-
Posts
2,900 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
183
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Everything posted by Jürgen Lossau
-
Kein April-Scherz: Kodak bringt neue Super 8 Filme
Jürgen Lossau replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
Ihrt seid alle schon etwas ostertrunken oder? -
Mehr auf www.schmalfilm.de
-
Ihr werdet Euch alle noch wundern! Vermutlich noch heute, vielleicht auch erst Dienstag... :) Mehr wird nicht verraten!
-
Danke für die Blumen! Und die vielen PN von Forumsmitgliedern. Ich hoffe, es wird ein Erfolg. Wer reingeschaut hat, kann ja gern mal was dazu schreiben. Wir sind für Kritik immer offen.
-
Hilfe wo lernt man heute noch richtig zu filmen z.B Berlin
Jürgen Lossau replied to jonas-berlin's topic in Schmalfilm
Dagie Brundert bietet öfter mal Seminare an: www.dagiebrundert.de www.youtube.de/dagie100 www.wabisabisuper8.com www.bandsonboats.com www.canexit.com Sie sitzt in Berlin und ist die Super 8 Queen. -
Hallo Herr Bulowski, ich glaube, da haben Sie sich verlesen... Von Bewertungen der Werkstätten war gar nicht die Rede. Es ging nur um Listen, in denen die unterschiedlichen Marken benannt werden, auf die einzelne Reparaturdienste spezialisiert sind - die haben wir seit Jahren. Die "Steckbriefe" beziehen sich auf eine andere Anregung von Stefan, der einzelne Projektoren oder Kameras technisch vorgestellt sehen wollte.
-
Hi Stefan, das ist eine gute Idee. Wir werden demnächst mal eine erste Werkstatt portraitieren. Vielleicht gibt es aus dem Kreis des Forums Anregungen dazu - besonders rührige Werkstätten zum Beispiel. Was die "Steckbriefe" angeht, frage ich mal meine Autoren und werde Deine Anregung auch im Leserforum der nächsten Ausgabe mal einbringen. Schauen wir mal, was es für Resonanzen bringt. Wir haben ja - worauf ich besonders stplz bin - zu jeder schmalfilm Ausgabe immer so um die 30-40 Leserzuschriften. Davon können große Video-Fachzeitschriften nur träumen... Ahoi aus Hamburg Jürgen
-
schmalfilm veröffentlicht alle zwei Jahre eine komplette Liste mit allen Reparaturdiensten in Deutschland, Schweiz und Österreich - spezifiziert nach allen Marken. Alle zwei Ausgaben erscheint eine kürzere Liste mit allen aktiven deutschen Reparaturdiensten, die sich in dieser Liste vorstellen. Bei den dann genannten Adressen kann man sicher sein, dass die Firmen auch noch Erfahrungen mit Reparaturen haben. Viele Firmen, die allgemein immer wieder genannt werden, haben leider seit Jahren keine Geräte mehr gesehen, haben viel zu wenig Erfahrungen, um qualifiziert reparieren zu können.
-
Hallo liebe Filmfreunde, wir machen seit kurzem, neben dem schmalfilm, eine neue Zeitschrift, auf die ich heute mal aufmerksam machen möchte, weil sie sich ausschließlich mit "Retrothemen" befasst - und analoges Filmen sowie Fotografieren gehören auch dazu. Die Erstausgabe des Magazins für Klassiker, wie der Untertitel heißt, ist inzwischen bundesweit am Kiosk. Darin wird die Geschichte des Kodachrome erzählt - und auch die Geschichte des Polaroid-Films, der ja in Kürze wieder aufleben soll. Weil das hier Off-Topic wäre, möchte ich nicht alle Themen aufzählen, die kann man unter http://www.rt-magazin.de nachlesen.
-
Soweit ich weiß, wird über gigabitfilm seit Jahren immer wieder viel geredet, es gibt ihn aber nach wie vor nicht in einer Schmalfilmkonfektionierung. Wir hatten im schmalfilm auch mal einen Bericht darüber, in dem das Produkt in Aussicht gestellt wurde, getan hat sich aber nichts.
-
Die Firma GK-Film, Gottfried Klose, kündigt im schmalfilm 1/2010 den Verkaufsstart des Cinevia-Films in der neu konstruierten Super 8 Kassette für den 15. März an. Das Material soll Euro 33,50 pro 15-m-Kassette inkl. Entwicklung kosten. Mehr im aktuellen schmalfilm 1/2010, der Montag an die Abonnenten ausgeliefert wird. Im schmalfilm 2/2010 werden wir dann einen Vergleichstest der neuen Kassetten von Klose mit dem bereits am Markt befindlichen Produkt WittnerChrome 50D von Wittner Cinetec durchführen. In beiden Kassetten steckt Fuji Velvia 50D, ein Tageslicht-Umkehrfilm. Klose füllt in seine neu konstruierte Kassette ab, Wittner nutzt Kassetten, die auch von Kodak zur Abfüllung ihrer Super-8-Materialien eingesetzt werden.
