Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. das ist sehr schön und wir alle freuen uns ausnahmslos auf die veranstaltung und werden alles in unseren beicheidenen möglichkeiten tun, um dieses festival zu unterstützen und zu fördern. Wahrscheinlich können wir zu unserem 70mm-festival vom 3. - 5 Oktober schon den schleier des "geheimnisses" lösen und das programm dem interessierten festivalpublikum vorstellen. Es ist auch schön, dass Du endlich den einsatz der neuen 70mm kopien als sinnvoll darstellst, nachdem wir sonst nur böse worte (idioten an kopiermaschinen, alptraumkopien etc.) von Dir hören. Es gibt doch noch wunder :-)
  2. doch ... doch ... da gab es allerhand lösungsansätze und versuche ... hier eine MCS-70 mit ungewöhnlich langer brennweite im einsatz bei GRAND PRIX ... wir werden nächste woche wohl mehr erfahren :-) könnte ein arbeitsphoto zu einer der tele-einstellungen in Spa Francochamps sein, in dem die rennwagen über eine kuppe fahren und aus der unschärfe in einen ca. 1 meter großen schärfebereich hinein- und gleich wieder herausrasen ... ... sehr schönes bild, dass "subtil auch den oft kurzen und immer sehr vergänglichen ruhm der motorsporthelden im kontext eines kongenial umgesetzten visuellen subplots thematisiert" (zitat aus dem ungeschrieben standardwerk "70mm - Large Format, Large Thoughts")
  3. allerbester @cinerama ... die handheld cameras in GRAND PRIX waren vorzugsweise auf rennwagen geriggt, die dann wirklich gefahren sind und in aus hubschraubern gedrehten einstellungen, die teilweise mit sehr langen brennweiten die rennwagen bildfüllend aus der luft zeigten (siehe die im regen gedrehten rennszene in SPA Francochamps) ... das sind atemberaubende einstellungen, so noch nie vorher und nachher gesehen ... wer da nach "subtiler unschärfe feinheit" sucht, der findet auch etwas ... alles den produktionsbedingnungen geschuldet. Denn ziehe Du einmal schärfe aus einem ca. 160km/h schnellen hubschrauber mit 800mm teleobjektiv an der 65mm kamera, wegen regen und dunklen wolken die blende ganz offen und halte dann auf einen rennwagen mit, der auch mit 160km/h geschwindigkeit am boden fährt. @cinerama ... do it better oder suche weiter die krümel im kreativen schaffen anderer :-)
  4. zurück zum titel des threads ... ein fast vergessener und im kino sehr lange nicht mehr gezeigter klassiker in der originalen 70mm roadshow version der deutschen erstaufführung ... Programmheft zur deutschen erstaufführung Ostern 1967 im Frankfurter "Metro im Schwan" Kino (heute Hugendubel Bücherei) "Kanonenboot am Yangtse-Kiang" (The Sand Pebbles) USA 1966 Regie: Robert Wise (West Side Story, Sound of Music) Musik: Jerry Goldsmith mit: Steve McQueen, Candice Bergen, Richard Attenborough u.a. Panavison - DeLuxe Color (komplette 195 Minuten 70mm Roadshow-Kopie mit allen Musiken und einschl. der später geschnitten szenen - Kopie gefadet, aber mechanisch und optisch makellos) "Die Geschichte eines amerikanischen Kanonenboots im chinesischen Bürgerkrieg 1926. Im Mittelpunkt ein Maschinenmaat, der konsequent gegen nationalen Hochmut, unterschwelligen Rassismus und Militarismus auftritt. Eine technisch perfekte, eindrucksvolle Großproduktion mit guten Schauspielern." (Filmdienst 1967) Auf der Original-Cinerama-Bildwand der Schauburg, Karlsruhe ... Freitag, 29.8. um 22.45 Uhr Sonntag, 31.8. um 13.00 Uhr (für Forum-Mitglieder ab 12.00 Uhr Welcome-Coffee - gerne auch technik- bzw. BWR-besichtigung) (scans aus der gefadeten 70mm kopie - die scans sind farbrestauriert) Den englischen trailer findet Ihr hier ... http://www.youtube.com/watch?v=7GUDYM_EKdQ Nächster Robert Wise Film in 70mm auf Großbildwand ... "STAR!" Neue 70mm dts (special venue) kopie im Todd-AO Festival vom 3. - 5. Oktober 2008 ...
