-
Gesamte Inhalte
9.167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Naja, prägnant trifft es wohl besser. Die deutsche Synchro enthält einige derbe Übersetzungsfehler und es wurden etliche Witze in die deutsche Fassung eingebaut. nun ... an deutsche synchros legt man nicht den maßstab einer punktgenauen übersetzung wie z.B. an einem amtlichen dokument an. eine synchro ist eine adaption in eine andere sprache und ggfls. in einen anderen kulturraum. ein beispiel aus DAS LEBEN DES BRIAN. Man sieht zu beginn des filmes eine totale eines amphitheaters und menschen die aus allen himmelsrichtungen in das theater strömen. Darauf liegt in der englischen fassung das insert "About tea-time" - das verstehen die engländer natürlich. "Tea-time" ist in UK ein für viele fester und unverrückbarer brauch. "Zur Tee-Zeit" wäre da zwar die 100% wortgenaue übersetzung gewesen, hätte aber den beabsichtigten witz im deutschen nicht getroffen. Nach langem überlegen wurde dann für die deutsche fassung das insert "kurz vor der sportschau" genommen. (Kalle Freynik, der damals das deutsche buch von Arne Elsholtz "polierte", fiel das ein) Zwar total falsch übersetzt, trifft aber den sinn des originals. Zur damaligen zeit war für viele deutsche zuschauer die "sportschau" am samstagnachmittag etwas festes und unverrückbares wie die "tea-time" für den engländer. Könnte jetzt noch etliche weitere beispiele aufzählen ... aber sonnenschein und nahezu 15° locken mich nach draussen :-)
-
whowww ... "Dottore" ... fühle mich geschmeichelt ... aber trotzdem zu viel der ehre, ein akademischer grad steht mir nicht an ... und mein kleiner exkurs in die vergangenheit erhebt nicht den status einer doktorarbeit ... :-)
-
wo ist denn hier wieder Dein problem? Generelles widersprechen? Aber eigentlich hast Du mir ja gar nicht widersprochen, sondern meine feststellung nur bestätigt. Danke ... Empfehle aber durchaus weiterführende nachfrage bei der BSG ... das nennt man recherche ...
-
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
nachtrag zu KIRSCHBLÜTEN - HANAMI: soeben kamen die nominierungen für den deutschen filmpreis raus ... KIRSCHBLÜTEN ist (wenn richtig gezählt) 6mal dabei u.a. als BESTER FILM ... respekt ... der film geht auch von woche-zu-woche besser ... sehr gute mundpropaganda ... -
da hast Du etwas falsch interpretiert ... die ausrüstung in den deutschen synchronstudios hat wenig mit dem stand der technik in den kinos zu tun ... während zu dem zeitpunkt (1980) großkinobetreiber einige ihrer flagschiffkinos umrüsteten, war dolby-stereo in der breite des deutschen kinoparks noch überhaupt nicht vertreten. Elmar Stetter von DOLBY reiste jahrlang quer durchs land und versuchte verleiher, synchronstudios, kinotechnische firmen und kopierwerke von "dolby-stereo" zu überzeugen. Es hat jahre gedauert, bis sich dann dolby-stereo durchsetzte und der "roll-out" in der breite der kinos erfolgte. Und auch damals gab es genug stimmen in der branche, die von "dolby-stereo" nichts wissen wollten ... stelle erneut fest: es wiederholt sich vieles. In manchen städten waren die "Beate Uhse Sex-shops mit pornokino" früher mit Dolby-stereo ausgestattet als das traditionskino am platze. es war 1980 also keineswegs üblich und auch gar nicht so einfach möglich, einen film in dolby-stereo in deutschland auf den markt zu bringen. denn einen film in deutscher dolby-stereo fassung herauszubringen bedeutete damals einiges an mehrkosten, wenn denn überhaupt die technischen voraussetzungen gegeben waren: unterschiedliche kopien (man stellte mono UND dolby-stereo kopien her), deutsche mischungen im ausland, zwei mischungen, zwei tonnegative. es wurde also nur bei filmen mit einem a-budget gemacht und bei filmen, deren IT-bänder in dolby-stereo zu verfügung standen. Für BLUES BROTHERS gab es 1980 keine dolby-stereo IT-tracks, also wäre auch keine deutsche dolby-stereo fassung möglich gewesen. In USA zum Start auch nur in 35mm mono und einigen 4-kanal-magnettonkopien erschienen ... als der film dann wie eine bombe einschlug, kamen einige monate später auch 70mm blow-ups in usa zum einsatz. dies als hintergrundinfo zum thread-thema: wollen wir hoffen, dass die neuen kopien von BLUES BROTHERS so gut aussehen, wie die neuen 35mm kopien, die CROCO-Film von THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW hat herstellen lassen ... die sind wirklich 1A ... respekt!
