Jump to content

Untertitel für bestehendes DCP erstellen?


downintheflood
 Share

Recommended Posts

hier ist eine Frage aufgetaucht. da gibt es Filme zu den russischen Filmtagen, zu denen die Untertitel per Powerpoint eingespielt werden müssten, was die Veranstalterin nicht so gut findet & hat gefragt, wie man sonst die Untertitel rein bekommt. ich kenne bisher ja nur fertig gelieferte DCPs mit Untertiteln, wobei die Untertitel manchmal aus .png Bilddateien bestehen & XML Dateien oder einer XML Datei, in der vermerkt ist an welcher Stelle die entsprechende .png Datei wie lange eingeblendet wird, in der anderen Variante steht der Untertiteltext direkt in ebensolchen XML Dateien. Die Frage ist bloß, wie erstellt man aus einem Original DCP ohne Untertitel ein DCP mit Untertiteln, vorausgesetzt man hat die entsprechenden XML Dateien vorher aufbereitet. Oder ist der Weg ein anderer?

 

Danke im Voraus für Vorschläge/Erfahrungen.

Link to comment
Share on other sites

Datei in ein Format übertragen, das du bearbeiten kannst. Dann eben notfalls mit Moviemaker etc. die Untertitel erstellen und wieder ein DCP rechnen, wobei ich dann eher den ganzen Film direkt aus dem Rechner spielen würde.

Jens

Link to comment
Share on other sites

1. kommt drauf an ob du verschlüsselte dcp´s hast, wenn ja kannst du es vergessen.

2. wenn nein, stellt sich die frage ob smpte oder interop und ob 24 oder 25fps

 

wenn 2 zutrifft, kannst du es mit ut versehen, vorrausgesetzt es ist nur 1 reel, wenn es mehrere reels sind wird es schon komplizierter, aber ist machbar.

 

wo hast du denn die dcps her?

welchew technik wird verwendet?

Server Projektor?

 

pat

Link to comment
Share on other sites

ich hab die DCPs noch gar nicht, da war eine Anfrage von der Veranstalterin & ich wollte mal wissen inwieweit das möglich ist. hab auch schon im Netz auf Englisch gesucht, da gibt es schon Tools, aber es ist ein tierischer Aufwand für Vorstellungen, die dann nur einmal laufen. Server = doremi, Projektor = Christie.

 

Danke für die Infos.

 

hier ein paar links die ich gefunden habe:

http://miblog.alma.ch/2011/07/adding-subtitles-to-dcp.html

http://www.michaelcinquin.com/tools/DCP/DCP_subtitling

http://www.knuterikevensen.com/?p=573

Link to comment
Share on other sites

Ganz trivial ist das auch nicht, da gibts etliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, und die bei Einmalvorführung alle nicht gerade dafür sprechen. Respektive, es gibt leider eben auch gute Gründe, das unter diesen Umständen mit PowerPoint zu machen.

 

Der Wolfgang Woehl hat da ein paar nette Tools zur Untertitelung gebastelt. Frag den mal.

 

https://github.com/wolfgangw

 

 

Sein dcp_inspect ist für den Festivalbetrieb ohnehin ganz sinnreich.

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

vielen Dank! ich hatte der Veranstalterin noch vorgeschlagen sich auch bei ein paar anderen Leuten zu erkundigen, bei einem Kollegen von uns hatte sie es wohl noch nicht gemacht, deswegen kenne ich jetzt auch nicht den Stand der Dinge. ich weiß auch nicht, ob sie die Untertitel überhaupt schon fertig hat, das würde ja heißen, sie hätte den Film schonmal gesichtet & wüsste an welchen Stellen was eingeblendet werden müsste ...

Link to comment
Share on other sites

wir haben das schonmal mit Powerpoint gemacht, weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund, möglichst oben auf dem Powerpoint Blatt, damit man das mit dem Beamer runterziehen kann & das Original Bild nicht zu sehr vom Beamer überblendet wird. Der Beamer wird an den Laptop angeschlossen & von einer Person im Vorführraum gesteuert, die den Ton über den nicht so besonders guten Monitorausgang abhört, damit sie weiß, welcher Titel einzublenden ist. für die Filme Imagine/Buddy/Medicus gibt's ja jetzt diese Untertitel Apps, wenn man aus sowas was ähnliches basteln könnte. bei diesen Apps empfängt ein Smartphone zunächst den Ton (kann auch vom Monitorlautsprecher sein) & synchronisiert dann die Stelle mit der Steller der heruntergeladenen Untertitel, dann läuft das ganze, ich kann durch den ganzen Bau laufen & immer noch lesen, wo ich im Film grad bin ... aber das ist ne andere Geschichte.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.