Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

GemĂ€ĂŸ der AtmosphĂ€re unseres 1938 eröffneten Saales spielen wir eher Ă€ltere Musik. Zwar nicht ganz so alt, aber doch recht klassisch. Marvin Grave etc. lĂ€uft hĂ€ufiger. Wenn ich da bin aber auch gerne mal Jack Johnson ;)

  • 6 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

bei uns lÀuft möglichst zum Film passende Musik:

 

Charles Trenet oder Yann Tiersen vor dem französischen Sommer-Film

finnischer Tango vor "Finnischer Tango" :D

maximo Park vor "BrĂŒgge sehen und sterben"

Tonfilmschlager vor der "Feuerzangenbowle"

...um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.

Geschrieben
Bei uns lÀuft jÀmmerliches "radiogedudel" vom Lokalsender

 

Wie darf man sich das vorstellen?

Inklusive der ganzen Ansagen (Nachrichten, Stauinfos etc.)??

 

Bei uns ists mit der Pausenmusik etwas schwer, da wir zentral fĂŒr alle 8 SĂ€le nur eine "Einspeisung" haben. Meist irgendeine Chart-Compilation (kein Kommentar...) oder Zusammenstellungen von mir, die möglichst den Geschmack der breiten Masse treffen... M.E. ist Jack Johnson da recht dankbar. Aber irgendwann kann mans natĂŒrlich auch nicht mehr hören...

Geschrieben

NatĂŒrlich mit Stau, Geisterfahrer, Nachrichten und dĂ€mlicher Gewinnspiele !!!

Drum sag ich ja jÀmmerliches Radiogedudel.

 

Was meiner Meinung nach noch viel schlimmer ist ist, dass:

 

1:Wir ham nur eine Einspeisung, des is n Computer(mĂŒsste dann Mono- Signal sein Klinke auf Chich adapter) der im BĂŒro steht und seine Quelle is das Webradio, weil der Lokalsender ĂŒber Satellit nicht zu finden ist.

 

2: in 10 Kinos kommt dann die Musik halt nur vom Centerspeaker. Oder auch nur von rechts und links. weis ich jetzt net so genau, kann auch net nachschauen hock grad daheim :D

 

3: Wir spielen in vier Kinos digitale Werbung, die ham seit neuestem auch Saalmusik im Angebot (ich hab festgestellt, dass beim Übergang von digital auf 35mm ca. 5-10s noch n abgeschnittener fetzten digitaler saalmusik kam, da wĂ€r ich schier abgebrochen ^^) Des is halt so ne Chillermusik aber des geile da dran is halt, dass des vollgas mit Dolby Digital im Saal rauskommt und somit unser Mono-Radio oder "wasauchimmer" gemisch bei weitem ĂŒbertrifft.

 

Aber leider is der Lokalsender unser Sponsor(wie immer geht's nur um's Geld und nicht um QualitÀt) und somit kommt in jedem Saal Radio Toll oder?

 

Basti

Geschrieben

Im Einzelhaus sollte man die Pausenmusik besucherspezifisch auswÀhlen, wer bei Wolke neun Hip Hop spielt, hat schon verloren. :wink:

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

ich bastel zu jedem film ne eigne CD (wir haben da ne koop mit nem internet musik dealer und somit komm ich an fast jede mucke die die in lizenz haben ) ist manchmal schwer erst film aufbauen dann noch mal schnell reinschauen und dan noch musik raus suchen (bisher gings filme immer am tag vor der premi bekommen wird halt nicht geschlafen :-) und ich muss sagen es lohnt sich die leute nehmens gut an fragen öfters wo obs die cd zukaufen gibt (in dem fall gibts dann nen 5 euro promo kode unseres parners) besser wie mein vorgÀnger der egal zu welchem film enrico moricone oder wie der sich schimpft spielte

Geschrieben

Servus,

 

also wir haben auch nur eine zentrale Einspeisung, und wenn da keiner fĂŒr neue CDÂŽs (MP3, wer macht denn sowas) sorgt, ausser mir manchmal, wĂŒrden wir warscheinlich immer noch Musik aus dem 90ern hören....

 

Aber zum Stil:

 

Manchmal aktuelle Alben die auf dem Markt kommen, meist poppig/rockig....momentan habe ich aber diverse Jazz-Scheiben, zumindest fĂŒr Abends, die ganz gut ankommen.

 

Aber auch kultige Rocksachen oder ne Zusammenstellung vom Titelmelodien vom "Filmklassikern" mache ich da in meinem kleinen KĂ€mmerlein, hehe....

 

Radio gibts definitiv nicht.

Geschrieben

Bei Zweitausendeins gab es mal ne Box mit 40 CDs Filmmusik - aber immer schön GEMA beachten (oder GEMA Freie Musik spielen)

 

 

.

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

also wir zahlen gema und können deshalb spielen was wir wollen.

es ist bei uns immer eine mischung aus filmspezifischer musik und anderen gesellschaftsfĂ€higen kĂŒnstlern....

also bei nem zeiten Àndern dich haben wir auch bushido gehört und so weiter....

und ansonsten hat ein guter freund des hauses uns mal viele dvds vollgemacht mit den top hundert der jahre 1955-2001 und das ist natĂŒrlich absolut genial...naja und sonst gesellschaftsfĂ€higen pop....wie mika, roger cicero, robbie williams, lilly allen, und so weiter...

 

radio ist ein no go! ich find es unmöglich (hatte ich schon mal in ner kleinstadt nĂ€he dortmund) in einen saal rein zu kommen und da laufen grad nachrichten, weil die vorstellung zur halben stunde anfĂ€ngt....also das geht fĂŒr mich echt garnicht...

Geschrieben

Wir spielen viele chillige Sachen wie Schiller, Cafe del Mar oder Ă€hnliches und bezahlen natĂŒrlich GEMA :D

 

Das ist einfach nicht nervig und geht eigentlich fĂŒr jede Altersgruppe.

 

Radio geht ja garnicht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.