Zum Inhalt springen

Stand-By

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    931
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stand-By

  1. Hy, ich wollte nur mal ein Beispiel aufzeigen und das es auch anders gehen könnte, aber gut, da findet man hier wohl kein Publikum für. Das fokussieren auf einen Anbieter mit gesalzenen Preisen halte ich für absolut ersetzbar, leider sind grössere Kinobetriebe wohl nicht mehr in der Lage Preise zu vergleichen und auch mal die regionalen Anbieter zu berücksichtigen. Ist ja auch kein Problem, jeden Tag Geld aus dem Fenster zu feuern, ist ja genug von da :wink: Speziell nochmal zu Kinoton, meine Erfahrungen was Service und Support betrifft sind eher durchwachsen und nicht dem gefordertem Preisniveau entsprechend. Ist ein Unterschied ob ich für ein baugleiches Relais 35 € oder nur 12 € zahle, und ich bin kein Kinobtreiber sondern hasse es nur wenn Geld zum Fenster rausgeworfen wird.
  2. Danke für den Hinweis, mir sind die Buchungs und Abrechnungstechnischen Details eines Betriebes bestens bekannt, auf irgendeiner Basis muss man ja vergleichen können. Ich habe noch nie irgendeine Installation erlebt, die nach Inbetriebnahme störungsfrei lief, welches Unternehmen aus der Kinobranche auch immer involviert war, es musste immer irgendwo noch rumgelötet werden, hier noch ein wenig dazugeflickt usw., alles meistens in letzter Minute um dann doch nicht so zu funktionieren wie es sich der Auftraggeber vorgestellt hat. 3200 € für eine Softwareinstallation, wovon die Software mit irgendwas bei 1000€ als Rechnungsposten auftaucht...Entschuldigung, das ist keine Rechtfertigung, sondern Wucher ! Das Preis/Leistungsverhältnis ist katastrophal, schon alleine weil es sich nicht um Eigenentwicklungen, sondern modifizierte Bauteile handelt, die auch noch künstlich in der Funktion eingeschränkt wurden um noch mehr "Zubehör" verkaufen zu können. Gruss Stand-By
  3. Was soll "er" denn können, bzw. was ist denn Qualität deiner Meinung nach ? Auch Kinoton wird keine IBM oder Siemens Systeme verkaufen....
  4. Langsam können wir den Thread in das nächstbeste Hifi-Forum verschieben und nebenbei noch über den Klang von Kabeln (analoge und digitale) diskutieren.... Abgesehen davon das man sich gegenseitig angiftet, wird zum 2000. Mal die analog-digital Geschichte aufgewärmt, wirklich neue Erkenntnisse gab es trotzdem nicht, ausser, das alle Vorführer unter 40 entweder Schwachmaten, taub oder Krawall/Radaubrüder sind und vom digitalen "Rummelplatzkino" völlig verseucht. Dazu noch an den Haaren herbeigezogene Beispiele (UKW vs. dts) und fertig ist die Meinungsbildung. Na, Danke schön !!
  5. Hmmm, also wenn ich als Privatmensch zum xyz Shop gehe und mir EINEN PC kaufe, zahle ich besagte 400€. Wenn Kinoton als Zwischenhändler (PCs werden schlieslich nicht bei Kinoton produziert) nen PC kauft, wird der das gleiche, bzw. weniger kosten, der Rest ist die Gewinnspanne. Selbst wenn da noch die Konfiguration dazu kommt, ist der Preis nicht gerechtfertigt, aber wie konnte ich es überhaupt wagen die Preiskalkulation vom KinotechnikSupporter Nr.1 anzuzweifeln ??? :shock: :shock: :shock: :wink: :wink: :wink:
  6. Hy, nein, die Rechnung geht immer noch nicht auf, vor allem war das Angebot noch zzgl. Mwst: - Monitor nicht im Lieferumfang (der würde auch nur 100€ kosten, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld) - Schnittstellenkarte bei Pennywise etwa 400€ - Standart PC ebenfalls etwa 400€ (unabhängig ob als "Geiz ist Geil" Komplettpacket oder mit ausgesuchten Komponenten vom Fachhandel) Ich nehme mal an das weder 3,2 Ghz Prozessor Leistung noch hochgetacktete Grafikarten notwendig sind, auf "HotSwap" fähige Komponenten kann man auch bestens verzichten, da hier nur eine KomfortLeistung gesteuert werden muss (die EMKs funktionieren auch so). Hier ist die Gewinnspanne zu hoch angesetzt. Gruss Stand-By P.S. Die "Aldi" Rechner sind von hoher Qualität, Ausfälle von gekauften Systemen in meinem Umkreis sind mir nicht bekannt, darunter sind noch PII Exemplare.....
