Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Ist denn der "Centerschlüssel" ein EINZELNER Schlüssel, der für alle Projektoren gilt, oder ist das nur überbegrifflich für eine größere Anzahl an Schlüsseln!?
  2. mit 480 in kleinen orten würde ich das ehr als gutes mittelmaß bezeichnen, als als riesen erfolg...
  3. ich glaube aber, für kinder ist er eher langweiliger und auch nicht so wirklich geeinget. ich meine.... da erzählt die kitty, daß ihr die krallen gezogen wurden... nicht grad kindgerecht. oder das böse ei... stirbt doch am schluß, nicht (zumindest wird es nich aufgelöst, was nu damit is)? ... der witz von shrek fehlt völlig, die echten kracher waren schon im trailer und die story ist - das schreibt auch der spiegel - echt schwach. und ein küken entführen... naja.^^
  4. anubis & grimmi: Eure Frage ist etwas falsch gestellt... Es geht nicht um das "dürfen". Es ginge eher darum, ob ein Verleih einen rechtsanspruch auf Herausgabe der Daten haben kann oder nicht.
  5. Nun, die erste Frage, die ich mir stelle, ist in der Tat auch, warum man einem Verleih Server- und Projektorlogs zuschicken sollte. "FRAGEN" können die natürlich danach, ab aus der Bitte alleine ergibt sich aber ja keinesfalls eine rechtliche Verpflichtung, dieser Bitte nach zu kommen.... Zudem enthält ein Log ja nicht nur Informationen über den betreffenden Verleih, sondern über alle. Schon daraus ergibt sich für mich die Tatsache, einem Verleih keinesfalls ein Logfile zukommen zu lassen. Ferner stellt sich mir dann die Frage, wie, woher und warum denn einzelne Infos dann bitte an Dolby gelangt sind... (Auch wenn Dolby mit seinem Hinweis sicher recht hat)
  6. UlliTD

    Goli

    Klar, ein paar Tausender sind das schon für eine spielbereite 35mm Technik, aber ich bin zuversichtlich, daß der Verein da eine Lösung finden wird bzw. FÜR einen Verein vielleicht doch jemand ein paar Installationen kostenlos vornimmt. Und Elektriker, die in Goch arbeiten und mal was für lau machen, wird es sicher auch geben... (Siehe den Maler, der die Decke in Gelb/Gold angestrichen hat - wobei man ihn dafür eh schon steinigen müßte, daß er diese Farbe zugelassen hat in einem Kino für eine Decke... ... ...) Fördermittel wird es wohl nicht wirklich geben. FFA/BKM setzen für die Digitalisierung min. 3 Jahre Spielbetrieb voraus. Allein daran scheitert es schon. Das Land NRW hat in seinen Förderaussagen zwar oft "in der Regel" stehen, jedoch bei jährlich 8000 Besuchern von den vielleicht 750 des ersten Quartals hochgerechnet noch das "in der Regel" zu sehen, fällt mir schwer. Experimente wird das Land NRW wohl nicht zwingend machen wollen.... Eine Projektförderung der FFA dürfte an den Vorjahreszahlen des beliebten Betreibers scheitern, denn die 25% Regel dürfte bei dem erzielten Nettojahreskartenumsatz nur einen geringen Betrag ergeben. Es mag ein paar Fördermittel geben... (quod sit demonstrandum) Aber sicherlich nichts in einer Größenordnung, die bei den anstehenden Investitionen irgendwie von Belang wäre. - - - Dem Kleinkunstbetrieb stehe ich auch eher skeptisch gegenüber. Da kann mal wer ne Lesung halten, ok, aber es fehlt an einer Art Bühne, Bühnenhinterraum bzw. überhaupt Raum für die Akteure... Fängt man an, das Parkett umzubauen, müßte wieder an einer Baugenehmigung gearbeitet werden... (Und der zweite Rettungsweg fehlt meines Wissens immer noch....) OK, durch die bisher vorgenommenen Arbeiten ist der Raum sicherlich jetzt einfacher zu nutzen als vorher, aber um sich zu etablieren, da bin ich auf jeden Fall skeptisch.
