 
        Nico Kiefer
Mitglieder- 
                Gesamte Inhalte95
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Nico Kiefer
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Ich verstehe Deine Rechnung nicht. Für mich sind das 4 kleine Rollen. Die Nennlängen sind doch die Netto-Längen. Und die 30,5m sind günstiger als 4x 7,5m. Für mich ist der Vorteil: Bolex 1x vollladen, 4x so lange filmen ohne ständig umdrehen und auswechseln zu müssen, dabei midenstens 10 Euro gespart.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm @Matthias Bätzel Ohne Deine Anfrage bei Wittner, Bestellung und Veröffentlichung hier wäre das nicht entstanden. Das hat mein Interesse sofort geweckt. Danke!
- 105 Antworten
- 
	- 1
- 
					
						
					
							  
 
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Und jetzt noch etwas Gutes zum Schluss! Wittner hat nun auf unsere Diskussion hier reagiert! "Hallo Herr Kiefer, Wir haben das in den vergangenen Tagen intern diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass es doch sinnvoll wäre auf diese Möglichkeit der Sonderbestellung auch öffentlich hinzuweisen. Viele Kunden wissen das zwar - aber vermutlich viele auch (noch) nicht. Hin und wieder müssen wir ja für unsere 7.5m Rollen auch nachfertigen. In einem solchen Moment wäre es dann möglich auch 30m Rollen -zumindest mit einer sehr geringen Mindestmenge- zu befüllen. (4 Stck. - so dass eine 122m Rolle aufgeteilt werden kann) https://www.wittnercinetec.com/doppel8 Es wird dann nach und nach mit Leben gefüllt werden. Mit freundlichen Grüßen Daniel Wittner" Das ist doch schon einmal ein Erfolg, mir kommen fast die Tränen! Ich habe mich darauf bei Herrn Wittner bedankt und meine Hoffnung ausgedrückt, dass einige Interessenten dies annehmen werden. @Helge Aktuell waren das für 4x fix und fertig konfektionierte 30,5m Spulen 997.22 EUR inklusive MwST und Versand. Das sind also ca 249,30 Euro pro Spule. Eine 30,5m Spule = 4x 7,5m Spulen. 4x 7,5m Spulen wären aber 259,80 (ohne Versand). Es ist also am Ende ein bisschen günstiger. Man könnte noch 60 Euro sparen, wenn man die 122m Rolle als Ganzes bestellt und selber auf 30,5m teilt. Aber dafür muss man ja auch die Leerspulen kaufen. Ich kann es nicht, und es lohnt sich für mich auch nicht, daher würde ich es fertig konfektioniert bestellen. Insgesamt ist das also ein gutes Angebot und auch ein Entgegekommen Wittners. Wer kauft sich denn eine Bolex H8, um dann da 7,5m Spulen zu fahren? Gerade das ist doch ihr ganz großer Vorteil. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Preise (auch von Kodaks Seite) sicher nicht so bleiben werden!
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Also dann doch: Kodak stellt viel Filmmaterial vor allem für die großen Kinoproduktionen her. Das ist das Kerngeschäft im Bereich der Filmherstellung. Herr Boxrucker drückte es so aus, dass die "Renaissance" nach dem Niedergang der Filmindustrie (Verdrängung durch Digitaltechnik) mittlerweile längst überwunden ist. Die Produktion läuft im 3-Schicht Betrieb und ist komplett ausgelastet. Der größte Batzen ist 35mm für die Kinoproduktion, immer noch. Geht mal auf die Homepage von Kodak un schaut Euch an: https://www.kodak.com/en/motion/page/shot-on-film/ Dann gibt es dazu Bedarf an 16mm für die professionelle Anwendung, auch immer noch. Dann kommt als letztes der Super8 Film, der für die Amateure zur Verfügung gestellt und zusammen mit der neuen Kodak Kamera also gefördert wird. Hier seht Ihr, was Kodak also komplett anbietet: https://www.kodak.com/content/products-brochures/Film/Kodak-Motion-Picture-Products-Price-Catalog-EAMER.pdf Hier hört es also auf. Auch wenn die Werkzeuge für andere Formate noch existieren: Die Herstellung