-
Gesamte Inhalte
825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Mein neuester Kleber stammt von Rinser wurde vor ca. 30 Jahren gekauft und klebt weiterhin einwandfrei. Vielleicht liegt es ja daran, dass es gar kein Klebstoff (wie Pattex oder Uhu) ist, sondern damit der Acetatfilm angelöst und dann verschweißt wird. Genau so funktioniert ja auch der Kleber für Plastikmodellbausätze.
-
Das Erlebnis, einen frisch entwickelten Film zum ersten mal auf der Leinwand zu sehen, lässt sich durch nix toppen, durch keine digitale Technik oder sonstwas.
-
Jedenfalls ist mein Film inzwischen in Berlin angekommen und bald wird sich zeigen, was Bolex und Bauer daraus gemacht haben😄
-
Tja, hab heute 72€ Zoll für ein Objektiv bezahlt (Zeiss Made in Japan), das macht echt keinen Spass.
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
rebafilm antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Lange genug für die besten Filmszenen, die ich mit der legendären 6080 drehen konnte. Und bei S8 dauert der Kassettewechsel nur wenige Sekunden, ganz ohne Gepfriemel und Dunkelheit.- 105 Antworten
-
- 1
-
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
rebafilm antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Wie schön, dass diese ganzen Problemchen durch Einführung von Super8 abgeschafft wurden. Da nehm ich einige winzige Nachteile gerne in Kauf😉- 105 Antworten
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filmer filmt Filmer ?😆!
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
rebafilm antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Kodak voll ausgelastet! Produzieren die eigentlich auch noch 35mm Kinoformat-Filme?- 105 Antworten
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
rebafilm antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Das hört man doch gerne👍!- 105 Antworten
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gut 36 Jahre später ist es mir auch gelungen, einen el. Auslöser zu erwerben😅, der Preis ist mir 21€ fast gleich geblieben.
-
Fotomesse Imaging World mit über 20 Ausstellern aus dem analogen Bereich
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sehr schön, das nährt die Hoffnung, dass es mit analog weitergeht. Jetzt, wo ich mir auch noch eine CONTAX gekauft habe, freut mich das umso mehr😉! -
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
rebafilm antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Und heute steht der Kurs wieder bei 5,70. Bitte nicht von veralteten Momentaufnahmen irritieren lassen.- 105 Antworten
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was soll das sein? Man gibt seine Daten an und dann? Soll man da Probleme melden und mit welchem Film sie aufgetreten sind? Ich glaube ich hatte noch nie einen echten Kassettenklemmer. Der E100 ist immer etwas schwergängig und das wird Kodak sowieso nicht ändern. Bisher konnte ich noch jeden Film komplett durchziehen, nur nicht mit jeder Kamera. Da der Greifer mechanisch immer genug Kraft haben müsste, wäre es mal interessant zu wissen, welche Faktoren hier entscheidend sind. Form der Greiferspitze, Eintauchtiefe usw.
-
Damit ist das Filmmaterial doch ideal für nachgestellte "historische" Aufnahmen die in den späten 30gern oder danach spielen
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
rebafilm antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Das muss so was ähnliches wie After-Eight sein🤪- 105 Antworten
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Anscheinend klappt die Wiedergabe von Blau ziemlich gut, Rot mag der Film nicht so...
-
Ich bin mit dem aktuellen E100D grösstenteils glücklich, hab bei "UNBOXING BOLEX" schon öfters Ergebnisse gepostet. Die Farben sind gut und 100 ASA genügen. Wer für spezielle Effekte Orwo nutzen will kann es ja machen. Am meisten stört mich beim E100 dass er sich schwerer transportieren lässt als der K40.
-
Dieser Film würde meine Kamera beleidigen.
-
So, nach mehrmaligem herausnehmen und wiedereinsetzen des Films wurde jetzt der Rest noch durchgezogen. Witzig: die Filmlaufkontrolle zappelt auch, wenn gar kein Film drin ist🤪...es ist eine Aufwickeldorn-bewegt-sich-Anzeige. Ich verneige mich vor dieser technischen Meisterleistung🤣. Aber spannennd: erst der entwickelte Film wird zeigen, was wirklich drauf ist.
-
Mit dieser musealen Technik war ich Nachmittags für ein paar Aufnahmen unterwegs. Der Ro 80 läuft schön und eregt überall Aufsehen. Man kann kaum wo parken ohne angesprochen zu werden☺️. Die Contax lerne ich gerade kennen, sie funktioniert und macht Freude. Die Bauer schnurrt fleissig. Irgendwann dachte ich, der Film müsste eigentlich durch sein...Zum Glück hatte ich den Film markiert. Die Bauer hat keinen Zentimeter transportiert, obwohl der Filmtransportzeiger dauernd rudert. So eine nutzlose Anzeige braucht keiner. Wieder mal Lehrgeld gezahlt. Schade! Jetzt will ich die C900 auch nicht mehr. Auch recht, steck ich lieber Geld in Zeiss-Objektive...Zum Glück hab ich ja noch etliche Filmkameras die funktionieren. Wenn die letzte davon den Geist aufgibt, ist Schluss. Kein unboxing mehr.
-
Wieso die Contax? Nun, ich hatte schon mal eine und war von dem 1,4 50mm voll begeistert...Bis sie mir 1990 in Afrika gestohlen wurde. Nur der Blitz ist geblieben, und der funktioniert jetzt auch wieder an der ca. 20 Jahre jüngeren HighTech Aria.
-
Falls es so auf den Markt kommt werden die ersten bald entfernt aufgeben. Ich kauf dann so eine gebrauchte Kassette für Versuche😁
-
Habs mir übersetzen lassen; von verbesserter Andruckplatte war noch die Rede...
-
Ausser " better for the planet" hab ich da keinen Vorteil gefunden. Dass man den Film in England bestellen und dort entwickeln lassen soll ist ja eher kein Vorteil, ganz im Gegenteil. Preise hab ich auch keine gefunden, ist wohl noch zu früh.
-
Aha, interessant. Welche Vorteile hat das, ausser dass Plastik eingespart wird? Ein Vorteil könnte sein dass der Rohfilm weniger kostet als in der Kassette. Für mich wichtiger wäre wenn es eine bessere Andruckplatte gibt und der Film leichter durchläuft. Und wer liefert den Film und entwickelt? Evtl. könnte man es auch zum testen von Kameras nutzen und den selben Film mehrmals durchlaufen lassen, um den Transport einer Kamera zu prüfen. Bleibt die Frage was das kostet und wieviel Lehrgeld man beim Handling zahlt. Ich bin weiter gespannt, kann mir aber nicht vorstellen dass sich das auf dem Markt etablieren kann.
