besser als 50D?
-
Danke nochmal für diese Zusammenfassung! Noch ein paar Anmerkungen: - Ich glaube, die Spezialkamera VIC SP1 hat auch eine Zahntrommel: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_vic/cameras_vic.htm Habe sie auch mal (unvollständig) auf Ebay gesehen. Genaue Stückzahlen sind mir unbekannt. - Plus X gibt es für Super8 meines Wissens nach seit längerer Zeit nichtmehr. - Vision3 250D gibt es tatsächlich doch auf super8. Zwar nicht von Kodak direkt, aber via Pro8mm: https://www.pro8mm.com/collections/film-stock-process-and-scan-film-to-digital/products/pro8-07-250d-super-8-package?variant=14294117122083 Angeblich gerade sold out, aber ich habe davon vor 2 Jahren mal einen ganzen Stoß gekauft.
-
Konntest Du noch weitere Details rausfinden?
-
Also: Im Sinne der „Fachautorität“ könnte @Jürgen Lossaumailen. Falls er ablehnt, werde ich es tun (unter dem Risiko, als unbekannter Taugenichts einfach keine Antwort zu bekommen)
-
Mal rein pragmatisch: Da es nicht um irgendwelche Geheimnisse geht, warum nicht einfach die Produktionsfirma "Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld UE GmbH" per Mail fragen? Im schlimmsten Fall werden sie einfach nicht antworten.