Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.741 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
44
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Da die "Anti-Mainstream-Tagesschau-Meinungs"-Fraktion hier nicht diskutiert, sondern nur ihre Befindlichkeiten rauslässt, stelle ich hier mal die Frage, ob ein Blog nicht der bessere Ort dafür ist? Viele Grüße Salvatore
-
Kannst Du nicht mal einen Beitrag schreiben, ohne jemanden zu beleidigen? Danke und viele Grüße Salvatore
-
Selbstkritik ist der erste Schritt zur Besserung. 😉 Viele Grüße Salvatore
-
Hör bitte damit auf, dieser Verfolgungswahn ist schon krankhaft! Weder kritisiere ich jedes Deiner Postings, noch kommentiere ich jedes Deiner Postings. Wenn Du aber etwas Seltsames behauptest, dann erlaube ich mir schon mal die Nachfrage zu der Quelle, bzw. wenigstens nach einer Begründung. Meinungsfreiheit bedeutet nicht, jeden Mist ungefragt behaupten zu dürfen und dabei vor Nachfragen geschützt zu sein. Sollte es Dir unterschwellig noch um Befindlichkeiten bzgl. der NuOptix Diskussion mit Herrn Cinerama gehen, so lass und das in einem eigenen Thread oder per PN besprechen. Nein! Wortklauberei wäre wenn ich Dich jetzt darauf hinweise, daß Du "... das versteht sich von selbst" hättest schreiben müssen. 😉 Unabhängig davon sind das jedoch wieder nur Totschlagargumente von Dir. Ist es Dir wirklich nicht möglich, Deine Meinung zu begründen und, wenn Du falsch verstanden worden bist, Deine Ansichten zu präzisieren? Wenn Du mit Deiner folgenden Aussage ... An Covid-19 ist auch interessant, daß alle anderen Todesursachen stark zurückgegangen sind (z.B. Herzinfarkte minus 40 Prozent). Das Robert Koch Institut wünscht auf der anderen Seite keine Obduktionen da schon alles seine Richtigkeit haben wird ... nicht gemeint hast, daß die offizielle Zahl der durch Corona Gestorbenen zu hoch hoch sei, weil da auch durch Herzinfarkt Verstorbene in der Summe enthalten sind, dann erkläre mir doch bitte, was Du eigentlich damit sagen wolltest. Der Einzige, der hier trollt, bist Du. Du begründest keine Deiner Aussagen und antwortest auf Nachfrage nur mit Totschlagargumenten wie ... ... informier Dich erstmal ... ... das versteht sich doch von selbst ... ... es ist nicht meine Aufgabe, Deine Unwissenheit ... Deine Unterstellung, ich würde Schließung von Threads wollen, ist völliger Unsinn. Wie Du in https://www.filmvorfuehrer.de/topic/31398-covid-19-mal-eine-etwas-andere-sichtweise/?do=findComment&comment=329599 nachlesen kannst, bin ich sogar dafür, daß dieser Thread offen bleibt. Zitat: Dem möchte ich beipflichten! Mir geht zwar vieles was cinerama schreibt ziemlich auf den Geist, es gehört aber in einer offenen, toleranten, demokratischen Gesellschaft dazu, so etwas auszuhalten. Deshalb hat mich auch das reflexartige Rufen nach der Moderation "wir brauchen einen solchen Thread nicht" ziemlich gestört. Allerdings muß es cinerama auch aushalten, daß er viel Gegenwind für seine Ansichten bekommt. Zitatende. Das gleiche ist übrigens für Dich gültig. Auch Du hast das Recht, hier Deine Meinung zu schreiben. Daß es dazu jedoch Nachfragen gibt, hast Du (wie auch Cinerama) auszuhalten. Wenn das Deine Meinung ist, ok. Ich sehe das anders. Die Situation in Italien zeigt ganz klar, was Corona anrichten kann. Ob das nun die primäre Todesursache ist, oder Corona nur dabei geholfen hat, ist mir z.Z. ziemlich egal. Ich habe in meinem Freundeskreis und unter meinen Bekannten ganz liebe Menschen, die zur Risikogruppe gehören und ich erwarte von jedem, daß die mit Rücksicht auf deren Leben ein paar Einschränkungen hinnehmen. Daß es Einschränkungen gibt, die meiner Meinung nach unverhältnismäßig und verfassungswidrig sind, wie z.B. das Aufenthaltsverbot in Zweitwohnungen, ist ein anderes Themas. Dies kann (und sollte) man auch kritisieren, ohne jedoch gleich gegen alles zu sein, was da an Maßnahmen durchgeführt wird. Viele Grüße Salvatore
-
