Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Akkus bleiben das Thema für die beiden Baureihen.

Hatte noch 4 Lithiumzellen in AA-Bauform mit jeweils 3,7 Volt /1600 mAh und ein passendes Ladegerät, also mal flugs eine Batteriebox mit Schalter und Spiralkabel gebaut. die Zellen werden zum Laden herausgenommen wie Batterien und extern geladen. Passt an der R16 schön mit dem Stativhalter, an der 4008 mit dem Dummy und funktioniert an beiden einwandfrei.

 

DSCN4972.JPG

 

DSCN4973.JPG

 

DSCN4974.JPG

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Like 3
Geschrieben

Das Spiralkabel ist eine gute Idee, da man dann genügend Spielraum hat, wenn man mit dem Kabel hängen bleibt oder wenn das Batteriefach an einem Teil des Stativs befestigt wird, der sich nicht mit der Kamera mitbewegt.

Geschrieben

Also bei mir sieht die Lösung so aus. Ich wollte was mit AA Eneloop-Zellen, die ich individuell laden und tauschen kann. Mittenabgriff ist natürlich auch gemacht und das Gehäuse hält mit Klettverschluss an der Tür. Mit dieser Lösung bin ich auf der sicheren Seite. Die Lösung ist auch so kostengünstig, daß ich davon eine Menge fertigen könnte, falls jemand Bedarf hat.

IMG_2311.jpeg

IMG_2312.jpeg

IMG_2313.jpeg

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

@Oliver Christoph Kochsund @Ray Van Clay, Eure professionellen Aufrüstungen der R16 bzw. der 2008er sind wirklich eindrucksvoll! Was befindet sich denn an Objektiven vor den Kameras? Ich habe das vergleichsweise kleine Angenieux 12,5-75 bzw. das 6-80 an an der 4008 davor, die ich beide sehr schätze.

Mir ging es v.a. um "klein und leicht", mit nur 2 Lithiumakkus in AA-Größe ist die Stromversorgung geradezu winzig, reicht aber für ca 8-10 Rollen à 30 m und bestimmt auch für 10 Kassetten.

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb jacquestati:

Was befindet sich denn an Objektiven vor den Kameras?

 

Die 2008 schaut mit einem Angenieux 25mm 1.4 durch ein NAP2 2x Projektions-Anamorphot,

das ich rehoused habe, um es bis in den Nahbereich fokussieren zu können.

 

Die Stromversorgung der 2008 über USB / Powerbank funktioniert aber unabhängig von diesem Rig.

man kann die Rodclamps unten an der Basis gegen eine Platte mit Stativgewinde austauschen.

Der winzige 2,4V Stepdown für den Beli befindet sich innerhalb der Basis.

 

Die Stromversorgungs-Leiterbahnen in der Kamera waren durchgefault (Elektrolyt...),

und ich musste sowieso alles neu verdrahten.

 

Bearbeitet von Ray Van Clay (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Ray Van Clay:

Die Stromversorgung der 2008 über USB / Powerbank funktioniert aber unabhängig von diesem Rig.

man kann die Rodclamps unten an der Basis gegen eine Platte mit Stativgewinde austauschen.

Der winzige 2,4V Stepdown für den Beli befindet sich innerhalb der Basis.

 

Die Stromversorgungs-Leiterbahnen in der Kamera waren durchgefault (Elektrolyt...),

und ich musste sowieso alles neu verdrahten.

 

 Schöne Idee, die 4,8 V für die 2008er aus einer USB-C Powerbank zu holen und mittels Stepdown-Modul den Miitenabgriff für den Beli zu realisieren. Damit kann man ja fast grenzenlos Filmmeter belichten! Und konsequenterweise hast Du ja den Handgriff gleich eliminiert.

Durchgefaulte Leiterbahnen bei der 2008 kenne ich, da waren einige Drahtbrücken zur Wiederherstellung erforderlich. Lief aber dann wieder.

  • Like 1
Geschrieben

Mein 2008er-Setup ist jetzt erst einigermaßen fertig geworden.

Es sollte meine Weihnachts-Bastelieu sein, war aber viel mehr Arbeit,

als usprünglich gedacht.

Eigentlich fehlt noch ein Zahnstangen-Einstelltrieb für die Schärfe.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.