-
Gesamte Inhalte
3.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
*lach* also darauf antworte ich immer mit: "Ja, nur da wo schon einer sitzt, würde ich es nicht probieren..."
-
fies, fies fies, KerryGold ;) Aber das erinnert mich an ein anderes Gespräch vor ein paar Tagen an der Kasse: Sie: "Und sind das dann feste Plätze?" Ich: "Ja, alle unsere Stühle sind fest mit dem Boden verschraubt!"
-
Hallo Markus2310 Das Objekt steht also seit Jahren leer... Eine Renovierung wäre also reichlich erforderlich. Wenn Du eine Nutzungsmöglichkeit als Kino und Bühne einrichten willst bei einem derart großen Objekt, dann sind das mit Sicherheit ganz ganz locker über 500.000 Euro Investitionskosten, die Du erstmal reinstecken mußt. Das Konzept, alte Filme zu zeigen, auch wenn Dein Plan auch ein paar etwas jüngere Filme bietet, funktioniert nicht. Da gibt es schon einige Beispiele für. Ben Hur, Casablanca, etc. sind zweifelsfrei gute Filme, aber die hat schon jeder 20x im Fernsehen gesehen. Dafür geben nur sehr wenige noch Geld aus, um ihn im Kino zu sehen. Das nächste ist die Kopienqualität, solche Filme werden auch nicht mehr mit neuen Kopien versorgt. (mal ganz zuschweigen davon, daß 35mm eh grad völlig am verschwinden ist). Wenn Du mal überlegst, wieviel Personal du benötigst, allein, um die Veranstaltungen zu planen, dann noch Bühnentechniker, die Dir das Kino in eine Bühne verwandeln und zurück, etc... zusammen mit den 15.000 Euro an monatlicher Miete... Ich bin da skeptisch.
-
also ftt hat die pyran empfohlen. muß ja 3D fähig sein und natürlich G30 für polarisation... ^^ wenns was besseres gibt? ^^ und gls verkauft auch an endkunden?
-
Hallo, ich versuche seit geraumer Zeit ein Bildfenster zu bekommen... Schott - Pyranglas, beidseitig entspiegelt (glaub ich heißt das). Bei Schott direkt dauert das irgendwie ne Ewigkeit und man bekommt ständig nur gesagt "das kommt nächste Woche ...." Danke! Ulli.
-
In der Buchführung gibt es einen schönen Spruch: Keine Buchung ohne Beleg. Im Lieferbereich gilt das gleiche. Bekommt man Ware, bekommt man einen Lieferschein (der als Geschäftsunterlage auch aufgehoben werden muß). Gibt man Ware ab, dann nur gegen Quittung. Gebe ich eine Festplatte einem Transportunternehmen, hebe ich den Einlieferungsbelegt auf. Ich für mich führe dazu auch gleich eine Datenbank, um schneller nachschauen zu können, wann was wohin gegangen ist, und auf dem Einlieferungsbelegt schreibe ich immer auch gleich den Filmtitel. Auch mit meinem ehemaligen Spedi habe ich jede Sendung (egal welche Richtung) quittiert. Damit sind jedenfalls einige der hier genannten Probleme recht einfach zu lösen. Gerade der Festplattenversand ist nicht wirklich einfach zu meistern, da oft Platten von hier nach da direkt geschickt werden (was nicht schlecht ist), oder sie halt nicht wie früher dann direkt wieder gebraucht werden, ergo ist die Verwaltung dazu etwas lockerer, was zu obigen Problemen führt.... Ich kann nur jedem Empfehlen, über Platten ein- und ausgang genauestens Buch zu führen....
-
showmanship: sehr gern!;) Und ich muß sagen, der Umbau ist bislang besser geworden, als ich befürchtet habe... der Balkonsaal gefällt mir ganz gut. Optische Details müssen noch viele gemacht werden, aber das Grobe steht. für die vielen kleinen Dinge will ich das Geld erstmal wieder reinbekommen ;)
-
Hallo, sollte man ein spezielles Micro nehmen zum Einmessen des Saales mit der CP 750? Oder geht da im Grunde jedes etwas bessere aus dem PA-Bereich!?
-
Dolby DSS200 zugreifen über das internet
UlliTD antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
da der DSS200 den Jupiter-Client hat, braucht man nur auf den Rechner (im lokalen Netzwerk), auf dem der jupiter-client läuft per Fernsteuerung zugreifen^^ -
Es ist ein öffentliches Dikussionsforum. Jeder kann mitlesen, jeder kann posten. Nicht verwechseln mit E-Mail oder Chat an dem es nur zwei beteiligte gibt^^
-
Ich finde den Trailer bzw. Ausschnitt aus "Kochen ist Chefsache" auch gut, aber die Zahlen lassen ja erahnen, daß er nicht so gut angelaufen ist. Auf Platz 12 glaub ich mit 97 Besuchern im Schnitt. Das Konzept des Verleihs, klein zu starten, damit es sich "rumspricht" scheint dabei (mal wieder) nicht aufgegangen zu sein. Hat sich nich so sehr rumgesprochen wie ZbF. ZbF trifft halt einen "Nerv" bei den Leuten... Ein paar gute Filme machen noch keine ernsthafte Konkurrenz^^
-
Ich bin gegen eine Pause! Aber (keine Ahnung, wo genau die ist), die Stelle wo "er" bei den übergroßen Planierraupen die Kamera abreißt und man im Monitor dann nur noch schwarz sieht fände ich so aus der Ferne betrachtet eine "lustige" Stelle für eine Pause... (Kann man dem Publikum gegenüber wenigstens auf unterhaltsame Art erklären) ;)
-
Formatwechsel Christie: Blende ja oder nein?
