Zum Inhalt springen

Elmo ST1200 zieht untere Schlaufe weg


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

mein ST1200 zieht die untere Schlaufe weg. Meine Vermutung ist, dass der Greifer nicht weit genug in den Film eintaucht. Kann das sein daran liegen?

Seitlich kann man den Greifer verstellen, indem man hinten die Mutter löst, aber wie verstellt man die Eintauchtiefe?

 

Danke und Gruß

justus

Geschrieben

Kann auch an unzureichender Funktion der Andruckplatte liegen. Zumindest bei den Bauern ist das hÀufiger die Ursache.

Geschrieben

Hallo -zunĂ€chst mal prĂŒfen, ob das nur bei einem bestimmten Filmmaterial geschieht -zB bei den dĂŒnneren Polyester-Versionen- oder sowohl bei Polyester als auch bei Acetat.

Wie reagiert der Filmlauf, nachdem man den Schlaufenformer eingesetzt hat ?

Bremst irgendetwas im Tonlaufwerksbereich ?

 

Ich wĂŒrde nicht gleich an den schlimmsten Defekt denken, der eine Justage erfordert -erst einmal mit kĂŒhlem Kopf bei geöffneter Seitenklappe und voll eingefĂ€deltem Film den Lauf beobachten und schauen, was sich da abspielt.

Hatte mal einen Normalachtfilm auf Superachtspule in den ST 1200 eingelegt und wunderte mich, warum der einfach nicht eingefĂŒhrt wurde .... bis ich mir mal die Zahnung anschaute ... !!

Oft sind es wirklich Kleinigkeiten ...

 

Viel Erfolg, Ernst

Geschrieben

Danke fĂŒr die Antworten!

 

An der großen Mutter (Sechskant-LagerhĂŒlse) wird die Eintauchtiefe des Greifers justiert, die 1mm betragen sollte. Die Mutter sollte zur Halterung einen Abstand von 1,5-2mm haben, siehe: http://www.filmvorfu.../page__hl__elmo

An meinem ST1200 kann ich keine große Mutter finden. Oder gucke ich an falscher Stelle? Ich hĂ€nge mal ein Bild hier an.

post-81028-0-06227400-1415637692_thumb.jpg

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo!

 

Beim ST 1200 kann man die Eintauchtiefe des Greifers nur durch vorsichtiges Biegen des Greiferarmes hinbekommen.

Dazu muß das gesammte Laufwerk aus dem Projektor ausgebaut und die FĂŒgelblende sowie das WĂ€rmeableitblech entfernt werden.

 

In der Regel wird aber die Eintauchtiefe mit zunehmendem Verschleiß der Greifernocke minimal grĂ¶ĂŸer.

 

Wenn die Schlaufe wegzieht ist meistens die seitliche Greiferposition nicht mehr gegeben. Das kann man ohne Ausbau des Werkes durch lösen der Mutter am Drehpunkt des Greifers und seitlicher Verschiebung hinbekommen. Es verlangt aber etwas Übung da sich die Position beim Anziehen der Mutter meistens wieder leicht verĂ€ndert.

 

Gruß Thomas

Geschrieben

Ja, tatsÀchlich, es lag an der seitlichen Position. Mit etwas Geduld und Gefummel habe ich es hinbekommen. Jetzt lÀuft er wieder tadellos!

Vielen Dank fĂŒr die Hilfe!

 

Gruß

justus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.