Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Statusantworten erstellt von Jensg

  1. Grüss Dich, ich hab noch 3 JBL 3677 zu verkaufen. Stück 300€. Kann ich auch in die Schweiz liefern.

    Grüße

    Jens

    1. Jensg

      Jensg

      Das Tannoy ist ein Studiomonitorsystem, dürfte so um die 93dB Schalldruck machen. Sind ja eigentlich Abhören. Klingen/tönten halt schön. Die JBL sind preiswerte Kinosysteme mit Macken, die sind brauchbar um Waagerecht und nach Oben abzustrahlen, nach unten gibts ein Loch bei 1,8kHz.

      Wie groß ist denn dein Kino, wieviele Sitzplätze hat es.

      Und wieviel Platz ist hinter der Leinwand. Wenn du da ca. 60-70cm in der Tiefe hast, dann nimm eine andere Kombination. Die JBL sind für kleine Kinos gedacht.

      Kurz zur Technik, 15/2 sagt, 15" (38cm) Tieftöner mit 1" (25,4mm) Hochtonhorn.

      Ideal ist in meinen Augen zur Zeit die Version 15" Tieftöner und 10" Mitteltöner mit 1" Hochtöner.

      Ich nehme da die LD Systeme Stinger 10G3 als Topteil, Sub 15G3 als Bass. Das muß man aber 2 Wege aktiv anfahren.

      Also braucht es dau noch eine 3 Kanalige 2 Wege Frequenzweiche oder 2 Stereoweichen und 3 zusätzliche Endstufenkanäle.

      Um mal ein bischen auszuholen, da du ja klanglich sehr gute Abhömonitore bisher verbaut hast.

      Die ganzen billigen JBL Lautsprecher klingen billig, sind für Sprache optimiert. Das trifft auch auf die 15"1-1,5" Pa-Lautsprecher zu. Ist auch logisch, ein Basslautsprecherchassis kann nicht gleichzeitig gescheite Mitten und tiefe Bässe machen. Deshalb hab ich in den letzten Jahren möglichst alle 2 Wege Systeme 15" Bass-Mitte und 2" oder 1,4" Hochtöner auf 3 Wegesysteme umgerüstet. Dann kann der 15" Bass bis so 150Hz maximal gehen und Bässe machen und alles darüber mach die 10"1" Box, die kann das nämlich wesentlich besser. Und damit meine ich pegelfestigkeit und sauberen Klang auch bei höherer Belastung, bei der sonst alle passiven 15" 2 Wege Systeme früher oder später plärren. Man macht dann halt nicht laut.

      Für ein leises Kino kannst du die JBL nehmen, mit mindestens 2 18" LFE gehts auch ein wenig lauter. Für ausgewogenen Klang hingegen würde ich dir eine 15" 10"1" Kombination empfehlen, im Grunde die guten alte 15/3, die vor ca. 30 Jahren genau deshalb hoch im Kurs stand, heute kaum noch zu bekommen ist, weil in der PA-Technik mittlerweile aktive DSP-Lautsprecherkombinationen mit der obigen Zusammenstellung die erste Wahl sind. Oder 18er Bässe mit 12/2 Topteilen.

      Zur Info mal das JBL Datenblatt der 3677. Die hab ich aus eine kleinen Kinosaal ausgebaut und gegen die obige 15"10"1" Kombination ersetzt. Aus Klanggründen, sind Welten dazwischen.

      Da es jedoch im Kinobereich reichlich JBL-Fans gibt, biete ich sie dir an.

      https://www.audiopro.de/de/596.html

      da gibts die Daten zu der Box.

      Grüße

      Jens

    2. (2 Andere Antworten zu dieser Statusmeldung anzeigen)

  2. halloo  jenz  nur  mal ne  kleine  frage  was  ist dennmit frau meo ?  ob das wohl klappt mit uns  ????  gruss hans

    1. Jensg

      Jensg

      Jo, wird schon, Schick mir deine Adresse und ich packe das Ding ein. 50€ möchte ich gerne dafür, ist dann der 9mm und der 12,7mm Dornaufsatz dran. Widerstand mit Schalter für 2 Stufen.

      Jens

    2. (2 Andere Antworten zu dieser Statusmeldung anzeigen)

  3. Vielen Dank fuer Ihre Reaktion. Von meinem Radio-Mechaniker habe ich folgendes erhalten:

     

    Dieser Klangfilm 32607 unterscheidet sich grundsätzlich, er hat keine Verbindung für den ferngesteuerten Lautstärkeregler und andere nieder-frequenz Eingänge, er hat nur einen nf Trennwandler.