-
... nur zu ... nenne gerne mal die 12 kinos, die 1980 in berlin "dolby" ausgestattet waren ... in frankfurt zu dem zeitpunkt nur zwei kinos ... ich schrieb auch "vereinzelte installationen" ... berlin war und ist nicht der mittelpunkt deutschlands und wegen einigen einzelinstallationen in key-cities scheute man vor den zusatzkosten und den umständlichen double-inventories der kopien noch zurück ... und auch die berliner mischstudios und kopierwerke zögerten zu dem zeitpunkt in dolby-stereo zu investieren ... kein studio dort konnte 1980 dolby-stereo abmischen, kein berliner kopierwerk hatte eine dolby-stereo lichttonkamera ... die erste deutsche dolby-stereo lichttonkamera stand dann auch in hamburg ... wo übrigens auch die erste dolby-stereo mischung eingerichtet wurde ...
-
richtig, es wurde damals (1980) keine deutsche stereo-mischung gemacht, dolby-stereo mischungen konnten zu dem zeitpunkt in deutschland noch nicht durchgeführt werden, es gab zu dieser zeit auch nur eine dolby-lichttonkamera in europa - in london. In den deutschen kinos waren auch noch keine dolby-prozessoren zu finden (bis auf wenige vereinzelte installationen) ... Ansonsten halte ich die deutsche snychronisation für hervorragend ... Thomas Danneberg für Elwood, Rainer Basedow für Jake sowie Arne Elsholtz als deutscher autor und dialogregisseur waren damals in bestform.
-
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
gekochte ente? empfehle, enten zu braten oder zu grillen, auch im römertopf (geschlossenes Tongefäß) zubreitet schmeckts sehr lecker, aber gekocht ... ??? -
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
noch ein schönes bild ... cool ... freut uns, wenn Du zur illustration Deiner posts auf unsere bilder (BEN HUR scan, Optik Bild) zurückgreifen musst ... aber wir helfen Dir gerne aus ... a) die im bild gezeigte optik wurde getestet und zurückgesandt. Zum einsatz kam sie nicht, weil sie nicht überzeugte. b) seit wann ist für die brauchbarkeit einer optik der projektortyp (U2, DP70 oder DP75) relevant? c) nochmals: wann bitte ist von BEN HUR die von Dir angesprochene blu-ray erschienen? schönen tag noch im laufrädchen ... -
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
ach so ... umständlicher kann man es ja nicht ausdrücken ... aber natürlich freuen wir uns, dass Du offensichtlich aufmerksam unser programm verfolgst, studierst und kommentierst ... dafür ein herzliches "Danke" - erfüllt uns schon mit etwas stolz :-) BEN HUR am karfreitag ist abgesagt worden, weil das 5-kanal-fronttonlayout wegen einer spezial-speakeranlage für "U2-3D" bis mitte april nicht verfügbar ist. Wird aber nachgeholt ... keine sorge. Sooft wie wir BEN HUR in allen möglichen kopienvariationen spielen, kann man ihn nirgenwo im kino sehen. Wusste aber gar nicht, dass es von BEN HUR eine blu-ray DVD gibt ... wann ist die erschienen? -
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
leider immer noch nicht klar, was Du meinst und was in 10.000 sälen gezeigt werden soll ... wieder zuviel gehaltvolles genascht? -
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
schönes bild, aber die frage verstehe ich nicht ... -
10.000 DCI Kinos in den naechsten 36 Monaten finanziert
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Ich zitierte einige Leute, habe ihn selber nicht gesehen. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/e..._Proof.jpg @cinerama - im einige monate alten "DEATH PROOF" thread gabst Du fachkundig dem forum zum besten: "Die manierierten Schäden in DEATH PROOF sehen anders aus und auch grauenerregender als in heutigen Serienkopien. Das ist auch als Gag von Tarantino (ausgenommen die inplausiblen Bildsprünge) nicht dumm eingesetzt: es gibt Experimentalfilmer, die ähnlich verfahren. ... Motivisch und schnittechnisch allemal "zu postmodern"; jedoch schienen mir die Farbimitationen schlechten Internegativen der Hong-Kong-Filme der 70's nicht unähnlich zu sein. Drehbuch offenbar in grosser Hast geschrieben." http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...6&start=75 ja...was denn nun? "Death Proof" gesehen, nicht gesehen, nur andere zitiert...wir sind verwirrt. Bitte bei der wahrheit bleiben oder in die politik wechseln. -
in dem fall geht es nur um die nutzungsrechte, urheberrechte sind ein ganz anderes thema ... möglich aber, dass man das copyright nicht erneuerte ...
