Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. 'Grundsätzlich' vielleicht, aber ausgerechnet bei den Christies soll es da öfter Probleme geben. Im Christie Content Devices Setup gibt es eine Option, in der man zwischen 'LD installed' und 'IMB installed' wählen kann. Sicher, dass Ihr dort die Einstellung geprüft habt? Wie gesagt, die Christie IMB-S2 haben einen ziemlich miesen Ruf was Zuverlässigkeit angeht. 'Anderswo' hat Christie die nach einigen Jahren durchweg durch GDC IMS ersetzt, weil die Unzuverlässigkeit einfach nicht in den Griff zu kriegen war. ich weiss nicht, ob ich einen noch funktionierenden IMB-S2 deswegen wegwerfen würde, aber, im Austausch mit dem Doremi müsste man sich ne halbwegs sichere Strategie überlegen. Im Übrigen sind die alten Doremis ja ohnehin die einzige Lösung für eure alten Serie-1 Systeme.
  2. carstenk

    PUTZEN

    Ich habe vor längerer Zeit mal mit nem Destillateur für technische Alkohole gesprochen. Demnach bezieht Zeiss bei ihm größere Mengen hochreinen Bio-Ethanols zur Reinigung optischer Flächen. Vermutlich will man Iso-Hexan in diesen Mengen nicht mehr verwenden. Weiss aber auch nicht, ob Zeiss da mit einem Stoff für alle Anwendungen auskommt.
  3. Hmm. Mit dem GPIO drüber sieht das eher aus wie ein normales Dolphin 1.0 oder 1.2. Aufgrund des Alters, und wenn die Boards vorher nie getauscht wurden, vermutlich also Dolphin 1.0. Da gibts im Grunde keine Notwendigkeit, vor Ende 2025 auszusteigen. Wieviel HFR wird wohl noch kommen? Und zwingend ja sowieso nicht. Eigenartig, dass der trotz leer gelaufener Zellen weiter verschlüsselte Inhalte abspielt...?! Wie soll das gehen, wenn die Secure Clock weg ist? Wäre mal interessant, ein detailed log davon dem Dolby Log Analyser vorzulegen. Ihr könnt natürlich mal testweise das Enigma ausbauen um die Marriage mit dem IMB-S2 mal auszuprobieren. Nur wie gesagt, das Enigma sollte man nicht kaputt liegen lassen.
  4. carstenk

    PUTZEN

    Zunächst mal putzt man Linsenoberflächen nur im äußersten Notfall, keinesfalls regelmäßig. Das gleiche gilt für Portgläser. Wobei man hier eventuell noch einen Unterschied machen kann zwischen dem Bereich, der vom projizierten Bild durchleuchtet wird, und ggfs. den äußeren Bereichen, die eher als Sichtfenster genutzt werden. Üblich und bezahlbar ist Isopropanol/2-Propanol/Isopropylalkohol/IPA. Haben wir gegenwärtig in 5L Kanistern rumstehen, ist unsere Grundsubstanz für selbst angemischtes Desinfektionsmittel. Kriegt man problemlos über eBay oder Amazon. Man kann auch schlicht die Brillenputztücher von Aldi oder Lidl dafür nehmen. Die sind fusselfrei und mit ähnlichem Zeugs getränkt. Und da versucht man nicht, mit einem Tuch auszukommen, um ein paar cent zu sparen, sondern nimmt 2-3 hintereinander oder zumindest halbiert und arbeitet in 2-3 Durchgängen. Der Vorteil ist, dass man immer ein frisches fusselfreies Tuch hat und nicht irgendwelche Staubtücher mehrfach verwendet. Vorher mit Blasebalg sauber pusten und erst dann entscheiden, ob Putzen nötig ist. Auf unserem Portglas prangt ein Aufkleber 'Nicht Putzen!'. Damit nur die putzen, die wissen was sie tun.
  5. Kannst Du mal ein Photo von der Rückseite/Anschlüssen der Dolphins schicken? Wäre blöd, wenn der IMB-S2 wie so oft nach überschaubarer Zeit den Geist aufgibt, und dann das Enigma kaputt ist und so der Rückweg zum Doremi verbaut ist. Da würde ich mir ne Strategie überlegen. Könnte sonst ein teurer Spaß werden.
