Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. manfred

    ERnemann VIIb

    das erinnert mich an vorfälle wo ich jetzt besser zurückhaltung übe...:teufel: -- cu manfred
  2. na, die ersten dummen comments von besuchern nach der neuen regelung hatten wir auch schon....am besten hört man gar nicht mehr hin! -- cu manfred
  3. hi, das mit dem tod der multiplexe bei steigenden lohnforderungen hat leider einen wahren konsenz. den jungs steht das wasser schon seit einiger zeit bis oberkante unterlippe.... leo kirch läßt grüßen. -- cu manfred
  4. unsere bestehenden gesetze müßten nur angewendet werden- und bei nichtbeachtung mit entsprechenden geldstrafen?! geahndet werden. der sprung in der FSK von 6 zu 12 jahren bedarf der bereits vom gesetzgeber entworfenen reform. gewaltdarstellungen werden in print- sowie anderen audio visuellen medien schon genug von minderjährigen konsumiert, man denke nur an die täglichen nachrichtensendungen und magazine. -- cu manfred
  5. eine zielgruppe fehlt noch: (oder hab ich´s überlesen??) der handytyp: immer erreichbar! und während des films ständig in geschäfts- einkaufs- oder beziehungsgesprächen verwickelt. irgendwann passierts bei uns: dann nagel ich diese schwachköpfe mit einem tacker kopfüber unter die saaldecke, einfach so zur abschreckung...direkt neben die typen die von den vorschreibern aufgelistet wurden. ja,....machmal kann KINO grausam sein.... -- cu manfred
  6. ...mit sicherheit wäre das erleichternd für uns... aber diese dummdussels bringen ja noch nicht mal fertig auf ihren teaser und trailern die FSK zu vermerken. hin und wieder steht es bei einigen drauf...nur leider eh die ausßnahme als die regel! auch wenn die FSK noch nicht für den film an sich feststeht, für die trailer müßte es bei auslieferung machbar sein. -- cu manfred
  7. auch das ist eine guuute idee... da werden wir doch gleich mal aktiv werden :-) -- cu manfred
  8. hi, so- oder so, kommt halt darauf an, ob ich als einzelner IMAX betreiber eine kopie gekauft habe, (die dann laut vertrag von IMAX immer noch kein eigentum ist)- oder aber mit mehreren einen internen verleihring habe, was bei den preisen schon ein gehöriges maß an vertrauen braucht. IMAX europe interssiert die synchro nicht die bohne, das geht schön alles aus eigener tasche! es ist eine unverschämte praxis von IMAX, aber da bekommen sie ja auch zur zeit die quittung für.... -- cu manfred
  9. habt ihr die CD´s mit der kopie bekommen, oder wurden sie nachgeschickt? -- cu manfred
  10. man kann die thematik etwas eindämmen, indem in jedem saal der, oder die jeweiligen platzanweiser anwesend sind- oder aber kontrollgänge vollziehen. in einem center, wo weit und breit der besucher alleine durchs haus läuft um seinen film zu finden, ist die hemmschwelle für´s benehmen automatisch weiter unten angesiedelt. auch die thematik eines filmes- und der damit verbundene zustand des saales nach beendigung der vorstellung hängt damit zusammen. ein anspruchvoller film hat auch anspruchvolles publikum- da sieht der saal nach der vorstellung auch sehr sauber aus- das benehmen der besucher läßt kaum was zu wünschen übrig... aber wer kann sich schon das publikum (film) aussuchen?höchstens erziehen ..... die masse ist bei uns gott sei dank ok! -- cu manfred
  11. anm: nebenbei ist es erschreckend wie sche...egal es den erziehungsberechtigten ist, was ihre kinder sehen dürfen- oder sich mit den eltern ansehen müssen?! wenige, ganz wenige sind sogar dankbar das am einlass oder an der kasse nachgefragt wird, wie alt die jeweiligen besucher (kinder) sind. das FSK thema zeigt sehr wohl wie weit die hemmschwelle hier in deutschland, bezüglich gewalt- und andere thematiken gesunken ist. ok, einmal tagesthemen und zurück ist auch nicht gerade grimms märchen, aber hier sind die erziehungsberechtigten gefordert- und da ist handlungsbedarf- und das ohne ende...leider! -- cu manfred
  12. ...wenn auch 3 cnr 35/30 teller aus der königlichen italienischen tellerschmiede sein dürfen....? ...aber mit gutem gewissen bitte ich sie nicht an...:D -- cu manfred
  13. CP ausschalten und neu hochfahren...problem gelöst. -- cu manfred
  14. pegel hin- pegel her... regulär, wenn es denn sein sollte wie es sich gehört, müßte jeder saal einen regiesessel haben, wo in jeder vorstellung einer das tonsteuer überwacht- und bedient. so war es in unseren heimischen theatern immer- und das publikum dankt es. nur wer will heute noch z.b. in einem multiwürg in jedem saal personal haben? einen festen pegel, egal wieviel db- gibt es nicht. hier kommen einflüsse durch das publikum (gelächter) oder dialoge, effekte zur geltung, so das die lautstärke permanent geändert werden müßte. ein ständig gleicher lautstärkepegel kann nur eins sein: ein kompromiss- und nicht mehr...leider -- cu manfred
  15. laut aussage des technikers vom cinecitta laufen die KT teller ohne probs...haben möchte ich die allerdings trotzdem nicht. ...und italienische momente ausserhalb meines urlaubes...ich kann drauf verzichten !!!! außerdem hat der vorschreiber schon recht: die arbeit im BWR ist so simpel und einfach geworden, da kann man ruhig einmal in der vorstellung den film einlegen- und vor allem sich AUCH um die technik kümmern, was beim ST 2000 von KT, der als einziger für mich in frage käme, auch nötig wäre... -- cu manfred
  16. .......und nerven nerven nerven nerven nerven...to be continued -- cu manfred
  17. manfred