  5. richtig so ... wir nehmen sogar popcorn-gutscheine an, die neuerdings ein mitbemüher an seine kunden ausgibt ... die gäste sind froh, nicht weggeschickt zu werden und freuen sich über unsere kulanz ...
  6. sehe ich auch so ... und vielen dank, dass Du meine zahlenmeldungen so ausführlich zitierst ... fast hätte ich nämlich die rekord-updates vergessen :-) THE DARK KNIGHT wird in den nächsten tagen, wie von mir prognostiziert, in USA die US$ 500 Mio grenze (als einziger film nach TITANIC) überschreiten. In deutschland wird der film bis heute einschl. ca. 800.000 - 900.000 besucher erreichen, da sind nach 4 tagen so viel besucher wie BATMAN BEGINS in seiner ganzen laufzeit in deutschland im kino (bei annähernd gleicher kopienzahl) erreichte ... das spricht für den film und für ein nicht ungeschicktes marketing der WB in hamburg. Ich halte auch die wahl des späteren starttermines für gut, so konnte sich nach dem fulminaten start in den USA und den vielen fast ausschließlich guten berichten/kritiken in presse und internetforen auch in deutschland eine spannung und ein "hype" aufbauen. Ausserdem gefällt der film dem publikum ... was will man da mehr :-)
  7. Dann ist es doch schön, dass wir nach 15 jahren nun wieder eine referenzvorführung des filmes zum festival im jahre 2008 haben ... es soll und darf ja auch noch gäste geben, die den film noch nicht kennen und sich erst seit kurzem für 70mm und premium-filmqualität interessieren. es können ja nicht alle wie Du sich nur in der vergangenheit wohl fühlen :-)
  8. wußte gar nicht, dass man sich 70mm Kopien am motorumroller anschaut ... neue art der referenzsichtung? :-) Aber da Herr Helmer und Herr Hölscher ja beide anwesend sind, können sich die herren ja direkt über Dein zitat austauschen.
  9. ja ... "Tour Eiffel" (70mm, Dolby SR) ... Sonntag, 5.10. ist die 70mm Kopie von "Tour Eiffel" im "Shorts, Trailers & Guests" Programm des Todd-AO Festivals zu sehen. Regisseur Veit Helmer hat sein Kommen zugesagt.
  10. bitte schön ... http://www.youtube.com/watch?v=gUCG07nQHtg signor rossi e lo tennis-sport
  11. fast alle Bozetto kurzfilme lagen bei CIC/UIP. Seit den späten 60ern hatte man dort einen "first look" deal mit dem deutschen co-produzenten der Bozetto shorts. Erlesene stimmen auch den deutschen fassungen: Arnold Marquis, Friedrich W. Bauschulte, Edgar Ott Sehr schön auch die "Herr Rossi beim Sport" Reihe und "Die Ferien des Herrn Rossi" Reihe ... Hier ein olympia-aktueller "Herr Rossi beim Sport"... http://www.youtube.com/watch?v=2st0c2Xn...re=related
  12. Der ist wirklich gut und heißt "Stop, Look and Listen" wurde von MGM ausgeliefert, war u.a. bei der EA von "2001" mit dabei ... weitere sehr schöne kurzfilme, die immer wieder in sneaks oder Open Air gut ankommen ... "The Absent Minded Waiter" (mit einem jungen Steve Martin) "Der Hahn ist tot" (interaktives Kino vom Feinsten) auch zeitlos schön ... Bruno Bozzetto und seine 'Herr Rossi' kurzfilme "Herr Rossi im Urlaub", "Herr Ross sucht das Glück" ... Während des Todd-AO Festivals feiert ein neuer 70mm Kurzfilm seine 70mm-Welt-Premiere ... “TANKAH BIBELEN AL-QURAN” von Ole Mads Sirks Vevle aufgenommen in MCS-70 Super Panorama Der regisseur wird anwesend sein.