hat keine Kapazitäten, schon gar nicht für Kleinstmengen. Jetzt kommt aber (für uns: glücklicherweise) der Herr Wittner, und benötigt unperforiertes Filmmaterial für die Konfektionierung von andersartigen Filmsorten für seine Kunden. Für das Werk ist das absolut kein Glücksfall sondern wirklich ein Umstand. Die ausgelasteten Bandstraßen umfassen alles Produktionsschritte, also alles durchgehend an einer Straße. Die Perforierung am Ende, also vor dem Aufwickeln, Schneiden und Verpacken. Es ist in der ansonsten laufenden Produktion nun also wirklich von Aufwand, die Anlagen anzuhalten, um das Werkzeug zu wechseln. Es ist sogar von Aufwand, das Werkzeug nicht zu beanspruchen, wie im Beispiel des unperforierten Filmes! Deshalb ist das im Rahmen einer Sonderbestellung unperforierte Material nicht rabattierfähig und hat diese gewisse MOQ. Nun bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe Herrn Wittner gefragt, ob man denn nicht serienmäßiges 16mm Material umperforieren könnte. Das 16mm Material ist ja viel günstiger, als die Sonderbestellung und auch in kleineren MOQ verfügbar. Die Antwort: "Hallo Herr Kiefer, technisch ist das möglich. Siehe https://bsky.app/profile/wittnercinetec.bsky.social/post/3lkgaml2y7c2z Für Kamerafilm ist es aber ungeeignet, da mit dieser Methode kein guter Bildstand erreicht werden kann. TAC Film beginnt zu schrumpfen an dem Tag an dem er die Fabrik verlässt. Die viel später erst eingebrachte zusätzliche Perforation kann daher nie exakt zum bereits vorhandenen Lochabstand im Film passen. Für Leaderfilm ist das völlig wurscht. Für Kamerafilm wäre es Pfusch - schlechter Bildstand garantiert 😉 (Wir hatten das mal vor vielen Jahren ausgiebig getestet)" Also folgt daraus: Wir können froh sein, wenn Wittner dank Großkundenbestellungen die MOQ erfüllen konnte und dadurch Material auch für uns abfällt. Um den daraus resultierenden, höheren Preis, der sich aus dem höheren Materialpreis und der anschließenden Bearbeitung resultiert, kommen wir also nicht herum. Und deshalb werde ich bei nächster Möglichkeit 100ft Rollen bestellen, lieber zu viel als zu wenig. Wir wissen nicht, ob und wann er wieder Material bekommen wird.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Richtig, ich bitte um Entschuldigung. Michael Boxrucker natürlich.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Sammelbestellungen WittnerChrome Doppel 8Nico Kiefer antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm Ende des Jahres werde ich bei Wittner anfragen können, dieses Mal hoffe ich, dass die Midnestmenge noch bei 122m liegt. Wer möchte, kann ja schon einmal hier seine Wünsche äußern oder mir privat schreiben. Ich denke man muss zusehen, dass immer 122m-weise bestellt wird.
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Gerade eben hatte ich ein sehr informatives und freundliches Gespräch mit Herrn Boxreiter von Kodak. Er hat mir umfangreich Einblicke geben können, bis hin in den Prodkutionsprozess. Kodak ist mehr wie ausgelastet, was die Produktion von Filmmaterial anbelangt, was uns alle nur freuen kann. Deshalb und auch aus rein technischen Gründen, die ich hier aber nicht umständlich beschreiben möchte, ist die MOQ und die Preisgestaltung so wie sie ist. Es bleibt dabei, ich werde nach Erhalt von Liquidität Ende des Jahres eine Anfrage bei Wittner starten. Jeder der sich dranhängen möchte, kann das Thema "Sammelbestellung" nutzen, oder mir privat schreiben. In jedem Fall werde ich mindestens für 122m Film anfragen.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Man kann nur hoffen, dass Wittner noch ganz lange macht und Fimmaterial bekommt.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm wer perforiert für die Amis?
