Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8.989
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    126

Beiträge erstellt von preston sturges

  1. Wir haben hier in Berlin auch eine DEFA-Deutschsynchronisation des Films: AM HIMMEL NUR MÄDCHEN (Dt. UA: 24.1.1969, Filmtheater International). Es gab noch weitere Kurzfilme wie LENIN, DIE INTERNATIONALE oder DEFA 70.

     

    Aberhunderte an osteuropäischen 70mm-Titeln tun sich da auf: Entdeckungen ohne Ende!

     

    Filme müssen gezeigt werden - dafür wurden sie gemacht.

     

    Diese aussage unterstützen die verleiher, produzenten und die bedeutenden archive auch tatkräftig und stellen ihr material an 70mm archivkopien und gelegentlich auch neu hergestellten 70mm kopien gerne zu verfügung. probleme sind natürlich immer die immensen frachtkosten aus z.b. USA und zurück. CLEOPATRA (die dame wiegt restauriert um die 250kg) aus den archiven der Fox-USA hin und zurück zu transportieren kostet ein kleines vermögen ... aber anders geht es ja nicht ...

  2. Eieiei ... 2 Sekunden nicht aufgepasst und schon war er am computer und verrät die kleinen programm "überraschungen" ...

     

    Aber in der Tat ... wir konnten einen netten kleinen kurzfilm über kasachische fallschirmspringerinnen auftreiben, in ungefadeter Sovscope 70 ORWO kopie, der dann am Sonntag im Kurzfilmprogramm läuft.

     

    Don't miss ... eine rares werk ... in russischer Originalfassung ... Jagshemash! :-)

  3. CLEOPATRA in all ihrer Pracht 251 Minuten lang in bester Todd-AO-Qualität.

     

    ... und Rex Harrison als Julius Cäsar beweist erneut erstaunliche Todd-AO präsenz und Liz Taylor rasiermesserscharfe dekoltee qualitäten ... dazu eine hervorragende photographie (erstklassige nachtszenen, diverse bug-eye aufnahmen, hervorragende farben ... nie sah gold echter aus) kaum zu glauben, dass Leon Shamroy auch SOUTH PACIFIC (so ganz anders) photografierte.

  4. Ich erhoffe mir daher vom 70mm-Wochenende ein paar bleibende Eindrücke in Bezug auf machbare Bildqualität.

     

    "bleibende eindrücke" ... ich glaube, dass kann ich Dir in aller bescheidenheit garantieren ... die heutige pressevorstellung von CLEOPATRA hat uns alle umgehauen ...

  5. Das erscheint mir zu teuer, da dreh ich den Film nochmals neu mit modernerer Musikeinspielung und in Stuttgart. Der Titel wäre dann Nord Side Story, weil da ein nettes Türkenviertel ist, wo man auch Feuerleitern an die Außenwände der Klinkgerhäuser hängen kann. Den Prolog kann man auch vom Fernsehturm aus drehen, weil unterhalb Sportplätze sind.

     

    nun ... gar keine schlechte idee. die "sharks" wären dann in dem fall eine türkische gang und die "jets" eine gruppe junger schwaben mit akzent, oder?

     

    Als Officer Krupke könnte man vielleicht den Hauptkommissar Ernst Bienzle nehmen ...

     

    nee, lieber doch keine neuverfilmung, oder ...

  6. Kann ich meine gefadeten 70mm Kopien auch zum Auffrischen nach Karlsruhe schicken? Das wären dann nur 259.200 Einzelbilder pro Titel. Wie lange dauert das dann und was kostet es?

     

    ... nun das dauert schon etwas ... wir scannen jedes Bild seperat passgenau ein (dateigröße pro bild ca. 40MB) dann werden 4 farbauszüge angefertigt, die dann nacheinander bearbeitet und dann wieder zu einem .tiff zusammengefügt werden. Das wird bei uns noch in alter handwerklicher tradition sozusagen handfarbgefertigt und dauert einfach seine zeit ... wie ein guter wein, der muss auch reifen.

     

    Ich denke, dass Dein Auftrag (259.200 einzelbilder) in ca. 40 jahren abgearbeitet ist. Bitte habe verständnis, dass wir einen solchen auftrag nur gegen vorkasse erledigen. Bitte also freundlichst um überweisung von EURO 5.500.000,00 und um zustellung der ersten rolle. Die zweite rolle kannst Du ja schon versandfertig machen und im Jahre 2011 an uns versenden.

