-
Gesamte Inhalte
3.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Fußball - WM - was zusätzlich an Food anbieten?
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Tips und Tricks
pandemonium: axo, ja genau, ich bin in baden-baden! stimmt, da könnte ich mich mal gezielt nach sowas umschauen! das is ne gute idee! bei den heißen würstchen kam ich gedanklich immer bisher an den hotdog, aber man kann die natürlich auch einfach mit brötchen und senf anbieten. was ganz klar den vorteil hat, dass man die auch ma n paar stunden im wasser lassen kann wenn grad n spiel läuft, dass nich so viel besucht ist... stimmt sicher! ne gewisse bessere kontrolle sollte wohl stattfinden am einlass. das mit den getränken und essen nebenbei mitbringen sollte ja schon unterbunden werden, wenn schon dann der eintritt kostenlos ist. -
Fußball - WM - was zusätzlich an Food anbieten?
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Tips und Tricks
Die Frage ist, was man zusätzlich anbieten kann, nicht ob ich mir ne neue einrichtung kaufen möchte...^^ das is einfach kontraproduktiv. WENN dann wäre angemessen zu sagen: "Verkauf xyz, dann wird der saal nicht so dreckig" beispielsweise... Dann erkläre es mir doch bitte!!!! -
Fußball - WM - was zusätzlich an Food anbieten?
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Tips und Tricks
Weil ich gern Meinungen auf meine FRAGE hören möchte...^^ Zudem ist es ja auch schon so ein "running gag", das mit der neuen Saaleinrichtung^^, kommt in jedem dritten Thread auf. Schweinshaxe ist lecker, aber zu aufwendig. Wieso mit kino zu tun haben? Versteh ich nicht!??? -
Fußball - WM - was zusätzlich an Food anbieten?
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Tips und Tricks
Du hast recht! Am besten ich lasse das kino komplett das ganze jahr geschlossen, dann kann es auch nicht dreckig werden!!!! Dann kann ich dann, wenn ich es verkaufen will, ruhigen gewissens ein SAUBERES Kino anpreisen. -
Fußball - WM - was zusätzlich an Food anbieten?
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Tips und Tricks
Vielleicht sind Bratwürstchen ja wirklich das sinnigste, auch wenn man dazu n Grill braucht... Currywurst gibt ja auch wieder gern mal flecken... @rudolf51: Der Vorteil DIESER WM ist, das es häufig später Abends stattfindet. Da ist "indoor" möglicherweise ein Vorteil... Ich denke... Wir sollten da offen sein für Versuche in jeder Richtung... Nicht, dass wir einen Trend verschlafen und das Kino so eingeht^^ Ein gutes Beispiel habe ich dafür gestern abend noch gesehen: Ich wollte mich bei meinem Gewebefachhändler meines Vertrauens informieren, was es an SSDs so gibt und was sie derzeit kosten. (Es war ein reiner Computer & Zubehör - Großhändler. !!!!) JETZT vertickt er auch Kaffeemaschinen, Elektrowerkzeuge und andere Hausgeräte. Er hat sich also entwickelt... ;) Nachteil von Bratwürstchen: Sie halten nur eine gewisse Zeit auf dem Grill... Bei "kleineren" Spielen sind die vermutlich schnell vertrocknet... Vielleicht sollte man sich anpassen: Für kleine Spiele Hotdog, für große dazu noch Bratwurst und Pommes? ... Pizzaecken haben sicher auch den Nachteil, das sie nich so lange Haltbar sind und in der Herstellung eine gewisse Zeit benötigen...^^ So minutenbagett wär sicher noch ne idee, aber passt das zu den Fußballfans? ^^ -
Fußball - WM - was zusätzlich an Food anbieten?
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Tips und Tricks
ich denke da an das ganze spiel über. So draußen zwar, aber mit tür offen zum saal hin. -
Hallo zusammen, jedesmal wieder ... ich bin am überlegen, ob ich die WM im Kino übertragen will. Generell wird dann ja der Eintritt eher kostenlos sein. Somit muss man sich über das Nebengeschäft finanzieren. Neben dem üblichen wie Cola und Popcorn (nur teurer) was bietet mal da am besten an!? Fassbier fällt mir da ein natürlich... in Plastikbechern... (schön stilecht wie im Stadion ;) ) Aber dann... Pommes und Currywurst??? Oder besser Hotdog? Sollte nicht zu sehr sauerei machen, aber auch was echtes bieten für die Fußballzeit finde ich... Wie gesagt, seinen Umsatz muss man ja schließlich daraus ziehen... Oder eine Gulaschsuppe oder sowas?
