Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Du kannst mich gerne "abstrafen", damit kann ich gut leben, aber dem forum versagt Du hier den nötigen respekt. Es lesen hier auch noch andere interssierte teilnehmer mit und denken sich ihr teil, wenn Du zum eigentlichen thema außer gemecker an anderen beiträgen absolut "null" beiträgst, aber die forumsmitglieder darauf aufmerksam machst, dass Du es durchaus könntest und stattdessen auf ein buch verweist, dass evtl. in 3 jahren erscheint ... schlechter stil :cry: GREATEST STORY - Du forderst von mir einen speziell Dich interessierenden scan ein, willst aber selber nichts zum forum-content beitragen ... seltsames gebaren ... aber ich gehe gerne mit gutem beispiel voran, lasse mir die sonntagslaune nicht verderben und stelle den scan wie gewünscht im laufe des tages ein ... dann steht es allerdings an Dir, auch mal ein brikett in den ofen zu schieben bzw. Deinen GRANDEUR clip der geneigten leserschaft zu präsentieren ... PS: Auch schlechtes marketing für Dein buch ... ein gewitztes marketing wäre es, wenn Du bei den jeweiligen hier immer wieder angesprochenen themen kleine auszüge aus dem buch zum thema, vielleicht mit etwas bildmaterial, einstreust. So erweckst Du vertrauen in Dein werk und schürst neugierde, die sich dann bei erscheinen in abverkäufen niederschlägt. Ständige verweise ohne die geringste substanz will nach einer gewissen zeit niemand mehr lesen und schlägt irgendwann in müdes lächeln um ... ich kenne genügend leute, die ständig über ihre demnächst erscheinenden bücher, ihre in drehvorbereitung stehenden drehbücher und ihre demnächst beginnenden dreharbeiten reden ... aber nie geschieht etwas ... begib' Dich bitte nicht in diese ecke, man kommt irgendwann nur schwer wieder heraus ...
  2. Ist heute angekommen... :P Danke! wünsche eine angenehme wochenendlektüre ....
  3. sorry ... aber inhaltlich wieder nicht weitergekommen ... außer, dass jetzt Grant Lobban, der dafür ja gar nichts kann, auch noch einen abkriegt ... und die forumsmitglieder zur beantwortung der aktuelle frage auf ein evtl. in drei jahren erscheinendes buch verweisen, ist ja wohl ein aprilscherz ... insgesamt leider inhaltllich und tendenziell enttäuschend auf der ganzen linie ... schade, dass kannst Du doch besser :cry:
  4. ... wo bleiben denn Deine clips?? Wir warten alle! PS: bitte die selbstverständlich nötigen copyright vermerke nicht größer als den clip selber machen ... danke sehr "Quid pro Quo" heißt es schon bei Dr. Hannibal Lecter. Ihre Informationen waren kurzerhand zu mager (Zufallsfunde des Internet), um mich aus der Versenkung zu holen. Ich bin Feinschmecker! Und dieses Angebot von Ihnenist noch garstiger als "Soylent Green". Daß Sie sich überhaupt trauen, sowas vorzustellen? im gegensatz zu Dir traue ich mich, zum thema etwas beizutragen und die eingangs gestellte frage eines forummitglieds so gut es geht zu beantworten, während Du zum thema bisher nur abfällige bemerkungen zu den antworten, aber zu der eigentlichen frage inhaltlich leider überhaupt nichts beigetragen hast ... schwache leistung :cry: ich weiß auch, dass die von mir eingestellten internet-hotlinks der clips zu "GRANDEUR und Lichtton" nicht das beste und anschaulichste bildmaterial zum thema sind, aber sie können die hier im forum gestellte frage nach bildmaterial wenigstens ansatzweise zufriedenstellen und man kann sich ein bild darüber machen und um mehr geht es hier gar nicht, erst recht nicht um einen albernen primaner-wettbewerb, wer denn nun den schönsten und längsten clip hat.
  5. interessant ... weißt Du noch, welche filme diese prädikatregelung hatten?
  6. ... wo bleiben denn Deine clips?? Wir warten alle! PS: bitte die selbstverständlich nötigen copyright vermerke nicht größer als den clip selber machen ... danke sehr
  7. ein schönes kleines programm ... wäre es etwas näher, wäre AROUND THE WORLD IN 80 DAYS ein absolutes MUSS für mich, schließlich ist es laut Deiner ankündigung "one of the only ones..." :-) kopie ...