     

    Es reicht, wenn die Rolle morgen kommt, wir sitzen gerade noch an @cinerama's SPARTACUS auftrag und wie wir alle wissen, wird @cinerama sicher erst nach der 43. korrekturkopie halbwegs zufrieden sein :-)

  7. Seien Sie also nett und pinseln auch bitte meinen Clip nach.

     

     

    gerne geben wir auch Deinem scan wieder die farbe zurück, dazu bedarf es allerdings das foto in einer etwas besseren scanqualität (höhere auflösung) ... gerne auch per e-mail zusenden (e-mail adresse ist Dir ja bekannt) ... dauert höchstens einen tag ...

  8. ... am wenigstens Werbebilder und Kopienscans, angesichts derer sich mir die Fußnägel krümmen.

     

     

    ... ich hätte da einen wunderschönen SPARTACUS scan für Deine fußnägel ... besser als jeder pediküre ... Deine nägel werden förmlich aufblühen und sich 10 jahre jünger fühlen ... schade, dass Du Deinen füssen das nicht gönnen möchtest :-)

  9. Die Festivalkarten habe ich vom Schauburg Team schon vorige Woche erhalten und korrekt wie ich bin, habe ich die 80 Euro schon überwiesen.

    Ich kann Dir ja auf PN meine Kontonummer zwecks Rückerstattung geben, oder soll es am Wochenende in Karlsruhe zur feierlichen Übergabe kommen?

     

    Du erhälst Deinen "festival-pass-gewinn" im Austausch gegen den bereits gekauften Pass bei ankunft. So ist's, glaube ich, am einfachsten und EURO 80,00 "taschengeld" gibts von uns ja dann auch zurück.

     

    Gute anreise ...

  10. ... wahrscheinlich werden Titanic und T2 am Ende die bestbesuchten Filme sein und wenn ich dafür dann die anderen schönen Sachen sehen kann ist das schon OK.

     

    ... in der tat ist TITANIC vom vorverkauf der beste film ... es schadet ja auch nicht, ein paar "unbeleckten" jungen besuchern die faszination des großen formates und die feierlichkeit einer 70mm-Gala näherzubringen.

  11. Danke für die rege beteiligung am rätsel ...

     

    Es war schwer (ich hätt's auch nicht gewußt) aber trotzdem hat es ein forumsteilnehmer richtig erkannt.

     

    @samuel bronston (kein wunder bei dem forumshandle) tippte richtig und erkannte auf ..

     

    55 TAGE IN PEKING

    von Nicholas Ray

     

    Hier noch einmal die anweisung im original:

     

    55_Days_at_Peking_Instruction.sized.jpg

     

    @samuel bronston ... viel spaß beim festival ... leider ist ja diesmal keiner "Deiner" filme dabei ... schöne filme sind das allemal und der gesuchte zählt mit zu den schönsten und ist demnächst in einer "Nicholas Ray - Retro" auf der Südkurve zu sehen ...

  12. DIE ABSOLUTE WAHRHEIT ÜBER CLEOPATRA (schonungslose aufklärungsdoku in 13 teilen)...

     

    was so gut wie keiner weiß ist, dass CLEOPATRA zuerst bei Disney als zeichentrick-film geplant war ... als charactervoices hatten schon Liz Taylor und Richard Burton probe gesprochen.

     

    hier ein rarer früher character-scribble aus den disney-studios, der sehr schön die spannung zwischen den beiden protagonisten ausdrückt. wie wir ja alle wissen, wurden disneys-technicolor zeichentrickfilme im 3-streifen technicolor verfahren sukzessive belichtet .. hier ein scan von dem original rot-auszugnegativ.

     

    cleo1029.jpg

     

    das studio arbeitete 20 jahre an dem script und erst als walt disney nach dem großen erfolg seiner anderen filme unbedingt auch rehe und holzcharaktere mit langen nasen in cleopatra einbauen wollte, kaufte ihm die FOX die rechte ab und begann mit den drehbarbeiten zu einem realen cleopatra film.

     

    demnächst - don't miss: ... Leon Shamroy und der baumarkt: Wie er sich heimlich bei Hornbach die farbe mixte ...

     

    PS: Wer weiß, woher der Cartoon wirklich stammt? Ist mir ehrlich noch'n festivalpass wert ... erste antwort gewinnt!!

