
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ich glaube nicht, dass das so schnell in Deutschland droht, aber dieser Anstieg da hinten ab dem 1. Juli ist schon ein Hammer. Das ist schon nicht mehr exponentiell, eher eine Rechteckfunktion. Ich glaube, in Deutschland haben wir gerade so noch Glück mit den Sommerferien.
-
Deren Kinobetrieb, die Loe Studios, haben seit Donnerstag wieder auf. Deren Firma Studios Snack Solutions ist coronabedingt natürlich erstmal wieder eingedampft worden, bevor es richtig losgehen konnte. Zwischenzeitlich waren Bestände von denen bei einem anderen Anbieter im Abverkauf (waren an eigenen Labels zu erkennen). Ob die jetzt wieder damit einsteigen, weiss ich nicht, auch jetzt dürften die Umstände noch nicht wieder optimal sein. Ruf doch mal in den Loe Studios an.
-
Boah. Da ist der Chinaböller ja überhaupt nicht konkurrenzfähig. Dafür kriegt man ja Phosphor-Laser der anderen etablierten Hersteller.
-
VERMUTEN würde ich, dass das bis zum Technikerbesuch noch okay ist. Wissen tu ich es nicht... Die Sonys messen die Spannungen tatsächlich, und man darf annehmen, dass die Warnung konservativ ist. So konservativ wie die Bestückung des Server-RAID mit 7 Platten, damit ein Technikerbesuch zum Wechsel auch mal was länger dauern kann. Unter normalen Umständen wäre ich da wenig besorgt - aber da Sony sich ja aus dem Geschäft zurück gezogen hat, wäre ich mir gegenwärtig nicht mehr sicher, ob und wie schnell die einen Projektor wiederherstellen können. Die deutschen Integratoren können das jedenfalls nicht selbst. Laut Fehlerliste sollte eigentlich vor dem 'Error' 'Battery almost flat' erst die Warnung 'Battery low' kommen. Meiner Interpretation nach ist eure Meldung also schon die zweite Warnstufe. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich die kritische IMB Zelle ist - das ist glaube ich das System/CPU-450 board. Weiss aber auch nicht, ob dessen Wiederherstellung simpler ist. Angeblich ist in neueren Software Versionen eine der Backup-Zellen eh überflüssig geworden, das ist aber wohl das SY-401 Board. Bei uns sind übrigens auch noch die ersten Zellen drin. Ersatz liegt aber schon daneben. Bisher haben wir aber noch keine Warnung gesehen, schaue regelmäßig danach. Empfohlenes Austauschintervall sind 5 Jahre - wir spielen da offensichtlich auch was mit dem Feuer. Aber alle essentiellen Zellen sind im Sony doppelt vorhanden, und für jede gibt es Warnungen. Langer Rede kurzer Sinn - ich würde es zumindest mal ins Auge fassen, den Technikerbesuch was vor zu ziehen. Alternative ist, den Projektor im StandBy durchlaufen zu lassen. Darf ich annehmen, dass euer System so etwa 8-9 Jahre alt ist?
-
Die 25.000 für den 6E sind vermutlich inkl. Umsatzsteuer, weil ihr gegenwärtig mutmaßlich nicht zur Umsatzsteuer veranlagt werdet? Der hier ist brandneu und ich habe ihn noch nie gesehen oder gehört: https://www.ecco-online.eu/gdc-projektion/ Mit angeblich 35dB nochmal deutlich leiser als die bisher leisesten DCI Projektoren. Den 6E lassen wir beim OpenAir direkt hinter den Zuschauern stehen, aber OpenAir ist nochmal was anderes als im Saal. Man kann diese kleinen Projektoren auch in zusätzliche Schalldämmboxen bauen, wenn der Projektor darin länger überleben soll sind die aber auch nicht ganz preiswert. Andere Option wäre natürlich ggfs. ein preiswerter gebrauchter Projektor. Das sind aber selten die neueren kompakten Kleinen, was man da auf dem Gebrauchtmarkt findet. Es ist durchaus möglich, für 5000€ gebrauchte DCI Technik zu finden, aber das sind eher ältere massive Kisten, die für euch witzlos sind. Einem kleinen Vereinskino hatte ich nach dem Ende von 35mm zuerst einen besseren Heimkinoprojetor mit ein bißchem sinnvollen Zubehör hingestellt. Das wurde ganz gut aufgenommen, aber die hatten auch zu 35mm Zeiten nicht gerade Mainstream gespielt und kamen mit dem Arthaus-Programm der Verleiher halbwegs hin, die Verleih-Blurays angeboten haben. Nach einem Jahr oder so hatten die mit Förderung dann das Geld für einen bezahlbaren DCI Projektor, und dann konnte das Programm etwas vielfältiger werden. Die hatten damals dann aber auch 35.000 auf der Rechnung stehen. Mit NeoDCP oder A-Cinema sind ggfs. auch noch Lösungen dazwischen denkbar.
