Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_90602142/beschluesse-beim-coronagipfel-das-ist-der-corona-plan-fuer-den-herbst-.html Hmm. Also wenn ich das mal für NRW interpretiere, dann hat sich damit garnichts geändert, außer dass Tests irgendwann im Herbst kostenpflichtig werden sollen. GGG Nachweispflicht gibt es doch ohnehin fast überall, und unter 35 fällt sie dann mit den neuen Verordnungen auch fast überall weg (weil vermutlich nicht verfassungskonform). Schnelltests weiterhin zulässig. Inzidenzzahlen sind weiterhin die einzige offizielle Richtschnur auf Verordnungsebene. Mir scheint, diese MPK sollte nur ein bißchen als Drohballon herhalten. Vermutlich hatte auch niemand den Mut, vor der Wahl noch mal was Unbequemes zu vertreten.
  2. Hmm, von Innen oder von Außen? 'Wasserdichte Taktische Hose'. Könnte auch ein Euphemismus für Windel sein.
  3. Neuerdings habe ich in der Forumsansicht ständig eine Google-Einblendung unten auf der Seite. Da gibt es zwar ein Schließkreuz in der Werbung, aber wenn ich das verwende, ist zwar die Werbung weg, aber das Google-Ad-Werkzeug an der Stelle bleibt offen. Das Ding klaut mir also dauernd Bildschirmfläche, und das obwohl ich nunmehr doch Adblock-Plus aktiv habe.
  4. Kann man nicht ändern, einfach Frage dort nochmal stellen.
  5. Habe ich schon verstanden. Aber 9,5mm ist Schmalfilm, und die Schmalfilm-Fans lesen eher wenig hier im Technik-Forum, sondern mehr das Unterforum 'Schmalfilm', wo deine Frage daher besser aufgehoben ist:
  6. Auch für diese Frage gilt:
  7. Drinnen fest installiert kann man mit Holz aus dem Baumarkt machen. Wenn es mobiler werden soll, Alurund oder -vierkantrohr, da gibt es auch Steckverbinder für. Warum nicht direkt an die Traverse? - Carsten
  8. Wie soll die denn dann benutzt/befestigt werden? Ständer, Wand, draußen, drinnen, Windlast?
  9. Frage besser neu im Schmalfilm-Unterforum stellen.
  10. Das ist bisher auch mein größtes Bedenken bei Mehrweg - da landet zuviel in den Mülleimern, und selbst wenn man sortiert, es werden vermutlich viele dennoch so verschwinden, und Reinigung hin oder her, ist nicht lecker. Ich kenne ein paar kleine Studiokinos, weniger Gelaufe, mehr Kontakt, da wird sowas ganz gut angenommen und funktioniert. In größeren Läden hat man einfach weniger Kontrolle. Aber natürlich kann man es mal probieren, Bedenken müssen ja nicht zutreffen. Vielleicht hilft es ja schon, wenn man bei jeder Herausgabe von Nachos einfach drauf hinweist und ein Dia schaltet (wir haben sowas für unsere Glasflaschen), soviel Mühe macht das ja auch nicht. Bei dem von dir verlinkten Angebot kann man die ja offenbar auch bedrucken lassen. Auch das hilft vielleicht ein bißchen, dass die keine Beine kriegen.
  11. Naja, bloß weil's schmeckt knallt es noch lange nicht 😉
  12. Falscher Skalierungsfaktor. Hast Du die Projektdatei noch? Dann mach mal einen Screenshot der Einstellungen unter 'Bild'. Ist das ProRes 1.37:1 Bild vollformatig oder irgendwie mit Letterbox/Pillarbox Balken versehen? Bis Version 2.14.x sollte man unter Skalierung idealerweise die Einstellung 'Proprotional' nehmen. Deswegen steht da auch 'empfohlen' dahinter 😉 Welche Version genau benutzt Du? Die DCP-Formateinstellung sollte in diesem Fall 'DCI Flat' sein (1998/1080 für 2k). - Carsten
  13. Den von luca, oder gibts die auch auf dem 'freien Markt'? - Carsten
  14. Aha. Wo ist dieses ICP-Board jetzt???
  15. Ja, war versprochen. Bei iOS dauert's immer etwas länger bis Apple die Updates freigibt. Was hier überhaupt nicht funktioniert hat ist der Scan des Kunden-QR-Codes über Webcam oder Kino-Smartphone/Tablet. Also der 'betreute' Check-In, der vielerorts der Normalfall ist. Und zwar schlicht weil die App die Kamerabelichtung nicht richtig einregelt, das Kamerabild ist vollkommen überstrahlt. Man findet diese Schilderungen auch reichlich in den App-Store Bewertungen. Das korrigieren die Luca Leute vermutlich deswegen nicht, weil sie ihren eigenen QR-Scanner verkaufen wollen... Aber der Scan von ausgedruckten QR-Codes funktioniert sehr zuverlässig, selbst wenn die laminiert sind und leichte Reflektionen im Kamerabild auftreten.