UlliTD antwortete auf egc's Thema in Digitale Projektion
interessantes problem! klemmt der dowser? ich behaupte mal, wenn formatumschaltung, licht an aus und so vom dss200 aus klappt, sollte diesseits kein problem sein, da es ja den gleichen signalweg nimmt (TCP/IP) -
schon mal bei der fox gefragt?
-
Pandora Trailer '...und wenn wir alle zusammenziehen?'
UlliTD antwortete auf Cinebert's Thema in Digitale Trailer
http://presse.pandorafilm.de -
Einige Kinder streuen neben das Popcorn noch netterweise ihr Wechselgeld, so hat man wenigstens vom Aufräumen noch was. Auch bei uns beliebt: Regenschirme. Portemonaies haben häufig den Vorteil, daß irgendwo ein Name drinn zu finden ist, dann kann man da häufig anrufen. Oder vielleicht ne Postkarte senden, Bislang gings aber immer mit Anrufen. Wenn ein Handy noch eingeschaltet ist, such ich nach Einträgen wie "Mutti" oder sowas im Telefonbuch, was erkennen läßt, daß derjenige den Besitzer kennt, und ruf dann da. Da ist dann meist große Freude;) Ist es aus bzw die PIN eingegeben, kann man natürlich nicht anrufen. Ich hatte mal versucht, ob man den Besitzer vielleicht über die Simkarte herausbekommen kann, da spielen aber die Telefongesellschaften nicht mit. Kleinkram wie Schals, Mützen, Handschuhe etc, werden ne weile aufgehoben und dann ab und an entsorgt. Letztens habe ich einen 10 Euro-Schein gefunden, das war bislang das max. Bei dem gefüllten Kondom, das ich mal gefunden hatte, meine ich sogar den ehemaligen Eigentümer zu kennen. Aber auf eine DNA-Untersuchung wollte ich es nicht ankommen lassen *smile*
-
Auch in Berlin würde ein solches Konzept nicht funktionieren. Einzelne Events aus bestimmtem Anlass klappen natürlich immer wieder, auch wenn man gewisse Gruppen gezielt ansprechen kann. Aber generell einen Film nehmen und glauben es gäbe genug Leute, die zur gleichen Zeit wie ich Lust auf ein schon im Fernsehen 20 mal gesehenen alten Schinken haben.... Es gab da mal einen Betreiber in Goch und Remscheid. Der wollte auch unbedingt die gesamte James Bond Reihe "nochmals auf der großen Kinoleinwand" zeigen... Es blieb jeweils bei jedem seiner Versuch. (Für einen gleichen Preis der 23 Bond Filme im Kino gibts ab September übrigens die Blu Ray Box...)
-
ich schätze, die einzige möglichkeit, den film noch mal auf der kinoleinwand zu sehen ist, die blu-ray zu nehmen, dir nen kino für zwei stunden mieten und die ne privatvorstellung zu gönnen. im regulären programm werden so alte schinken wohl nicht laufen.
-
ich glaub eher das liegt an der konvertierung. denn bei dolby 3D ist das mit dem ghosting auch zu sehen...
-
Soweit man es vom Hörensagen mitbekommt stellt S. die Bedingung wenn der Film der F. in 3D - dann der Film von S. auch in 3D oder gar nicht. Folglich, wer zwar zwei (oder mehr) Säle hat, aber nur einmal 3D, muß sich entscheiden. Bei dem Film der F. auf 3D verzichten, damit man den Film von S. spielen kann wäre also die einzige Möglichkeit, beide zu spielen. Ich hab mir dazu mal ne kleine Berechnung erlaubt: Ausgangsbasis die Besucherzahlen der Filme von insidekino.de Jeweils die Filme verglichen und ins Verhältnis gesetzt scheint mir etwa 37% oder 46% realistisch, auf die 70% wird es wohl nicht hinauslaufen denke ich. Von 3D auf 2D runter bedeutet also bei oben angenommenen Durchschnittspreisen ein Minus von 8750 Euro. Legt man die Besucherzahlen auf 925 oder 1150 (also 37% bzw. 46% von 2500) fest, so ist ein plus von 962,5 bzw. 3325 zu erwarten. in der Annahme, daß man wenn man auf den Film der S. verzichtet, die Leinwand ja nicht unbespielt bleiben wird, kann sich jeder selbst überlegen, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, auf das 3D zu verzichten.
-
das wettrüsten geht weiter... ^^
-
na dann irrt sich entweder der disponent oder filmecho ;)
-
Ich sag ja: Wettrüsten! Sony zieht nach: The Amazing Spiderman startet nun auch am 2.7. ^^
-
ich versteh nicht, was am 2. oder 3.7. so schlimm sein soll!? die vergangenen jahre liefen die Sommerhits auch immer im juli...