-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Neuzugang zur Liste der Filme mit "Dolby Digital Surround EX" Tonmischung: SLEEP TIGHT (Mientras Duermes) Deutscher Verleih: Senator Deutscher Kinostart: 05.07.2012
-
Nun, wir wollten ja nicht unbedingt einen Zombie-Film machen <_<
-
Das von Dir beschriebene Phänomen ist mir bislang nicht aufgefallen. Ich habe den Film inzwischen zweimal in der 3D-Version im O-Ton gesehen (einmal in 5.1, einmal in 7.1), einmal in der deutschen 3D-Fassung (5.1) und bislang einmal auf DVD im O-Ton (5.1). Wenn ich den Film das nächste Mal anschaue (bzw. anhöre) werde ich mal gezielt darauf achten - wenn mich nicht der Film selbst wieder voll in seinen Bann schlägt!
-
Leider erst zum 40jährigen Jubiläum. Hintergrund: die Zeitzeugen sind noch viel zu jung. Die müssen erst einmal richtig "abhängen", damit sie dann Vieles bereits wieder vergessen haben und auf diese Art und Weise zur Legendenbildung beitragen. Und was gäbe es Schöneres als Legenden? <_<
-
Zum 20jährigen Jubiläum meiner Firma habe ich einen kleinen Film angefertigt. Das Original ist natürlich mit 5.1-Ton ausgestattet (YouTube lässt nur 2.0 zu). Auf Wunsch gibt es den Film auch auf DVD, BD oder als 2K DCP (im Format 1:2.39)
-
Ich nehme an, dass es sich bei dem Bus um den "National Express" handelt. Der hält direkt am Bahnhof von Bradford (Bradford Interchange genannt). Von dort sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Kino, bei Gegenwind 11 Minuten.
-
Ich habe sehr schöne Erinnerungen an SUPERGIRL, den ich in zwei Londoner Premierenkinos im 70mm-Format erleben durfte. Jerry Goldsmiths Musik ist Spitzenklasse und kam besonders gut im 6-Kanal-Dolby-Stereo-Magnetton mit Split Surround zur Geltung. Als ich den Film dann beim Deutschlandstart geseheh habe, musste ich feststellen, dass der deutsche Verleiher (ich glaube es war Scotia) den Film um mindestens 30 Minuten gekürzt hatte! Übrigens ist die 5.1-Tonspur auf den US-DVDs dieses Films leider nur ein "Upmix" und nicht die originale Tonfassung mit den tollen Split Surrounds. Da war ich extrem enttäuscht. Den Film damals in London fand ich richtig Klasse - so muss Kino sein!
-
Spielt Ihr digital oder 35mm? Bei der Pressevorführung als DCP sind mir speziell bei dieser Verfolgungsjagd als auch bei anderen Stellen unangenehme Knackser im Ton aufgefallen, die ich als das bekannte "Audio-Watermarking"-Problem eingestuft habe. Der verständigte Techniker hat den Saal daraufhin durchgecheckt, das Ergebnis ist mir leider nicht bekannt.
-
Gute Hotel-Alternativen sind: das Holiday Inn (etwa 10 Minuten zu Fuß vom Kino entfernt, dafür in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs): http://www.ichotelsgroup.com/ihg/hotels/us/en/bradford/bfyvl/hoteldetail?irs=null das Midland Hotel (15 Minuten zu Fuß zum Kino) http://www.peelhotels.co.uk/hotels/midland-hotel-bradford-yorkshire-england/ Das Hilton (8 Minuten zum Kino) http://www.hilton.de/bradford
-
Das setzt jedoch voraus, dass vom gewünschten Film auch tatsächlich eine BD existiert. Was Consumer-Versionen angeht, klaffen da noch große Lücken. Und die werden meiner Einschätzung nach auch nicht unbedingt geschlossen werden. Insofern müssten eigentlich die Filmverleiher selbst von den Filmen, die als DCP verfügbar gemacht wurden, Fallback-BDs anbieten.
-
Filmzitat - Mach mir den Hengst
LaserHotline antwortete auf Malteser Kreuz's Thema in Allgemeines Board
Ist definitiv aus "Der grosse Blonde mit dem schwarzen Schuh" - so zumindest in der deutschen Synchro :rolleyes: -
Die grundlegende Frage müsste eigentlich lauten: "Wie lange halten digitale Daten". Dieses Thema ist hochinteressant und wurde an anderer Stelle in diesem Forum schon zur Genüge diskutiert. Das gilt auch ganz grundsätzlich. Denn auch die privaten Fotos, die in den Haushalten inzwischen als gebrannte CD oder DVD vorliegen, müssten regelmäßig auf "frische" Datenträger umkopiert werden. Aber wer macht das schon. In ein paar Jahren werden viele, viele Fotos unwiederbringlich verloren sein. Zu hoffen bleibt, dass die Filmindustrie ihre digitalen Masterdaten vor dem Zerfall entsprechend schützt. Zum DCP: Sofern die Quellmaterialien für das DCP erhalten bleiben, kann dieses stets neu generiert werden. Und das mit immer demselben Ergebnis.