  13. Diese Diskussion mag zwar interessant sein, aber mich persönlich stört dieser ewige Dialog zwischen Cinerama und Preston so langsam, da es in diesem Thread primär nicht mehr wirklich um das Festival geht, sondern nur noch um die, ich nenne es mal so, "hinterletzten Details" der gezeigten Kopien.

     

    Da hast Du wirklich recht ... danke für die berechtigte zurechtweisung

     

    ... deswegen ist das auch mein letzter beitrag zu diesem bebilderungs-thema ...

  14. Danke für die Anwort. Demnach sind es also keine Kodak-Vision-Premier-Ausschnitte und auch keine Ausschnitte aus den neuen Kopien, wie annonciert wurde, sondern Simulationen. Nur das wollte ich wissen. :wink:

     

    "Jeder glaubt gar leicht, was er fürchtet und was er wünscht." - Jean de La Fontaine

  15. Es wurden zwei Scans von Altkopien (mit nachträglicher PC-Farbkalibration) verwendet, um für zwei neue Kopien auf Vision oder Vision-Premier (SOUTH PACIFIC 1958/2006 und CLEOPATRA 1963/2006) zu werben..

     

    falsch ...

     

    Es war nichts mehr zu machen: die Herren kommen nicht (und ihresgleichen wären auch keine willkommenen Gäste des heutigen Schauburg-Betreibers, habe ich den Eindruck.)

     

    Es ist jeder willkommen ... wir erwarten zum festival auch einen Kameramann, der sowohl bei GRAND PRIX als auch bei TOLLKÜHNEN MÄNNER IN IHREN FLIEGENDEN KISTEN die 65mm kamera (2nd unit) geführt hat und sicher interessantes zu erzählen weiß (ich wußte z.B. bisher nicht, dass die MCS-70 auch bei den TOLLKÜHNEN MÄNNERN eingesetzt worden ist) ...

     

     

    Eines aber geht nicht: Sie schreiben "farbgetreu rekonstruiert". .

     

    Habe ich im zusammenhang mit den beiden fraglichen bildern nicht geschrieben .... bitte noch einmal genau nachlesen ...

     

     

    Aber diese getreue Rekonstruktion ist bei einem einmal verblichenem Cyan-Farbstoff nicht mehr möglich. Ich kenne kein Programm, keine Software und keinen Algorhythmus, der Ihr Attribut "farbgetreu" erfüllt.

     

    kannst Du auch nicht kennen, ist ein selbst entwickeltes programm ...

     

    Für deren Sachaussagen bin ich auf Knien dankbar - indes Ihren Dokumentationen mag man die heilige Inquisition angedeihen lassen

     

    habe nie von dokumentaion geschrieben ... ist eine illustration zu zwei filmen, nicht mehr, nicht weniger ... was Du alles in zwei bilder interpretierst, gar einem die inquisition wünscht ... bedenklich :(

     

    ... plötzlich eine Farbtreue für sich annonciert, die sich nachbearbeiteter Scans rötlicher Kopien und deren Gleichsetzung mit neu gezogenen Kopien bedient.

     

    bitte noch einmal ... wo liest Du das aus meinem text heraus??

     

     

    Von anderen Häusern und Kinematheken kenne ich solch einen abenteuerlichen Umgang mit Dokumentationsmaterial jedenfalls nicht.

     

    andere häuser und kinematheken kümmern sich leider auch so gut wie gar nicht um breitfilmmaterial und um die damit verbundene thematik ... so halten die sich wenigstens auf distanz von Dir :-)

     

    aber mal ehrlich ... du verar....t uns hier alle, oder? .... Wie bitte? ... Nein ... Du meinst es wirklich ernst? ... oh je ...

  16. ... als neue Kodak-Vision-Kopien zu annoncieren.

     

     

    Du hast mich falsch zitiert oder einfach in der verständlichen aufregung überlesen...

     

    ... habe von neuen KODAK VISION Premier kopien geschrieben, nicht von KODAK VISION kopien. Da ist ein kleiner (aber feiner und teurer) unterschied in den printmaterialien ...

     

    siehe hier: KODAK VISION Premier 2393

    http://www.kodak.com/US/plugins/acrobat...393Ger.pdf

     

    und hier KODAK VISION 2383

    http://www.kodak.com/US/plugins/acrobat...383Ger.pdf

  17. übrigens kommt mir der debattenstil mancher teilnehmer hier vor wie bei einer chat-show im nachmittagsfernsehen

     

    ... oder wie Tom & Jerry :itchy:

     

     

    ist aber doch amüsante real-satire ... man darf's nur nicht zu ernst nehmen :twisted:

  18. Es ging mir keineswegs um eine Breitseite gegen Norwegen ... Ein sicher brauchbares Lager, allemal wie gesagt ...

     

    na also ... geht doch!

