Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Eine Frage an die Spezialisten:

 

Weiß jemand, wie eine FP 20 ans Stromnetz angeschlossen wird ?

Die Kabel wurden durchgeschnitten um die Maschine von Stromnetz zu trennen und ich habe leider keine Ahnung wie das ganze wieder angeschlossen wird. idealerweise auf 220 Volt, 380 Volt wĂ€re aber auch kein großes Problem.

Das Xenon Lampenhaus ist nicht dabei, muss also auch nicht angeschlossen werden.

Nachfolgend ein paar Fotos

Das runde Teil an dem ein Kabel herunterhĂ€ngt hat auf der anderen Seite zwei Schalter, wohl fĂŒr ein und aus

 

l.G.

Sebastoian

IMG_2139.JPG

IMG_2137.JPG

IMG_2135.JPG

IMG_2134.JPG

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Vogel:

60-40-20 ist die Betriebsspannung.

Vielen lieben Dank.

Der Motor lÀuft jetzt. 

Die Tonlampe allerdings noch nicht. Ist das eventuell ein extra Stromkreis ?

L.G.

Sebastian

Geschrieben

Puuh, geschafft. Der Motor lÀuft jetzt. lieben Dank !

 

Mit der Belegung der Nummern der Klemmleiste:

105

106

106XYZ

 

und

 

80 und 81

 

und V50 und V 52

 

komme ich immer noch nicht klar. Kann jemand helfen ?

 

L.G.

Sebastian

Geschrieben

Nein, leider nicht. 

Wir haben die FP 20 ĂŒber eine rostige, wacklige Feuertreppe aus einem alten VorfĂŒhrraum geholt.

Die gehört jetzt zur Familie

L.G.

Sebastian

Geschrieben

Hoi,

80/81 sind die AnschlĂŒsse der Tonlampenspannungsquelle,

105, 106, 106X ist die Überblendung (Kreuzschaltung mit zweiter Maschine), Betriebsspannung 6 Volt (alte Philips-FP 20), spĂ€ter 12 Volt Gleichspannung!

50/52 sollte m.E. der Bildklappenmagnet sein, gleiche Betriebsspannung wie Überblendung.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Zelluloid:

Nein, leider nicht. 

Wir haben die FP 20 ĂŒber eine rostige, wacklige Feuertreppe aus einem alten VorfĂŒhrraum geholt.

Die gehört jetzt zur Familie

L.G.

Sebastian

wÀre aber besser als das Ding weiter zu QuÀlen.

HÀttest Du in die gepostete Anleitung geschaut, dann wÀre dir bei der Beschaltung aufgefallen, dass da keine 230V hingehören. Ich hoffe mal nicht, dass da die Interna in der Maschine nicht auch noch abgeraucht ist, aber wenn die Haussicherung(!!!) fliegt, vermute ich es fast, dann hast Du jetzt eine FP mit Motor die lÀuft, aber nie mehr einen Ton herausbringen wird, wenns schlecht lÀuft.

 

Ich bin gerade dabei ein PDF mit 3 Verschiedenen FP SchaltplÀnen zu erstellen, von der 20 bis zur 30er, in verschiedenen Ausbauversionen. Vielleicht hilft das generell so eine Misshandlung der Maschine(n) zu verhindern.

Geschrieben

Hi Chris,

Danke fĂŒr die Info.

Im SchaltplĂ€ne lesen bin ich leider nicht so gut. Beim Anschließen hat aber nichts geraucht oder so. Nur die Haussicherung ist raus geflogen.

In dem VorfĂŒhrraum aus dem sie stammt war alles so geschaltet, dass sie ohne weitere Trafos lief.

Dummerweise wurden vor unserer Abholung die außen liegenden Kabel durchgeschnitten so dass niemand die Verkabelung zuordnen kann.

WÀre schade, wenn sie jetzt kaputt wÀre. Die FP 20 gefÀllt mir ziemlich gut

 

L.G.

Sebastian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.