PS. Ja, das kann sein. Jedoch schreibst die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie hierzu: https://www.kardiologie.org/covid-19/covid-19-pandemie--wo-sind-all-die-akuten-herzinfarkte-geblieben/17888410 Zitat: ... nach Ermittlungen an insgesamt 17 österreichischen Herzkatheter-Zentren die Zahl der mit Herzinfarkt aufgenommenen Patienten um rund 40 Prozent verringert ... Zitatende. Wenn 40% weniger Patienten aufgenommen werden ist es auch nicht verwunderlich, daß die Zahl der registrierten Herzinfarkte an diesen Einrichtungen zurück geht. Zudem ist dort zu lesen: Zitat: Dies würde bedeuten, dass viele Patienten mit STEMI die für sie beste Behandlung – nämlich eine Revaskularisation durch primäre perkutane Koronarintervention (PPCI) – derzeit nicht oder erst relativ spät erhalten. Konsequenz davon könnte sein, dass Kardiologen in naher Zukunft zunehmend mit eigentlich vermeidbaren Folgekomplikationen von Herzinfarkten wie Myokardrupturen, kardiogener Schock, Reinfarkten, Herzinsuffizienz oder ventrikulären Arrhythmien konfrontiert sein könnten. Zitatende. Die Annahme, man könnte von der Zahl der an Corona verstorbenen nun einfach 40% oder auch nur 20% abziehen, da das eigentlich alles Herinfarkte gewesen seien, ist deshalb falsch. Viele Grüße Salvatore
-
Hör doch bitte mit diesem Verfolgungswahn auf. Das hier ist ein Diskussionsforum und kein privater Blog, weshalb Nachfragen und andere Sichtweisen (als die eigenen) rrlaubt sind. Oben schreibst Du noch, daß die Zahl der Herzinfarkte um 40% zurückgegangen sei und nun - nachdem ich den Artikel der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zitiert habe - schreibst Du auf einmal selbst, das die Zahl der registrierten Herzinfarkte um 40% zurückgegangen sei. Das ist jedoch ein großer Unterschied. Wie kommst Du daruf, daß ich "Mainstreamer" sei? Zur Obduktion: Hälst Du das in der aktuellen Situation für verhältnismäßig? Viele Grüße Salvatore
-
Es steht jedem selbstverständlich frei, an solche Aussagen ohne Quellenangabe zu glaben. Wer sich aber informieren möchte, kann sich diesen Artikel der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie durchlesen: https://www.kardiologie.org/covid-19/covid-19-pandemie--wo-sind-all-die-akuten-herzinfarkte-geblieben/17888410 Zitat: Derzeit kursieren viele Theorien darüber, warum de facto das Gegenteil – nämlich eine Abnahme zumindest von Klinikaufnahmen wegen Herzinfarkten – zu beobachten ist. Die Frage ist, ob sich darin eine reale oder eine nur vorgetäuschte Verringerung von akuten Myokardinfarkten widerspiegelt. Derzeit ist die vorherrschende Einschätzung von Experten, dass es keine echte Abnahme von Herzinfarkten, sondern eine vermutlich durch Ängste und Sorgen verstärkte Zurückhaltung davon betroffener Patienten ist, die zum Rückgang von Klinikaufnahmen infolge Herzinfarkt geführt hat. Die verschärften Restriktionen im öffentlichen Leben und Berichte über durch schwere COVID-19-Fälle überlastete Kliniken könnten unbeabsichtigt dazu geführt haben, dass viele Patienten mit Infarktsymptomen diese nicht ernst genug nehmen und nicht sofort um ärztliche Hilfe nachsuchen. Die Angst davor, sich im Krankenhaus mit dem Sars-CoV-2-Virus zu infizieren sowie die Sorge, das strapazierte Gesundheitswesen noch stärker zu belasten, könnten hier ausschlaggebend sein. Viele Grüße Salvatore
-
Ehre und Anstand, Respekt und Toleranz
Salvatore Di Vita antwortete auf Rabust's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Ich habe zu Zeiten von 35mm sehr viele Vorstellungen erleiden müssen, in denen mit der "Liebe und Leidenschaft zum Beruf" zumindest keine Kontrolle der Bildschärfe und der Kadrierung (besonders bei Filmen in "Open Matte") gemeint sein konnte. Oft wurden Filmkopien bereits in der ersten Vorstellung zerstört. "Liebe und Leidenschaft" waren da nur selten Begleiter. Oft wurde im Kleinstadtkino der Abspann abgeschnitten, damit die Mitarbeiter 5 Minuten früher zuhause sein konnten. Paniklicht beim Abspann einschalten und laut rufen: "Der Film ist zu Ende! - Feierabend!" dagegen in der Großstadt Frankfurt am Main. Liebe? - Nein! Leiden geschaffen? - Ja! Dein Thread (eine Verlinkung lasse ich im Interesse des Forenfriedens) wurde doch gar nicht wegen Dir geschlossen! Es gibt hier Personen, die möchten in einem Diskussionsforum keine Sachfragen zu ihren Meinungen und bezeichnen Nachfragen als Stalking. Das ist das Ergebnis der eigenen Filterblase dieser Leute. Unabhängig davon glaube ich, daß Deine Meinung zu Corona nun jeder verstanden hat und der Thread "Covid - 19 : mal eine etwas andere Sichtweise" noch offen ist und Platz für diese Diskussionen bietet, sofern der Herr aus W. nicht wieder einen Ausraster bekommt. Viele Grüße und bleib gesund Salvatore -