  8. Bitte sehr ... it's your turn now ... überrasche uns!
  9. Die Einführunhg eines neuen Standards verursacht immer erhebliche Kosten. Warum sollte also jemand hier Unmengen von Geld investieren, obwohl es mit Magnetton prima klappt. Ein Vorteil der Magnettonkopien liegt übrigens auch darin, dass man den Ton wieder löschen kann und dieselbe Kopie nach Gebrauch dann beispielsweise mit einer anderen Synchro bespielen kann. Wenn das kein wirtschaftlicher Vorteil ist.... dies ist m.e. auch einer der vorteile von dts ... zur VERTIGO 70mm dts-kopie kann man wahlweise die deutsche synchro oder die orginal-fassung spielen, geht die kopie nach frankreich kann dort die französische synchro eingelegt werden. Ein schönes beispiel für die sparsame anwendung bei magnettonkopien gabe es übrigens bei der erstaufführung BEN HUR seinerzeit in Frankfurt. Es kam eine mag-optical kopie zum einsatz die den englischen lichtton kopiert aber den deutschen magnetton aufgespielt hatte ... fiel erst auf nachdem man bei einer störung auf lichtton betrieb schaltete und auf einmal sprachen alle englisch ...
  10. nun zeig' uns deine clips bitte, aber bitte die copyright-vermerke etwas kleiner, sonst kann man nix erkennen :-)
  11. so ist's recht :-) ... oder auch nicht ...
  12. war ja gar nicht persönlich gemeint ... @cinerama und ich lassen nur die jahrelang verschüttete kultur des gepflegten streitgespräches wieder aufleben ... dass das auch nicht immer perfekt klappt, möge man mir verzeihen ... aber was wäre das leben langweilig, wenn wir uns ständig alle einig sind, oder?
  13. Kein Unterschied. sorry ... aber Dein letzter kurzer & knapper beitrag zeigt mehr als eindeutig den unterschied ... geschäftsbriefe schreibt man nicht unter pseudonym geschäftsbriefe enthalten vollen namen, adresse, telefonnummer, ggfls. bankverbindung, handelsregisternummer geschäftsbriefe verzichten nicht auf eine persönliche, den geschäftspartner würdigende anrede (sehr geehrte® herr/frau ... geschäftsbriefe handeln den zu vermittelnden inhalt nicht in einem einzigen satz aus 2 wörtern ab geschäftsbriefe werden in der regel mit einem mehr oder weniger freundschaftlichen aber immer schätzenden gruss beendet (mit freundlichen grüsse, hochachtungsvoll o.ä.) geschäftsbrief werden signiert, nach möglichkeit handschriftlich ("Wir zeigen das Kinooriginal auf Filmbasis - keine Videos" ist eine für internet-foren gebräuchliche und speziel für dieses forum verständliche signatur, für einen geschäftsbrief würde sie wahrscheinlich zweifel an der nüchternheit des verfassers heraufrufen) Ich hoffe, Dir mit diesen beispielen den unterschied klargemacht zu haben ... für weiterführende lebenshilfe stehe ich selbstverständlich gerne zu verfügung ...
  14. zwischen den anforderungen an einem beitrag in einem internet-forum und einem geschäftsbrief, weiß ich zu unterscheiden ... Du sicher auch! Legasthenie ist nicht nur im berufsleben, sondern auch bei dem (mißlungenen) versuch in einem internet-forum einen witz zu landen, keine spaßige sache ... in meinen umfeld gibt es ein kind mit lese- und schreibschwäche und ich weiß um die sorgen und hingabe, mit der die eltern ihr kind fördern ... das ist eine wirkliche aufgabe, die das leben stellt und mit der man sich arrangieren muss ... weit entfernt von den nöten, hier im forum auf schreibfehler aufmerksam zu machen. übrigens ... Albert Einstein Agatha Christie Hans Christian Andersen John Irving Jürgen Fliege Walt Disney ... sind berühmte Legastheniker. Da hast Du also noch genügend lese- bzw. korrekturstoff, falls langeweile aufkommen sollte ... das kinoprogramm ist ja diese woche nicht so toll ...
  15. Dazu passend: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkult...86,00.html oder hier...auch sehr passend ... http://www.ciao.de/Lexikon_der_Filmpann...st_1875181 sehr amüsante und treffende besprechung ...