  6. Spielen die denn noch verschlüsselte Inhalte ab? Möglicherweise sind das uralte Dolphin-Boards erster Generation (hattet Ihr nicht auch noch Doremis mit Intel Mainboards?), bei denen das noch nicht das endgültige Ende bedeutet. Sind die Zellen denn jetzt ausgetauscht?
  7. ' Schüler brauchen in den Herbstferien aktuellen Corona-Test für 3G-Veranstaltungen In den Herbstferien benötigen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen für die Teilnahme an 3G-Veranstaltungen einen aktuellen negativen Corona-Test. Das hat das Gesundheitsministerium in Düsseldorf klargestellt. An 3G-Veranstaltungen dürfen nur gegen das Coronavirus Geimpfte, Genesene oder Getestete teilnehmen. Eigentlich gelten Schüler laut Coronaschutzverordnung „aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen“. Dieser Passus werde in den Ferien nun ausgesetzt, da die regelmäßigen Schultests in dieser Zeit wegfallen, erklärte ein Sprecher. Wo nur Personen nach der 3G-Regel zugelassen sind, müssten auch Schüler das Ergebnis eines höchstens 48 Stunden alten Schnelltests vorlegen. Nach einem Bund-Länder-Beschluss bleiben die Tests für Unter-18-Jährige weiterhin kostenlos.' https://www.zeit.de/news/2021-09/25/herbstferien-schueler-brauchen-aktuellen-corona-test-fuer-3g
  8. Das Enigma steckt huckepack auf dem PIB, vor der hinteren Anschlussleiste des PIB. Wenn man das dauerhaft ausbaut, sollte man eine Lösung zur dauerhaften Stützung der Batterien vorsehen, das Ding ist sonst nach ein paar Monaten kaputt und nicht wiederbelebbar. Warum einen DCP-2000 gegen den wackligen IMB-S2 austauschen? Ohne Not würde ich das nicht machen. Lieber den S2 für den Notfall ins Regal legen, falls er einem zugeflogen sein sollte.
  9. Kann nur raten, aber war vorher der Projektor über HD-SDI mit einem externen Server verbunden? Bei den Christies ist es für die Nutzung eines IMBs oder IMS wohl nötig, das Enigma Board für die SDI-Verbindung auszubauen. IMB-S2? Wie kam es denn dazu? Eigentlich ist Christie um jeden S2 froh, der außer Betrieb geht, wo kommt der jetzt her? - Carsten
  10. Möglicherweise war es eh der Plan von Gofilex, irgendwann aufgekauft zu werden. In diesem Markt von Holland ausgehend gegen die anderen Player organisch zu einer relevanten Marktdominanz und in die Profitabilität wachsen zu können hätte vermutlich ohnehin nicht geklappt.
  11. Ich vermute, die wollten von vorne herein Monopoldiskussionen aus dem Weg gehen. Das wird aber nicht die letzte Konzentration sein. Gofilex hatte Glück, dass die zum Lockdown schon im Nest von MPS saßen, ich glaube nicht, dass die das alleine überlebt hätten. Aber was heisst überlebt, wären sie eben dann von einem der Großen aufgekauft worden. Auf einem der letzten ISDCF Meetings wurden Zahlen genannt, wie es diesbezüglich in USA aussieht. Dort ist die Belieferung über Internetverbindungen faktisch nicht existent. Weder Trailer noch Features. Nur das DCDC Satellitennetzwerk hat einen gewissen Marktanteil, setzt aber nicht auf klassische IP Verbindungen auf. Kleinere Häuser sind beim DCDC aber außen vor, anders als Gofilex und SHARC setzten die einen DCP Mindestumsatz und auch Starts voraus.
  12. Bei uns war es in den letzten Wochen sehr auffällig. dass die Besucher sich an den sonst umsatzstarken Wochenenden offenbar aufgrund des sehr guten Wetters was anderes vorgenommen hatten. Dafür waren der sonst sehr schwache Donnerstag und Montag und Dienstag sehr gut besucht. Das hängt aber vom Film respektive der Altersstruktur dafür ab. Einfache Wahrheiten gibts nicht.