-
rechteforderungen sind stark angezogen und reichen von EURO 100 (wenn man Glück und einen verständigen rechtegeber hat) bis zu EURO 1500 für einzelaufführung in 70mm von major-titeln ...
-
... dann schon bitte ein triple zusammen mit DER OMEGA MANN, in dem Charlton Heston den Will Smith part spielt. kosten für kopientransport und rechte aus USA sind aber exorbitant hoch, spielt man nicht ein ...
-
eine 1964 studio produktion in "public domain"? zumindest in USA hat ihn MGM noch im backprogramm (auch als 35mm scope kopie) und gerade mgm war immer professionell genug, copyright's rechtzeitig verlängern zu lassen.
-
"Butch Cassidy und Sundance Kid" als Blu-ray ... und wie sieht's mit Deinem DVD wunsch aus?
-
DVD Verleih öffentliche Vorführung
preston sturges antwortete auf filmgemeinschaft's Thema in Allgemeines Board
www.videma.de ... einige große verleiher haben auch nicht-gewerbliche abteilungen ... musst Du Dich durchfragen ... -
800.000 Td. sind ja 800 Mio ... da halte ich dagegen ... :-) 8.000.000 sind bei mir 8 Mill. :roll: Über 8 Mill. bei Jumper zu wetten , da musste erstmal jemand finden :P 800.000 td wie Du geschrieben hast sind ausgesprochen 800.000 tausend also 800 Mio ... oder eben 800 td. dann sinds 800.000 ... aber egal ... mit 800.000 liegst Du gar nicht schlecht, würde ich auch sagen ... also keine wette :-(
-
800.000 Td. sind ja 800 Mio ... da halte ich dagegen ... :-)
-
@heiko ... setze ungern gegen filme, aber 5 mio schafft der m.e. nicht. 3,5 mio. maximal, dann ist schluss ... wären singende löwen drin, dann evtl. schon :-) also ... 3,5 mio (was ja auch nicht schlecht ist) in den ersten 10 wochen ... steht die wette?
-
Der Saal wird voll - das Problem
preston sturges antwortete auf cinemascoperer's Thema in Allgemeines Board
es geht um die realität, in der wir leben ... -
Der Saal wird voll - das Problem
preston sturges antwortete auf cinemascoperer's Thema in Allgemeines Board
durchschnitts-kinoeintrittspreis in deutschland: EURO 6,18 durchschnitts-kinoeintrittspreis dienstags: EURO 4,90 Maß Bier auf dem Oktoberfest 2007: EURO 7,90 Latte-Macchiato "to go" im Pappbecher bei "Starbucks": EURO 4,70 blu-ray "Stirb langsam 4.0" bei amazon: EURO 24,95 ... no comment ... -
@oceanic - falls Du morgen an der amerikanischen westküste sein solltest, könnte Dir folgende veranstaltung antworten auf die eingangs gestellt frage geben ... "Tuesday, March 18, 2008 Stereoscopic Cinema Clarity Theater, 100 N. Crescent Drive, Beverly Hills (corner of Wilshire) Refreshment get-together at 6:30pm, program begins at 7:30pm The theater is located on the ground floor of the building at the northeast corner. Free parking is available in the garage, with entry on Crescent, just north of Wilshire. This meeting will cover many aspects of production and exhibition of 3-Dimensional motion pictures. Subjects and speakers will include: Lenny Lipton - RealD - Introduction, Steve Schklair - 3ality - Camera Design, Buzz Hays - Imageworks - Workflow and pipeline issues, Robert Neumann - Disney Animation - The Use of Stereoscopic Depth in Storytelling, David Siegel - In-three - Conversion from planar to stereo. The Clarity Theater is specially equipped to show various types of 3D projection, so is an ideal location for the presentation. Please send your response by e-mail to hsmpte@hsmpte.org." interessant der ansatz von disney animation. dort hat man ganz richtig festgestellt, dass eine 3-D production schon bei der entwicklung des drehbuches unterschiedlichen gesetzen gehorchen muss ....