Jump to content

Stereo Zelle erkennen


projektor35

Recommended Posts

Ich hab ne fp23 gekauft... Das Getriebe ist schrott und sonst funktioniert auch nichts, aber Rotlicht und Stereo Zelle und ein Super Spulenaufsatz. ( auch zum Umspulen ), selbst die Abwicklung ist geregelt. lohnt es sich noch Geld in die Maschine zu investieren ?

 

 

 

ahx9rez3.jpg

Link to comment
Share on other sites

Vielleicht ist auch nur das Gegendrucklager (glänzend, rund, vier Schrauben rundherum, auf der Bedienerseite auf der Schaltwelle) zu fest, such mal danach im Forum.

 

Hatte das mal nach dem Unfall, da konnte die Maschine erst wieder anlaufen, nachdem das Lager wieder gescheit eingestellt war.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Alle Teile einer FP20/30 passen und sind austauschbar, du musst nur wegen der Riemenscheibe schauen, aber das ist ein Getriebe mit Riemenscheibe, wie ich Dir schon schrieb, ich muss nachsehen, bin aber gerade bis nächsten Do im Urlaub, Getriebe hab ich noch ne Menge liegen, irgendeins passt sicher.

 

Die Maschinchen sind eigentlich sehr zuverlässig, aber erfordern penibles einstellen, das kann man aber alles erlernen.

 

Die Maschine könnte aus einem Pärchenverbund stammen, dann sind die Maschinen über Kreuz geschalten und die Eine läuft ohne die Andere nicht, da die Selbsthaltung der Relais über die Bedientester der jeweils anderen Maschine geschalten ist. Man muss hier aber nur 4 Anschlüsse brücken, damit die Maschine im Solobetrieb läuft. Klemmenbezeichnung muss ich nachsehen, hab noch ein Manual...

Link to comment
Share on other sites

Die laufen auch einzeln...zumindest meine, ganze 2 Minuten

 

und wie gesagt das Getriebe sitzt fest, bewegt sich keinen Millimeter wenn ich versuche die Scheibe direkt am Getriebe zu drehen..

 

Der Verkäufer stellt sich natürlich quer, bekommt dann ne Anzeige, weil es eh nicht die Maschine auf den Fotos ist..

 

natürlich würd ich die maschine gerne behalten..aber jetzt noch viel Geld investieren will ich auch nicht...

Edited by projektor35 (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Kinoton ist ja wohl sehr gerne auf Kundenwünsche eingegangen, von daher könnte es gut sein, daß es bei den geringen Stückzahlen der FP23 ein typisches Seriengerät in Realität womöglich nicht gibt. Also so ein Vergleich à la moderner als diese oder jene geht wohl fehl.

Link to comment
Share on other sites

Wie vermutet, die stammen aus einer Kulturinstallation oder ähnlichem, kaum gelaufen, dann mal vor dem Verkauf ausprobiert, zack, haste ein beschädigtes Kreuz, dass sich dann trotz Ölbad festfährt…. Und die Überblendverkabelung wurde auch nur durchtrennt...

Link to comment
Share on other sites

Kinoton ist ja wohl sehr gerne auf Kundenwünsche eingegangen, von daher könnte es gut sein, daß es bei den geringen Stückzahlen der FP23 ein typisches Seriengerät in Realität womöglich nicht gibt. Also so ein Vergleich à la moderner als diese oder jene geht wohl fehl.

 

Das ist so. Da gibt es keine Seriengeräte. Das sind alles kundenspezifische Maschinen, und 2 gleiche sind sehr seltem, es sei denn als Paar bestellt.

Der Preis war astronomisch teuer, ich habe irgendwo um 32000 DM bezahlt, die Serienmaschinen FP30D gabs für multiplexale Kunden zuletzt um 6000 EUR.

Ingo: War denn Oel im Getriebe, ausreichend und ohne Luft? Wenn Du schreibst, es lief 2 min... hoffe das hast Du geprüft. Das ist nämlich der Effekt bei zu wenig Oel, Getriebe frisst fest. Reparatur 4 stellig.

 

Was für ein Stecker ist hinten dran. Die Überblendesteuerung braucht eine Brücke, dann geht auch Lampe und Tonlampe. Eventuell ist der ja mit meinen Dokumenten übereinstimmend, dann kann ich nachschauen.

 

Gruss Stefan

Edited by stefan2 (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.