    Ein weiterer Unterschied ist, dass es zwei getrennte Power-Anodenquellen hat, von denen einer zu der Lautsprechersockel geführt wird, anscheinend sollte es ein anderes unbekanntes Gerät versorgen.
    Der schwerwiegende Fehler Ihres Verstärkers ist, dass die Vorverstärkungsstufen von nun an nicht

    angetrieben werden...

    1. Jensg

      Jensg

      Hm, Volksempfänger aus der Zeit hatten keinen Permanetmagnetlautsprecher, da hing die Erregerspule an der Anodenspannung. Das witd dann hier auch so sein, einmal der ca. 250-300V Anodenanschluß für die Erregerwicklung, einmal der vermutlich 16 Ohm Anschluß für die Schwingspule.

      Von daher würde ich hier mal suchen http://www.jogis-roehrenbude.de/VE-DKE-Plaene.htm

      Grüße

      Jens

  4. Ich werde nie wieder den Spiegel der VeroneseLx1600 verstellen...nach einem halben Tag rumspielen passt es immer noch nicht

    1. Jensg

      Jensg

      Bei fast allen Spiegeln alter Projektoren ist man von größeren Brennweiten ausgegangen. Verwendet man die jetzt mit sehr kurzen Brennweiten, dann können soclhe Probleme auftreten. Man hat nicht viel Luft in der Justage. Betreibt man dann den Kolben nicht mit Nennstrom und hat keine oder eine falsch justierte magnetische Bogenstabilisierung, dann wird das nie 100%.

      Jens

    2. (4 Andere Antworten zu dieser Statusmeldung anzeigen)

  5. Ich werde nie wieder den Spiegel der VeroneseLx1600 verstellen...nach einem halben Tag rumspielen passt es immer noch nicht

  6. günstig einen DMA8+ bekommen. Jetzt weiß ich nur noch nicht, was ich praktisch damit machen soll...hmmm...

    1. Jensg

      Jensg

      Als Deko einbauen. Nee, mach dir ein Submixkabel aus L/R/C/LFE auf Stereo, alos einfach mit 1k oder 2k2 Widerständen LFE und C auf L/R addieren, alle Kanäle brauchen die widerstände in reihe, dann kannst du den bei Ausfall der digitalen Eingänge als Backup auf den Nonsync stecken und hast wieder Ton. Und du kannst so StereoDCP's auf L/C/R und Sub wiedergeben.

    2. (3 Andere Antworten zu dieser Statusmeldung anzeigen)

  7. Und wieder mal ein zertrümmerter Bauer P8 mit der Post angekommen. Ist eigentlich überliefert, ob schonmal ein solches Gerät den Versand völlig unbeschadet überstanden hat?

    1. Jensg

      Jensg

      2m Fallhöhe muß das Paket aushalten, erst dann zahlt die Post. wenn ich mir da so manches anschaue, was ich geliefert bekomme....

      Jens

    2. (6 Andere Antworten zu dieser Statusmeldung anzeigen)

  8. Was hat es eigentlich mit CS 2,39:1 auf sich? Hat das was mit der Digitalprojektion zu tun? Ursprünglich war's doch 2,35:1 (zumindest bei 35mm mit Lichttonspur). Der Unterschied ist doch kaum wahrnehmbar...

    1. Jensg

      Jensg

      Gute Frage, hat die DCI wohl so beschlossen. genauso wie das 1,85, obwohl vorher schon eine Menge 1,9 aus USA kam. 1,85 liegt halt näher an 16:9

    2. (3 Andere Antworten zu dieser Statusmeldung anzeigen)

  9. Denglish? oder warum steht da 'Heute' und dann 'June' statt Juni?

    1. Jensg

      Jensg

      Ach, weißt Du, wenn man höfliche Umgangsformen und korrekte Rechtschreibung wünscht, dann merke ich das halt einmal an.

    2. (1 Andere Antwort zu dieser Statusmeldung anzeigen)

    1. Jensg

      Jensg

      Nach Stärke der Nähte und den Falten halt eine billige Version. So was gabs mal aus ungarn, verwendet wurde Zeltplane als Leinwand. Da sah man die Nähte weil sie glänzen und eben Falten. Gerriets Opera in der Größe kostet alleine schon die Hälfte.

      Jens

    2. (2 Andere Antworten zu dieser Statusmeldung anzeigen)

  10. ich suche einen schaltplan von einem kinoton filmteller (3er)

    1. Jensg

      Jensg

      ST200 gibts bei Kinoton. Schicken die Dir als PDF.

      Jens

  11. Ich suche dringend einen reisenden Filmvorführer auf dem LAnd für eine Reportage beim Bayerischen Fernsehen!

    1. Jensg

      Jensg

      Kinohelmut in Edlau, über den war auch ein Bericht im Chrismon 10.2010.

      Jens

  12. Suche jemanden der mir mir sagt von wem ich für ein kleines Kino Digitale 3D hilfe bekomme!

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.