-
schmalfilm 1/2010 mit aufregenden Themen
Jürgen Lossau replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
Ja, Meister Priol scheint ein Super-8-Fan zu sein :). In Wahrheit ist es aber so, dass sein neuestes Programm, mit dem er durch Deutschland reist, "Wie im Film" heißt. Dies ist eines der Plakatmotive dazu. Wir fanden das sehr schick und haben es aufs Cover gepackt. Das Bild deutet an, dass es in diesem Leben nochmal Sommer werden könnte... -
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
Jürgen Lossau replied to preston sturges's topic in Digitale Projektion
schmalfilm berichtet diesmal auch über die heiße Diskussion, die in diesem Thread geführt wurde - zum Thema Analogtest vs. Digital. Es ging um den Beitrag von Jan-Keno Jansen in der CT, den schmalfilm nachdruckt. Auszugsweise bringen wir dann die Reaktionen hier aus dem Forum. Hier die weiteren Themen: klappe DIE SENSATION IST PERFEKT denn unsere Zeitschrift kann ihren Lesern jetzt auch bewegte Bilder liefern - auf www.schmalfilm.de filmwelt „WENN DIE KAMERA WACKELT, HAT DER MANN GEFROREN“ Die Schneekatastrophe – nein, nicht die aus diesem Jahr – 1978/79 im Film filmwelt DRESDEN DREHT DURCH Jürgen Lossau besuchte die 11. Schmalfilmtage filmwelt WETTBEWERB DER DREIMINÜTER Eine neue Runde im straight8 Wettbewerb ist eröffnet: eine Kassette, kein Schnitt filmwelt STREIFZUG DURCH PRAG Begleiten Sie Siegbert Fischer beim Kamera-Einkaufsbummel filmtechnik DOPPEL-8 HEUTE Alte Filmgeräte werden immer wertvoller, findet Simon Wyss (lange erwarteter Beitrag des "filmtechnikers" aus diesem Forum) filmtechnik SCHEIBE STATT ROLLE Jan-Keno Janssen hat in Zürich ein eigenwilliges Experiment begleitet; danach doppelseitige Diskussion aus dem Filmvorführer-Forum test LEICA LEBT Ein ungewöhnliches Thema, das eigentlich im schmalfilm nichts verloren hat - die Leica M9 kinokult KINOREKLAME WIE ANNO DAZUMAL Ronald Vedrilla zeigt alte Werbedias und verrät, wie man sie selber macht MeinFilmTageBuch DER NOSTALGIKER Filmemacher Martin Rowek über seine Super 8 Satire MeinFilmTageBuch HURTIG, HURTIG Alma Schlingensiepen und Tobias König waren 72 Stunden dabei, in denen ein Schmalfilm entstand MeinFilmTageBuch WIE EIN REINRAUMLABOR ENTSTEHT Auf Super 16 drehte Alexander Stettler eine Doku an seinem Arbeitsplatz MeinFilmTageBuch MOVE – DON’T MOVE Hinnerk Feldwisch drehte auf Schwarzweiß – in New York filmschau ACTION PUR! „Terminator“ und „Stirb’ langsam“ auf Super 8, vorgestellt von Michael Beyer filmton DIE CHAMPIONS DES GLEICHLAUFS (1) Zweibandsysteme im Vergleich – Dr. Carl-Hellmut Hoefer blickt zurück filmschule DAS PERSONAL IM DRAMA Arnold H. Müller über sieben Typen, die den Film bestimmen filmriss SCHLEGELS TÜFTELEIEN Heinz Schlegel gibt Tipps für kleine Verbesserungen an Kameras und Projektoren porträt „WIR BLEIBEN SUPER 8 TREU“ Wolfgang Nacken besuchte den Hamburger Foto- und Filmhändler Wannack filmerforum LESERBRIEFE und Kleinanzeigen -
