-
Gesamte Inhalte
9.198 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
155
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Kein Unterschied. sorry ... aber Dein letzter kurzer & knapper beitrag zeigt mehr als eindeutig den unterschied ... geschäftsbriefe schreibt man nicht unter pseudonym geschäftsbriefe enthalten vollen namen, adresse, telefonnummer, ggfls. bankverbindung, handelsregisternummer geschäftsbriefe verzichten nicht auf eine persönliche, den geschäftspartner würdigende anrede (sehr geehrte® herr/frau ... geschäftsbriefe handeln den zu vermittelnden inhalt nicht in einem einzigen satz aus 2 wörtern ab geschäftsbriefe werden in der regel mit einem mehr oder weniger freundschaftlichen aber immer schätzenden gruss beendet (mit freundlichen grüsse, hochachtungsvoll o.ä.) geschäftsbrief werden signiert, nach möglichkeit handschriftlich ("Wir zeigen das Kinooriginal auf Filmbasis - keine Videos" ist eine für internet-foren gebräuchliche und speziel für dieses forum verständliche signatur, für einen geschäftsbrief würde sie wahrscheinlich zweifel an der nüchternheit des verfassers heraufrufen) Ich hoffe, Dir mit diesen beispielen den unterschied klargemacht zu haben ... für weiterführende lebenshilfe stehe ich selbstverständlich gerne zu verfügung ...
-
zwischen den anforderungen an einem beitrag in einem internet-forum und einem geschäftsbrief, weiß ich zu unterscheiden ... Du sicher auch! Legasthenie ist nicht nur im berufsleben, sondern auch bei dem (mißlungenen) versuch in einem internet-forum einen witz zu landen, keine spaßige sache ... in meinen umfeld gibt es ein kind mit lese- und schreibschwäche und ich weiß um die sorgen und hingabe, mit der die eltern ihr kind fördern ... das ist eine wirkliche aufgabe, die das leben stellt und mit der man sich arrangieren muss ... weit entfernt von den nöten, hier im forum auf schreibfehler aufmerksam zu machen. übrigens ... Albert Einstein Agatha Christie Hans Christian Andersen John Irving Jürgen Fliege Walt Disney ... sind berühmte Legastheniker. Da hast Du also noch genügend lese- bzw. korrekturstoff, falls langeweile aufkommen sollte ... das kinoprogramm ist ja diese woche nicht so toll ...
-
Dazu passend: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkult...86,00.html oder hier...auch sehr passend ... http://www.ciao.de/Lexikon_der_Filmpann...st_1875181 sehr amüsante und treffende besprechung ...
-
Tatsächlich? :shock: ja ... 4 perf. pro bild und platz für eine "movietone" lichttonspur, 20B/sek. seitenverhältnis 2,1 : 1 ...u.a. nachzulesen in unserer festivalbroschüre, die ich Dir gerne bei Interesse zuschicke (einfach eine PN) Wo bitte ist denn darin ein Grandeur-Clip abgebildet? ich schrieb: ... "nachzulesen" in unserer ... und nicht "clip anzuschauen" ... Du darfst aber gerne einen clip hier im forum vorstellen ... ansonsten kann ich das bei bedarf auch hier nachholen
-
Das DIANA liegt/lag nicht direkt in Aachen, sondern in einem vorort, burtscheid, einem vorort, in dem traditionsgemäß viele kurheime, krankenhäuser, rehabilitationszentren angesiedelt sind. Diese nachbarschaft hatte in den 50 - 70er jahren den spielplan des DIANA beeinfußt, bevor man dann in den späten 70ern "reguläres" filmprogramm nachspielte. Das DIANA hatte immerhin als einzigestes kino in aachen eine "Raucherloge" und einen servicebetrieb im kinosaal und somit eine kleine "ausnahmestellung" in der aachener kinolandschaft. Später wurde dann auf programm-kino/filmkunst umgestellt. Wie ich hörte, sollen größere auflagen im bereich brandschutz und sicherheitstechnik dem kinobetrieb den garaus gemacht haben. einer meiner frühen lehrmeister, herr czech, führte dort vor ... ich kannte ihn nie schlechtgelaunt und nie ohne zigarre im mundwinkel, die natürlich fachgerecht mit einem brennenden papierschnipsel angezündet wurde, der wiederum vorher am kohlebogenlicht des gerade laufenden projektors in brand gesetzt wurde. ... time goes by ...