-
Der dritte Einschub scheint der Vorverstärker für NonSync/Tonband, also Einlassmusik, gewesen zu sein. Unten drin sind Leistungsverstärker. http://www.projectionniste.net/forums/viewtopic.php?t=10725
-
Abspannzeiten "Und täglich Grüßt die Liebe/Long Story Short"
carstenk antwortete auf TheLars's Thema in Digitale Projektion
Was lasst Ihr auch den Chef an die empfindliche Projektionstechnik ran... Abmahnung, würde ich sagen. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
'Sonderfonds: Verleihbeteiligung setzt Branchenvereinbarung voraus' https://beta.blickpunktfilm.de/details/461820 -
Blu-ray Player am Projektor und gleichzeitig Kontrollmonitor betreiben
carstenk antwortete auf LuTe's Thema in Digitale Projektion
Splitter ist okay. Was für ein Projektor ist es denn? Einigermaßen wichtig ist, dass der Kontrollmonitor FullHD mit 24p am Eingang unterstützt, und idealerweise auch das Farbmodell, dass der Projektor eingestellt hat oder bevorzugt (RGB vs. YCbCr). Da kommen eher kleine TVs als Computermonitore in Betracht, wobei es auch Computermonitore gibt, die YCbCr und 24p können - ein HDMI Eingang ist in der Regel minimale Voraussetzung dafür. Je nach Bluray Player ist die Signalart am HDMI Ausgang großzügig konfigurierbar, aber was immer man da einstellt, muss halt sowohl von Projektor als auch Kontrollmonitor ohne individuelle Umstellarbeit dargestellt werden können. -
Und zack ist mit der neuen NRW Verordnung das Geschäftsmodell der luca App Schnee von gestern - bis auf ganz wenige Bereiche, in denen noch Kontaktverfolgung vorgeschrieben ist.
-
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210707_coronaschvo_ab_09.07.2021_lesefassung_mit_markierungen.pdf Im Grunde sehe ich da für Kinos, solange Kreis/Stadt UND Land max Inzidenz 10 eigentlich nur noch die Kontaktnachverfolgung als Auflage. Aber richtig, basierend auf Kreis/Stadt und Land = Stufe 0: formal gilt eigentlich entweder Vollauslastung MIT Testnachweis, oder Schachbrett ohne. In Teilen nochmal komplizierter formuliert als die Vorgänger. Was vermutlich zur Folge haben wird, dass kein Ordnungsamt sich mehr trauen wird, an irgendwas herumzumosern, bei soviel 'wenn-dann-aber-auch-außer-und-unter-10-eh-egal'. Kollege war dieser Tage schon im Multiplex um die Ecke und hat dort außer dem Online/Kassensystem basierten Schachbrett keinerlei Auflagen mehr berücksichtigt gesehen, auch im Saal grundsätzlich keine Maske mehr. Jetzt müssen die Kölner sich aber echt anstrengen, die wackeln seit Tagen um die 10 herum. Wir werden aber bei uns die Abstandsempfehlung aufrecht erhalten, können wir uns bei dem großen Saal leisten, und auch Reihen gesperrt lassen. Ich glaube, die Besucher wollen das. Haben sie ja vor Corona auch schon gemacht 😉
-
Yup. Die Check-In Funktion der Corona-WarnApp ist ein schlechter Witz. Und auch die hat nicht wenig Geld gekostet.
-
Ein Jahr älter als Bill Ramsey wurde Richard Donner, der von T-Online News schlicht als 'Superman Regisseur' betitelt wird: https://www.t-online.de/unterhaltung/kino/id_90393698/superman-regisseur-richard-donner-ist-tot.html https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Donner
-
Ich dachte, schon der Bund hätte 20 Mios in Luca investiert? Vielleicht ist das hier zutreffender: https://netzpolitik.org/2021/digitale-kontaktverfolgung-fast-20-millionen-euro-fuer-luca/ Na ich finde, wenn PapaMamaStaat soviel Geld dafür ausgeben, dann sollten wir's auch nutzen, wäre ja sonst Verschwendung...
