Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 12.01.2011 in allen Bereichen

  1. Wie vielleicht einige aus der Lektüre des schmalfilm wissen, habe ich eine 24 Jahre überlagerte Kodachrome 40 Tonfilmkassette (60 Meter!), die immer im Kühlschrank gelegen hat, dazu verwendet, ein Werbefilmchen zum Thema Super 8 zu machen. 15 Filmer haben in kurzen Statements erklärt, was sie an Super 8 toll finden! Keiner wusste natürlich, ob das Filmchen noch was werden würde... Heute kam der Film über Wittner Cinetec von Dwayne's zurück. Ton und Bild bestens. Lediglich am Anfang gab es, wohl wegen verklebter Filmbahnen auf der Abwickelspule, leichte Haker und Überschlager, aber immer nur 2-4 Bilder und das nur 5-6 mal. Der Ton ist sonnenhell und kristallklar, die Bilder trotz winterlicher Blende 1,4-2,8 scharf, bunt, wunderbar. Ich kann es kaum fassen, dieser unglaubliche Kodachrome! Das soll dem Film erst mal einer nachmachen. Das Material geht jetzt in den Transfer. Danach werden viele kleine schöne Spots daraus! Verzückt! Jürgen
    1 Punkt
  2. Hallo Filmfreunde, Hier meine ganz ehrliche Meinung zu den Tests, die der liebe peaceman inzwischen gemacht hat: Ich meine, dass dieser Test lediglich eine aussage macht: Blu-ray hat etwas mehr an infos drin als normale DVD. Das sieht ja sogar ein Blinder. Ansonsten kann ich mit dem Test nicht sonderlich viel anfangen, da: 1. etwas überaltertes und entsprechend grobkörniges Material benutzt wurde... 2. eine Farb DVD auf schwarzweiss aufgenommen wurde... 3. Im Dauerlauf anstelle von Einzelbild kopiert wurde... 4. Eine Kamera zum Einsatz kam, die nicht der meinen entspricht... (okay, das ist vernachlässigbar, eine Nikon kann sicher mit einer Canon mithalten...) 5. Ein überlanger Film, der vermutlich nicht die Referenz in Sachen Perfektion darstellt, genutzt wurde... 6. Ein Entwicklungsprozess benutzt wurde, der nicht "definiert" ist... Ich will damit keinesfalls die Mühe und das Engagement von peaceman schmälern, beileibe nicht, aber ich meine, ein wirklicher Test muss rundum alle die Bedingunen einhalten, die später auch beim Kopieren des ganzen Film verwendet werden. Immerhin, eines ist ganz klar, Blu-ray muss her... drunter machen wir es nicht, made in Switzerland... oder so... Ja, ich weiss, der liebe Peaceman hat es einfach nicht mehr ausgehalten, er wollte schnell mal den Beweis erbringen, dass es funktioniert. Dieses Ziel hat er erreicht, die Antwort ist ganz klar. Herzlichen Dank, das bestärkt mich, meine "bekloppte" Idee intensiv weiter zu verfolgen. Eines hat der Test eindeutig belegbar gezeigt: Der Kopiervorgang vom Monitor funktioniert. Die Qualität, die man heute bei Kauffilmen üblicherweise so antrifft (mal abgesehen vom Rotstich...) kann problemlos erreicht und vermutlich sogar deutlich überboten werden. Ich habe hier auch so einige Kauffilme, ich bin mal gespannt, ob mir diese noch echten Spass machen, wenn dann die ersten selber umkopierten Blu-ray Filme durch den Projektor surren. Ich meine, dass bereits die normale DVD, seriös auf Super-8 umkopiert, so manchem Kauffilm zeigt, was "Sache" ist. Die Anbieter von Kauffilmen von anno dazumal haben ja schliesslich auch nur mit Wasser gekocht. Was noch nicht zur Sprache kam, sind Auflösung des verwendetetn Monitors, auch nicht die Kontrasteinstellung. Das sind alles Sachen, die ich vorab auf ganz normale Kassetten selber machen muss, natürlich mit Filmmaterial, wie es hinterher auch für die eigentlichen Kopien benutzt wird. Nur so habe ich dann Bedingungen, die sicher reproduzierbar sind. Stand des Projekts: Die Filmführung (Messing) ist poliert und in die "Ersatzkassette" eingesetzt. Der Film wird (soweit mit blossem Auge sichtbar) problemlos und mit gleichmässigem Schnurren durch die Kamera gezogen. Die Tests werden zeigen, ob der Bildstand so ist, wie ich ihn erwarte: Bockstill. UPS hat mich informiert, dass mein Paket von Wittner beim Zoll sei. Dies könne eine Verzögerung nach sich ziehen, auf die sie keinen Einfluss hätten. Ich habs geahnt: Der liebe Zoll... die holen sich wieder einen runter, bis sie alle die einzelnen verschiedenen Zollansätze meiner doch recht umfangreichen Sendung berechnet haben. Hoffe bloss, sie machen gar die Verpackung der 60m Filme auf, um zu sehen, ob wirklich Film drin sei... zuzutrauen ist es denen locker... *lach Das Thema Mac möchte ich hier eigentlich nicht weiter vertiefen, nach über 15 Jahren im grafischen Gewerbe weiss ich, wie der Hase läuft. (... und auch langsam den Kanal voll ob all dem Stuss, den man heute anscheinend so brauchen tut.) *grrrr (wenn ein neuer Mac, dann nur sehr widerwillig und auch bloss für gewisse Sachen, alles andere bleibt, wie es ist...) Rudolf
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.