-
wer das alles noch einmal sehen und hören möchte ... am Karfreitag, 14. April um 15.00 Uhr BEN HUR deutsche Fassung in 35mm und 4-Kanal-Magnetton auf der Südkurve in Karlsruhe ...
-
... helf' mir bitte doch mal: ist "erpsenzehler" so korrekt geschrieben?
-
Tatsächlich? :shock: ja ... 4 perf. pro bild und platz für eine "movietone" lichttonspur, 20B/sek. seitenverhältnis 2,1 : 1 ...u.a. nachzulesen in unserer festivalbroschüre, die ich Dir gerne bei Interesse zuschicke (einfach eine PN)
-
wenn du EURO 200 sagst, werden die Dich ganz plötzlich verswtehen ... :-)
-
Da ist die Frage immer noch nicht beantwortet. Wäre schön, wenn Preston das mal auflösen würde! aber gerne ... war aber etwas als scherzfrage gedacht ... man musste um "die ecke" denken ... den "charakter" BARRABAS (gespielt von Harry Guardino) kann man denn doch in schönster stereophoner musik (Miklos Rosza) in dem film KING OF KINGS von Nicholas Ray (auch) erleben.
-
Themensammlung: Was spricht gegen Digitales Kino
preston sturges antwortete auf Gonzo's Thema in Digitale Projektion
Schön wär's.... Doch so ist es ... das mag zwar bei consumgütern nicht der fall sein, aber bei investitionsgütern (denn darum handelt es sich hier) hat sich langfristig die qualität durchgesetzt. Nicht umsonst ist fast jeder meter film von KODAK (und nicht von Ferrania oder ORWO oder Lucky), steht in jast jedem neueren kino maschinen von KINOTON (obwohl diese die teuersten sind) ... -
Themensammlung: Was spricht gegen Digitales Kino
preston sturges antwortete auf Gonzo's Thema in Digitale Projektion
ist es denn nicht vorstellbar, dass auch in der bevorstehenden digitalisierung (die man ja nicht mehr wegreden kann) bei den vielen auf dem markt befindlichenen, untereinander im wettbewerb stehenden digitalen kinohardware und -software herstellern jeder nach der qualitativ besten lösung sucht, da im wettbewerb letztendlich nach qualität entschieden wird und sich das beste produkt durchsetzen wird. Auch denke ich, dass mittelfristig der standard nicht bei 2k stehen bleiben wird ... wir werden uns m.e. auf ein nebeneinander beider formate (film und digitale technik) einstellen müssen, so sehr ich auch weiterhin dem analogen medium verbunden bin (das kann man wenigstens noch anfassen :-)) -
Themensammlung: Was spricht gegen Digitales Kino
preston sturges antwortete auf Gonzo's Thema in Digitale Projektion
also soll Deines erachtens nach die film- und kinobranche dem photochemischen film stur behaften bleiben, während rings herum die technologie nicht stehen bleibt und sich in jede richtung, die der menschliche innovationsgeist sich erdenken kann, weiterentwickelt wird? Hälst Du das für ein zukunftsweisendes programm, dass weitere 100 jahre fortbestand sichert? Dann ist aber eines tages der super-gau zu befürchten, wenn noch nicht einmal ansatzweise auch in der film- und kinotechnik in andere richtungen nachgedacht werden darf ... -
Wo kämen wir denn hin, wenn es nicht hin und wieder auch ein bisschen Trash gibt - selbst in A-Filmen :wink: Der trashfaktor macht diese filme heute sogar für ein größeres publikum noch ansehbar ... jedenfalls machte ERDBEBEN, dessen dramaturgisches konzept heute nicht mehr so wriklich funktioniert, durch den hohen trash-faktor richtig spass :-)
-
[Gerücht] Kinobetreiber behindern Lieferung von dig. Kopien