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Ich verstehe die Argumentation. Ich verstehe auch Deinen Vorschlag, Leute zusammenzusuchen um eine Sammelbestellung zu machen. Die Sache ist halt, dazu müsste man zentral an alle herankommen. Dazu ist man aber nicht in der Lage, wenn es hier, auf der Insel und überm Teich veschiedene kleine Anbeiter gibt und die Kunden sich in verschiedene Foren in verschiedenen Sprachen aufhalten. Deshalb ja eigentlich auch die Idee, Kodak selbst zu bewegen. Wenn Kodak liefert, haben es alle gleichzeitig in ihren Läden und dann kann es los gehen. Die einzelnen kleinen perforierenden Anbieter kochen ihre eigene Suppe. Und das ist doch Teil des Problems, denn alle zusammen würden vielleicht die MOQ erfüllen, nur einzeln eben nicht. Die müssten sich absprechen, nicht die einzelnen Kunden weltweit. Wenn es nur einen gäbe, der die Möglichkeit hat das zu perforieren, würden weltweit alle Anfragen nur dort auflaufen und er hätte dann den Überblick, wie der Bedarf wirklich ist. Immerhin scheint die Nische N8 so groß zu sein, dass Foma sich die Mühe macht, als Hersteller diese Nische zu bedienen.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Gut, dann können wir uns doch darauf verständigen, dass es nicht um das Perforieren geht, jedch darum, dass das Material, welches Kodak sowieso schon in 16mm herstellt, dem kleinen Perforierer vernünftig zugänglich macht, um seinen eigenen Umsatz, wenn auch nur leicht, zu erhöhen. Wie schon gesagt, in der Lage von Kodak wäre ich um jeden Meter Film froh, der mir abgenommen wird.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Im Einkauf sollte eigentlich der unperforierte Film günstiger sein, ich weiß es aber nicht. Der kleine Anbieter, der den Film nicht nur handelt sondern auch noch mechanisch bearbeitet, macht den Film doch automatisch teurer. Im schlechtesten Fall bekommt er den unperforierten Film gar nicht günstiger und schlägt seine Kosten für Maschine und Arbeitszeit zur Recht oben drauf. Bei Kodak besteht doch eh eine Perforationslinie, die regelmäßg umgestellt wird, da je nach Bestellung doppelt- oder einseitig perforiert wird. Da ein oder zwei weitere Varianten einzuführen ändert das Verfahren und Handling an sich erst einmal nicht. Sie laufen lediglich Gefahr, mehr Filmmaterial zu verkaufen als sie er derzeit tun.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Das ist wie mit den mechanischen Armbanduhren. Purer Luxus. Und trotzdem gibt es dann Firmen wie NOMOS, die in der Gegenwart ein bekanntes Schweizer Uhrwerk Peseux 7001 dann halt mit sehr viel Entwicklungsarbeit nachbauen, weil ETA das nicht mehr bauen will, bzw auch schon seit Jahren nicht mehr an Manufakturen liefern will. Da kommt also mit viel Einsatz von Energie etwas wieder, weil es Menschen (Kunden) gibt, die das begeistert. Und die müssen halt alle Jahre wieder ihre Uhr zur Revision und Schmierung bringen. Oder die Sache mit der Schallplatte. Da stehen auch Geräte und Wartung dahinter.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Danke, ja natürlich kann ich als blutiger Anfänger die Situation nicht überblicken, deshalb bin ich froh, wenn man Geduldig mit mir ist. Wir wissen nicht, ob Wittner anfragt und Kodak das registriert. Ich denke eher nicht, weil er durch die bekannte MOQ abgeschreckt bleibt. Er bestellt ja nur bei Aufträgen von Großkunden, ich denke da konfektioniert er für seinen kleinen Lagerbestand an 7,5m Rollen nebebei mit. Dafür alleine wird er nicht bestellen. Eine Frage an Wittner könnte ja auch sein, wieviel Material er denn maximal bestellen wollte. So entgeht Kodak schon auch Geld, ich denke sie können in der Situation, in der sie stecken, jeden Cent gebrauchen. Und dem Kunden entgeht das Material. Kodak verkauft ja nicht die gleiche Menge so oder so, durch die Abschreckung wird eine bestimmte Menge x eben erst gar nicht bestellt. Also auch nicht nachgefragt und daher nicht in deren Statistik. Es handelt sich ja immer um 122 Meter Rollen als Einheit. Daher denke ich, es ließen sich auch Mengen mit weniger Einheiten realisieren, ohne das Material teurer werden zu lassen. Wobei sie ja dann eigentlich gegenrechnen müssten, wieviele Maschinenstunden sie dafür sparen, da sie nur dazwischengreifen und das unperforierte Material gleich versenden. Der Film der nicht perforiert wird, verschleißt die Maschine auch nicht. Andersherum frage ich mich aber auch, wenn Kodak den Doppel 8 und DS 8 gleich selber perforierte und dadurch der Preis erheblich günstiger würde, ob es wieder mehr Kunden gäbe.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Danke für den Artikel! Zurück und in Besinnung habe ich verstanden, dass die 7,5m netto sind, die Filme meistens 9, 10 Meter haben. Es war nun ein Versuch, die Kamera ist aber ansonsten so gut, dass sich ein Service sicher lohnt. Du wirst sie in den Händen halten, noch in diesem Leben. So meine Hoffnung.