  16. Tatsächlich? :shock: ja ... 4 perf. pro bild und platz für eine "movietone" lichttonspur, 20B/sek. seitenverhältnis 2,1 : 1 ...u.a. nachzulesen in unserer festivalbroschüre, die ich Dir gerne bei Interesse zuschicke (einfach eine PN) Wo bitte ist denn darin ein Grandeur-Clip abgebildet? ich schrieb: ... "nachzulesen" in unserer ... und nicht "clip anzuschauen" ... Du darfst aber gerne einen clip hier im forum vorstellen ... ansonsten kann ich das bei bedarf auch hier nachholen
  17. Das DIANA liegt/lag nicht direkt in Aachen, sondern in einem vorort, burtscheid, einem vorort, in dem traditionsgemäß viele kurheime, krankenhäuser, rehabilitationszentren angesiedelt sind. Diese nachbarschaft hatte in den 50 - 70er jahren den spielplan des DIANA beeinfußt, bevor man dann in den späten 70ern "reguläres" filmprogramm nachspielte. Das DIANA hatte immerhin als einzigestes kino in aachen eine "Raucherloge" und einen servicebetrieb im kinosaal und somit eine kleine "ausnahmestellung" in der aachener kinolandschaft. Später wurde dann auf programm-kino/filmkunst umgestellt. Wie ich hörte, sollen größere auflagen im bereich brandschutz und sicherheitstechnik dem kinobetrieb den garaus gemacht haben. einer meiner frühen lehrmeister, herr czech, führte dort vor ... ich kannte ihn nie schlechtgelaunt und nie ohne zigarre im mundwinkel, die natürlich fachgerecht mit einem brennenden papierschnipsel angezündet wurde, der wiederum vorher am kohlebogenlicht des gerade laufenden projektors in brand gesetzt wurde. ... time goes by ...
  18. wer das alles noch einmal sehen und hören möchte ... am Karfreitag, 14. April um 15.00 Uhr BEN HUR deutsche Fassung in 35mm und 4-Kanal-Magnetton auf der Südkurve in Karlsruhe ...
  19. ... helf' mir bitte doch mal: ist "erpsenzehler" so korrekt geschrieben?
  20. Tatsächlich? :shock: ja ... 4 perf. pro bild und platz für eine "movietone" lichttonspur, 20B/sek. seitenverhältnis 2,1 : 1 ...u.a. nachzulesen in unserer festivalbroschüre, die ich Dir gerne bei Interesse zuschicke (einfach eine PN)
  21. wenn du EURO 200 sagst, werden die Dich ganz plötzlich verswtehen ... :-)
  22. Da ist die Frage immer noch nicht beantwortet. Wäre schön, wenn Preston das mal auflösen würde! aber gerne ... war aber etwas als scherzfrage gedacht ... man musste um "die ecke" denken ... den "charakter" BARRABAS (gespielt von Harry Guardino) kann man denn doch in schönster stereophoner musik (Miklos Rosza) in dem film KING OF KINGS von Nicholas Ray (auch) erleben.
  23. Schön wär's.... Doch so ist es ... das mag zwar bei consumgütern nicht der fall sein, aber bei investitionsgütern (denn darum handelt es sich hier) hat sich langfristig die qualität durchgesetzt. Nicht umsonst ist fast jeder meter film von KODAK (und nicht von Ferrania oder ORWO oder Lucky), steht in jast jedem neueren kino maschinen von KINOTON (obwohl diese die teuersten sind) ...
  24. ist es denn nicht vorstellbar, dass auch in der bevorstehenden digitalisierung (die man ja nicht mehr wegreden kann) bei den vielen auf dem markt befindlichenen, untereinander im wettbewerb stehenden digitalen kinohardware und -software herstellern jeder nach der qualitativ besten lösung sucht, da im wettbewerb letztendlich nach qualität entschieden wird und sich das beste produkt durchsetzen wird. Auch denke ich, dass mittelfristig der standard nicht bei 2k stehen bleiben wird ... wir werden uns m.e. auf ein nebeneinander beider formate (film und digitale technik) einstellen müssen, so sehr ich auch weiterhin dem analogen medium verbunden bin (das kann man wenigstens noch anfassen :-))
  25. also soll Deines erachtens nach die film- und kinobranche dem photochemischen film stur behaften bleiben, während rings herum die technologie nicht stehen bleibt und sich in jede richtung, die der menschliche innovationsgeist sich erdenken kann, weiterentwickelt wird? Hälst Du das für ein zukunftsweisendes programm, dass weitere 100 jahre fortbestand sichert? Dann ist aber eines tages der super-gau zu befürchten, wenn noch nicht einmal ansatzweise auch in der film- und kinotechnik in andere richtungen nachgedacht werden darf ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.