  16. Wir mussten am letzten Wochenende wieder in die Kontaktnachverfolgung einsteigen, und mittlerweile sind es deutlich mehr Gäste, die luca bei uns benutzen. Die meisten verwenden aber immer noch das Papier-Kontaktformular. Die Smartphone-Benutzung unter älteren Gästen hat deutlich zugenommen, die sehen das offenbar ganz nützlich, Corona-Warnapp, Impfnachweise, und eben luca und andere Nachverfolgungsapps immer dabei zu haben. Man muss aber gegenwärtig etlichen noch beim Check-In helfen, da die App ja mehrere Optionen erlaubt, und der Selbst-Check-In noch nicht so präsent ist.
  17. Hast Du ne grobe Einschätzung, welcher Anteil eurer Besucher mit einem Impfnachweis kommt, und wieviele mit Schnelltest oder Genesen-Nachweis? ich würde ja beim üblicherweise jüngeren Multiplex/Blockbusterpublikum davon ausgehen, dass viele von denen nicht geimpft sind, da ist die Testerei doch eher abtörnend, oder? Es sei denn, die wollen als Gruppe ins Kino, dann gibts vielleicht ein bißchen sozialen Druck, das mit zu machen, um dabei zu sein. Ich fürchte, die Tendenz geht klar zur Nachweispflicht. In anderen Ländern mit steigenden Zahlen hat man das schon faktisch umgesetzt. Die Politik schiebt einen Horror über steigende Zahlen, den Schulbeginn nach den Ferien, die Reiseheimkehrer, und außer der Impfung hat sie gegenwärtig keine Mittel. Mit zunehmender Durchimpfung der Bevölkerung sinkt auch der Widerstand dagegen.
  18. Wir hatten gestern Abend mal ein etwas volleres Haus, und ich habe mich mal vor die Leute gestellt und im Hinblick auf den bevorstehenden GGG Nachweis bei uns um Handzeichen gebeten, wer schon geimpft ist. Das waren schon Richtung 90%, die da die Hand gehoben haben. Ich finde es aber trotzdem schade um die anderen 10%. Ich habe selbst erst gestern meine zweite Spritze bekommen (den ersten Termin vor 6 Wochen nur mit VitaminB, aktuell wäre es ja kein Problem mehr). Ich dürfte also selbst nächste Woche noch nicht ohne Schnelltest bei uns im Saal sitzen. Wenn der zweite Termin nicht erstaunlicherweise schon nach 6 Wochen terminiert worden wäre, müsste ich nochmal so lange warten. 'Impfangebot' reicht halt nicht, für viele bedeutet das weitere 14 Wochen, das sind dreieinhalb Monate, bis man seinen Nachweis hat.
  19. Achso, Du wolltest erst die Software updaten und dann die ICP-D einbauen. Naja, die Barco 2.8 ist schon was älter, wer weiss, vielleicht ist das Problem mit dem Netzteil ja verschwunden, wenn Du über die früheren 2.10er zur .115 gehst. Die Updaterei ist bei den Barcos ja wirklich sehr einfach und sicher. Warum wechselt ihr auf ICP-D?
  20. ...oder einen Mitarbeiter hat, der sich um den Sonderfonds Kultur kümmert, der ihm jeden Abend ein quasi-ausverkauftes Haus auch mit wenigen Besuchern ermöglicht. Aber das sind ja auch Steuergelder.
  21. Nee, DAS ginge mir persönlich zu weit! Mir würde eine Entschuldigung, nicht Snowboarden zu dürfen reichen.
  22. Dann möchte ich auch Alkohol, Teilnahme am Straßenverkehr, Handwerken, Fenster putzen, und wenn ich's könnte, auch Snowboarden verboten bekommen. Natürlich alles in meinem eigenen Interesse.
  23. Bitte unterscheiden zwischen 3G und 1G - einige fordern schon und setzen schon um, NUR GEIMPFTEN Zugang zu gewähren. Das geht meiner Meinung nach zu weit. Zwischen Aluhutträgern und konkreten/eindeutigen medizinischen Indikationen gegen eine Impfung ist medizinisch, psychologisch und emotional noch ein weites Feld, das ich mir als 'Zugangsbeschränker' nicht von Politikern im Wahlkampfmodus diktieren lassen will. Der GGG Nachweis ist gegenwärtig schon in vielen Länderverordnungen bei mittleren und hohen Inzidenzen drin. Das reicht meiner Meinung nach.
  24. Da hast Du glaube ich was missverstanden. 2.8.25 gilt für die Doremi/ShowVault Version, ich nehme an, ihr betreibt diesen Projektor mit ICP-D mit nem ShowVault? Mag natürlich sein, dass das trotzdem funktioniert. Auf MyBarco findest Du die anderen 2.10.er Versionen unter Version History, und dann mit dem '+' ausklappen. Würde zumindest die .113 mal probieren. Für den ICP-D gibts ja allerdings auch ein Service-Release 1.2.0.7. vom 18. Mai. Würde vermuten, dass das in der .115 mit drin ist.
  25. Nee, da gibts mit Sicherheit noch Ausnahmen. Bis zu welchem Alter, keine Ahnung. Das würde ziemlich heftig, solange die Stiko noch keine Empfehlung gibt. Dazu kommt ja auch, dass Kinder und Jugendliche das formal garnicht selbst entscheiden dürfen. Aufgrund dieser juristischen Komplikation vermute ich, dass das nicht für Ungeimpfte unter 18 Jahren gelten wird. Jedenfalls gibts das noch nicht vor der Bundestagswahl...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.