- 
	Bilder habe ich nicht gemacht, da war der Ärger über den Salat zu groß. Der Film war um die Spule herum in alle Ecken aufgefaltet. Zu Simon sollte sie wohl so oder so, auch um geschmiert und für die Zukunft fit gemacht zu werden.
- 
	"Pappa, wir haben schon lange keinen Projektorfilm mehr geschaut!" - "Ja, aber weißt Du was? Morgen gehen wir auf das Erntedankfest, da nehme ich die Kamera mit und dann machen wir einen Film für den Projektor. Und dann siehst Du auch Dich in dem Film" Die Begeisterung war groß. Die Vorfreude auch. "Morgen" ist heute. Gestern noch die Kamera vorbereitet, heute morgen ein schönes Titelblatt abgefilmt. "Erntedankfest Langlingen". Draußen eine geschlossene Wolkendecke, aber hell. Blende 16! Das Schneiderobjektiv an seiner Grenze. Ich filme für ein paar Sekunden das Ortseingangsschild unseres Dorfes. Nächste Szene: Klein-Sophie läuft die Straße entlang, anschließend über unseren Zuweg, nimmt drei Treppenstufen und klingelt an. Die Mama öffnet. Nächstes Bild: aus einer anderer Perspektive sich öffnende Türe. Mama macht auf, beide strahlen in die Kamera. Nächstes Bild: Der perlweiße Volkswagen steht vor der Tür, beide kommen mit Rucksack aus dem Haus und steigen ein. Ortswechsel, Langlingen. Blende 11. Es ist angerichtet. Hanomag, Deutz, Porsche. Dampflokomobil läuft und treibt die größte Dreschmaschine an. Ein echter Pferdegöpel treibt die mittlere an. Mehrere kleine, mit kleinen Deutz Stationärmotoren betrieben, ganz kleine von Hand. Die Landfrauen haben Deftiges vorbereitet, andere kochen gerade Zuckerrübensirup. Das Kuchenbuffet ist eröffnet, überall Familien, Kinder, Ältere. Alte Handwerksberufe werden vorgeführt. Kutschenfahrten, Traktorfahrten. Ein ideales Movimento für den bewegten Film. Das erste Bild zeigt Sophie, die von Hand Körner in einen kleinen Mühlstein füllt und ihn dreht. Das Mehl rieselt aus einem angedeuteten Mund, eine schöne Steinmetzarbeit. Etwas bereitet mir plötzlich Kopfzerbrechen. Mein erster Film in der mir unbekannten Kamera. 1,25 Meter Vorspann. Wirklich? Was bedeutet denn 7,5 Meter? Brutto oder Netto? Mit oder ohne Vorspann? Wann muss ich denn aufhören, um den Film zu drehen? Davon steht nichts in der Anleitung. Das Zählwerk steht nun auf 6,5. Oh, ich muss doch wechseln? Oder wie oder was? Lieber zu früh, als zu spät. Also, Deckel drauf und Film leerlaufen gelassen. Das Ende ist deutlich zu hören. Rückzugsort ist eine ganz dunkle Räumlichkeit. Kamera geöffnet. Bandsalat. Alles kaputt. Die ganze Vorfreude. Auch das porträtierte Lächeln von Sophie. Ich bin stocksauer! Auf der ersten Seite dieses Themas beschreibe ich noch, dass ich die Kamera zuerst zu Simon geben will. Doch nach eineinhalb Jahren (schon zwei Mal auf dem Weg nach Südfrankreich an ihm vorbei gefahren, beim ersten Mal die Kamera vergessen mitzunehmen) doch gedacht, nein, erst probieren ob sich das lohnt. Denn wenn diese Art der Filmerei nichts für mich ist, dann brauche ich nicht investieren. Ich muss sagen, mit der Bedienung bin ich besser zurecht gekommen, als zunächst befürchtet. Es hat Spaß gemacht. Aber so... Erst bin ich von einer Fehlbedienung ausgegeangen. Als nächstes die Aufwickelspule im Verdacht, da nicht rundes sondern Vierkantloch. Zu Hause dann den Film wieder aufgewickelt und eingelegt, um die Kamera zu testen und auch die Leerspule wiederzugewinnen. Die Welle der Aufwickelspule dreht sich, aber ungleichmäßig und langsamer, als der Film gefördert wird. Komischerweise aber nur, wenn die Spule draufsteckt. Ohne Spule dreht sie sich normal. Es ist nichts zu erkennen, was die Spule bremst, sie liegt nirgends an. Und auch der Film wird ja mehr gefördert, als er aufgewickelt wird. Ich frage mich gerade, wie diese Wellen überhaupt angetrieben werden. Also nun doch ein Fall für Simon. Aber erst Anfang nächsten Jahres.
