-
Gesamte Inhalte
384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über D21
-
Rang
Advanced Member
- Geburtstag 31.03.1956
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Pasewalk/Krugsdorf
-
Interessen
Ältere Kinotechnik (ZEISS IKON - PENTACON) Kohlelichtbogen u. ä.
-
Ich denke mal dass es Dir weiter hilft: Der P12k ("k" für "Koffer" = transportabel) ist der gleiche Verstärker, nur mit dem Unterschied, daß der Lautstärkeregler und der Gong im Gerät eingebaut ist.
-
Lautsprecheralternativen zum Anschluß an Präciton 12
D21 antwortete auf filmfritzeneus Thema in: Technik
Hallo Filmfritzneu, Du kannst alle Lautsprecher mit mindestens 15Ohm und ca. 20W anschließen. -
DDR-Werbefillme - Ehrenamtliche Helfer gesucht für Sichtung des Filmmaterials
D21 antwortete auf Martin Roweks Thema in: Nostalgie
Ich bin immer wieder schockiert, was für TK-HASSER es gibt. Ich verstehe nicht, warum eigentlich? Auf meiner Anlage lasse ich auch solche Kopien ohne schlechtes Gewissen laufen. Ich glaube nicht das diese bereits so gealtert und damit auch schon sehr spröde sind. Dann allerdings würde ich das Risiko einer Beschädigung auch auf keiner anderen Maschine eingehen. -
Hallo, ich muß mich korrigieren. Die Kunststoffkerne haben wir ja zu Umrollen und zum Vorführen auf 'ne Halbspule gesteckt, die den Abmessungen der Kerne entsprach. Die Umroller hatten natürlich die Aufnahmen für die Holzkerne. Die Vollspulen haben ja schließlich auch die 4-Loch-abmessungen. Das entsprechende "Umrüsten" auf andere Kerne haben die Filmkontrollen - bei uns Rostock - gemacht. Naja, und wenn keine 100er da waren.....
-
Hallo ihr lieben, ich melde mich mal wieder. Als Ergänzung zur Info von Chris: Bis zur Wende durchweg 52mm Kerne, nur teilweise JA. Die 100er hatte ich damals auch schon manchmal vorgefunden. Die 80er hab ich definitiv erst nach der Wende kennengelernt. ABER: Keinesfalls nur Holz! Diese waren Ende der 70er Jahren schon recht wenig im Umlauf. Bei den Umrollern hab ich die Mitnehmer für die Holzbobbys nicht mehr erlebt. In "meinen" Kinos wurden da zum Umrollen (vorher natürlich ausgewechselt ;-) ) und zum Vorführen die Kunststoffkerne benutzt. Übrigens nur im Format der gelben Bobbys auf der Wiki-Seite. Nebenbei bemerkt: Diese waren auch mitunter in den verrücktesten Farben im Einsatz :-D ! Viele Grüße D21
-
Oh Kinder, was ist das für'n Konvolut! Das ist ja grausig. Bei DEM schlechten Zustand, den Preis? Nee!!!
-
Hallo, jetzt melde ich mich mal wieder - bezüglich des P12. Dieser war nicht für den mobilen Einsatz gedacht, Sondern das war sein "Ableger", der P12k. Das k steht für "Koffer". Da war nämlich auch noch ein Gong drin. Was die Ausfallsicherheit betrifft, kann ich mich nicht beklagen. In dem einen (meiner) Kino's, in dem er installiert war, gab es keine Ausfälle! Auch im transportablen Einsatz hat er mich nie verlassen. Viele Grüße D21
-
Jau, geht wieder! DANKE!
- 17 Antworten
-
- Kohlelampenhaus
- Restauration
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hat jemand die herlichen Fotos aus Thailand gespeichert? Ich komme nicht mehr an die Adresse ran
- 17 Antworten
-
- Kohlelampenhaus
- Restauration
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Sebastian, in den Kino's in denen ich gearbeitet habe, waren auch keine extra Lüfter. Die Abgasrohre mündeten in einen Kanal, der ins Freie führte. Wie B12 schon sagte, ist der Kamineffekt völlig ausreichend. Bei zu starkem Zug brennt der Lichtbogen vor allem auch unruhig. Solltest Du allerdings Ozongeruch verspüren, dann ist der Zug zu gering und damit dann ein extra Lüfter notwendig. Viele Grüße D21
- 17 Antworten
-
- Kohlelampenhaus
- Restauration
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Polnische 35mm Filmprojektor-Fabrikation anno 1947
D21 antwortete auf preston sturgess Thema in: Allgemeines Board
Unsere gute ERNEMANN VII B hat eben halt Geschichte geschrieben...! :) -
Hallo, an alle TK-Liebhaber zusammen! Ich hab mich schon gewundert, über die Diskussion zum Zuschneidens des Bezuges u.a. an der Projektorklappe. Bei meiner Anlage hab ich "leider nur" die Variante mit Rahmen. Diese ist wirklich leicht zu bearbeiten. Ich hatte das mal vor einigen Jahren mit einer Tür begonnen, aber aus Zeitgründen alles wieder abgebrochen. Als Bezug hatte ich schwarzes(!) Kunstleder genommen. Dazu den silbernen Hammerschlaglack. Sieht echt geil aus. Ich würde es immer wieder so machen. Auch die Trommeln in Hammerschlag hell. Viele Grüße D21
- 35 Antworten
-
- TK35
- Restaurierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht war bei dem entsprechenden Projektor die Blende nicht richtig eingestellt, wie eben angedeutet, sie "zieht". Das gibt u.a. auch verwaschene Bilder, besonders an den Stellen, an denen hohe Schärfe gefordert ist. Gruß D21
-
Hallo, Nee, is von 'ner D11/D21 D21