  13. Ich weiß sicher von Berlin und Karlsruhe. In den umgewidmeten UCI Sälen haben die möglicherweise die alten Bildwände behalten (die aber wegen der dort früher schon installierten 3D Systeme wohl auch schon metallisiert waren). Angeblich werden die metallisierten großen IMAX Bildwände vor Ort mit einem motorisierten Sprühroboter beschichtet. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist, aber so eine Beschichtung ist auch qualitativ sicher nicht mit den fabrikbeschichteten Bildwänden zu vergleichen. Ziemlich doof, weil die diese Bildwände offenbar nur des Lichtgewinns wegen installieren, das 3D im Laser-IMAX benötigt das ja garnicht, das ist Farbseparations-3D. In den umgewidmeten UCI Sälen sind die Bildwände typisch kleiner als in Original-IMAXen, da kommen die möglicherweise ohne heftige Gain-Bildwände aus. Mir macht Laser-IMAX wegen des Speckle überhaupt keinen Spaß.
  14. Den Trailer, also den 'kurzen Kurzfilm'. Der eigentliche Kurzfilm ist uns fürs tägliche Abspiel zu lang. Setzen ihn aber gelegentlich vor Sonderveranstaltungen ein.
  15. >48* 5 Watt LED Leuchtmittel Was genau sind das für Leuchtmittel? Gibts die schon oder sind die geplant?
  16. Am besten bereitet man sich auf beides vor. Ordentlichen Bluray Player ggfs. mit Fernsteuerfunktion Die Christies waren früher etwas blöde mit den HDMI-EDID, da klemmte öfter mal was. Nach ein paar Softwareupdates ist das jetzt aber wohl besser geworden, bzw. da lässt sich ggfs. zwischen zwei EDID Sets umschalten. Schwierig an der Bluray Lösung könnte bei Euch die Tonanbindung sein, was für Prozessoren und Server habt Ihr denn? Je nachdem braucht es da unterschiedliche Lösungen, und wenn man Pech hat, kriegt man garnicht den bestmöglichen Ton aus dem Player raus (z.B. mit Dolby CP750 und einem IMB). Ausserdem stimmt das Kanalmapping bei 7.1 über HDMI in der Regel nicht. Und brauchbaren Rechner mit Bluray-Laufwerk für die Konvertierung. Die preiswerteste und schnelle Hardware dafür ist gegenwärtig ein Rechner mit AMD Ryzen 5900X/5950X. Der Rechner muss ansonsten nicht viel können, da können die anderen Komponenten auch preiswert sein, billige Grafikkarte und 16GB RAM reichen. Große SSD brauchts auch nicht, lieber ne größere konventionelle Festplatte dazu. Wenn man das Ding ins Content-Netz des Kinos stellt, können die Server auch direkt übers Netz ingesten. Ich habe in meinen auch CRU-Slots, da rechnet DCP-o-matic direkt auf das CRU-Laufwerk, das man dann direkt in den Server stecken kann (unser Server hat noch einen CRU-Slot).
  17. Wenn der analoge 8-Kanaleingang am CP750 nicht benutzt ist, kann man ggfs. darüber relativ einfach was tricksen. Dann ginge es mit schlichtem Umschalten des Formates am Gerät. Da braucht man dann nur ein bißchen Gekabel, je nachdem, was die Non-Sync-Quelle so an Ausgängen bietet. Erfordert also ein bißchen Kabelaufwand bei der Ersteinrichtung, aber dann ist es problemlos zu wechseln. Wie ist das mit dem Mikrofon über den NonSync Eingang zu verstehen? Warum über NonSync und nicht über den Mic-Eingang? Ist da noch ein Mischpult dazwischen?
  18. Das geht nur über die Setup Software.
  19. Mit den IMAX Doppellasern sollte das kein Problem sein. Leider verwendet IMAX meines Wissens nach in allen Laserinstallationen weiterhin die metallisierten Bildwände, was für mich unzumutbares Speckle hervorruft. Und gerade bei der Bildwandgröße in Leonberg wird es vermutlich nicht ohne das Gain dieses Bildwandtyps gehen.
