Zum Inhalt springen

-- JS. --

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von -- JS. --

  1. Schönen Guten Tag, ich bin gerade dabei meine Filme die ich vor Jahren gekauft hatte zu sanieren, d. h. einheitliche Längen in die Filmvorspänne reinzubringen, komplett auf Nasskleben umzustellen (außer Polyester versteht sich), etc. Gibt es da Unterschiede in den weißen Filmvorspännen? Ich bemerkte, dass ich mit jenen, die auf der einen Seite matt sind wunderbar nass kleben kann. Die anderen, "normalen" Filmvorspänne, also beidseitig glänzend, lassen sich in keinster Weise nass kleben. Ist das in der Tat so oder stelle ich mich nur zu dämlich an? ;-) Vielen Dank.
  2. Oh, ich dachte, die St 1200 sind hochpreisiger. ;-)
  3. Wer würde bei diesem Preis mißtrauisch werden? http://www.ebay.de/itm/321624322945?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true
  4. Schönen Guten Tag, hat jemand von Euch zufällig Fotografien alter Laden- und Schaufenstertage, wo noch Super 8 - Spielfilme und Projektoren in den Geschäften angeboten wurden? Dies war leider alles vor meiner Zeit. Mich interessieren Bilder von Schaufensterauslagen zum Schmalfilm von "damals", Regale in den Kaufhäusern mit Spielfilmen, Ladentheken / Ständer, wo Projektoren präsentiert wurden, etc. Besten Dank für Eure Archivarbeit. ;-) Frohe Weihnachten, Jens
  5. Tag, die Herren und Damen, ich hab das Problem, dass sich mein Bauer T50 zwar problemlos von 24 auf 18 Bilder die Sekunde stellen lässt, jedoch in umgekehrter Richtung bleibt das Bild stehen, es dreht sich fast nix mehr. Alles erscheint sehr mühselig. Ich habe das Gerät schon aufgeschraubt und sehe in der Tat, dass es der Riemen nicht mehr "schafft", sich auf die obere, für die 24 Bilder / S., zuständige Welle zu bewegen. Die Mechanik dafür, die "Gangschaltung" ist gut eingestellt, da ist kein Spiel an den Umstellungslöchern, ebenso wirken die Feder noch fit. Kann es sein, dass da mal vor Jahren vielleicht ein falscher Antriebsriemen eingebaut wurde, der evt. zu schmal ist. Oder ist der Riemen einfach nur abgelutscht und fertig? Besten Dank, Jens PS.: Es wäre mal ne interessante Studie zu schauen und zu erfassen, wie die Verteilung Männer / Frauen für dieses Hobby gegeben ist.
  6. knapp 18.000 Aufrufe dieses Threads....
  7. Bei Ebay - Kleinanzeigen gab es die mal des Öfteren. "Listen" dann immer nur nach persönlicher Vorsprache. Vor einem halben Jahr verjubelte ein Enkel die hochwertigen Filme seines Großvaters für 3 Euro das Stück, die er tief aus dessen Garage ausgegraben hatte. (Die Oma wusste wohl nix davon. ;-) ) Da nahm ich mal 3 mit, für die Sammlung. Obwohl es schon strange ist, diese Filme nun zu schauen, im Wissen, dass sich damals ein älterer bzw. nicht mehr ganz so junger Mann damit vergnügte.
  8. Ahaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Es hängt irgendwie mit der roten Aufnahmetaste zusammen. Wenn ich da während der Wiedergabe (vorsichtshalber mit einem "alten" Film wegen einer evtl. Löschung bzw. Neuaufnahme des Tons) so 10 Mal mit der roten Aufnahmetaste "spiele", dann wird der Wiedergabeton auf einmal schön laut. Irgendwie liegt hier der Hund begraben. Da ist wohl ne Macke zwischen vollem Ton für Wiedergabe und leisem Ton für eine scheinbare Aufnahme.
  9. öfkajösieönvaööerivadafwer........................... - Hier bin ich dann raus. Diese Tatsachen verlassen meinen Kompetenzkreis. Aber ich werds notieren für die "Werkstatt" oder so, die sich damit auskennt und vor allem Material und Werkzeug hat. (Gibts eigentlich analog den Selbsthilfe-Fahrradwerkstätten auch jene für Elektronik, also "Bring mit, reparier selber und nutze alles, was du brauchst") Wäre mal interessant - und entspannend für den Geldbeutel. Überforderte Grüße.