-
Wenn es ne T30 Tür ist, sind die Brandabschnitte ja fachgerecht getrennt^^ Nur Vorführraum und Saal werden wohl nach Vorschrift keine Einheit bilden können, soweit ich das Baurecht kenne.
-
Verständnisfrage: Wie definierst du eine brandschutztechnische trennung?
-
Jensg:So für sich ist diese Aussage nicht richtig. Es wird bei jedem Bauamt eine eindeutige Brandschutztechnische Trennung zwischen BWR und Saal verlangt werden, da bin ich mir sicher! Es sind unterschiedliche Brandabschnitte. Richtig ist, dass früher der Zugang von außerhalb des Saales oder gar von Außerhalb des Kinos erfolgen musste. Die "Trennung" ist aber im Grunde identisch. Bedenkt man, dass es eben früher noch keine T30 Türen gab (bzw. deren Definition) ist heute wie damals die Trennung "die gleiche". Nur das heute eben mit G30-Glas, T30-Türen und F90 Wänden das ziel erreicht wird, dass man früher durch andere Maßnahmen wie Schotte und Mauern erreicht hat. Und ein socher Schott müsste heute sicherlich beidseitig mit Brandmeldern ausgestattet sein. Und ob so eine einfache Stahlklappe da reicht, wage ich auch zu bezweifeln, da Stahl per Definitione eher "F0" ist.... Wie mein Bauamtsmann mal so schön sagte... Sollte mal irgendwo keine T30 sein (in altbauten), dann ist das sicherlich öfter mal einfach "geduldet". Aber sicher nicht nach Vorschrift.
-
soll heißen: 3D geht nicht... oder was willst du damit sagen!? ich hab ein pyran S drin und kann sehr wohl 3D sehen mit polarisation^^ macht die leute doch hier nicht kirre mit irgendwelchen "messtechnischen" kleinigkeiten.... ma so überhaupt hier im forum...
-
Ich glaube, es ist auch einleuchtend... Der BWR muss vom Saal getrennt sein, das sollte ja jedem klar sein. Undzwar brandsicher. Egal, wo zuerst ein Feuer ausbricht! es ist nur logisch, dass es sich nicht auf andere Räume übertragen darf. Ist also alles F90 oder zumindest T30 die Türen und dann ist da das Bildfenster nur aus normalem Glas, dann kann man sich logischerweise auch alle anderen Maßnahmen sparen. Eine Brandschutzklappe mag da eine Lösung sein, aber ich vermute: schlicht unbezahlbar. Daher Brandschutzglas. Wenn es da nur das PyranS gibt. Dann muss es eben sein!!! Farbveränderungen sollte ein digitaler Projektor ja ausgleichen können. Und dem 3D schadet es auch nicht.
-
Reklamepauschale seit der Digitalisierung
UlliTD antwortete auf was solls's Thema in Allgemeines Board
@marktgerecht: schon in 35mm zeiten galt auch für trailer franko/franko. Das herstellen der CD dürfte jetzt auch nur ein bruchteil der Kosten einer 35mm Kopie sein. Insofern ist keine Beteiligung an den Kosten nötig, da der Trailer auch anderweitig eingesetzt wird und das erstellen des DCP, der CD, dem Onlinestellen zu Verleihseite geht... @tomas katz: Aufgeschlüsselt, sollte der Trailerzuschlag wegfallen, ist das eine kombi doch wohl stark verringert.... -
Reklamepauschale seit der Digitalisierung
UlliTD antwortete auf was solls's Thema in Allgemeines Board
Soweit ich weiß bekommen andere sogar Zuschüsse zur Werbung... Die Verleihe sollten aber mal generell das überdenken. Seit keine 35mm Trailerkopien mehr hergestellt werden müssen, müßte dieser Anteil wegfallen. Im Grunde aber reine individuelle Verhandlungssache! -
Eben. Für alle Einkäufe, unter 28 Euro fallen die 8 Cent an. Darüber dann die Prozente. Dafür, dass die Banken dann noch eine Leihgebühr u.ä. bekommen wollen für Gerät und Teilnahme und etc. summiert sich das am Ende... Nun bin ich sehr für Kartenzahlung auch im privaten Leben! Aber die Gebühren sind einfach zu hoch für eine völlig automatisierten Vorgang. Das kann man über eine Pauschale abdecken. Siehe Flatrates anderer Art....
-
also bei meiner 4.6er version "kannst" du sie aufspielen... die kdms nur angezeigt bekommst du sie ggf. nur nach beendigung der aktuellen playlist...^^ soweit ich das bei meinen beiden projektoren verstanden habe...