schmalfilm berichtet diesmal auch über eine heiße Diskussion, die hier im Forum geführt wurde - zum Thema Analogtest vs. Digital. Es ging um einen Beitrag von Jan-Keno Jansen in der CT, den schmalfilm nachdruckt. Auszugsweise bringen wir dann die Reaktionen hier aus dem Forum. Hier die weiteren Themen: klappe DIE SENSATION IST PERFEKT denn unsere Zeitschrift kann ihren Lesern jetzt auch bewegte Bilder liefern - auf www.schmalfilm.de filmwelt „WENN DIE KAMERA WACKELT, HAT DER MANN GEFROREN“ Die Schneekatastrophe – nein, nicht die aus diesem Jahr – 1978/79 im Film filmwelt DRESDEN DREHT DURCH Jürgen Lossau besuchte die 11. Schmalfilmtage filmwelt WETTBEWERB DER DREIMINÜTER Eine neue Runde im straight8 Wettbewerb ist eröffnet: eine Kassette, kein Schnitt filmwelt STREIFZUG DURCH PRAG Begleiten Sie Siegbert Fischer beim Kamera-Einkaufsbummel filmtechnik DOPPEL-8 HEUTE Alte Filmgeräte werden immer wertvoller, findet Simon Wyss (lange erwarteter Beitrag des "filmtechnikers" aus diesem Forum) filmtechnik SCHEIBE STATT ROLLE Jan-Keno Janssen hat in Zürich ein eigenwilliges Experiment begleitet; danach doppelseitige Diskussion aus dem Filmvorführer-Forum test LEICA LEBT Ein ungewöhnliches Thema, das eigentlich im schmalfilm nichts verloren hat - die Leica M9 kinokult KINOREKLAME WIE ANNO DAZUMAL Ronald Vedrilla zeigt alte Werbedias und verrät, wie man sie selber macht MeinFilmTageBuch DER NOSTALGIKER Filmemacher Martin Rowek über seine Super 8 Satire MeinFilmTageBuch HURTIG, HURTIG Alma Schlingensiepen und Tobias König waren 72 Stunden dabei, in denen ein Schmalfilm entstand MeinFilmTageBuch WIE EIN REINRAUMLABOR ENTSTEHT Auf Super 16 drehte Alexander Stettler eine Doku an seinem Arbeitsplatz MeinFilmTageBuch MOVE – DON’T MOVE Hinnerk Feldwisch drehte auf Schwarzweiß – in New York filmschau ACTION PUR! „Terminator“ und „Stirb’ langsam“ auf Super 8, vorgestellt von Michael Beyer filmton DIE CHAMPIONS DES GLEICHLAUFS (1) Zweibandsysteme im Vergleich – Dr. Carl-Hellmut Hoefer blickt zurück filmschule DAS PERSONAL IM DRAMA Arnold H. Müller über sieben Typen, die den Film bestimmen filmriss SCHLEGELS TÜFTELEIEN Heinz Schlegel gibt Tipps für kleine Verbesserungen an Kameras und Projektoren porträt „WIR BLEIBEN SUPER 8 TREU“ Wolfgang Nacken besuchte den Hamburger Foto- und Filmhändler Wannack filmerforum LESERBRIEFE und Kleinanzeigen
-
Auf www.schmalfilm.de zeigen wir jetzt den Siegerfilm der 11. Dresdner Schmalfilmtage, ein Werk der Berlinerin Dagie Brundert. Außerdem gibt's eine Kurzkritik zum Wettbewerb. Wie findet Ihr den Film?
-
Hallo Schmalfilmfreaks, aus den Niederlanden gibt es einen neuen professionellen Filmabtaster, der alle Schmalfilmformate scannen kann. Mehr unter www.schmalfilm.de - und eins noch: Unbedingt nach Dresden kommen, zu den 11. dresdner schmalfilmtagen. Besonders der Wettbewerb mit nagelneuen Super-8- und 16mm-Filmen am Samstag, 23.01., wird sehr spannend. Außerdem gibt es Vorträge mit Filmen zur Kinamo und zu Eumig. Der frühere Leiter der Eumig Optik-Entwicklung wird da sein und zusammen mit einem Ex-Kollegen referieren. Mehr Infos auf www.schmalfilmtage.de Sehen wir uns in Dresden? Gut Licht! Jürgen Lossau
-
Jetzt hat sich noch ein 8-mm-Film zum Jahreswechsel hinzugesellt - gedreht von Deutschlands Super 8 Queen Dagie Brundert.
-
Das weltweit letzte Kodachrome-Labor für Schmalfilme in Super 8 und 16mm sowie Diafilme ist Dwayne's in Parsons, Kansas. Der US-Fernsehsender NBC hat ein Porträt über Kodachrome und dieses Labor gesendet, das jetzt unter www.schmalfilm.de gezeigt wird (siehe News).
