Zum Inhalt springen

rebafilm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von rebafilm

  1. Wenn ich so lese was die Leute an Filmen mitbringen...da kann ich mich vielleicht nächstes Jahr auch mal trauen einen rebafilm auf S8 mitzubringen😀.
  2. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Jetzt bietet sich ein Vergleich an: Nizo Integral7 und Eumig 128 XL. Beide kamen 79 / 80 auf den Markt. Beide mit XL und lichtstarkem 1.2er Zoom. Die Nizo ist eine Tonkamera, läuft sehr leise und liegt mit Schulterstütze und ergonomischem Griff sehr gut in der Hand. Das Schneider Zoom ist ausgezeichnet und ich konnte mit der Kamera einige hervorragende Aufnahmen machen. Ärgerlich ist der Blendenantrieb, der nur zögerlich die richtige Position findet. Der Tonmotor war nicht allzu Haltbar und machte leider schon sehr bald Ärger. Wegen der guten Optik und Ergonomie erwäge ich die Kamera mal mit dem 100D zu benutzen. Im Stummfilmmodus schnurrt sie noch gut und leise mit 18 oder 24 B/s. Die Eumig ist etwas Kopflastig, hat aber 8fach Zoom und bietet den interessanten Aspheric Vorsatz. Sie kann außer 18 auch 9B/s und 36gang was ich interessant finde. Selbstauslöser brauch ich weniger. Vermutlich ist der auch hier vorhandene Blendenmotor schneller, dafür das Laufgeräusch lauter. Aber das kann ich erst testen wenn ich ein funktionierendes Exemplar ergattert habe, ich bin neugierig und bleibe dran.
  3. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Die Integral 7 war meine erste Tonkanera, hat mich begeistert vom Ergebnis (trotz viel Plastik). Hab mir dann auch noch die Integral 10 besorgt. Die Optiken waren Top, Ärger machte die Blendeneinstellung mittels Motor. Bis der mal wusste wo er hin will waren die ersten Bilder versaut - blöd bei Tonfilm. Später machte die Tonaufnahme Ärger, Quietschgeräusche und Tonausfall. Reparaturen waren teuer und leider erfolglos. Doch ich hatte ja noch die perfekte 6080. Ich hab nur deswegen aufgegeben weil der Einkauf von Tonfilm immer schwieriger wurde und der Versender aus Berlin nicht zuverlässig liefern konnte. Wenn ich hier lese dass andere 5 DM bei Abnahme von 100 Tonfilmen gezahlt haben, krieg ich n Vogel. Da hätte ich sicher noch einige Jahre länger gefilmt mit K40 statt auf DV umzusteigen, was aber nicht heißt dass DV schlecht war, ganz im Gegenteil. Damals wurde meine Begeisterung für Panasonic ausgelöst.
  4. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Stimmt genau. Leider ist auch hier die alte Eumigkrankheit vom Zoom das Fest war, einer vor mir hat es wohl mit Gewalt kaputt gemacht. Obwohl die Kamera insgesamt leichter wurde wirkt sie mit dem schweren Objektiv keineswegs handlicher. Momentan scheint mir die Lichstärke der einzige Vorteil, den Messwertspeicher und BLC Einstellung des Vorgänger fand ich besser, ebenso fehlt 24er und45er Gang es gibt nur einen 36Gang. Falls ich mal statt Glump ein funktionierendes Exemplar ergattere werde ich sie ausführen und testen.
  5. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Eumig hat noch eine völlig neu gestaltete S8 Stummfilmkamera herausgebracht. Jetzt konnte auch kein Tonfilm mehr eingelegt werden. Jetzt mit XL-Ausrüstung, das Objektiv ist jetzt schwerer und hat Lichtstärke1,2 Die Szenenlängenvorwahl ist verschwunden, dafür gibt es einen Selbstauslöser. Auch die Dauerbelichtung für Nachtaufnahmen ist weg, da musste man wohl insgesamt mehr auf die Herstellungskosten achten. Auch der Sucher wurde neu gestaltet. Die Anzeige der Blende ist nach Oben gewandert. Den Weitwinkelvorsatz gibt es wieder, mit größerem Durchmesser der neuen Optik angepasst. Angeblich wurden noch 15 000 von der Kamera verkauft.
