Hallo,
Wie schon oft gesagt, Leute nun kloppt Euch doch nicht gleich wieder.:-)
Der Film ist ein Profimaterial was auch dringend gebraucht wird. Ich würde Euch gern hier die neuen Anforderungen des Pflichtenheftes der öffentlich Rechtlichen einstellen, aber ich lasse es.
Fakt ist eins, beim Abtasten von Film auf Video kommt es zu Artefakten durch das Filmkorn. Das könnte man vermeiden aber wer hat schon einen Cintel Abtaster? Also ist die Forderung, wenn Film noch eine Zukunft haben soll in HD Zeiten, heißt das minimales Korn.
Noch was zum Beitrag vom Filmtechniker. Es gilt folgendes ganz streng zu trennen, Umkehrfilm und Negativfilm. Negativfilm muß nach Schatten korrekt belichtet werden, der Umkehrfilm wie bei Video auf die Lichter.
Dabei spielt das Format eine große Rolle. Bei Kodachrome war bei 16mm eine andere Emulsion drin wie bei S8. Ich poste das gerne als Beweis. Es ist doch ganz klar daß bei S8 viel mehr Licht durch ein kleines Fenster gepresst werden muß als bei 16mm bei der Projektion. Die Hersteller haben darauf mit der Dichtekurve reagiert.
Warum greift ihr Micha so an? Er hat doch Recht. Was spricht gegen Negativmaterial und digitale Nachbearbeitung? Bei heutigen Programmen und Beamern gibt es da keine Abstriche mehr aber ich habe mein Material sicher auf Film.
Nun gut ich bin Profi und muß rechnen. Aber ich bediene mich gern beider Welten ohne Gewissensbisse. Ja ich fotografiere noch analog aber auf die Möglichkeiten von Photoshop werde ich doch deswegen nicht verzichten.
Natürlich hat eine Projektion per Projektor ihren Reiz, keine Frage und Umkehrfilm macht weniger Streß. Aber bei manchen Projekten ist das nicht mehr zu händeln. Hier muß man auf Negativfilm und digitaler Postproduction ausweichen. Wie schon beschrieben, ist der Kontrastumfang von Umkehrfilm eingeschränkt.
Also locker bleiben !!! Ich werde weiter filmen auf 9,5 und DS8 aber ich werde auch S16 in Angriff nehmen und das Abtasten und weiterbearbeiten.
Eines sollte uns doch klar sein, ob Umkehr oder Negativ, jede verkaufte Filmrolle sichert das Überleben vom Film überhaupt. Wer das noch nicht begriffen hat, kann mir nur leid tun.
Ach ja, noch was Lustiges, Weltuntergang bitte nicht am 21.12. denn ich habe am 22.12. Geburtstag, grins.
Gruß Matthias