  13. wie gewünscht, hier der link zum online-kauf des festivalpasses für das diesjährige Todd-AO festival vom 3. - 5. Oktober in der Schauburg, Karlsruhe ONLINE KAUF Forumsteilnehmer wählen bitte den ermäßigten Preis "Schüler/Student"
  14. ein DI muss es ja gegeben haben, wo sonst sollte man ein (4k) DCP herbekommen haben :-)
  15. es ist wohl eher eine aufwärtsspirale zu 4k in aufnahme und postproduktion festzustellen ... das sollte man begrüßen ... zumal dieser schritt deutlich zur qualitätsverbesserung sowohl bei analoger kopie als auch bei digitaler projektion beiträgt.
  16. standart = eine bulgarische zeitung oder ... "standart" - die kunst des stehens Das von Dir wohl gesuchte wort schreibt sich bis zur nächsten rechtschreibreform immer noch "standard" ... also alles vorsatz der verleiher und korrupter kopierwerke, die unter ihrem niveau arbeiten ... kannst Du das belegen oder willst Du Dich hier in die reihe der weltuntergangsszenaristen einreihen, die einfach behauptungen in die welt setzen, sich aber der mühe einer von fakten gestützten diskussion entziehen?
  17. Nein ... ich erkenne bei den angeführten rennfahrtszuenen keinen unterschied ... wäre dankbar und sehr verbunden, wenn Du statt nur zu behaupten, die diskussion mit bespielen anregen bzw. belegen könntest. betr: Savoy - Danke für die fotos. Erfreulich, dass wieder leben in dem kino (und dem massagesalon daneben) ist. "Salomon und die Königin von Saba" ist auch ein noch zu zeigender 70mm film ...
  18. mag ja sein ... nur ich sehe bei den rennszenen nicht heraus, welche szene mit panavision handheld und welche mit MCS aufgenommen ist ... kann mir auch nicht vorstellen, dass Du die unterschiede erkennen kannst (höchstens auf esoterischer ebene :-))
  19. zu absatz ... a) THE LAST VALLEY ist dieses jahr im Todd-AO festivalprogramm ... wir werden Deine behauptungen kritisch überprüfen :-) b) woher nimmst Du denn für diese behauptung die gewissheit, welche der rennszenen mit handheld Panavision und welche mit MCS aufgenommen worden sind?
  20. @albertk & @magentacine ... ist es schicklich, nach dem titel des filmes zu fragen? Ihr schweigt Euch darüber aus ... Wir besorgen uns ja auch hin und wieder kopien aus dem ausland oder wie im geschilderten fall aus UK (demnächst die frühen lean filme) und da will man ja gewarnt sein ... :-)
  21. @ferraniacolor ... Ihre reservierung ist verbindlich notiert, vielen Dank. Sobald man den weekend-pass online kaufen kann, werden wir hier den link posten ... ein paar tage bitte noch geduld.
  22. ja ... 1 Mio besucher zum startwochenende sind drin ... bitte nicht vergessen, den film mit mindestens abhörlautstärke "7" zu zeigen ... die subwoofer haben reichlich arbeit, auch wenn christian bale spricht.
  23. na klar @martin ... wir haben übrigens neue eisenbahnführerstand filme ... wie wär's mit dem "Höllental"?
  24. "Q/A" = Questions & Answers Herr Hölscher hat sein Kommen zugesagt. Auch wenn auf Thomas Hauerslevs webside schon einige programmpunkte genannt sind, wir werden das programm erst veröffentlichen, wenn es in gesamtheit feststeht. Das wird ende august der fall sein. in der zwischenzeit mag der interessierte hin und wieder hier vorbeischauen: http://www.in70mm.com/festival/2008/index.htm
  25. sorry und danke ... natürlich ... der server macht's ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.