     

     

    Erklären Sie mir bitte noch die eingestellten Bilder, die den Look von SOUTH PACIFIC und CLEOPATRA bewerben sollten.

     

    ... Du hast Dir die antwort ja schon gegeben ... aber gerne in aller ausführlichkeit noch einmal:

     

    Es sind bilder, die die bevorstehende filmvorführung bildlich bewerben sollen. Das macht man in filmtheatern schon seit jahrzehnten so, dass in schaukästen (das sind vitrinen, oftmals mit entspiegeltem glas versehen) die laufenden und die demnächst anlaufenden filme dem publikum vorgestellt werden. Ein bild vermag oftmals mehr auszudrücken, als 1000 worte und gibt auch gelegentlich den look und den "ton" des filmes wieder. Gleichzeitig stellt ein solches bild auch die schauspieler, die kostüme, die sets des filmes vor. Daran sind bestimmte kreise des publikums sehr interessiert und oftmals entscheidet ein gelungenes bild über den tatsächlichen gang zur kasse. In den heutigen zeiten des internets werden bilder aus filmen auch sehr gerne genommen, um die filme dem publikum auch zu hause am heimischen PC näherzubringen ... sozusagen ein "virtueller schaukasten" daheim.

     

    Hoffe, Dir damit eine kleine erklärung über den sinn und zweck von veröffentlichungen von bildern aus filmen nahe gebracht zu haben .... :-)

  19. So ein Geschwafel wieder aus Ihrer Feder.

    Das NFI hat m.W. kein "professionell gekühltes Lager", sondern ein günstig gelegenes Außenlager ohne gesonderte Klimatisierung, das über das Jahr etwa 5 Plusgrade Temperatur im Mittel hergibt.

    Auch kann man, bezugnehmend auf die 80er Jahre, nicht von "rechtzeitiger Einlagerung" im kühleren Raum sprechen: auch 1980 kam dies zumeist zu spät, da die meisten 70mm-Kopien oft schon nach fünf Jahrn sichtbar gefadet waren.

     

     

    5°+ im jahresmittel ist doch ein hervorragender wert. Ob der wert nun durch klimaanlagen oder durch die wahl eines geeigneten aussenlagers erreicht wird, ist da ziemlich egal. Norwegen ist, werfe mal einen blick auf Deinen globus, ein recht kaltes land hoch oben im norden und daher macht es sinn, die natürlichen ressourcen zu nutzen und nicht unnötig strom zu verschwenden.

     

    Wer in der 80er jahren kühl ein- und umgelagert hat, hat zumindest sehr früh die zeichen der zeit erkannt und konsequent richtig gehandelt.

     

    Dafür darf man doch dankbar sein und muss nicht sofort wieder mit "gift & galle" um sich werfen?

     

    Merke: Wer im glashaus sitzt, sollte nicht mit den ganz großen brocken um sich werfen :-)

  20. Dürfte klarstellen, Tellerbetrieb untersagt.

     

     

    Stefan

     

    sorry ... aber dieses vorführhandbuch verschweigt oder will nicht sehen,. das besonders bei alten brüchigen kopienmaterial die meisten beschädigungen nicht durch tellerbetrieb sondern beim maschinenstart oder zu ende der rolle auftreten oder durch krumme angeschlagene spulen verursacht werden. Das beweisen schon die zahlreichen klebstellen und fehlenden bilder, die in der regel bei alten kopien am aktanfang und -ende auftreten, alles relikte as überblendzeiten.

     

    Und wer glaubt, dass in einem kommunalen kino oder filmmuseum weniger menschliche fehler passieren als in einem anderen kinobetrieb ist etwas blauäugig ... "pleiten, pech und pannen" passieren auch dort und nicht selten beim überblendbetrieb.

     

    tatsache ist allerdings, dass sich bei der programmdispo eines kommunalen kinos oder filmmuseums (in der regel jeder film nur eine vorstellung) der tellerbetrieb aus praktischen gründen verbietet.

     

    und vorführhandbücher sind sicher sinnvoll, um arbeitsabläufe klar aufzuzeigen, zu strukturieren und ordnen, aber sind weder EU-gesetz noch die bibel und dürfen auch zur diskussion gestellt werden.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.