  7. UlliTD

    Goli

    das glaube ich nicht. Die Grundproblematik bleibt ja aber. Sich auf Sparten zu konzentrieren wie Kinderfilme ist auch nicht die Lösung. Es gibt gar nicht sooo viele Kinderfilme, daß sich da ein geregelter Betrieb lohnen würde. Und alte Kinderfilme will auch niemand sehen. Also als Liebhaberkinochen, daß weder Miete noch Personal bezahlen muß und wovon keiner Leben will, kann ich mir noch gewisses Programm vorstellen, wobei schlicht die Gegebenheiten des Kinos auch schlecht sind.... Die Belieferungsproblematik wird mit den fortschreitenden Monaten aber ja auch nicht besser. Und ob jemand für den Spaß die Digitalisierung übernehmen will...? Soweit ich weiß muß ja jetzt erstmal die 35mm Projektionstechnik eingebaut werden. Wobei die natürlich mittlerweile relativ günstig zu haben ist... Es ist dann zwar ggf. "toll" daß ein altes Kino in einem Ort spielt, jedoch ist das ein erheblicher Hinderungsgrund für jeden, mal über ein Kinocenter nachzudenken für die Stadt. Wer will sich schon gern nachsagen lassen, er sei für den entgültigen Tod des Goli verantwortlich^^
  8. lass es mich mal so ausdrücken: setzt man babys vor den fernseher, wirkt das u.U. ähnlich, ebenso mit Leuchtstoffröhren. Das liegt dann aber nicht am Film sondern wohl eher am Flackern... Bei einer Szene mit einem Luftröhrenschnitt dürften viele "umkippen" was dann aber sicher kaum an geflacker oder sonstigen neigungen zu epilepsie liegt...
  9. Einen Standardrechner nehmen, über SATA eine 2TB Platte anschließen (im Idealfall über einen Einschub), Einschubrahmen für gelieferte Festplatte kaufen (ist ebenfalls SATA) oder die gelieferte Festplatte über USB an den Rechner anschließen. Ubuntu installieren, eigene Festplatte mit ext3 formatieren, kopieren. Fertig. Für Trailer und Schlüssel nutze ich eine einfache FTP-Verbindung von meinem Bürorechner aus.
  10. Eine ist bei mir die Eingangstreppe beim Rausgehen runtergefallen (hat eine Stufe übersehen). Aber das würde ich auch nicht dem Film zuschreiben^^ "Epilepsiebegünstigende Filmszene" das halte ich für eine reichlich unsinnige Idee... Da müßte ja jeder Bühnenauftritt von Justin Bieber auch epilepsiebegünstigend sein, so viele, wie da umkippen (und das ja regelmäßig...)^^ Nein. Die paar Einzelfälle haben sicherlich andere Ursachen. Vielleicht ist dem ein oder anderen das ganze zu emotional!? Oder einfach was schlechtes gegessen, oder schlicht: Zufall.
  11. Da frag ich mich... Warum!??? Da Verlegen eines Netzwerkes ist für einen Elektriker ein Klacks. Und die Kosten im Verhältnis zum Projektor unbedeutend. Wenn die Kinotechniker schon da sind, sollen sie gleich die Vernetzung vornehmen. Wenn sie dafür irgendwann extra noch mal wiederkommen müssen.... Ein NAS ist nicht notwendig und sinnvoll. Eine einfache 2TB Platte speichert schon deutlich über 300 Trailer oder ca 5 bis 9 ganze Filme... Auf die (insbesondere älteren) Filme muß aber nie so häufig zugegriffen werdern, daß sich dafür ein teures Dauersystem lohnt.
  12. DolbyLevel? ... Ach, Du Glückspilz... Meiner ist erst ne Stunde später freigeschaltet... Und ich frag mich grade auch, wie 1-3 schon laufen konnte die sind bei mir auch erst ab Mitternacht frei... Wird hier mit unterschiedlichem Maß gemessen???