-
Letztes Aufbäumen von 70 mm für AVATAR?
LaserHotline antwortete auf pseudoruprecht's Thema in Nostalgie
Es gilt zu beachten, dass es sich bei AVATAR um einen 3D-Film handelt. Daher wurden für jeden echten IMAX-3D-Saal quasi zwei Kopien gezogen (linkes und rechtes Auge) -
Ich muss ja nicht alles verstehen. Immerhin steckt in dem Wort "Breitseite" ein Wort, das mir sehr gut gefällt. Und ich meine damit nicht "Seite" :rolleyes:
-
Nein, da muss ich entschieden widersprechen. Beide 70mm-Kopien waren nur mit Dolby-A ausgestattet.
-
Ja.
-
70mm Dolby SR war eben ein Sonderformat. 70mm Dolby A war Standard. Die für 70mm ausgestatteten Kinos hätten sich entsprechende SR-Module kaufen müssen, was letztendlich zu teuer gewesen wäre.
-
Obacht! Nicht jeder Film, der auf 35mm mit Dolby-SR-Tonspur ausgestattet war, wurde auf 70mm mit SR-Noise-Reduction kopiert. Das waren nur ganz, ganz, ganz wenige. 70mm-Kopien mit Dolby-Magnetton nutzen zu 99% die A-Rauschunterdrückung.
-
Das wird sicher seine Gründe haben Sehe ich anders - aber da hat eben jeder seine persönliche Präferenz. 3-Streifen-Filme sind auf jeden Fall immer wieder ein richtiges Spektakel. Wen wundert's: die stehen dort ja sozusagen direkt vor der Haustür. Allerdings ist mir die lange Anreise dann doch etwas zu viel. In Karlsruhe durften wir sogar eine Erstaufführungskopie sehen :smile:
-
Wieviel Prozent der Kinobesucher haben ihr Geld zurückverlangt? Ich denke dass Georges Rechnung voll aufgehen wird :rolleyes: Und eines ist jetzt schon klar: die BD-3D wird ein Verkaufsschlager. Ihr wisst ja: eine Million Fliegen können sich nicht irren...
-
Deine Anregung in Ehren, aber die solltest Du nicht in diesem Forum posten, sondern bei den Verantwortlichen direkt einkippen. Allerdings - und das muss ich Dir ja nicht erklären - wird es bei der Formulierung Deiner Anregung bleiben. Nun - Musicals erfreuen sich speziell bei den Breitformatfreunden großer Beliebtheit, aber wohl weniger bei den Programmmachern. Ich persönlich finde es äußerst schade, aber man kriegt im Leben nicht immer alles. Nichsdestotrotz wird sich die Reise für mich schon alleine wegen den GRIMMs lohnen. Merke: 70mm-Kopien sind nie Lückenfüller :rolleyes: Und was RYAN'S DAUGHTER angeht: da ich bislang nur die deutsch synchronisierte Fassung im 70mm-Format geseheh habe, nehme ich die Gelegnheit gerne wahr, jetzt mal das Original zu sehen und zu hören - Farbfading hin oder her
-
Das komplette Programm: http://www.in70mm.com/pictureville/2012/program/index.htm Sehr schade: auch in diesem Jahr bleiben Musicals außen vor. Da werde nicht nur ich enttäuscht sein.
-
Kann man z.B. auf dieser hilfreichen Website erfahren: http://www.travelchannel.de Soweit ich gesehen habe, beträgt der Flugpreis ca. EUR 150,00. Dass die Engländer Nutella zum Frühstück servieren wäre mir neu. Ich empfehle das gute "Full English Breakfast". Das hält (fast) den ganzen Tag vor. Denn das Filmprogramm lässt einem erfahrungsgemäß kaum eine Chance zur Nahrungsaufnahme (sofern man gewillt ist ALLES anzuschauen). Hier hat das jährliche Festival in der Karlsruher Schauburg mit dem exzellenten In-House Catering gegenüber der Veranstaltung in Bradford echte Vorteile!
-
Die Taxikosten werden auf etwa 25 GBP geschätzt. Weitere Infos gibt es hier: https://www.airporttaxis-uk.co.uk/Leeds-Bradford/?refresh=true
-
Wenn ich das noch wüsste....ich versuche es aber herauszufinden. Stay tuned!