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Immerhin, selbst wenn es 100 sind. Wenn jeder nur eine Spule nimmt, sind es am Ende 25.000 Euro. Ist das nichts? Und wo bleibt es bei einer Spule? Die Kamera ist kein Einwegprodukt. Aber kaufen kann ich erst, wenn ein Angebot da ist. Ist es aber nicht. Also kein Abbild einer realen Nachfrage vorhanden. Wie wir jetzt feststellten, trauen sich die wenigsten bei fehlendem Angebot trotzdem nachzufragen. Und selbst wenn: Diese "Nachfrage" trifft erst mal auf den letzten Händler, in diesem Fall war es Wittner. Der Hersteller bekommt davon gar nichts mit. Und genau dieses Prinzip greift auch bei allem anderen. Ein anderes Beispiel: Ich wollte einen bestimmten Vichy Karo Stoff in größerer Menge kaufen. Dieser Stoff ist inzwischen bei sämtlichen Händlern aus dem Sortiment, oder nicht in ausreichender Menge auf Lager. Ich schreibe die Händler an. Manche antworten, manche nicht. Manche, die antworten schreiben mir, dass schon mehrere Kunden nachgefragt haben, der Hersteller aber nicht unter einer bestimmten Menge nachproduziert. Keiner der einzelnen Händler will sich die Mindestbestellmange aufs Lager legen. Alle zusammen jedoch würden die Mindestbestellmenge sicher erreichen. Da aber nicht jeder Händler beim Hersteller die Kundenanfragen weitergibt, weiß der Hersteller nicht um den echten Bedarf. Staddessen passiert also genau: Nichts. Welche Möglichkeiten habe ich also, um das zu umgehen? Wie kommt die Information des tatsächlichen Bedarfes zum Hersteller? Erst einmal muss die Möglichkeit eines Angebotes eingeräumt und veröffentlicht werden. Erst dann haben potentielle Kunden die Möglichkeit, davon zu erfahren und zu bestellen. Wieviele Normal 8 Filmer gibt es weltweit? Wieviele davon möchten gerne vernünftig in Farbe filmen, um das später auf der Leinwand anzusehen? Wieviele davon haben die Möglichkeit, 30 Meter Spulen zu verwenden? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur dass für diejenigen, die sich bewusst für so eine Kamera entschieden haben, 7,5m Spulen unaktraktiv sind. Und ich weiß, dass es da draußen noch mehrere davon gibt, denn ansonsten würde beispielsweise die Bolex H8 nicht so gehypt werden. Ich finde auf youtube zahlreiche Beiträge von Leuten (auch deutlich jüngeren), die diese Kamera vorstellen und begeistert davon sind. Man liest auch hier und dort, dass diese immer noch im Studium zu Übungszwecke verwendet wird, damit die angehenden Filmspezies erst einmal die Basics lernen. Und man sieht die Bemühungen, Doppel 8 Farbfilm auf den Markt zu bringen. Aber in welcher Form? Wolfen? Kahl? Nur Experimentalfilme? Wenn es niemanden gäbe, der Normal 8 filmt, dann würde es diese Bemühungen nicht geben. Und ich kann mir vorstellen, dass also alle die, die filmen und die es ja wohl zweifellos geben muss, von einem "normalen", braven Farbumkehrfilm begeistert wären.