  7. Nein, die Rechnung geht nicht auf, bei den Herstellern sind die Teile wesentlich günstiger zu bekommen, was da teilweise aufgeschlagen wird ist jenseits von Gut und Böse. Kostenvoranschlag PC mit der EMK Software und Steckkarte = 4000 Euro !! (ohne 21Zoll Plasma Monitor, Farblaserdrucker oder sonstige Peripherie, zuzüglich Montage), gerechtfertigt ?? Auch im KfZ Bereich schwanken die Preise für originale E-Teile stark, abhängig ob man in der freien Werkstatt steht oder im Glaspalast des Herstellers.... :wink:
  8. Hmm, was war passsiert, so einfach ein Hausverbot ausprechen/androhen gibt es doch normalerweise nur bei wirklich schwerwiegenden Verstössen gegen die Hausordnung (oder wenn sich Gäste völlig daneben benehmen). Die von Dir beschreibene Handlungsweise ist sicherlich nicht an der Tagesordnung. Bei den meisten Vorführer(führungs)pannen ist es doch von Vorteil das die Schlüssel der Saaltableaus doch meistens überall passen...eine Schärfen oder Formatkorrektur ist schnell erledigt :wink: (von der Korrektur eines bildstriches ist natürlich abzuraten, es sei denn man ist sich sicher das eine FP-30E ihren Dienst tut....)
  9. Liegt wohl auch an den Herstellern, bzw. deren Service, Geräte zu astromischen Reparaturpauschalen instand setzen zu wollen, wer selber basteln kann ist fein raus, der Rest landet in der Tonne und wird durch ein Gerät vom "Geiz ist Geil" Markt ersetzt....zumindest ist das bei ConsumerElektronik so..... Kinotechnik, mit Kinoton habe ich eher zweispältige Erfahrungen, grösstenteils völlig überzogene Ersatzteilpreise die selbst die Apothekenpreise von Conrad mehrfach übertreffen (oder hoffnungslos überdimensioniert, Lüfterrelais im Lampenhaus mit 35A Kontakten...), Bestellungen gehen mal schnell oder werden direkt mal vergessen (Cheffe persönlich ins Notizbuch diktiert, zweimal nichts passiert, geliefert wurde erst auf telefonische Nachfrage und Neubestellung), teilweise sehr lange Reparaturzeiten (Austauschpunpe für Wasserkühlung = 3 Monate) Die Qualität schwankt also sehr stark, bei Kosten und Einsatzgebiet nicht akzeptabel !
  10. Hy, hatte schon jemand den Film in den Fingern ? Unsere OV-Kopie (Presse) war von beispielloser schlechter Qualität, das Bild komplett matschig, null Tiefenschärfe, völlig überzogener Kontrast und flaue Farben. Sah insgesamt wie ne Raubkopie von ner Raubkopie aus...hoffentlich sind die deutschen Kopien besser....
  11. So etwas funktioniert bestens beim völlig durchorganisierten "Zentraleinlass" System, das dem Kunden nicht nur freie Auswahl der Getränke und sonstiger Mitbringsel ermöglicht, sondern auch das beliebte "Kino Hopping" durch fehlende Saakontrollen zum allerfeinsten "Geiz ist Geil" Gefühl führt. Die Verluste die sich dadurch ergeben sind selbstverständlich bereits in völlig überzogenen Preisen für Karten und Süsskram einkalkuliert, bzw. äussern sich in Spitzenentlohnung der Mitarbeiter :wink:
  12. Hy, wo liegt das Problem, die Lieferbedingungen lassen sich abfragen und beim aktuellen Kurs müssten die Laufwerke irgendwie 35 Euro pro Stück kosten, fände ich akzeptabel wenn man die Preise von dts und Kinoton kennt.
  13. ...bei http://store.yahoo.com/netcomdirect/tosxm4xfonco1.html gibts das Toshiba Laufwerk neu....in grau und schwarz damit das Design nicht zerstört wird :D