    Cinemeccanica

    ...frequenzumrichter GRINS und das an dem italiener;D .. alternativ einfach auf die untere friktion eine spule mit großem kern verwenden, also so eine weißblech-murks-spule von FTT, so haben es viele user gehandelt um beim anlauf keinen riss zu haben. -- cu manfred
  18. glaube das ich die tapes bei sarros kinotechnik im programm gesehen habe, habe leider die nummer nicht zur hand..sorry -- cu manfred
  19. wir hatten (haben) seit einiger zeit vor zu unserem bestehenden unternehmen ein IMAX oder 8/70 (KINOTON) large format haus zu bauen. bedingt durch diesen umstand- und durch die nicht gerade königliche info-quelle des herrn udo von karhan in deutschalnd sind wir selber nach toronto geflogen um alle eventualitäten - kosten - unbekannte fakten vor ort zu klären- und zu erfahren. abgesehen von der technik, dem aufbau des rolling loop systems- sowie dem aufnahme- und wiedergabe verfahren in bild und ton (sonix) waren die preise für uns das wichtigste...ich behaupte mal das es logisch klingt...oder? daher habe ich die infos- quasi frisch aus erster hand (schriftlich) von thomas m. wyss, seineszeichen salesmanager, filmdistributer von IMAX toronto. ich kann mich natürlich auch dafür entschuldigen das es so ist.... oder einfach in zukunft nichts mehr schreiben, wäre das dein wunsch? -- cu manfred
  20. hi nick, die angaben deiner quelle sind LEIDER falsch..:-( ist aber auch leicht nachzurechnen. nehm dir einfach mal den meterpreis für einen 15/70er und errechne selbst nach der länge. die preise bekommst du von namhaften kopieranstalten... ist schweine teuer- und bei 3D sind´s dann gleich 2 kopien! -- cu manfred
  21. manfred

    Cinemeccanica

    ...wird sich bei den alten kopien wohl im triacetat handeln. nehme einfach als startband eines aus polyester, das für den kompletten weg bis zum spulenturm reicht. insofern du kein mechanisches problem hast, was ich mal unterstelle- hängt es wohl mit dem nicht gerade sanftem anlaufen der spaghettischleuder;D zusammen... anlasswiederstände ok? ( insofern noch oder schon vorhanden?) man benutzte bei den italienern älterer bauart seinerzeit ein startband aus polyster, heute ist es ja standart... -- cu manfred
  22. ...na wenn du mir die quelle nennst wo ich die kopien zu dem discountpreis (25.000€) bekomme, order ich doch direkt! zur not maile ich dir gerne mal eine nette preisliste was 15/70 kopien angeht- und das ist dann noch nicht mal eine deutsche kopie, die kosten der syncho kommen noch oben auf! -- cu manfred
  23. das die 4ma SONY natürlich versucht DOLBY marktanteile durch außergewöhnliche aktionen streitig zu machen, ist mehr als logisch. mir persönlich wäre der besuch eines KFZ schlosser´s in meiner heimischen garage zwecks rep. meines fahrbaren BMW o.ä. untersatzes auch lieber...aber wohl eher ein wunschdenken, es sei denn ich versuche den markt zu "knacken". also ich kann bisher nichts negatives über den dolby service berichten...eher das gegenteil. alles was man braucht bekommt man sofort- abgesehen davon haben sie in ihrem londoner domizil das netteste personal was mir je über den weg gelaufen ist. das größere problem was ich sehe und oft hier lese, wird wohl der umstand sein, das manche glauben mehr zu wissen und zu können als das was die dolby ing. herstellen- und dann selbst hand anlegen.... wer sich jetzt den schuh selber anzieht ?!?!....wird wissen warum. seinerzeit wurden von mir alle möglichkeiten ausgeschlossen um anderen die möglichkeiten zu nehmen an den CP´s ihre künste auszulassen, indem das ding schlicht verplombt wurde- und siehe da.... nahezu alle probleme gehörten der vergangenheit an. -- cu manfred
  24. alles in allem Hut ab, von Dolby hätte sich wohl niemand blicken lassen zum persönlichen Update. ++++++++SNIP+++++++++++++ ähem...also bei der menge an SDDS usern in europa kann man sicher persönlich jeden kunden anfahren.... das gleiche bei DOLBY...grunz...wäre kaum möglich. -- cu manfred
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.