Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

kann mir jemand Tips geben wie ich die CCAP-Daten, sprich die Version für Blinde selbsttätig am Server ausschalten kann?

 

Vielen Dank

Siegfried

Posted

bei der letzten Vorführung von "Cars3" wurde der Film mit zusätzlicher Vertonung (Ein Mann erzählte den Film) abgespielt. Mann sagte mir dann, daß ich das selbst am Server ausschalten muß.

Posted

Vermutlich noch das alte Audiomapping mit Kanal 7 und 8 als Backsurrounds. Muß man auf 11 und 12 umstellen.

Jens

Posted (edited)

Welcher Server, welcher Tonprozessor? Einige Verleiher gehen mittlerweile dazu über, nur noch ein einziges DCP inkl. CCAPS, HI/VI, etc zu versenden,. Früher hat man das eben wegen dieser Probleme vermieden und für die HI/VI/CCAP Version eigene DCPs bzw. CPLs mit eigenen Schlüsseln erstellt.

 

Wenn sowas auftritt, ist es in der Regel ein Installations- oder Benutzerfehler, typisch in Kombination mit 7.1 DCPs/CPLs.

Im akuten Fall kann man in der Tat nur die Endstufe für die Surrounds/Backsurrounds ausschalten, um die Vorstellung zu Ende zu spielen. Aber danach sollte man der Sache auf den Grund gehen und nötigenfalls nen Techniker antanzen lassen. Diese Kombi-DCPs wird es zukünftig öfter geben, und es ist besser, man löst das Problem durch eine saubere Installation, als durch fallweises Rumbasteln.

 

Grundsätzlich ist es jedenfalls möglich, eine Kinoanlage ordentlich so zu konfigurieren, dass es nicht zu diesen Fehlern kommt. Auch der bezüglich Ein-/Ausgängen und Funktionalität etwas knapp dimensionierte CP750 kann mit aktueller Software bis 7.1 + HI/VI-N korrekt wiedergeben.

 

That said - die letzten Doremi Softwareversionen enthalten einen Routingbug, der sich aber umgehen lässt.

Wäre zu klären, was bei Euch der Grund für dieses singuläre Auftreten war.

 

- Carsten

Edited by carstenk (see edit history)
Posted

Beim Datasat kann man auch einfach statt 7.1 auf 5.1 spielen, dann wird 7 und 8 nicht genutzt und die Backsurrounds mit den Seitensurround gelinkt. Das Format gibts sowieso, sonst würden bei 5.1 die Backsurrounds still bleiben.

Jens

Posted

Beim Datasat sollte sich das Problem notfalls auch ohne Techniker lösen lassen.

 

Zunächst mal wäre zu klären, ob eure Audioverbindung vom Doremi zum AP20 voll belegt ist, also alle 16 Audiokanäle transportiert, dann wäre das im Doremi eingestellte Kanalmapping zu prüfen. Wie Jens schon schreibt, der Datasat hat spezielle Routingvarianten für 5.1,7.1 und HI/Vi-N.

 

- Carsten

Posted

Mit dem Wechsel von 7.1 nach 5.1 sollte das Problem bei jedem Prozessor nachhaltig behoben sein, die VI wird nicht mehr fälschlicherweise als BS ausgewertet sondern fällt schlicht untern Tisch, LS und RS werden an die entsprechenden "Hinterwändler" weitergereicht. Das ist kein Datasat-Feature, das können alle mit 7.1-Fähigkeit (prinzipbedingt) - und bei allen anderen wird das Thema nie entstehen.

Posted (edited)

Naja, 'nachhaltig'? Wer ein 7.1 DCP oder Routing oder CP Preset benutzt hat, wird mutmaßlich auch eine 7.1 Installation haben, da kann es ja keine Lösung sein, eine fehlerhafte Systemkonfiguration dadurch zu lösen, dass man zukünftig nur noch 5.1 spielt. 

 

Aber so hast Du das auch sicher nicht gemeint!?

 

 

Wie gesagt, in Zukunft sind HI/VI-N Spuren und CCAPs in Standard CPLs der Normalfall (das ist auch nötig für die Verbreitung und Akzeptanz der Barrierefreiheit im Kino). SMPTE DCPs mit ihren spezifischen Routingproblemen kommen auch. Da sollte man dringend dran arbeiten, dass Installationsfehler behoben werden.

 

- Carsten

Edited by carstenk (see edit history)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.