Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Lieben Dank an Sony für die Antwort! In der Tat war das Ghosting nicht permanent zu sehen, es gab auch ghosting-freie Szenen, was sicher für die schlechte Konstellation im Konferenzraum 7 spricht, aber auch irgendwie wohl zeigt, daß bei der Erstellung von Kontent noch nicht überall alles "richtig" gemacht wird? ...
  2. ich wüßte nichts, was dagegen spricht eine vorhandene kartenkategorie spontan einzusetzen! hm, für den ermäßigten kinotag (den ich nich habe) würde ich - denke ich - sogar ne eigene serie einsetzen der durchgängigkeit für mich wegen schon.... und weil es für die AK sicher auch wichtig ist.
  3. hm. aha. also ich hab ein paar 3d trailer gesehen... kein fußball man saß natürlich sehr dicht vor der leinwand und die war ja normal perforiert, wenn ich mich recht erinnere... da könnte sicher was metallenes durchblitzen...
  4. oder hier von kinowelt: pause-im-film-mit-dolby ein testbild einzuschalten ist vermutlich nicht per automation zu erreichen(???) daher halte ich es für besser, wie hier schon erwähnt über einen dvi o.ä. über eine drittquelle ein pausenbild einzufügen und dann nur das bildformat umstellen am projektor, was über eine automation funktioniert. NICHT funktionieren dürfte jedenfalls, in ein dcp ein anderes dcp einzufügen (bzw. in den shows). dann müßte wohl erstmal das laufende dcp gestoppt werden und dann ein neues zu laden um dann später das ursprüngliche dcp wieder zu laden und an der passenden stelle das abspiel wieder aufnehmen....
  5. so ganz hab ich nich verstanden, was du meinst, aber prinzipiell gilt: die kinos sind in ihrer preisgestaltung gegenüber den kunden absolut frei. du kannst nehmen, was/wann immer du möchtest. Die Nutzung der Rollenkarten muß zumindest absolut nachvollziehbar sein. die "alt hergebrachten" regeln für rollenkarten sind in der heutigen zeit nicht mehr wirklich anwendbar.. (man müßte sonst bei mehreren filmen pro woche mit unterschiedlichsten preiskategorien eine unglaubliche anzahl von verschiedenen farben von rollenkarten verwalten. die verleiher haben aber (zurecht, wie ich finde) einen vertraglich gesicherten anspruch auf einen mindestbetrag, den sie haben wollen, der über einen durchschnittlichen kartenverkaufspreis errechnet wird.
  6. habe ich eine quittung beschränkt sich der "ärger" auf das hinweisen bzw. bestenfalls faxen der quittung. Damit ist das für mich erledigt... das jemand richtig probleme hat WENN es denn keine quittung gibt, ist eben "selbst schuld". Auch wir arbeiten nicht perfekt. und im Grunde ist eine rückfrage vielleicht schlicht einfacher, als zu suchen und nix zu finden, wenn man nix finden kann, weil die kopie nunmal doch noch im kino liegt....
  7. Hallo, also ich habe mir in Baden-Baden mal die 3D Präsentation von Sony angesehen... Nun ist das keine optimale Kinokonfiguration aber.... Das 3D hatte da stellenweise meiner Meinung nach ein mehr als unmögliches Ghosting, ansonsten war das Bild für mich ok... Kann da wer was zu sagen!?
  8. zum thema quittung: ich versteh da eure reaktionen nicht... eine quittung bedarf keines vordruckes/formulares. man nehme ein stück papier, z.b. einen quittungsblock und schreibe darauf "kopie ... von CL am .... abgeholt" datum, unterschrift - vielleicht noch namen, fertig... da muß man keinen aufstand betreiben^^
  9. UlliTD

    AMERICAN PIE 4

    40m rausschneiden, wegen einem knick? ^^ ein bißchen aufrichten und dann gut wickeln hätte es vielleicht auch getan... mein 35er hatte mit so knicken jedenfalls keine probleme.
  10. wie hieß noch das buch, daß die paramount in der tradeshow empfohlen hat????
