Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mein Gossen Lunasix ist ja auch was älter und wenn man ihn nicht ganz gerade hält bewegt sich die Nadel immer etwas nach.

Auf Nullstellung geeicht mit neuen 675 Zellen sagt er auch immer die Batterien währen schwach.

Ich weiß nicht ob das normal ist.

Beim Abgleich mit einer Olympus OM waren die Werte jedoch annähernd gleich.

Aber nicht mit dem Handymessungen.

Während Gossen und Olympus 1/25 Belichtungszeit anzeigten Blende 4, 50 ASA war der Light meter bei 1sec Blende 4 und 50 ASA .Objektic 50mm.

Was läuft falsch?

Grüße

Geschrieben

Gibt es die App auch fürs iPhone?
Ich kenne kostenlos nur die App "Ligtme" fürs iPhone.

 

Die ist (einigermaßen) Konsistent mit meinem DigiPro F2 und meiner Leica MP, Abweichungen um 1/2 Blende. 1 sec und Blende 4 wäre bei 50 ASA schon recht dunkel. Ich habe hier im Innenraum ohne künstliches Licht 1 sec und Blende 8 bei 50 ASA.

Geschrieben

Hallo,

Ich habe den Lunasix jetzt mehrfach mit der Olympus OM und einer Nikon EM verglichen.

Die Werte sind annähernd identisch nur die App weicht da stark ab.

 

Auf nachfrage sagt man das bei einfachen Handys die Objektivwerte oft nicht stimmen.

Ob das ne erklärung ist?.

 

Egal hatte überlegt mir den Sekonic Twinmate L 208 zu besorgen.

Es ist dann aber doch ein Lunasix 3 der letzten Baureihe geworden.

 

Grüße

Und immer gut Licht und viel Film

Geschrieben

Kannst Du noch sagen, welches Smartphone Du benutzt und in welcher Umgebung (innen/aussen, Tageszeit, Fensternähe) Du die Werte aus Deinem ersten Post gemessen hast?

Dein Vergleich mittlerweile unter 3 klassischen Geräten legt aber eine Fehlfunktion der App nahe.

Da es die App „Lightmeter“ anscheinend nicht mehr kostenlos fürs iPhone zu geben scheint, könnte aber auch schlechte Softwarepflege ein Grund sein, es könnte also auch eine Idee sein, sich nach einer Alternative umzuschauen.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Stefan vom Stein:

Es ist dann aber doch ein Lunasix 3 der letzten Baureihe geworden.

Ist das dann einer mit Fotodiode, oder noch mit CdS?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Stefan vom Stein:

Erste Messung war in einem Zimmer mit LED Lampe auf weißer Tapete.

Dafür wäre 1sec/Bl 4 m.E. zu viel.

 

vor 58 Minuten schrieb Stefan vom Stein:

Hat aber das Schwarze Gehäuse.

 

k.A., ob der dann eine Si-Diode hatte, bzw., ob die je beim Lunasix 3 eingeführt wurde. Insofern rate ich zum genauen kontrollieren der Werte, der alte CdS bei den Lunasix 3 konnte furchtbar altern, bis hin zur Nichtkalibrierbarkeit…

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.