-
hm. 4.6 hab ich... ^^ wo bekomm ich die 4.7?
-
Hallo zusammen, nutzt einer von euch zufällig schon den HDMI-Eingang auf dem Dolby IMB (am besten bei einem christie-Projektor)? Das schein bei mir irgendwie nich zu funktionieren.... (?)
-
naja, die zahlen helfen anderen so einfach nich weiter;))) wenn ein normler tag aus 1000 besuchern des saales besteht, sind 85 sehr wenig, wenn 50 der durchschnittsbesuch ist, ist 85 schon beachtlich...
-
dann noch zur dritten frage: es wird ein "bundesstart"-termin festgelegt von dir. für diesem zeitpunkt - in der regel einige wochen vorher - handelst du mit den kinos den einsatz deines filmes aus. ein paar tage bis eine woche vorher in etwa verschickst du den film per festplatte o.ä. alle kinos spielen den film dann ab dem ausgehandelten datum.
- 9 Antworten
-
- DCI
- Filmverleih
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"Probieren" macht es nicht besser^^ Gehen wir mal auf die Fragen ein: 1. Per Telefon oder e-mail. Bei den kleineren Kinos sind es allerdings häufig diese, die den Verleih kontaktieren, wenn sie einen bestimmten Film haben wollen. Es gibt aber auch den einen oder anderen kleinen Verleih, der auf "werbetour" geht. Also die Kinos anruft (oder mailt) und seinen Film anpreist. Letzteres wird bei den Großkinocenterketten auch so sein. 2. Verleih hat mit lokaler Werbung erstmal nichts zu tun, wenn es um einen Filmverleih geht. In der Filmbranche wird im allgemeinen über einen Prozentsatz des Eintrittspreises pro Kinobesucher abgerechnet. Der Vertrag sollte also neben dem AGB-Teil die vereinbarten Abrechnungsmodalitäten enthalten. 3. Die Frage versteh ich nich richtig. Du machst Werbung bei den Kinos für deine Filme und vereinbarst mit denen einen Starttermin... Beginnen tut das ganze mit dem "Bundesstart" des Filmes... Danach wird er ggf. von Woche zu Woche angefragt. 4. Per Festplatte per Paketdienst. Du kannst diese selbst erstellen, einpacken und verschicken oder einen Dienstleister damit beauftragen.
- 9 Antworten
-
- DCI
- Filmverleih
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hatte bisher ne eigene Lösung für Kartenzahlung. Ging dann per Lastschrift. Habe dabei auch keinen Zahlungsausfall gehabt. (Aber aufm Dorf is das auch was anderes als in ner Großstadt...) Mich hatte bislang immer der Kostenfaktor von einer "kauflösung" abgehalten. Wenn x% des Verkaufs als Gebühr von den Banken genommen werden... Ist halt die Frage, ob sich das ganze wirklich in das vorhandene Kassensystem einbinden läßt. Denn unschön ist wirklich, wenn man zum Kassenabschluss dann das im Kopf rausrechnen muss, was mit Karte gezahlt worden ist.... Wer bietet denn das kostenlos an? in dem fall würd ich das jetzt auch wieder machen. Habe das jetzt wegen der Sepa-Sache erstmal eingestellt....
-
ne... ich hab mal n beispiel einer xml-abrechnung gesehen.... mein ich...
-
der ein oder andere Verleih schickt jahr für jahr dieselbe bitte... die Abrechnung des Jahres schnell einzureichen ;) verständlich. Darin steht dann auch stets: am liebsten per xml-datei. gern! sag ich mir... hat jemand von euch eine Schnittstellenbeschreibung dazu???? ich da bislang nix gefunden...
-
Sendebericht klingt nach Fax... bei 100en ... wieviele filmabrechnungen habt ihr denn??? Klar geht den Verleihern ab und an mal was verloren. Wir machen ja auch Fehler.... Ich habe meine Abrechnungen so gestaltet, dass sie aus der Datenbank per Mail direkt an die entsprechende Abrechnungsstellen geht. mit einer Kopie zu mir selbst. Kommt ne Nachfrage, brauch ich nur noch die Mail mit "weiterleiten" noch einmal losschicken. Das is ein paar Sekunden Arbeit nur. Man muss sicher auch noch berücksichtigen, dass vermutlich auf ein halbes Dutzend Wegen die Abrechnungen reinflattern... wohl mal per Schnittstelle, per Mail, per Fax, per Post, per Bote, per anderes Fax etc.... Da wird auch schon mal was auf dem falschen Schreibtisch enden.... Ich empfinde die Menge der Rückfragen als nicht sooo gravierend...