-
Gesamte Inhalte
2.972 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
198
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
Es ist nicht zu fassen! Zwei Folgen von FILM ALS HOBBY sind aufgetaucht. Der "Spender", der ungenannt bleiben möchte, hat sie in den 80er Jahren im Bayerischen Fernsehen mitgeschnitten, wo die Reihe wiederholt wurde. Er hat den Aufruf hier gelesen und sich telefonisch bei mir gemeldet! Bin total begeistert, dass der Aufruf was gebracht hat. Wir haben eine Folge jetzt unter www.schmalfilm.de eingestellt und würden uns natürlich irre freuen, wenn noch weitere Filmfreunde Folgen im Archiv liegen haben - wenn, dann vermutlich auf VHS.
-
Die fünf Testfilme aus dem HD-Vergleich sind jetzt alle online unter "Inhalte" auf www.schmalfilm.de zu sehen.
-
Hallo Jörg, danke für die konstruktive Kritik. Beim HD-Test haben wir uns auf die Anbieter konzentriert, die mit "echten HD-Maschinen" arbeiten. Es gibt ja auch einige, die mit HD-Videokameras (Rück)projektionen abfilmen. Das kann man nicht als professionelle Abtastung bezeichnen. Zu Berola: Diese Firma hat in unserem Test vor drei Jahren grottenschlecht abgeschnitten und war dabei noch teuer. Nach unseren Informationen handelt es sich bei der "HD-Abtastung", die Berola anbietet, um eine Selbstbau-Lösung. Hatte deshalb nichts bei den "Profis" im Test verloren. Kommt aber in der nächsten Ausgabe, in der wir 100 Überspieldienste in SD-Qualität (Super 8 auf DVD) testen. Zu Indy IV: Michael Beyer schreibt grundsätzlich nur über die Filme, die er selbst besitzt. Das hat er immer so in seinen Artikeln gehalten. Zu "Sonne oder Birne" - Es ist halt eine Glosse und die steht bei Leserbriefen. Dazu muss die Redaktion nix sagen... ;) Ahoi Jürgen Lossau
-
schmalfilm wurde gestern versandt, dürfte heute und morgen vielerorts eintreffen :)
-
Das ist ja toll, habe ich sofort auf unsere Website gestellt. Super Material und super Abtastung!
-
Wenn man die Aufnahmen sieht, die Amateurfilmer Willi Weber 1957 mit seiner Nizo Heliomatic Doppel-8-Kamera am Nürburgring gemacht hat, ist man von der Qualität überrascht, die 8 mm leistete. Trotz der hohen YouTube-Kompression sind da noch beeindruckende Szenen vom ADAC 1000km-Rennen zu sehen. Jetzt unter den News auf www.schmalfilm.de
-
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wie ich eben aus dem Verlag höre, sind die Vorbestellungen heute alle ausgeliefert worden, auch Deine, Jörg :). -
Hallo Jörg, das ist sinnlos, weil der NDR diese Sendung produziert hat und damals gemeinsam mit RB und SFB ein gemeinsames Programm ausgestrahlt wurde. Im Übrigen ist das gesamte ARD-Netzwerk recherchiert worden; es ist definitiv nix mehr da.
-
Ich habe mit dem NDR und dem BR gesperochen, dort gibt es definitiv nichts mehr. Es bleibt also nur die Chance eines privaten Videomittschnitts der BR-Wiederholungen. Wer was weiß: Bitte melden.
-
Du hast aber auch immer was zu meckern ;) Oder gehts ums letzte Wort? ;;))
-
peaceman, der Trailer steht auch auf www.schmalfilm.de in HD ;)
-
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist ja mal ein fettes Lob aus dem Munde des Meisters :). -
Wie ich eben sehe, soll die Reihe 1982 und 1988 im Bayerischen Fernsehen wiederholt worden sein. Wenn das stimmt, könnte es eventuell doch Videomitschnitte von Privatpersonen geben. Bitte also gerade im bayerischen Raum mal bei Filmfreunden herumfragen.
-
Der Begriff Super 8, mit dem insbesondere junge Leute häufig nichts mehr anfangen können, mag schon bald wieder im Sprachgebrauch sein - und man wird auch wissen, was damit gemeint ist. Vieles ist zwar noch nicht bekannt über das ominöse Projekt Super 8, das sich bei J.J. Abrams (Star Trek, Lost) aktuell in der Pipeline befindet. Lediglich, dass die Geschichte des Films 1979 angesiedelt ist und es sich um eine Hommage an die frühen Sci-Fi Filme von Steven Spielberg handeln soll. Die ersten Szenen wurden dieser Tage in West Virgina gedreht. Der Film beginnt angeblich damit, dass einige Kinder mit ihren Super-8-Kameras Filme machen und dabei zufällig etwas Unheimliches, möglicherweise Außerirdisches, aufnehmen. Zwei amerikanische Firmen haben bereits erklärt, dass die Produktionsfirma mit ihnen in Verhandlung steht, um original Super 8 Szenen in den Film einzubauen. Es bleibt also zu hoffen, dass in diesem Spielfilm nicht nur Super 8 Kameras zu sehen sind, sondern auch echtes Super 8 Material genutzt wird. Um das virale Marketing für diese Produktion richtig anzukurbeln, gibt es bereits einen Trailer zum Film, der im Mai 2011 in die Kinos kommen soll. Der Trailer ist auch schon in Kinos vor "Iron Man 2" zu sehen gewesen. Mehr Infos und den Trailer haben ich auf www.schmalfilm.de gepackt. Der Rummel um Super 8 und ein solcher Spielfilm kann unserer Sache doch eigentlich nur dienlich sein. Vielleicht kommt ein gewisser Super 8 Kult auf, wer weiß?