-
https://www.heise.de/news/Luca-App-Die-Nutzerzahlen-steigen-die-Kritik-ebenfalls-6128148.html Whatever, der Drops ist gelutscht und luca der defacto Standard. Die hätten besser frühzeitig was in die Corona Warnapp integriert. Aber das was jetzt in der CWA ist, ist ja schon nicht praktisch nutzbar als Kontaktnachverfolgung im Sinne der Corona-Schutzverordnungen. Da wurde gepennt. Und unter Zeitdruck nimmt man halt natürlich das, was schon da ist und funktioniert. Hätte man die Öffnungen und Lockerungen verschieben sollen, bis eine geeignete App ausgeschrieben, beauftragt, programmiert und validiert wurde?
-
Nee, da kommen auch nur 2 Kanäle im AP20 an, zeigt er ja oben rechts an - aber eben auch als Dolby Stereo Bitstream. Und den dekodiert er eigenartigerweise nicht. Wenn es nicht anders geht, schalte ich den Player auf Prologic Ausgabe um und lasse den AP20 dann Neo:6 Cinema machen. Aber mich wundert eben, warum der AP20 so ein totales Standardformat nicht einfach dekodiert, wenn er es schon erkennt.
-
Weisst Du, ob es diesen Rückensauger noch gibt? Ich habe mal nach nem Kinderfilm einen Laubsauger ausprobiert. Das geht zwar grundsätzlich, aber das angesaugte Material wird durch den Saugmotor gleichzeitig gehäckselt, und für das daraus resultierende Popcorn-Mehl ist dann der Auffangbeutel nicht staubdicht genug.
-
Für jeden €, den Du dem Verleih abdrückst, musst Du eben 2€ mehr aus dem Sonderfonds zur Grundkostendeckung beantragen 😉. Davon will aber dann der Verleih auch wieder die Hälfte haben. Das ist aber kein Problem, weil Du das ja auch mit der Förderung abrechnen kannst. Natürlich, der Verleih will davon auch wieder die Hälfte ...
-
Qualitätsjournalismus: '...der hat meist keine Wahl: Wer rein will, der muss einen QR-Code mit der Luca-App scannen – oder einen Zettel mit seiner Adresse ausfüllen.' Soso, keine Wahl. 'oder' leitet also keine Option ein? Bis es Systeme wie luca gab, hatte man wirklich keine Wahl, da gab es nur die Papieroption. Wie sah es da mit dem Datenschutz aus? Wie sieht es hier mit dem Datenschutz aus? https://www.telefonbuch.de Wer hat die diversen in den Online-Buchungs- und Kassensystemen integrierten Besucher Datenbanken überprüft? Die erregen nur deswegen keine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, weil sie niemand auf dem Schirm hat. luca hat wenigstens den Vorteil, dass sie in der öffentlichen Kritik und unter Rechtfertigungsdruck stehen.
-
https://www.heise.de/news/Datenschuetzer-fordert-pragmatischen-Umgang-mit-Luca-App-6128129.html
-
Welcher Rucksacksauger ist das? Hatte vor 2-3 Jahren mal verschiedene Modelle im Auge, konnte mich aber nicht entscheiden. Einige schienen ziemlicher Schrott zu sein.
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
Sowas würde ich gerne mal in Aktion sehen. Kann mir ja nicht vorstellen, dass bei üblichen Popcornmengen sowas damit klar kommt. Ich hätte auch gern eine Saugerlösung, aber bisher scheint mir der Besen immer noch effektiver zu sein. Wir haben allerdings auch keinen Teppich, und etwas komplexere Stuhlunterbauten.
-
Ich habe hier Blade Runner Final Cut. Die deutsche Spur der Bluray ist als Dolby Stereo angegeben, zeigt der Datasat auch so an. Ich kriege aber keinerlei Center oder Surround, habe nur Signal auf L und R. Auch das aktivieren von DTS neo:6 liefert nix. Der Ton kommt über HDMI aus dem Player. Wieso dekodiert der Datasat hier das Dolby Stereo nicht auf Center und Surrounds?
-
Wir haben auf Öffnung verzichtet, uns schmecken die Auflagen noch nicht.