Zum Inhalt springen

Beleuchtungsmesser nizo 801 macro kalibrieren?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Meine Nizo 801 macro hat ein Problem. Bei nur 4 Sonnenstrahlen macht sie das Auge schon zu. Also da klappt etwas nicht. Alles ist viel zu unterbelichtet, sehr schade es ist eine seht schöne Kamera.

 

Wie kann man der Beleuchtungsmesser kalibrieren? Kan mann das vielleicht selber machen?  

Geschrieben

Was fĂŒr eine Batterie fĂŒr den Belichtungsmesser benutzt du? Der Belichtungsmesser ist fĂŒr Quecksilber-Batterien mit Ă€ußerst konstanten 1,35V ausgelegt. Weicht die Spannung ab, stimmt die Belichtung nicht mehr.

 

Es gibt diverse Lösungen fĂŒr das Problem. In meine Nizo 561 habe ich einen kleinen Spannungsregler eingebaut, der ĂŒber die Motorbatterien versorgt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie hat sich denn der Ausfall angekĂŒndigt?

Ging die Belichtungsmessung mal korrekt?

Welchen Film hast Du eingelegt?

Hast Du die Anzeige mal mit einem Handbelichtungsmesser verglichen?

So dramatisch hohe Abweichungen, wie Du sie andeutest ist vermutlich nicht ĂŒber einen Abgleich korrigierbar, das hört sich eher wie ein Defekt an.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ektachrome 100D. Mit kodachrome ging es immer perfect. Ich habe dir Kamera zwischen 2009 und 2019 nicht gebraucht. 

 

Wie sollte ich das genau mit einem externen Beleuchtungsmesser kontrolieren?

Geschrieben

Kamera mit eingelegtem E100D auf ein Stativ setzen und eine gleichmĂ€ĂŸig beleuchtete Wand in den Sucher nehmen.

Alle Einstellungen auf Rot-Punkt (18 B/s und Sonnen Symbol).

Den angezeigten Wert in der Anzeige des Suchers mit dem Messwert eines Handbelichtungsmessers vergleichen bei Einstellung auf 100ASA und 1/60 s (die Kamera hat bei 18 B/s 1/43 s, aber 1/60 berĂŒcksichtigt in etwa den Lichtverlust durch Ausspiegelung).

Die beiden Werte sollten um ca. 1/2 Blende ĂŒbereinstimmen.

Geschrieben

Okay ich habe diese PrĂŒfung gemacht und die Werte scheinen ungefĂ€hr akkurat zu sein. Das ist also eine gute Nachricht. Ich werde dies Morgen draussen nochmals versuchen. Ich kann mich nicht vorstellen das es quasi unmöglich ist, auf einen sonnigen Tag ohne ND Filter zu filmen mit nur 100ASA.

 

Mit der Canon 512 xl-s (leider gestorben) was das kein Problem. Die Nizo geht gleich ins rote Bereich der Beleuchtung. Habt Ihr noch eine Idee was hier los sein kann?

 

Schönes Wochenende.

 

EnschĂŒldigung fĂŒr meine Grammatik und Rechtschreibungsfehler (NiederlĂ€nde) 

 

 

Geschrieben

Du hast alles auf Rot-Punkt?

Du filmst mit 18B/s?

Du hast den Filter-Schalter auf Sonne?

 

Und natĂŒrlich ist 100 ASA recht hoch, da kann an einem sonnigen Tag schon mal rasch Blende 16 oder 22 erreicht sein.

Mit dem Kodachrome 40 hatte man frĂŒher im Freien, bei Tageslicht nur 25 ASA, also 2 Blenden weniger (z.B. Blende 11 statt 22)

Wenn die Kamera einen zu hohen Blendenwert einstellt, könnte auch die Spannung der Belichtungsmesserbatterie zu hoch sein.

Geschrieben

Ja ich habe alles auf Rot, 18 b/s und den Filter-Schalter auf Sonne.

 

Morgen nochmals eine PrĂŒfung machen. Und mit einem MessgerĂ€t die Spannung der Batterien ĂŒberprĂŒfen.

 

NĂ€chste Woche kommt meine Cosina zurĂŒck (ausgelieht) und sehen wie diese Kamera den Film beleuchtet. 

 

Wass ist die beste Lösung fĂŒr das PX625 Problem? Wein cell Batterien gehen schnell leer und sind teuer, ich habe jetzt etwas zusammen gebastelt mit zwei shotkey diodes. 

 

https://mercurycell.org    hat Jemand erfahrungen hiermit?

Geschrieben

Ich halte den einfachen Typ des MR9-Adapter (ohne eingebaute Diode) fĂŒr eine gute Lösung. Davon 2 StĂŒck, die bestĂŒckst Du mit je einer billigen HörgerĂ€tebatterie, die haben 1,4V.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Oder was eigentlich verbotenes tun und einfach ne 1,35V Quecksilberbatterie kaufen. 
 

https://mercurycell.org

 

(Grundsatzdiskussion in 3, 2, 1, ...)

 

vor 13 Stunden schrieb Helge:

Ich halte den einfachen Typ des MR9-Adapter (ohne eingebaute Diode) fĂŒr eine gute Lösung. Davon 2 StĂŒck, die bestĂŒckst Du mit je einer billigen HörgerĂ€tebatterie, die haben 1,4V.

 Beides bestens funktionierende Lösungen, wobei mir der Lieferant aus St. Petersburg unbekannt war.

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Oder was eigentlich verbotenes tun und einfach ne 1,35V Quecksilberbatterie kaufen. 
 

https://mercurycell.org

 

(Grundsatzdiskussion in 3, 2, 1, ...)

Kann man machen, aber bei diesen Angeboten wÀre ich eher vorsichtig, k.A., wie auslaufsicher die sind?

Geschrieben
Am 29.3.2020 um 12:53 schrieb Theseus:

Ich habe endlich fĂŒr meine Nizo 561 eine LM317-Spannungsregler-Platine erstellt und eingebaut. Sie passt unten ins Fach fĂŒr die Knopfzelle.

 

LM317Platine.thumb.jpg.2a2689ed5c4668ff9c08ed7e766d55f9.jpg

 

Einbau in die Kamera unten, hinter dem Auslöseknopf. Die Platine ist mit gelben Isolierband eingepackt.

 

LM317einbau.thumb.jpg.e8515cf637989144309384910ff18b40.jpg

 

Oder man bastelt sich eine kleine Spannungsreglerplatine in die Kamera.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb AdriaanNL:

Wenn ich den Testknopf drĂŒcke zeigt er exact blende 8




Dann ist die Spannung wohl kaum die Ursache fĂŒr eine Fehlbelichtung.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Helge:

aber bei diesen Angeboten wÀre ich eher vorsichtig, k.A., wie auslaufsicher die sind?

Ich hab noch nie eine ausgelaufene Quecksilberbatterie gesehen. Dir russischen hab ich schon ewig im Einsatz, ich schĂ€tze mal mindestens 10 Jahre. Haben immer noch 1.35V 🙂

Geschrieben

Oh, ich habe frĂŒher schon so einige Kameras in der Hand gehabt, bei denen die PX625 ausgelaufen war, bis hin zum Totalverlust aller Kontaktfedern.

Aber die RĂŒckmeldung ist gut zu wissen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.