Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mir mal zum testen bei Ebay einige alte Objektive gekauft ( 22 Euro ) Zeiss Ikon,isco usw.

 

da sind Brennweiten dabei 300mm und sogar 550mm Brennweite.

 

das geht in normalen Projektoren nicht, da braucht man ja 30 cm und mehr Abstand vom Bildfenster.

 

zu was hat man sowas früher gebraucht und für welchen projektor ?

Geschrieben

Das waren bestimmt Objektive für grosse Prachtsäle,mit einem riesigen Projektionsabstand und einem kleinen 4:3 Bild.

So ähnlich wie die Lichtburg in Essen.

Geschrieben

das kann nicht sein..

 

bei einer Leinwand von 20 Meter Breite und 200 Meter Projektionsabstand bräuchte man ein 210 mm Objektiv..

Geschrieben

Standbildprojektion, ist doch eigentlich bekannt.

Oder an meiner B11 war das "Audiovisionssimulation", es wurde dann (geshiftet) auf eine Audiovisionstruhe projiziert, wo anstelle der Bildröhre ein metallisierter Bildschirm eingebaut war... da gab es auch ein Projar 300 mm.

 

Sind meist nur einfache Aplanate gewesen.

 

 

St.

Geschrieben

Diaprojektor von Bauer für die Optiken hab ich noch, nur leider kein Bild dazu. Kohlebogen selbstverständlich. Oder eben Seitenanbaudiaprojektor, der mittels Sammellinse den Kohlelichtbogen oder Xenonbogen zu Projektion nutze, also das Licht, das sonst ungenutzt nach vorne abgestrahlt wurde (bei Kohle). Bei Xenon war noch ein kleiner Ablenkspiegel im Lampenhaus, der dann in den Strahlengang geschwenkt wurde. Das teil kam in das Loch, das in den bauchigen Bauerlampenhäusern immer mit einem Blech abgedeckt war zur heutigen Zeit.

Jens

Geschrieben

Falls noch irgendjamend ein zum Bauer HI 55 bzw HI 75 passendes Anbaudiagerät konstenneutral abzugeben hätte, bitte melden! Ich spiele dann Schrotthändler....^^

 

Gruß

Martin

  • 13 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.2.2012 um 00:18 schrieb stefan2:

Standbildprojektion, ist doch eigentlich bekannt.

Oder an meiner B11 war das "Audiovisionssimulation", es wurde dann (geshiftet) auf eine Audiovisionstruhe projiziert, wo anstelle der Bildröhre ein metallisierter Bildschirm eingebaut war... da gab es auch ein Projar 300 mm.

 

Sind meist nur einfache Aplanate gewesen.

 

 

St.

 

Ein altes Thema, ich weiß... aber ich versuche gerade herauszubekommen, welche unterschiedlichen optischen Designs es bei den ISCO Projar Objektiven gab und leider konnte ich bisher nicht viel konrete Infos finden. 

 

- die kleinen weit verbreiteten Plastik Projar Objektive (für Dia-Projektion) scheinen allesamt Triplets zu sein

- S-Projar und V/S Projar hatten wohl großteils eine 5/5 Ernostar Variante

 

Was mich aber vor allem interessiert, ist wie die oben erwähnten längeren Projar Objektive für die Projektion von Großformat-Werbedias aufgebaut waren. Sind das tatsächlich Aplanate wie oben erwähnt? Oder sind sie identisch oder ähnlich der Kiptar Serie (Petzval)? Oder haben auch die ev. auch nur drei Linsen? Wäre sehr interessant zu wissen. Falls jemand so eines einmal geöffnet hat oder es Unterlagen gibt, wäre ich sehr dankbar!

 

Bearbeitet von simple.joy (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Am 19.6.2025 um 13:19 schrieb simple.joy:

 

Ein altes Thema, ich weiß... aber ich versuche gerade herauszubekommen, welche unterschiedlichen optischen Designs es bei den ISCO Projar Objektiven gab und leider konnte ich bisher nicht viel konrete Infos finden. 

 

- die kleinen weit verbreiteten Plastik Projar Objektive (für Dia-Projektion) scheinen allesamt Triplets zu sein

- S-Projar und V/S Projar hatten wohl großteils eine 5/5 Ernostar Variante

 

Was mich aber vor allem interessiert, ist wie die oben erwähnten längeren Projar Objektive für die Projektion von Großformat-Werbedias aufgebaut waren. Sind das tatsächlich Aplanate wie oben erwähnt? Oder sind sie identisch oder ähnlich der Kiptar Serie (Petzval)? Oder haben auch die ev. auch nur drei Linsen? Wäre sehr interessant zu wissen. Falls jemand so eines einmal geöffnet hat oder es Unterlagen gibt, wäre ich sehr dankbar!

 

Beim Entsorgen ließ sich feststellen, es waren 2 LInser in Colaflaschenboden Qualität. Also Aplanat.

  • Like 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb stefan2:

Beim Entsorgen ließ sich feststellen, es waren 2 LInser in Colaflaschenboden Qualität. Also Aplanat.


Vielen Dank! 
 

Oh, tatsächlich? 2-Linser… damit hätte ich nicht gerechnet.

 

Sowas in dieser Richtung?

IMG_4669.thumb.jpeg.679a77306b654f2971aa184cafbc72db.jpeg

 

Dachte bei Aplanat eher an eine 4 Linsen in 2 Gruppen Konstruktion, wie die von Steinheil:

IMG_4668.jpeg.34e232994f1ba282e0dde55f61b9637d.jpeg

Geschrieben

Bei den langen Einfachbrennweiten kamen bei mir auch immer die 2 Linser ohne Verkittung zu Linsenpaaren heraus.

Da die Linsenkiste für Dich Montag sich auf den Weg macht und dort solche Objektive drin sind, kannst Du dann selber schauen.

Jens

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Jensg:

Bei den langen Einfachbrennweiten kamen bei mir auch immer die 2 Linser ohne Verkittung zu Linsenpaaren heraus.

Da die Linsenkiste für Dich Montag sich auf den Weg macht und dort solche Objektive drin sind, kannst Du dann selber schauen.

Jens

Super, vielen Dank! Freut mich immer was dazuzulernen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.