-
Frohe Weihnachten und Guten Rutsch von der schmalfilm-Redaktion! Wer "zwischen den Jahren" Langeweile hat, sollte mal einen Blick auf unsere Schmalfilm-Kanäle auf YouTube und Vimeo werfen. Zu erreichen über www.schmalfilm.de
-
Die Super 8 Geschichte auf Spiegel Online
Jürgen Lossau replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
Stimmt! Dieser Hang zu runden Geburtstagen war den Spiegel-Online-Leuten einfach nicht auszutreiben. Das wude in mein Manuskript hinein redigiert und auch auf meinen Einwand hin leider nicht verändert. Na ja, im Journalismus sucht sich jeder ständig irgendwelche Ehrentage. Das ist ja schon zu einer journalistischen Seuche geworden. Ich finde, über interessante Themen kann man jederzeit berichten - da braucht man nicht immer einen (Pseudo-) Anlass. -
Zum Reinschauen: http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/4466/flimmern_fuer_den_fortschritt.html
-
Auf der schmalfilm Website findet sich unter News jetzt auch ein Film über das Lichtspiel in Bern - Kino und Sammlung von Filmen sowie Filmgeräten. Außerdem diverse Super 8 Trailer zu Filmproduktionen, die aktuell mit dem Format gedreht werden - zu finden unter Magazin. Da sieht man endlich mal, was zur Zeit gedreht wird.
-
Danke für die Blumen! Ja, ich glaube, es ist wirklich mal sehr wichtig, in einem Bericht hinter die Kulissen von Wittner schauen zu können. Ich hatte schon sehr viele Anfragen im Vorfeld. Man weiß so wenig über die Firma - und es ist nun mal der größte spezialisierte Film- und Zubehörhandel für S8 und 16mm in Europa.
-
Im soeben erschienenen schmalfilm berichten fünf Filmer über ihre neuesten Super-8-Projekte. Und wir besuchen exklusiv Wittner Cinetec zu einem Blick hinter die Kulissen. schmalfilm gibt es nicht mehr im Zeitschriftenhandel, nur noch im Abo. Zum Kennenlernen kann man unter www.schmalfilm.de auch ein Miniabo für 15 Euro ordern - man erhält dann druckfrisch die nächsten drei Ausgaben, startend mit dieser. Hier die Themen unserer neuesten Ausgabe: klappe ES GIBT SIE NOCH, DIE SCHMALFILMER Die Gewinner unseres Wettbewerbs MeinFilmTageBuch filmwelt MELDUNGEN über die 11. Dresdner Schmalfilmtage und Geschäfte, die sich noch mit Film abgeben porträt ZWEIMAL BALI UND ZURÜCK Volker Sernetz und Stefan Sobotka drehten eine Doku übers Surfen, bei der auch Land und Leute eine Rolle spielen porträt MANN MIT VISIONEN Jürgen Lossaus langjährige Bemühungen, einmal hinter die Kulissen bei Wittner Cinetec zu schauen, wurden endlich von Erfolg gekrönt filmlabor ROMANZE IN BLAU Ronald Vedrilla über monotone Filmtonung filmtechnik DIE NACKTE CAMEX Hans-Lothar Wisskirchen zeigt, wie man eine Doppel-8-Präziose wieder flott macht MeinFilmTageBuch „FOR SO LONG“ Andreas Hensel über seinen Musik-Clip, der auf Super 8 entstand MeinFilmTageBuch SUPER RIDE Kunstvolle Stunts mit BMX- und Mountainbikes sind das Thema des Films von Martin Winter MeinFilmTageBuch GANZ SCHÖN VERKEHRT Auf dem Kopf stehend und rückwärts filmen – so was macht nur Friedemann Wachsmuth MeinFilmTageBuch FÜNF JAHRE HORROR Ulli Bujard erzählt von einem Splatter-Film, der nicht fertig werden wollte zoom SCHMUCKSTÜCKE Jürgen Lossau zeigt das Design von Klebepressen filmmuseen REISE IN DIE VERGANGENHEIT Ulrich Schneider besuchte die Ausstellung zu 100 Jahren Film im Schloss Ballenstedt filmschau COLTS, PFERDE UND SCHÖNE FRAUEN Michael Beyer hat Western auf Super 8 gesichtet filmriss 600 METER AUF EINEN STREICH Heinz Schlegel zeigt, wie man Riesenspulen auf den Projektor packt zeitraffer DIE WELT IM AUGE DES FILMAMATEURS Dr. Reiner Ziegler über private Streifen in der Filmsammlung Baden-Württemberg filmerforum LESERBRIEFE und Kleinanzeigen
-
Digital vs. 35mm - Vergleichsmöglichkeit
Jürgen Lossau replied to preston sturges's topic in Digitale Projektion
Die Redaktion schmalfilm hat die Nachdruckrechte des ct-Artikels erworben und wird den Beitrag von Jan-Keno Janssen in der Ausgabe 1/2010 bringen. Außerdem werden wir über die generelle Problematik, dass Kinos heute in der Regel mit schlechten Filmkopien arbeiten müssen, berichten. Wer dazu Diskussionsbeiträge hat, kann mir diese gern als PN oder hier zukommen lassen.