  13. Das ist dann Lego für Filmvorführer^^ Und wer spielt nicht gern mit Legobausteinen...
  14. ich z.b. spiele das quadruple in digital. schlüssel und filme sind ohne probleme eingelesen worden. ich geh mal davon aus, daß es dann jetzt auch schon probleme hätte geben müssen, wenn was am schlüssel nicht passt... ansonsten besteht natürlich das risiko, daß was nicht funktioniert, aber ich bin da mal ganz zuversichtlich...
  15. Keine Ahnung wer und aus welchem Grund diesen Bericht geschrieben hat... aber 25%? Lächerlich. Wer soll das glauben^^ Bei mir höre ich mal ausnähmlich von Sorgen, und die Hälfte davon sind vermutlich sogar eingebildete Probleme... Das die Amis sogar zum Kaffee Warnzettel verteilen, daß dieser heiß sein könnte ist ja schon seit langem bekannt. Daß also nun auch Zettel fürs 3D-Sehen vergeben werden, klingt für mich nicht besonders spektakulär. Der Vergleich mit der Seekrankheit hinkt für mich doch sehr, wenngleich ich ein Zusammenspiel nicht gänzlich verneine. Bei der Seekrankheit ist es das Gleichgewichtszentrum, das stimuliert wird. (Meines Wissens soll es helfen, den Horizont auf See zu suchen, damit die Bewegungsinformation mit den Augen verifiziert werden kann). Bei 3D sitzt der Zuschauer aber in aller Regel still im Sessel. Der bessere Vergleich wäre also eher der, mit einem Fuballstadion oder Tennismatch. Das passiert auch in 3D, man sitzt ruhig auf dem Stuhl und bekommt keine Schwindelgefühl in aller Regel. Ich würde hier durchaus das Tragen einer Brille mitverantwortlich machen bei gewissen Befindlichkeiten. Denn DAS ist für viele Menschen wirklich ungewohnt... Aber man kann sich eben daran gewöhnen. Insofern haben da die Optiker - wenn diese Aussagen wirklich von denen kommen - allenfalls ein schönes neues Werbemittel entdeckt, um auf sich aufmerksam zu machen... Und 3D Kinogucken ist sicher auch nicht gesundheitsschädlicher als 2D Kinogucken.
  16. Ich halte das Vorgehen für sinnvoll und durchdacht, letztlich ein einfaches Rechenbeispiel: Tun wir mal einfach so, als würden wöchtentlich 1000 Festplatten verschickt. Die Rücklaufzeit dürfte von Tagen bis Wochen gehen. Allein bei zwei Wochen Verweildauer im Kino müßten also locker 3000 Adapter, Netzteile etc. vorgehalten, gewartet, gepflegt, eingepackt, ausgepackt etc. werden. Da stelle ich im Grunde lieber allen Kinos, die so einen Adapter brauchen einen dauerhaft zur Verfügung - was dann wohl eher unter 500 wären - als mit jeder Platte einen Adapter mitzuschicken. Das spart Geld bei Kauf der Koffer, Lagerplatz, Versandkosten, Arbeitszeit etc. Für die Kinos hat es den Vorteil, was nicht mitgeliefert wurde, kann auch nicht verloren gehen...
  17. Was für Empfehlungen habt Ihr für Marken - Blue-Ray Player!? Da gibt es doch auch welche mit ausschaltbaren Anzeigen, nicht? ...
  18. Bei dem jetzigen Teil der Diskussion geht es mehr um das Bedienungskonzept als um die Frage des Kopierens von Dateien. Da der Film aber auf Festplatte kommt, geht das Kopieren sowieso ganz einfach. Ansonsten müßten ja schon die Festplatten versiegelt sein, was unsinnig wäre... Schlüssel und Film werden in der Tat erst zum Abspiel zusammengefügt. Es verändert nicht den Film auf der Festplatte.
  19. filmfool: Was meinst du genau!? Es is mir nich ganz klar, worauf du hinaus willst...