  6. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Zum Thema; nachdem sich herausgestellt hat dass die Bolex S8 Kameras von Eumig geliefert wurden und die silberne "Sisi" den vorläufigen Höhepunkt darstellt, wollte ich schon wissen wie es weiterging..
  7. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    ..genaugenommen war der Käfer schon ein großartiger Entwurf - für 1940. Die Fortschrittsfeindlichkeit hätte VW dann in den 70ern fast in den Ruin getrieben. War es nicht bei der großen deutschen Fotoindustrie genauso? Belichtungsmessung durch das Objektiv? Das geht nicht und braucht keiner, musste sich der geniale Erfinder in Deutschland anhören. Die fleißigen Japaner haben es dann verwirklicht...Das Ergebnis ist bekannt…
  8. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ich kann mich für alte Technik begeistern, aber nicht für veraltete. Deswegen Ro80 und nicht VW Käfer. Als ich hier von der Bolex zu Eumig kam, war ich neugierig auf die Ideen, die in diesen Kameras stecken. Bei Nizo freut mich zwar die Technik der Silberlinge, so richtig begeistert hat mich aber nur die 6080. Kann aber jeder halten wie er will.
  9. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Hätte ich meine Meinung über Kunstlichtfilm überhaupt Schreiben sollen? Doch, allein wegen obigem Beitrag hat es sich schon gelohnt! Da steckt viel Wahrheit drin, auch im ersten Satz. Für mich war Filmen nie in erster Linie künstlerische Betätigung, vielleicht brauch ich deshalb auch keinen Kunst-Licht-Film. Ich verstehe auch die Lust am Purismus...jeder halt nach seiner Vorstellung (ich fahr ja auch Oldtimer, aber Holzspeichenräder und Kurbel statt Anlasser - nein Danke). Ende der 70er Jahre war Super8 einfach ein Mittel zu Dokumentieren. Ich wollte etwas Festhalten was es so bald nicht mehr geben würde, möglichst in Farbe und mit Liveton. Heute ist es mehr eine nostalgische Spielerei. Kann man machen..., es sollte sich aber lohnen. Ja, es gibt vieles, das nehme ich lieber digital auf - fastfood. So bleibt Schmalfilm das Mittel für besondere Anlässe. Und man lernt interessante Leute kennen - hier im Forum.
  10. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ach ja, alles fing mit der Schnapsidee von Kodak an, den Leuten Kunstlichtfilm zu verkaufen, der fast immer bei Tageslicht benutzt wurde. Was für ein Schwachsinn (sorry, das musste mal raus). Evtl musste ja ein Filterhersteller profitieren. Keiner hätte sich doch für den Fotoapparat Kunstlichtfilm andrehen lassen, selbst wenn er den Filter dazu geschenkt bekommen hätte. Für den Fall dass jemand im Studio oder Wohnzimmer Kunstlichtfilm benötigt, hätte man den ja anbieten können. Ich fotografiere seit 1977 mit Spiegelreflex und fast ausschließlich Dias. Einen Kunstlichtfilm hab ich niemals benutzt. Schön, dass es jetzt den E100D gibt, nie wieder Kunstlichtfilm😊
  11. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Stimmt auch wieder, die sind im Eumig-Museum sehr stolz auf ihre eigenen optischen Spitzenerzeugnise. Deshalb bin isch auch gespannt auf die ersten Ergebnisse auf der Leinwand😊
  12. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Unbedingt! Und gerade Heute, wo man nach Reparatur oder Erwerb zum Testen einen bereits teilbelichteten Film einlegt, kann das sehr nützlich sein.
  13. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ich hab den Plastkstreifen nur zum testen benutzt. Wenn man Tageslichtfilm einlegt wird der Filter ja automatisch ausgeschwenkt. Also benötigt man den Schlüssel nur wenn Kunstluchfilm drin ist und der Filter wegen Aufnahmen bei Kunstlicht raus muss... kommt bei mir nich mehr vor, da E100D verwendet wird.
  14. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Eine weitere Besonderheit ist das Filmzählwerk, hier kann eine Merkeinstellung vorgenommen werden, wenn man einen teilbelichteten Film herausnehmen möchte. Außerdem hat die Kamera eine 45er Zeitlupe und erkennt Tageslichtfilm automatisch.