  10. @ Helge: Wie in Kanada: Da hat jede Provinz auch ihre eigene Steuer, plus die einheitlich geregelte Steuer. Du zahlst also dort auf einen Artikel, der nur mit Nettopreisen ausgezeichnet ist noch zwei Steuern drauf. British Columbia ist am teuersten. Vielen Dank für Eure Ausführungen. Reicht für einen spannenden Vortrag. ;-)
  11. Hallo zusammen, habe mir gerade die Komplettfassung von Chaplins "Goldrausch" gegönnt, von Niles Films aus den USA. Dazu war auch dieser Flyer mit einer Übersicht anderer Komplettfilme. Was mich erstaunt, ist der erhebliche Preisunterschied zu (damaligen) Schnittfassungen, geschweige denn Komplettfassungen, die es in Deutschland auf Super 8 gab. Habt ihr eine Erklärung?
  12. das Bild:
  13. Ich habe noch einmal ne andere Frage: So langsam habe ich den Verdacht, dass in meinem bei Ebay ersteigerten Bauer T 50 ein falscher Tonkopf eingebaut ist. Ist Eurer mit einem dünnen rot-weißen Kabel auf der Platine verbunden? Ich dachte mir immer, dass bei den höher wertigen Projektoren auch höher wertige Tonköpfe eingebaut sind: Bei meinem T 502 ist das Tonkopfkabel sehr viel dicker. Anbei mal ein Bild dazu. - die Kiste ist echt verhext. Am Anfang, für die ersten 2-3 Sekunden ist der Ton schön laut, dann wird er sofort leiser und man hört kaum noch was. Gereinigt ist der Tonkopf schon.
  14. Könnte man denn eine dauerhafte "Erdung" einbauen? Bei mir ist es so, dass der Projektor, also der Ton sehr, sehr leise ist. Nach etwas Gefummel ist er wieder laut und nach längerem Gebrauch ist wieder fast nix zu hören, obwohl die Lautsprecher laut brummen.
  15. War das ein alter Quirl? Sieht ulkig aus. ;-) Was haben denn die anderen so gebastelt? Da gibts bestimmt die schrägsten Entwürfe und Realisierungen.
  16. höhenverstellbar, neigbar - und WLAN. :-)
  17. Hallo zusammen, vielen lieben Dank für die Bilder. Mittlerweile habe ich meine Version kreiert und getestet. Sie läuft einwandfrei: Ich fand noch in alten Kisten diesen "Schraubstock", der in einer alten Kiste mit Dias war. Er dient(e) wohl dazu, Dias, die geklebt wurden, also die Glasträger beiderseits mit dem Leim, um sie zu pressen und so sehr gut trocknen zu lassen. Diesen nahm ich mir zur Hand, lies meiner Phantasie freien Raum und ging in den Baumarkt. Et voilà: Es ist angerichtet. "Schraubzwinge" + ein bißchen Baumarkt + ein bißchen Kopfkaspar = Halter für Weitwinkel. :-)
  18. Wo ist mein Metallbaukasten aus meiner Kindheit, wenn man ihn mal braucht.... ;-)
  19. .. ich könnt' ja einfach ein dickes Buch mit Hardcover nehmen und das Teil da oben drauf legen und beides an den Projektor stellen. - Voilà.
  20. Hallo, ich habe noch einmal recherchiert und ein Schnäppchen gemacht: Ich habe so einen Vorsatz sehr günstig ersteigert, wie er im Bild zu sehen ist. Die Daten und Maße sind diesselben. Gibt es irgendein Adapterring oder ähnliches, um diesen Konverter an mein Schneider-Kreuznach Objektiv des Bauer T 502 zu schrauben? Soweit ich weiß, hat das Objektiv ein Innengewinde. - ansonsten bastel ich mir was zurecht.
  21. WooWWW - Sehr gute Recherchearbeit!! :-)
  22. Habt ihr einen Ansprechpartner für diesen ehrenamtlichen Dienst? Wäre ja das beste Praktikum überhaupt. ;-)
  23. Guten Tag, habt Ihr noch Schmalfilmplakate wie dieses hier als Beispiel (entnommen aus der GEO 05/1980)? Würden sich gut als Wanddeko für Privatkinos machen. Über hochauflösende Bilder freue ich mich. Besten Dank.
  24. oder Dolby Digital!!!! der andere hat ja sogar HD, also der ST 1200 HD ;-) - Danke Euch!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.