Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo, ich habe seit zwei Filmen ein seltsames Pochen im Ton, es ist recht schnell und stört mich beim Gucken schon sehr (erst ein Kunde hat etwas darĂŒber gesagt) Wir haben eine Bauer B11 im

Betrieb und die hat eine Wartung bitter nötig, doch ich habe gerade das Kino ĂŒbernommen (Kulturzentrum war Insolvent und so wurde aus meiner ehrenamtlichen TĂ€tigkeit jetzt eine VollbeschĂ€ftigung. Hoffentlich klappt das auch?

Außerdem hat der gleiche Projektor noch ein Problem (auch der Ton) dieser springt nicht immer sofort beim Start an. Druch mehrmaliges leichtes ruckeln am Überbelendungsumschlater (ja ich bin technischer Analphabeth) ist dieser aber "meistens" wieder zum laufen zu bringen. Hat jemand Tips oder kennt jemand sogar einen preiswerten Kinotechniker der sich im Ruhrgebiet umtut.

 

ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort.

Jörg aus dem Walzenlager. :oops:

Geschrieben

Hallo,

 

kannst du das "Pochen" nÀher beschreiben?

 

Leuchtet die Tonlampe?

Geschrieben

Kennt Ihr den Film "Contact" mit Jodi Foster, da gibt es diesen Ton aus dem All und so Àhnlich klingt er. Er kommt ziemlich ryhtmisch und ist dumpf (und verdammt schwer zu beschreiben). Ja, die Tonlampe leuchtet.

Der Ton steht bei uns auf Dolby (kein Surround, da fehlt immer noch die nötige Karte). Vielleicht sollte ich mal die "Mono" Einstellung Testweise ausprobieren, um das Pochen wegzubekommen.

 

Danke fĂŒr Eure weitere Hilfe

Jörg :roll:

Geschrieben

prĂŒfe bitte erst einmal die schwunrolle des tonlaufwerkes, vielleicht hat sich da ein filmabrieb festgesetzt uns steht so im Lichtspalt der Tonoptik, also immer wenn dieser "fleck" am spalt vorbei kommt, gibt es das pochen.

 

Versuche mal, die schwungmasse in bewegung zu bringen, schalte ton, ect an und gehe in den saal, wenns ohne film auch noch pocht, isses der oben beschriebene fehler!

Geschrieben
Versuche mal, die schwungmasse in bewegung zu bringen, schalte ton, ect an und gehe in den saal, wenns ohne film auch noch pocht, isses der oben beschriebene fehler!

 

Oder einfach gerade Schwungmasse und Andruckrollen reinigen - könnte ja sein dass der Abrieb den Film "aus der Bahn" bringt und das Pochen somit ohne Film nicht hörbar ist...?

Geschrieben

Hi!

 

Wir hatten das Problem mit einer Ernemann X und IX. Nach auswechseln der Kugellager war Ruhe! Klingt fĂŒr mich auf den ersten Blick nicht logisch, hat aber funktioniert :wink:

 

Max

P.S. wieso DIGITALES Tonpochen?

Geschrieben

Spielst Du eventuell einen Film mit DTS Tonspur?

Dann könnte es sein, das der Timcode mit abgetastet wird.

Das hört sich dann so an wie das digitale "Tonpochen" bei Contact. :wink:

Hatten wir auch mal bei einer Bauer B8A

Nach dem einjustieren der Tonoptik war es wieder weg.

 

Tritt aber nur auf einem Kanal auf.

 

Gruß

HAPAHE

Geschrieben
Klingt fĂŒr mich auf den ersten Blick nicht logisch,

 

Doch klar - defekte Kugellager fĂŒhren zu ruckigem Filmtransport...Mögliche Folgen analog Filmabrieb auf Schwungmasse...

 

Cheers

Raff

Geschrieben

Hallo Leute,

vielen Dank fĂŒr die Antworten und ich werde mal mit dem VorfĂŒhrer heute Abend schauen ob dabei was herauskommt.

Ansonsten kommt wohl auch nÀchsten Freitag endlich unser Haus- und Hoftechniker mal vorbei und kann mir wohl helfen.

Wie ich den Mann dafĂŒr Danke!

Aber ich merk schon, dass dieses Forum gegen andere Foren der Kinobranche "Ag Kino" usw, wirklich von Leuten betrieben und beschrieben wird die Wissen welche Probleme man im Kinoalltag hat und die einen auch beim Lösen helfen wollen. Vielen Dank also an Euch alle und denkt weiter ĂŒber

mein Problem nach. Ich melde mich.

 

Jörg :?

Geschrieben

Hi,

 

also heute war irgendwie seltsam, kein Pochen und auch unser Umspuhler quitschte nicht mehr.

Waren HeinzelmĂ€nnchen am Werk oder war der VorfĂŒhrer gestern ĂŒbereifrig. Ich weiß es nicht. Werde Euch auf den Laufenden halten

 

Gruß

Jörg :)

Geschrieben
Hi,

 

also heute war irgendwie seltsam, kein Pochen und auch unser Umspuhler quitschte nicht mehr.

Waren HeinzelmĂ€nnchen am Werk oder war der VorfĂŒhrer gestern ĂŒbereifrig.

 

Hallo,

 

Die HeinzelmĂ€nnchen heißen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. :wink:

Geschrieben

Pochen kann auch daher kommen, daß die Tonlampe bzw. die Optik schon ziemlich schlecht sind, so daß der Dolby-Pegel sehr weit aufgedreht ist. Dabei verstĂ€rkt der Dolby VorverstĂ€rker schon mal so seltsame StörgerĂ€usche (hatte ich schon alles: wummern, PegelabhĂ€ngiges brummen...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.