Zum Inhalt springen

Minolte Akupac 8 D12, kein Sucherbild


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo! Ich besitze eine Minolta Akupac 8 D12, Ă€ußerlich blitzeblank wie neu, elektrischer Antrieb und Zoomverstellung funktionieren, nur beim Sucherdurchblick bleibtÂŽs absolut dunkel.

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen? Übersehe ich etwas? Kann Kamera repariert werden? Mit welchem Kostenbereich muß ich rechnen? FĂŒr jeden Rat im voraus dankeschön!

Geschrieben

Objektivdeckel abnehmen, ist schon passiert... Evtl. hat die Kamera einen Sucherverschluß gegen einfallendes Licht. MĂŒĂŸte in der NĂ€he des 

Sucherokulars einen Schiebeschalter geben. Auf Abbildung ein schwarzer Schalter mit Strich.

Geschrieben

Hast Du schon mal versucht, an dem MetallrÀdchen, das auf der Oberseite ist und mit C und O beschriftet ist, auf "O" zu stellen? 

"C" steht normalerweise fĂŒr "Cannst nicht durchgucken" und "O" steht fĂŒr "Oha, ich sehe was"

 

Vielleicht irre ich mich aber auch. Ich habe die Kamera ewig nicht mehr in der Hand gehabt.

  • Smile 1
  • Face with tears of joy 2
Geschrieben

Bei der D6 sind die beiden Stellungen des Eyepiece Blind (Open und Close) laut den Anleitungs-PDFen im Netz scheinbar ausgeschrieben und nicht als O und C abgekĂŒrzt. Keine Ahnung, wie das bei der D12 aussieht. 

IMG_2996.jpeg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Fabian:

Wahrscheinlich sind im Akkupack einfach die Zellen vertrocknet oder ausgelaufen.



einfach mal irgendwas schreiben, egal was. 
In der Frage steht doch klar und deutlich „elektrischer Antrieb und Zoomverstellung funktionieren“

 

Mann, Fabian!!! 

  • Face with tears of joy 4
Geschrieben

GrĂŒĂŸe euch alle! Ein Schiebeschalter in OkularnĂ€he ist nicht zu finden, aber danke euch allen fĂŒr diesen und die anderen Tips! NatĂŒrlich hĂ€tte auch der aufgesetzte Objektivdeckel peinlicher Grund fĂŒr den Hilferuf sein können! TatsĂ€chlich kam die Hilfe durch den Tip von Herrn Bock.  Das verantwortliche RĂ€dchen habe ich zwar gesehen, konnte es aber nicht mit dem Sucher in Verbindung bringen. Dahinter vermutete ich eher ein Stellrad fĂŒr eine der vielen außergewöhnlichen Möglichkeiten, die diese Kamera bietet. FĂŒr Ihre humorvolle Interpretation von ''C'' und ''O'' fĂŒr die Suchereinstellungen nochmal besonderen Dank an Herrn Bock! (Hat die Familie köstlich amĂŒsiert!)

 

Soweit - so gut, wenn mit der Lösung nicht ein neues Problem sichtbar geworden wĂ€re: Im Sucher die BildschĂ€rfe einmal eingestellt, verschwimmt bei VerĂ€nderung der Brennweite fast bis zur Unkenntlichkeit! GibtÂŽs vielleicht noch ein StellrĂ€dchen auch dafĂŒr? Und dann noch eine (hoffentlich) letzte Frage: Seitlich ist in OkularnĂ€he ein centgroßes Einstellrad fĂŒr folgende 4 Markierungen  an der Kamera: N (rot, oben), F.O.(rechts), M (unten), und L.D.(links). Die ErklĂ€rung der Simbole wĂŒrde mir vielleicht weitere Nachfragen ersparen und eine Bedienungsanleitung ist sowieso nicht zu finden.

 

                                                            Herzliche GrĂŒĂŸe aus der Pfalz

                                                                                Enrico

Geschrieben (bearbeitet)

Es mĂŒsste am Sucher ein weiteres RĂ€dchen fĂŒr die Okulareinstellung geben.

Das Objektiv am Besten auf lĂ€ngstes Tele und Unendliche Entfernung einstellen und einen kontrastreichen, gaaanz weit entfernten Gegenstand anvisieren und dann ĂŒber die Okulareinstellung scharf stellen, Brennweite und Entfernung auf Maximum lassen. Die Einstellung kann man bei der Kamera wohl fixieren („Lock“ ?).

Dann mĂŒsste das Sucherbild auch bei anderen Brennweiten scharf bleiben. Anschließend auch mal andere Entfernung (nĂ€here Objekte) auf plausible Entfernnngseinstellungen bei verschiedenen Brennweiten ĂŒberprĂŒfen.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Hier gibt es kostenlos die englische Anleitung zur D6, also nur zur kleinen Schwester mit einem kleineren Zoombereich und weniger  Features:

https://www.pacificrimcamera.com/rl/03925/03925.pdf

 

Und hier gibt es kostenlos eine kombinierte englische Anleitung fĂŒr D4, D6 und 10 (ja, die D12 fehlt leider):

https://www.manualslib.com/manual/818965/Minolta-Autopak-8-D10.html


Hier gibt es kostenlos eine englische VerkaufsbroschĂŒre:

https://usermanual.wiki/Manual/minoltaautopak8d12brochure.1338953603

Laut dieser hĂ€ngen deine AbkĂŒrzungen alle mit „Blenden“ zusammen:

N = normales Filmen

LD = Überblendung (Lap Dissolve)

FO = Ausblendung (Fade out)

M = nicht gefunden, vermutlich irgendwas mit „manuellem Ein-/Ausblenden“


Hier kann man eine englische Anleitung fĂŒr die D12 kaufen:

https://van-eck.net/en/product/minolta_autopak-8_d12_user_manual-_languages-_english-2/

(Ggf. bietet Van Eck auch eine deutsche an.)

Bearbeitet von Benutzername (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sebastian Bock:



einfach mal irgendwas schreiben, egal was. 
In der Frage steht doch klar und deutlich „elektrischer Antrieb und Zoomverstellung funktionieren“

 

Mann, Fabian!!! 

War der Witz wirklich sooo schwer zu kapieren?

 

Sebastian, Sebastian...

  • Thumsbup 1
  • Thumbsdown 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.