  11. ok, danke;) in diesen falle ein etwas mißglückter versuch, wie ich finde.... aber...^^ ;)
  12. Axo, ja, dann scheints ja klar zu sein, was es bedeutet. aber das licht sollte man trotzdem anmachen, weil die meisten eben doch rausgehen....
  13. Wofür steht denn beim Offset End Credit das "AUE" anstelle einer Zeit????? (Bei Battleship)
  14. Es ist ja nicht so, daß während des Filmes ein "pausenloses" Hin- und Hergelaufe stattfindet, weil ab 45 min jeder einmal aufs Klo muß während des Filmes.... Abgesehen vielleicht von den Kindervorstellungen, aber da gehen die nicht, weil sie müssen, sondern weil sie sich langweilen^^ da würde die pause also auch nix nutzen. Im Fernsehen haben wir seid vielen Jahren leider schon diese ständigen Unterbrechungen. Kino kann noch einen durchgehenden Film bieten.Und ich persönlich mag das auch gar nicht... Da sitze ich dann da 10 Minuten oder mehr, drehe Däumchen wenn ich nicht muß und warte... Der Film unterbricht abrupt und fängt genauso wieder an. Und dank Digital können wir es ja genauso machen, wie das Fernsehen, ein paar Min. zurückspulen, damit man das Opfer gleich nochmal sterben sieht (o.ä.) Man wird also aus dem Film gerissen - und im Ernst, manchmal weiß ich im Fernsehen nicht, ob das jetzt zum Film gehört, oder doch schon die Werbeunterbrechung ist....) muß sich in die reale Welt wieder zurückversetzen, und bevor man da so richtig angekommen ist, gehts auch schon wieder zurück in die Filmwelt... Danke, nein. WENN es so gewünscht wäre, wäre die Pause eingebaut oder zumindest mit Zeitangabe vorgesehen. Ich weiß nicht, wie oft andere so aufs Klo gehen, ich aber jedenfalls sicher nicht alle zwei Stunden im Schnitt, sondern deutlich seltener. Keine Frage, manchmal kommt das Bedürftnis zu einer ungelegenen Zeit, aber daraus die Pause abzuleiten find ich etwas zu viel. Mit einer vernünftigen Ein- und Ausleitung wäre es noch erträglich aber zumindest meinerseits trotzdem nicht erwünscht, aber einfach irgendwo stoppen...? Ich denke, wir sollten uns schon vom Fernsehen absetzen^^
  15. open air ist ein ganz anderes thema... es wird ja auch von allen seiten anders behandelt. da sich der threaderöffner nicht weiter zu worte meldet, ist davon auszugehen, daß die frage entweder zufriedenstellend beantwortet wurde oder aber auch frustriert hat *smile*
  16. na, und wieder mal: Ein Anruf: "Ich wollte fragen, ob denn die Tage nun bei Ihnen Programm ist..." Weil da hängen Plakate mit "demnächst" und so. Daher bin ich verwirrt, ob denn über Ostern nun was läuft oder nicht!"... ... Tja, hmmmmmm erklären, was es damit auf sich hat wollte sie sich allerdings aber auch nicht lassen, hat mich ständig unterbrochen... Wie man es macht... es ist verkehrt^^
  17. Da irrst Du! Sony: auf jeder TB: "Bei Überlänge eines Filmes sind Pausen nur gestattet, wenn diese im Film ausdrücklich als Pausen vorgesehen sind" UPI: ebenfalls auf jeder TB: "Pausen während der Laufzeit des Hauptfilms können nur mit Genehmigung des Verleihs gemacht werden" Ich spare mir jetzt, das bei den anderen alle rauszusuchen ;) aber in den AGBen o.ä. wird das so oder so ähnlich wohl überall zu finden sein. Es mag sein, daß das in der Schweiz üblich ist, andere Kulturen eben. Hier eher nicht. Aber ja, man bekommt unterschiedliche Meinungen. Ich werde auch ab und an nach Pausen gefragt. Der eine ist dann glücklich, daß keine ist, der andere weniger.
