Zum Inhalt springen

E-Delivery: Sharc, Goliflex, Cinebridge über eigenen NAS-Server?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Community,

 

Unser kleines Kino würde gerne umstellen vom Festplattenversand auf digitale Leitung. Ich merke, es gibt viele verschiedene Plattformen - unsere Vorführkabine ist nicht riesig und ich will mir auch aus Energiegründen ungern drei Server da reinstellen. Meine Idealvorstellung wäre ein Synology NAS einzurichten, welches per Laptop bedient werden kann und für den Ingest an unseren guten alten Doremi DCP2k4 angeschlossen wird. Gibt es Protokolle / Software für Synology Hardware oder wie macht ihr das?

 

Beste Grüße,

Chippy

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Ich würde euch empfehlen auf SHARC (läuft als App auf eurem Synology -> Cinepostproduction kontaktieren) und Gofilex zu setzen. 

 

Letztere schicken euch ein Routerboard und ein customized QNAP NAS. 

 

Damit habt ihr über 90% abgedeckt.

Geschrieben

Wir fahren ein vereinsgeführtes Kino genauso wie Showmanship beschreibt und bekommen noch etwa 2- Festplatten pro Jahr. Das sind dann aber immer "besondere" Filme. Der "Standard" kommt annähernd zu 100% über die beiden genannten.

 

Grüße

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Chippy:

Liebe Community,

 

Unser kleines Kino würde gerne umstellen vom Festplattenversand auf digitale Leitung. Ich merke, es gibt viele verschiedene Plattformen - unsere Vorführkabine ist nicht riesig und ich will mir auch aus Energiegründen ungern drei Server da reinstellen. Meine Idealvorstellung wäre ein Synology NAS einzurichten, welches per Laptop bedient werden kann und für den Ingest an unseren guten alten Doremi DCP2k4 angeschlossen wird. Gibt es Protokolle / Software für Synology Hardware oder wie macht ihr das?

 

Du brauchst keine spezielle Software, sondern greifst einfach per FTP auf das NAS zu.

Von Sharc gibt's eine wunderbar funktionierende Software für Synology, mit der die Dir Filme direkt auf Dein NAS pushen.

Dann noch ein Server von Gofilex - den kann man auch so konfigurieren lassen, dass er die übertragenen Filme aufs NAS kopiert.

 

Wie viele Festplatten dann noch kommen, hängt davon ab, was für ein Programm Ihr spielt. Aktuelles Programm kommt faste komplett über diese beiden Lösungen. Repertoire und Previews werden ggf. schon noch auf Festplatte verschickt.

Geschrieben

Vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungen, das hilft mir es einzuschätzen. Wir sind ein kleines Vereins Kino und werden vermutlich auch einen Großteil damit lösen können… haben auch 35mm und Kurzfilm Programme, da wird’s dann schwierig 😉 
 

Dh Cinebridge ist überflüssig? Soweit ich mitbekommen habe, ist es eine neue Plattform von Pharos, könnte also sein dass die zukünftig nur noch darauf ausliefern? 

Und letzte Frage: müssen die NAS/ Server always on sein? Habt ihr Erfahrungen mit ausschalten? 

 

Ich werde morgen mit Sharc telefonieren zwecks Minimal Anforderung.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Chippy:

Vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungen, das hilft mir es einzuschätzen. Wir sind ein kleines Vereins Kino und werden vermutlich auch einen Großteil damit lösen können… haben auch 35mm und Kurzfilm Programme, da wird’s dann schwierig 😉 
 

Dh Cinebridge ist überflüssig? Soweit ich mitbekommen habe, ist es eine neue Plattform von Pharos, könnte also sein dass die zukünftig nur noch darauf ausliefern? 

Und letzte Frage: müssen die NAS/ Server always on sein? Habt ihr Erfahrungen mit ausschalten? 

 

Ich werde morgen mit Sharc telefonieren zwecks Minimal Anforderung.

 

Die liefern auch ueber die anderen aus, auch fuer Pharos ist es nicht wirtschaftlich unbedeutende Spielstellen mit eigener Hardware auszustatten.

Die Frage kannst Du auch gern bei Gofilex stellen, was mir kommuniziert wurde, war in die genannte Richtung gehend.

 

St

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Chippy:

Dh Cinebridge ist überflüssig? Soweit ich mitbekommen habe, ist es eine neue Plattform von Pharos, könnte also sein dass die zukünftig nur noch darauf ausliefern? 

 

Es ist gut und wichtig, dass es mit Cinebridge einen weiteren Anbieter gibt und kein Monopol entsteht.

Aber Du wirst vermutlich keinen aktuellen Film, den die ausliefern, nicht auch über einen der anderen Dienste bekommen.

Sollte die Zahl der von Cinebridge versorgten Kinos mal so steigen, dass die sich leisten können, nicht mehr mit anderen Diensten zu arbeiten, kannst Du immer noch nachrüsten.

 

Anders ist das ggf. bei Repertoire - Cinebridge liefert auch einen Teil dessen, was Pharos da im Archiv hat elektronisch aus. Bei solchen Sachen kommen aber leider auch immer noch die blauen Pharos-Köfferchen.

 

vor 1 Stunde schrieb Chippy:

Und letzte Frage: müssen die NAS/ Server always on sein? Habt ihr Erfahrungen mit ausschalten? 

 

NAS-Systeme sind nicht dafür gedacht, dass man sie ständig ein- und ausschaltet. Das dauert ewig. Kannst Du natürlich machen - dann kriegst Du ggf. eine Mail des Anbieters, dass Du den Server bitte hochfahren sollst. Lass die Geräte durchlaufen (und aktiviere die entsprechenden Stromspar-Features) - die 50 EUR Stromkosten pro Jahr sind es nicht wert.

 

vor 1 Stunde schrieb Chippy:

Ich werde morgen mit Sharc telefonieren zwecks Minimal Anforderung.

 

Jedes aktuelle Gerät von Synology wird passen.

Die Frage ist eher, wie viel Platz Du brauchst. Es wird letztlich nie genug sein 😉

 

Zwei Tipps:

  • Sieh einen simplen Linux-PC im selben Netzwerk vor und kauf Dir dafür einen Einschub für CRU-Platten. Ansonsten reicht minimale Ausstattung - irgendein ausrangierter Büro-Rechner, nur USB 3 ist wichtig. Damit kriegst Du den Content, der dann doch noch auf CRU- oder USB-Platten kommt sowie Filme, die als Download ausgeliefert werden, schnell auf Dein NAS. Das sind normalerweise immer Linux-Platten - daher kein Windows oder Mac, das macht nur Probleme.
  • Überleg Dir, wie Du den Content sinnvoll organisierst. Bei uns sind das Ordner für die aktuell benötigten Features, Kurzfilme, Trailer und KDM sowie entsprechende Archiv-Ordner. Leg die aktuellen Ordner einzeln als Datenquellen auf dem Server an - das spart viel Zeit und erhöht die Übersichtlichkeit beim Ingest.
Geschrieben

Der Sharc Support hat empfohlen, ein Synology System mit Intel / AMD Chip zu nehmen, wie z.B. die Plus-Serie. Wird vermutlich das RS422+. 

Falls Goliflex aus wirtschaftlichen Gründen nicht mitmacht, nehmen wir zu Sharc dann CineBridge.

Festplatten können ja auch direkt in den Server, CRU Adapter hätten wir aber auch und USB-3 Schnittstelle am RS422+ gibts auch.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe! 🙇‍♂️

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.