  20. Bei uns kommt schon jetzt kaum noch jemand mit nem Testnachweis. Ich würde aber auch freiwillig kein 2G machen sondern bei 3G bleiben. Wir können uns das bei dem großen Saal aber auch leisten, weiter unter Vollauslastung zu fahren. Ein Kollege aus dem Ruhrgebiet erzählte mir aber am Dienstag, dass bei ihm ÜBERWIEGEND Leute mit Testnachweisen auflaufen (Innenstadt). Das kann ich mir kaum vorstellen, aber wenn das so ist, wäre 2G für sein Kino natürlich ne Katastrophe (allerdings läge dann dort in der Region auch irgendwas mit der Impfkampagne schwer im Argen). Bin mal gespannt, was NRW bei der nächsten Verordnung macht.
  21. carstenk

    Sperrsitz?

    Heute hätte man natürlich ne App zum Unlocken... Aber verstehe ich das richtig, war der Schlüssel zum Sperrsitz mal über so eine Art 'Flatrate' zu erwerben?
  22. Auch keine 'echte' Neueröffnung, sondern 'nur' eine Erweiterung, aber was für eine: https://beta.blickpunktfilm.de/details/463901
  23. Hängt sicher auch von der Kinogröße und verschiedenen anderen Umständen ab. Für das rein kommerziell agierende Center oder Multiplex ist das Mittwochs Abends sicher an der Oberkante. Vermutlich wird man aber an einem Mittwoch Abend mit dem regulären Betrieb nicht soviel aus dem Saal rausholen. Wir hatten uns auch mal einen Preis ausgedacht für Vermietungen Abends, aber faktisch wehren wir auch sowas eher ab. Kommt aber drauf an, wie früh die Leute anfragen, und wer. Wenn jemand aus dem kommunalen Umfeld eine bedeutende Veranstaltung plant und frühzeitig anfragt, machen wir das schonmal, da legen wir dann halt einen etwas älteren Film in die Woche, bei dem der eine Tag Ausfall keine Probleme macht. Wir hatten letztes Jahr eine Anfrage einer privaten Geburtstagsfeier mit großem Budget für einen Samstag Abend. Da habe ich wochenlang rumgeeiert, obwohl die sehr viel Geld zu zahlen bereit waren. Ist dann aber, letzten Endes auch wegen Corona, nichts draus geworden. Jetzt hat sich rausgestellt, es wäre das Startwochenende vom Bond geworden. Bei uns liegt das ausserhalb der regulären Vorstellungszeit bei 150-300€ für Privatleute (Heiratsantrag, Geburtstag, geringer Aufwand bis 2-3h, etc.), und für Firmen oder Organisationen mit ordentlichem Budgethintergrund, und mit ein bißchen Technik, geht es bei 400 netto los. Dass ein Preis erst einige Zeit nach einer Terminbestätigung verbindlich genannt wird, kommt schonmal vor. Da ist es aber am Kunden, auf den endgültigen Preis zu warten bzw. erst dann weiter zu planen, wenn das Finanzielle endgültig fest steht. Nochmal nachverhandeln, wäre mein Vorschlag.
  24. Ich kann mich ja gelegentlich ausloggen 😉
  25. Tatsache: 'Vignette ads are full-screen ads that appear between page loads and can be skipped by users at any time. Vignettes are displayed when the user leaves a page, rather than when they arrive on one, so the user doesn’t have to wait for them to load. We limit the number of vignettes per user to maintain a good user experience.' Das stimmt insofern, als dass man nicht beim JEDEM Anclicken eines Themas eine Fullscreen-Werbung angezeigt bekam 😉 Hmm, yup, jetzt ist auch in Safari keinerlei Werbung mehr zu sehen, weder mit noch ohne Adblocker. Fast ein bißchen trostlos... 😉 Und richtig, ohne Anmeldedaten (anonymer Modus) kommt die volle Breitseite.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.