- 105 Antworten
- 
	- 1
- 
					
						
					
							  
 
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Stand 05.10.2025 19:00 Uhr hat dieses Thema, das bislang von 10, 11 Menschen behandelt wurde, 1500 Aufrufe! Es gibt also so gut wie keine Menschen, die das interessiert, ja? Es geht noch nicht einmal ums Geld. Es geht noch nicht einmal darum, dass sie technisch etwas tun sollen, das wäre ein Bonbon. Es geht erst einmal nur um die Bestellmenge, m e i n e G ü t e ! Wie also könnte man (wer?) an Kodak ernsthaft herantreten, damit bei denen mal jemand aufwacht? Ich wünschte, Wittner würde sich hier mal einschalten, schließlich müsste ihn das genauso interessieren. Er verdient ja mit. Aber ich fürchte, da ist eine gewisse Resgination am Start, berechtigt oder unberechtigt.
- 105 Antworten
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -Nico Kiefer antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm Damit die Diskussion über das Material nicht in dem Thema für Sammelbestellungen geführt wird, schreibe ich hier. Es geht nicht nur um Wittner, sondern das Material, was die Voraussetzung für Wittners Arbeit ist. Zusammenfassung aus dem anderen Thema: Wittner: "Wir haben nicht mehr viel 100D Material vorrätig - das geht so oder so weg. Daher werden wir da keine aktive Werbung betreiben. Unser aktueller Materialbestand war nur ein Überhang aus einem sehr großen Auftrag für einen Industriekunden. Wenn dieses Material weg ist, dann ist das Thema ohnehin durch... MOQ bei Kodak sind 60 x 122m - und die legen wir uns nicht einfach so auf Lager 😉 Das würde dann wieder irgend einen Großbesteller (40-50 Rollen) erfordern... Und das kommt beim 100D nur sehr selten vor." Friedemann Wachsmuth: "Kodak tut sich mit diesen MOQ wirklich keinen Gefallen. Da müsste man mal ansetzen. " Genau so sehe ich es auch. Dazu gefunden: https://www.photografix-magazin.de/kodacolor-100-kodak-verkauft-erstmals-seit-jahren-wieder-selbst-film/ Daraus: "Mit der Rückkehr in den Eigenvertrieb will Kodak offenbar mehr Kontrolle über Verfügbarkeit und Preisgestaltung gewinnen." "Die Einführung zeigt, dass die Nachfrage nach bezahlbarem Filmmaterial weiterhin vorhanden ist und analoge Fotografie nicht nur ein nostalgisches Relikt, sondern auch ein relevanter Bestandteil der Gegenwart und Zukunft ist." Vielleicht wäre jetzt auch der richtige Zeitpunkt, Kodak unsere Wünsche exakt zu formulieren. Aber das kann nicht ein einziger Amateur, dass können zumindest nur Menschen wie Wittner, die zuvor auch schon immer wieder bestimmte Mengen gekauft und daher ein Mandat und vielleicht die richtigen Kontakte haben. Wenn es Kodak darum geht nun überleben zu müssen, und das 100D Material ein Teil davon ist, dann sollten die wissen, welche Potentiale durch Interessenten vorhanden sind und was zu tun ist, damit dieses Potential voll ausgeschöpft wird, so dass am Ende alle etwas davon haben. Und wenn sie es nicht selber perforieren wollen/können, sondern eben Wittner, dann ist das halt so. Aber dann muss das Material auch in niedrigeren Mengen verfügbar gemacht werden. Hier muss eine sachliche, freundliche, auf den Punkt gebrachte Komunikation her, auch wenn es am Ende eigentlich nur um Emotionen geht, der einzige Antrieb, weshalb überhaupt eine Nachfrage für solches Material besteht.