  15. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    auf der Rückseite können die Laufgeschwindigkeiten und Einzelbild gewählt werden. Der Schieber oben ist in Mittelstellung für normalen Filmbetrieb. Nach links geschoben laufen Einzelbilder nach Wahl des Intervalltimer. Nach rechts geschoben starten Langzeitbelichtungen (für Nachtaufnahmen). Die Länge der Belichtungszeit steuert ein externer Sensor unter dem Objektiv.
  16. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Links die Zoomtasten (zweistufig) und rechts zwei Tasten für manuelle Blendenansteuerung. Der linke Drehknopf steuert die Blende, oben mit Automatik. Dreht man nach links wird der Blendenwert gespeichert, kann aber mit den beiden Tasten verändert werden. Unten wieder Belichtungsautomatik, jedoch + eine Blende, für Gegenlicht usw.
  17. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Hier sieht man die Szenenlängenvorwahl. Mittels Drehknopf kann zwischen 1 bis 10 sec. vorgewählt werden. wenn man den oberen Schieber betätigt läuft die Kamera die gewählte Zeit und stoppt dann. Der untere Schieber ist für autom. Abblendung.
  18. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Für Interessierte stelle jetzt noch ein paar Austattungsdetails vor: Entfernungseinstellung ab 1 Meter. Für Macro mus der Sperrschieber oben nach rechts gedrückt werden.
  19. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Hier noch die gesamte Beute😉, zu sehen sind die Kamera Eumig 881 PMA, Filterschlüssel, Bereitschaftstasche, Kabelfernauslöser, Handschlaufe, Trickblende, Weitwinkelvorsatz, Graufilter 4X, Objektivdeckel, Sonnenblende und Skylightfilter KR1,5.
  20. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Genau, und damit ist Eumig in meiner Vitrine nicht mehr unterrepräsentiert🙂, und vielleicht hab ich auch hier einige neugierig gemacht. Ob das Objektiv 1,8 7-56mm wirklich von Eumig ist? diese Angaben kommen mir irgendwie bekannt vor😊.
  21. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Oldtimer unter sich😉. Statt mühsamer Reparaturversuche ohne Unterlagen hab ich mir einfach ne top erhaltene 881 geangelt. Mit Tasche und komplettem Zubehör. Innen und außen wie neu, evtl. sogar ein Ladenhüter und noch gar nie benutzt. Nach einer Stunde in der Sonne lässt sich auch das Zoom wieder geschmeidig bewegen. Und wer mal wissen will wie sich eine völlig geschmeidige Augenmuschel anfühlt kann sich ja auch für schmales Geld ein 45jährige Eumig besorgen😄. Leise schnurrt sie: "I am from Austria". Bei dem Traumwetter waren wir dann natürlich gemeinsam unterwegs...
  22. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Yeah, alle Missverständnisse beseitigt😅! Hab grad noch mal nachgeschaut: alle meine Nizo Stummfilmkameras haben keinen Kunstlichtfühler im Kasettenfach😐 .
  23. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ich hab es einfach noch getestet: wenn also ein Tageslichtfilm eingelegt ist ändert sich der Beli garnicht, wenn zusätzlich der Einsteckslot für Filmleuchte betätigt wird. Logisch, weil da elektrisch nix passiert. Bei der Nizo 561 ist das anders, wenn hier bei eingelegtem Tageslichtfilm der Schalter auf Kunstlicht gedreht wird dann schließt die Blende um 2/3 obwohl der filter ja schon ausgeschwenkt war. Tja, die künstliche Intelligenz war eben bei Eumig damals schon etwas weiter🤣
  24. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    RX8, richtig. Kein Birotor...und der C111 und die van Veen fehlen meiner Sammlung auch noch 😅. Dafür sammle ich ja neuerdings Eumig - was weniger Patz erfordert😃.
  25. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Da hast du natürlich recht, deshalb steckt ja in der rechten Kamera oben eine viertel Kreditkarte. Die betätigt nur die gleiche Mechanik von oben wie der Kunstlichtpin unten. Das schwenkt den Filter aus, sonst nix.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.