-
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Bücher sind heute aus der Fotodruck-Druckerei gekommen und sehen sehr anständig aus. Ich denke mal, Schiele & Schön wird ab Mittwoch ausliefern. -
Inzwischen habe ich einen ersten Hinweis durch einen Forumsleser darauf bekommen, wo 3 Folgen aus den frühen 80er Jahren noch sein könnten. Bitte nochmal rumhorchen, auch in Volkshochschulen und Medienstellen (früher Kreisbildstellen). Vielleicht findet sich noch was.
-
Bezugsquellen "Super 8-63" (Pro8mm)?
Jürgen Lossau antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Da kann ich Dir nur beipflichten, Jörg. Solche echten Fragen sind doch der Sinn dieses Forums. -
Hallo Bauer-Fan, die Erben des Herrn Haux habe ich gefragt - die haben nichts mehr und würden es selbst gern sehen. Der NDR hat nichts ans Bundesfilmarchiv gegeben, sondern alles einfach gelöscht. Ich habe die entsprechende Archivkarte selbst in der Hand gehabt - weil ich ja zuweilen für den NDR arbeite und Zugang zu den entsprechenden Räumen habe. Gruss Jürgen
-
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dann haben sich ja schon zwei gefunden, die ähnliche Ungetüme konstruiert haben. Darüber kennt Ihr gern bei Gelegenheit im schmalfilm berichten, wenn Ihr mögt. Ich habe allerdings noch nie jemanden erlebt, der so viele verschiedene Prototypen selbst gezimmert hat wie Lutz Auhage. Echt beachtlich! Und außergewöhnlich. -
Großartiges Beispiel dafür, was mit Avisynth und dem Müller Framescanner möglich ist. Schöner Film! Habe ihn gleich in den schmalfilm Kurzfilmkanal auf vimeo gepackt! Der Müller HD Frameabtaster wird in der nächsten Ausgabe schmalfilm 6/2010 ausführlich vorgestellt und mit einem Vergleichstestfilm untersucht. Dann kann man sehen, wie er im Vergleich zu den anderen fünf getesteten HD Varianten abschneidet.
-
Hallo Frank, ja, Tipps zu den Dosen und Spulen werden dabei sein. schmalfilm hat gleich zwei Autoren gebeten, ihre Erfahrungen zur Selbstentwicklung aufzuschreiben. Wird ein großes Thema in Ausgabe 6/2010. Gruss Jürgen
-
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Jörg, die Mitarbeiterin des Fachverlags Schiele & Schön schrieb mir, es seien schon über 20 Vorbestellungen da. Dazu gehört Deine bestimmt. Auslieferung ist nächste Woche. Wenn dann noch nix da ist, bitte melden :) Sie hätte sich allerdings ruhig mal bei Dir melden können... Gruss Jürgen -
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Im nächsten schmalfilm ist eine Besprechnung des Buches, da sind 8 Seiten zu sehen. Texte und Bilder halten sich im Buch die Waage, es sind durchaus konkrete Hinweise, wie Lutz Auhage was gemacht hat, dabei. Der Preis von Euro 39,95 ist bei 100 Stück absolut nicht anders machbar. Manch anderes Buch in großer Auflage kostet auch nicht weniger... :) -
Neues Buch "Super8 Scope" von Lutz Auhage
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
Hallo Filmfreunde, vor ein paar Wochen stand schmalfilm-Leser Lutz Auhage in unserem Büro und zeigte uns eine mühevolle Arbeit, die er als Fotobuch gestaltet hatte, die aber wie ein "richtiges Buch" aussah: Super8 Scope. Darin hat er seine Filmexperimente zusammengefasst, die er über viele Jahre betrieben hat. Abgebildet sind lauter schräge Maschinchen - alle von ihm selbst gebaut Wer konstruiert aus einem Super-8-Projektor durch zusätzliche Spulenarme und ein Lampenhaus eine Kontaktkopiermaschine? Wer bastelt aus zwei Projektoren und einer Kamera einen optischen Kopierer? Wer bläst Super 8 auf 16 mm mit einer archaischen Maschine auf, die mit einer Krasnogorsk-Kamera betrieben wird? Der Hamburger Lutz Auhage macht so was. In elf Kapiteln zeigt Lutz Auhage seine Super-8-Welt. Und die besteht aus anamorphotischer Aufnahme, Entwickeln, Kontaktkopieren und optischem Kopieren, Rotoscoping, Blue Screen, Blow Up, Filmscanning, Ausbelichtung und Filmschnitt. Für alle diese Bereiche hat sich der 47-jährige Tüftler eigene Konstruktionen gebaut und stellt nun in einem Bildband seine Arbeitstechnik und seine Geräte vor. Wir haben dann hier in der Redaktion gesagt, dass es doch zu schade wäre, wenn Lutz Auhage sein feines Büchlein nur für sich selbst gemacht hat - und haben nach einer Druckerei gesucht, die das drucken könnte. Da sein Werk aber als Apple-Fotobuch angelegt ist, lässt sich das nicht ohne weiteres woanders und günstiger drucken. Wir haben jetzt aber eine Möglichkeit gefunden, einmal 100 Stück zu einem etwas geringeren Preis als beim Einzelexemplar herstellen zu lassen und bieten das über den schmalfilm an. Auf unserer Website www.schmalfilm.de hat Lutz Auhage unter den News einen kleinen Film produziert, der seine verrückte Filmkammer und das Buch vorstellt. Freunde des Speziellen werden das Büchlein gewiss spannend finden.