preston sturges antwortete auf x-or's Thema in Digitale Projektion
Auf dem Filmtheater-Kongress nächste woche in Baden-Baden (4. -6. April) sind mehrere öffentliche panels über die evtl. "digitale zukunft" der Kinos. Wäre es nicht sinnvoll, wenn Du dort vor ort, in rede und gegenrede, Deine bedenken und einsichten vorträgst? Das für Dich als mahnenden zeigefinger ideale forum mit vertretern von verleih, technikfirmen, filmtheater-betreibern. Wenn Du es ernst meinst, solltest Du Deine einwände dort vortragen. Ein besseres forum, auf dem alle entscheidungsträger der deutschen kinematographentheater vertreten sind, findest Du nicht mehr so schnell!! Bedenke ... charakter definiert sich über taten, nicht über worte !! -
Themensammlung: Was spricht gegen Digitales Kino
preston sturges antwortete auf Gonzo's Thema in Digitale Projektion
??? keine worte mehr?? -
Themensammlung: Was spricht gegen Digitales Kino
preston sturges antwortete auf Gonzo's Thema in Digitale Projektion
seltsames verständnis von diskussion (= gedankenaustausch, streitgespräch, meinungsaustausch) herrscht hier. Einmal passt verkürzung des dvd-fensters zum thema, ein aktuelles gegenbeispiel passt aber nicht ... -
Themensammlung: Was spricht gegen Digitales Kino
preston sturges antwortete auf Gonzo's Thema in Digitale Projektion
nein .... aber es kommentiert Dein eingebrachtes und nicht zum thread-thema passendes zitat des News.-corp. bosses. -
[Gerücht] Kinobetreiber behindern Lieferung von dig. Kopien
preston sturges antwortete auf x-or's Thema in Digitale Projektion
wenn die wichtigste frage gelöst ist ... "wer soll das bezahlen ... wer hat soviel $$$$$$$$$ ??" -
... und so sah es zur zeit der erstaufführung aus ... auch sehr interessant und auch durchaus objektiv ...
-
[Gerücht] Kinobetreiber behindern Lieferung von dig. Kopien
preston sturges antwortete auf x-or's Thema in Digitale Projektion
USA hat bereits mehr als 300 - jpeg2000 systeme, bis ende juni sollen es 800 sein ... ein deutsches "Digital Cinema Master" herzustellen, dann die jeweiligen zur zeit noch unterschiedlichen (wegen verschiedener nicht kompatibler server typen) "Distribution Master" anfertigen zu lassen für dann nur eine handvoll digitaler spielstellen ... das kostet mehr als 35mm kopien, daher wahrscheinlich wirtschaftlich nicht sinnvoll, evtl. auch nicht gewollt ... -
[Gerücht] Kinobetreiber behindern Lieferung von dig. Kopien
preston sturges antwortete auf x-or's Thema in Digitale Projektion
ist möglich ... zur zeit ist überall das grosse server upgraden auf jpeg2000 im gange ... -
Themensammlung: Was spricht gegen Digitales Kino
preston sturges antwortete auf Gonzo's Thema in Digitale Projektion
erfreulich ist allerdings, dass die FOX den DVD start von WIE IM HIMMEL in den Herbst verschoben hat, um die noch laufende und zu erwartende OPEN AIR auswertung nicht zu gefährden ... -
TORA TORA TORA hat immerhin einen sehr beachtlichen Score von Jerry Goldsmith (der ja nun leider auch nicht mehr unter uns weilt) und ist definitiv der bessere Pearl Harbor Film (Jerry Bruckheimer go home!). Aber wie wär's mit THE JAZZ SINGER (1980) im 70mm-Format? Oder DOCTOR DOLITTLE? Oder BARABBAS? ... oder SOYLENT GREEN in 70mm blow-up mit unserem hausstammgast-breitfilm-hofschauspieler Charlton "Helden" Heston?
-
Das Bild ist echt super ... und er funktioniert auch ... ausverkaufte vorstellungen