  14. Im Computer Ramsch Laden, bzw. bei PC Verwertern die 2.Hand Hardware verkaufen könnte man Glück haben.
  15. zu "Pro" These 1: Noch nicht aufgeführt wurde die mögliche Ausnutzung digitaler Technik beim gesponserten Projektor durch den Verleih (ähnlich der Kneipeneinrichtung durch die Brauerei), kritisch wird es wenn MajorVerleih A daruf besteht das der fast ohne Besucher laufende Blockbuster im grössten Kino bleibt während Verleih B mit seinem Erfolgsfilm im überlaufenen kleinen Kino bleiben muss....erklärt das dann mal den zukünftigen Besuchern. "Nebenbei" entwickelt sich auch die HomeCinema Geschichte stetig weiter (VoD usw.), die Situation wird in fünf Jahren eh ganz anders aussehen. Möglicherweise starten kleine Verleihe ihre Filme nicht mehr im (digitalen) Kino, sondern bei Opa Schulze im Wohnzimmer. Der brauch dazu keinen Beamer, die VoD Boxen funktionieren auch heute schon mit dem Nussbaum TV-Modell aus den 70er Jahren Gruss Stand-By
  16. An der "Halbwertzeit" von elektronischen Gerätschaften liegt aber der Knackpunkt, Consumerelektronik ist meistens veraltet wenn man diese aus dem Laden getragen hat, was uns da in Sachen Digitalprojektion blüht ist wahrscheinlich nur ansatzweise abzusehen. Wenn jetzt schon gedrängelt wird irgendeinen halbfertigen Standart zu kaufen, dürfte das die Entwicklung marktreifer und funktionierender (Bildtechnisch überzeugender) Standarts nicht gerade fördern. Wie oft soll denn ein neuer DigiProjektor angeschafft werden, jedes halbe Jahr wenn wieder verbessert wurde ?? Und der Kaufpreis für eine Kinokarte bewegt sich dann im dreistelligen Bereich, oder wie ? Gruss Stand-By
  17. Mal abgesehen davon das mit dem Vorführer der "Mädchen für alles" Kino/Haus/Veranstaltungs/IT/sonstwas Techniker wegfällt und plötzlich teures Fachpersonal beauftragt werden muss. Gruss Stand-By
  18. Hy, da entdecken meine müden Augen doch tatsächlich dts CDs bei "De-Lovely"....Sachen gibts :D Gruss Stand-By
  19. Hy, nein, wir haben auch keine bekommen...nur eine wahnsinnig gute Fehlerrate von "6".... :evil: "Phantom" läuft immer noch im gleichen Kino mit 1-1,5 8) Gruss Stand-By
  20. Hallo, Foto Brieke kann keine 6x8 Dias mehr ausbelichten, die Ersatzadresse in Offenbach hat auch keine Möglichkeit mehr....scheint ja ein sehr exotisches Format zu sein.... Gruss Stand-By
  21. Hy, kennt jemand einen vernünftigen Anbieter der aus digitalen Vorlagen (jpeg usw.) Dias im Format 6x8 erstellen kann ? Gruss Stand-By
  22. Hat sich wohl jemand vom area-dvd Forum verirrt.....
  23. ...also doch den Stecker ziehen und beruhigende Musik spielen....
  24. Warum so freundlich, für das angepasste Publikum heutiger Tage wäre : "Glauben Sie nicht jeden Scheiss den die Werbung zeigt...Ihr Kinoteam vom...." besser geeignet.
  25. Stimme da in weiten Teilen dem Vorredner zu, abgesehen davon war gerade "Troja" keine verwackeltes B-Movie, sondern eine der wenigen Kopien die man sich ansehen konnte (unabhängig vom Inhalt), sowohl bei der Kinokopie als auch beim BeamerDirektvergleich von DVD kann man die Sandkörner zählen, "Raumton" gab es auch, nur nicht magnetisch aber das ist ein anderes Thema. Jedem steht die Möglichkeit offen "sein" Filmtheater mit Kohlelicht, Einzelaktvorführung, Klangfilm und was weis ich zu eröffnen und alles besser zu machen, wenn aber nur die "grossen" Filme aus den vergangenen Zeiten (mit welchem Tonverfahren auch immer) auf dem Programm stehen, sehe ich einer wirtschaftlichen Bespielung über lange Sicht ziemlich skeptisch entgegen. Die Zeiten und der Geschmack der Zuschauer haben sich geändert, wer das nicht einsehen kann/möchte darf zuhause bleiben und über die schlechte Welt wettern. Aber bitte nicht immer und immer wieder in diesem Forum und in jedem Thread der halbwegs zum Thema passt ! Auch der Gebrauch der "Shift" Taste um GROSSbuchtstaben zu erzeugen sollte jedem möglich sein. Das wirklich jedes Thema irgendwann beim "Kino damals" oder langezogenen Diskusionen über DAS Tonformat, DEN Projektor oder DIE Leinwand überhaupt landet, fängt langsam an lästig zu werden ! Gruss Stand-By P.S. Ja, die grossen Schauspieler von damals, die jetzt durchs Amerika des 21.Jahrhunderts ziehen und jedem erzählen das er sich am besten eine Pumpgun unters Kopfkissen legen soll (nur zur Selbstverteidigung natürlich)....das sind doch die wahren Idole !!!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.