- 105 Antworten
- 
	- 2
- 
					
						
					
							  
 
- 
	
		- doppel 8
- ektachrome 100d
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Nun ist diese Diskussion schon über eineinhalb Jahre her und was ist passiert? Richtig: Nichts! Das hat viele Gründe, aber nur noch bis morgen. Den Foma-Film habe ich heute eingelegt und morgen wird er verschossen. Dann weiß ich, ob die Kamera funktioniert, ob mir die umständliche Handhabung gefällt. Zur Not kann man ja doch noch eine Gummilinse mit eigenem Kanonenrohr dranbauen.... Die auf der ersten Seite auf dem Tisch liegende Sammlung habe ich nun wieder reduziert. Alles wieder verkauft und den schönen Koffer mit dem Halbrund behalten, dazu die Kamera, die sich am besten anhörte und die sich am solidesten hat anfassen lassen. Einen Satz Schneider Objektive und einen Satz Kern, der Originalität halber. Ich muss aber sagen, dass beim Verstellen die Schneider eine tolle Haptik haben, ganz saubere und deutliche Rastungen. Nachdem ich an einem hellen Sommertag mit der Reflex mal Versuche gemacht habe, habe ich sie wieder verworfen. Ganz einfach, weil ich für den 100er Film die Blende so weit schließen müsste, so dass ich im Sucher fast nichts mehr gesehen habe. Tatsächlich sind meine Augen über die letzten Jahre schlechter geworden, ich brauche mehr Licht für's scharfe Sehen. Schade, denn die Grundidee der Reflex gefällt ja sehr gut. Auch schade ist die Sache mit dem WIttner 100D. Und dies geht nicht gegen Wittner, er kann ja nichts dafür. Das Zeug wird immer teurer, die Mindestabnahmemengen viel zu hoch. Wie soll man damit arbeiten? Leute wie ich brauchen doch Umkehrmaterial, da helfen auch die neuen Perspektiven von Wolfen nichts. Oder heben sich die Kosten für Film und Entwicklung bei beiden Varianten auf? Also: Umkehrfilm vs. Negativentwicklung mit umkopieren auf Positiv? Das kann ich mir nicht vorstellen, da doch zwei Mal belichtet und entwickelt werden muss.
- 
	Sammelbestellungen WittnerChrome Doppel 8Nico Kiefer antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm Leider ist niemand drauf eingestiegen, daher habe ich nicht bestellen können. Finanziell bin ich zur Zeit etwas knapp dran, zwei Rollen wären gerade gegangen. Nur ist es so, dass Wittner mir signalisierte, dass er kaum Hoffnung hat in Zukunft bei Kodak nochmals neues Material zu ordern, da dazu Großkundenbestellungen nötig wären, was aber immer seltener der Fall ist. Der Rest wird also nun verkauft und das war es dann. Gegen Ende des Jahres werde ich wieder angespart haben und ihn fragen, ob er noch einmal von dem Rest, den er noch hat, mir 4 Rollen perforieren möchte, vorausgesetzt meine Kamera funktioniert, was ich morgen mit Foma prüfen werde. Das ist eine blöde Situation, wenn ich nichts übersehen habe, war der 100D der einzig erhältliche Farbumkehrfilm für Doppel 8. Hier noch ein Ausschnitt seiner Nachricht: "Wir haben nicht mehr viel 100D Material vorrätig - das geht so oder so weg. Daher werden wir da keine aktive Werbung betreiben. Unser aktueller Materialbestand war nur ein Überhang aus einem sehr großen Auftrag für einen Industriekunden. Wenn dieses Material weg ist, dann ist das Thema ohnehin durch... MOQ bei Kodak sind 60 x 122m - und die legen wir uns nicht einfach so auf Lager 😉 Das würde dann wieder irgend einen Großbesteller (40-50 Rollen) erfordern... Und das kommt beim 100D nur sehr selten vor."
- 
	Sammelbestellungen WittnerChrome Doppel 8Nico Kiefer antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm Du hast ne pn
- 
	Sammelbestellungen WittnerChrome Doppel 8Nico Kiefer antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm Es liegt mittlerweile ein Angebot von Wittner vor, ich würde gerne zuschlagen aber würde mich freuen, wenn jemand Weiteres Interesse an 2 x 30m Rollen hätte. Es handelt sich um den 100D. Eine Entscheidung muss bis zum kommenden Wochenende, besser bis Donnerstag getroffen werden. Wer Interesse hat, mir bitte eine Nachricht schreiben, Danke!
- 
	Sammelbestellungen WittnerChrome Doppel 8Nico Kiefer antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm Und so mache ich den Anfang: Ich nehme zwei 30m Filme, vielleicht auch drei!