  18. Ich finde zwar auch, das Manfred etwas überreagiert hat ;) aber ganz wie CP65 kann man es auch nicht sehen. Zum einen, wenn ein Kinobetreiber gefahr laufen würde, schadenersatzpflichtig zu sein, wenn ein Gast im Dunkeln zum klo will und fällt, dann dürfte/würde es keinerlei Veranstaltungen mehr ohne Starke Beleuchtung geben. Ein dunler Raum ist für ein Kino und viele andere Veranstaltungen nun mal Voraussetzung. Wer also nicht im Dunkeln sein mag, darf nicht ins Kino gehen. Solange alle Stufen und Ausgänge etc. beleuchtet sind nach Vorschrift... sehe ich da keine Betreiberhaftung. Pausenumsatz ist sicher nicht zu verachten. Andererseits gibt es viele, die sich an so einer Pause auch stören. Ganz davon abgesehen geht der Betreiber eine Verpflichtung gegenüber dem Verleih ein zum Spielen ohne Pause. Somit wäre er also vertragsbrüchig, wenn er eine Pause einbaut. Ich persönlich bin absoluter Gegener von (nicht geplanten) Pausen. Zudem - egal wie man das macht - es ist immer krasser Einschnitt, wenn das nicht vom Regisseur eingebaut ist.
  19. Ein zwischennbild "Pause" könnte allenfalls über eine drittquelle kommen indem man dann am projektor das bildformat umstellt (z.b. auf einen dvi-eingang wo ein "permanentes" pausenzeichen läuft... der dolby dss200 hat da aber direkt keine funktion für meines wissens. lich, musik, vorhang... geht natürlich alles über eine "externe matrix" zu steuern. ich bin auch nich so sehr dafür zu begeistern, alles in den dolby zu stecken... wird eh etwas unübersichtlich dann...
  20. völlig ohne wird es nie klappen, aber es werden weniger sein.
  21. jepp. das findest du auf der seite von bewegte bilder unter "aufträge" dann unter den details von tribute!
  22. ich benutze 2:13:39 (is auch so von bewegte bilder angegeben)
  23. ja, richtig;)
  24. Ich denke, da kann man aber nicht direkt einen Vergleich draus ziehen mit unserer Situation. Wenn HIER ein Film mit nur 4-9 Einsätzen "startet" und dann zwei Wochen später mit soviel Einsätzen, wie wollen, hätte ich damit eigentlich erstmal kein Problem. Das wäre ein lokales Ereignis dann in den Großstädten oder wo auch immer diese Spielstätten wären. Wenn aber ein Marigold Hotel beispielsweise mit 150 Einsätzen bundesweit startet, dann ist in drei Kinos in zwei Städten um mich herum der Film im Einsatz. Da frag ich mich, was wäre jetzt so dramatisch schlimm daran, wenn der auch bei mir läuft!?
  25. wie schon gesagt, hängt von der technikfirma ab, wie die die automation angeschlossen hat. dolby stellt in den automationseinstellungen eine stop-funktion zur verfügung. diese funktion kann von außen über die serielle schnittstelle angesprochen werden so das die projektion stopt. (es entspricht dem einmaligen klick auf die Stop-Taste). mit einem z.b. extra dafür eingerichtete (internen) cue kann über eine äußere automationsschnittstelle dann die stop-funktion aktiviert werden. Ebenso kann über die serielle Schnittstelle das "weiter" ausgelöst werden. licht, vorhang, ton kann da natürlich mit einem cue auch gesetzt werden, wäre aber vielleicht besser in einer separaten automationseinheit untergebracht, um erstmal das licht auszuschalten und den ton um, sowie den vorhang auf, bevor der film weiter läuft. wäre ja schade um die sekunden! läßt sich beispielsweise ganz schnell und unkompliziert mit irgendeinem rechner mit COM1 über z.b. excel lösen. (bzw. es gibt auch usb->com1 adapter, hab so n ding allerdings noch nich in der hand gehabt)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.