  20. ich glaube, mit VNC auf einem iphone wird man nicht wirklich den kinobetrieb steuern können. Fürs ipad mag es ja noch gehen, aber auch da denke ich, irgendwie wär das ne seltsame art das Kino zu führen. Ob es den Jupiter auch für Linux und Mac gibt, weiß ich nicht. Trauriger dagegen finde ich daß es für doremis etc. gar nichts in der richtung gibt. Und wie schon gesagt: VNC und wie sie alle heißen ist gedacht, um fremde Rechner auf das eigene Display zu bekommen. Das hat auch seinen Vorteil. Aber als dauerhaftes nicht so recht das wahre, da ich mit Maus, Tastatur etc. den eigenen Computer verlasse. Hat denn jemand mehr als drei DSS200 vernetzt zufällig????
  21. VNC (et all) ist eine "Nothilfe". Man verläßt über diese Programm den eigenen Rechner. ein kleines unbedeutendes Beispiel dieses Nachteiles: mit Alt+Tab wechselt man zwischen laufenden Programmen auf dem Rechner. Bin ich mit VNC unterwegs, gilt diese plötzlich nicht mehr für den Rechner, an dem ich sitze, sondern für den, auf den ich mich aufgeschaltet habe. Das ist nicht immer Vorteilhaft. Dolby hat mit seinem Jupiter-Client die richtige Vorgehensweise. Andere anbieter sparen sich das scheinbar und lassen "andere die Arbeit" machen, um ihre Hardware zu steuern. VNC ist also eher was für den Notfall, als eine Standardlösung zur Bearbeitung von Programmen.
  22. Ähm... Ich hab auch Dolby, aber nur einen... insofern fehlt mir die Erfahrung mit mehreren... Dennoch: (Hat jemand mehrere Dolby DSS200 vernetzt und würde mir das mal zeigen wollen? Ich würd mir das gern mal ansehen!!!!) Soweit ich das von Dolby verstehe gibt es zu jedem DSS200 das Dolby-TMS dazu. Ergo ist der JupiterClient das "externe" Steuerungselement des Theater-Management-Systems... Also brauche ich doch für Dolby kein extra Programm, um filme, schlüssel etc zu verwalten.... Schau ich bei dolby auf die Homepage und schau mir die Beschreibung zum TMS an, so sehe ich die Programmoberfläche, die ja auch nur zur Steuerung eines einzelnen Players notwenig ist. Beim DSS200 steht in der Beschreibung, daß das TMS enthalten ist. Also müssen doch die 6 Rechner nur noch vernetzt sein, und schon sollte es gehen. nicht??? Schlüssel, Trailer, Filme etc. können auch über FTP eingelesen werden, Da schreibt dolby bei Schlüsseln sogar, daß diese dann dem richtigen Saal zugewiesen werden. Klingt mir also eigentlich recht simple. hmmmmm, also der Jupiter-Client ist meiner Meinung nach deutlich sinnvoller, als wenn ich ein VNC o.ä. nutze. Dann bleibe ich nämlich generell auf meinem Rechner... Und ich wüßte grad nicht, was der Jupiter-Client nicht kann, was über VNC besser gehen sollte!?
  23. telefonstreich?
  24. och.. Also der Filmfahrer hat ja auch keinen Umspultisch mitgeliefert und niemand hat sich beschwert^^ Ich glaube eine gewisse Investition an Kleinigkeiten sollte einem Kinobetreiber schon zumutbar sein.
  25. BinKino: In diesem Falle, Zustand dokumentieren, den Versender über diese Tatsache informieren. Für den Rückversand einen Zettel mit beilegen, daß das Zubehör nicht dabei war. Falls das nicht absichtlich war, würden Dir sonst vielleicht die fehlenden Teile in Rechnung gestellt werden. Zumindest für diese Festplatten habe ich einen kompletten Satz privat gekauft, so daß ich eh eigentlich nur die Platte benötigen würde. Und... bei 35mm wird auch schon mal ein falscher Akt oder einer zu wenig verschickt. Auch schon vorgekommen. Kein System ist perfekt^^ Und: in Istanbul wird dir ein DE-Film auf 35mm kaum was nutzen. Auf der Festplatte hingegen könnte eine DE und eine türkische Fassung sein^^ Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.