Das merkt man, lieber REBEL. 😉
-
Mit Kopfhörer kann man Filme auch nur hören, nicht ansehen ("schauen"). 😉
-
Hallo REBEL, "nicht anhörbar"≠"nicht abspielbar" Viele Grüße Salvatore
-
Du bezeichnest die Türme als "Wackelkisten". Wie begründest Du Deine Aussage, das seien "Wackelkisten" gewesen? Was müssten solche Gebäude aushalten, damit sie Deiner Meinung nach keine "Wackelkisten" sind? Müssen Sie eine Explosion durch Metallbrand aushalten, bei der die Tragkonstruktion mindestens eines ganzen Stockwerks weggesprengt wird und der darüberliegende Gebäudeteil auf das nächste Stockwerk fällt? Bitte begründe Deine Meinung mit Argumenten, das ist in einem technischen Forum üblich. Viele Grüße Salvatore
-
Lustig finde ich das Thema nicht! Wenn Du die Fragen beantwortest, hast Du eine Erklärung, warum die Türme nach so kurzer Zeit eingestürzt sind. Von Dir kommen wieder keine sachlichen Argumente, sondern nur Totschlagargumente. Magst Du nicht wenigsten mal https://de.wikipedia.org/wiki/Metallbrand lesen, bevor Du hier sinnfreie Sätze wie - "Man kann dem gutmütigen Architekten Minoru Yamasaki fast keine Vorwürfe machen, obgleich er natürlich die Gesamtverantwortung für die beiden Wackelkisten hatte" schreibst? Viele Grüße Salvatore
-
Quizfrage 1: Was passiert, wenn brennendes Aluminium mit Wasser in Verbindung kommt? Quizfrage 2: Aus welchem Material bestanden die Rumpfzellen und die Tragwerke der Flugzeuge? Quizfrage 3: Was wurde unterhalb der Einschlagstellen in großen Mengen durch die Sprinkleranlage abgegeben? Viele Grüße Salvatore
-
Was Du (absichtlich?) unterschlagen hast: https://www.watson.de/deutschland/coronavirus/272866549-corona-warum-auch-virologe-drosten-im-supermarkt-manchmal-maske-traegt Zitat: Und dennoch gibt er zu, er trage hin und wieder selbst eine Atemschutzmaske. "Ich trage eine Stoffmaske, die mir die Pfleger und Schwestern der Intensivstation der Pneumologie genäht haben." Diese hätten sie ihm kürzlich am Rande einer Fortbildungsveranstaltung geschenkt. Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Mensch Vor allem beim Einkaufen komme sie nun zum Einsatz, so Drosten weiter. "Ich trage die wirklich nur, wenn ich in den Supermarkt gehe. Woanders geht man ja heute gar nicht mehr hin, wo man engen Kontakt mit Menschen hat." Aber warum trägt der Wissenschaftler eine Maske, wo er doch keineswegs von ihrer Wirkung überzeugt ist? Auch er sei nur ein Mensch, gibt Drosten mit entwaffnender Offenheit zu. "Ich bin eben nicht nur Wissenschaftler. Man hat diesen Reflex: Gut, dass ich die Maske aufhabe, die schützt mich." Ende Zitat Aktenschrank mit alten Texten der Abteilung Agitation im STASIRAMA gefunden? 😉 Viele Grüße Salvatore
-
Die Musik (und der Ton allgemein) muß auch nicht hochauflösend sein, damit solche Artefakte hörbar werden. Wenn Du der Meinung bist, daß ich in diesem Thread nichts zum Sachverhalt beigetragen habe, solltest Du vielleicht mal zum Optiker und Dir eine Brille kaufen. Daß es Dir jedoch nur um Kravall geht wird spätestens mit Deiner oben zitierten Aussage klar. Wenn es Dir wirklich um die Verletzung des Urheberrechts gehen würde, dann müsstest Du auch die öffentlichen Einladungen zu Vorführungen eines Kinomuseums kritisieren, die hier schon öfters an die Allgemeinheit ausgesprochen wurden. Ich kann mich nicht erinnern, daß Du deshalb schon mal die Moderatoren "dringendst" aufgefordert hast, den Verantwortlichen in die Schranken weisen zu lassen. Viele Grüße Salvatore
-
Du hast die Qualität dieser Tonspur extrem gelobt und sie als Quelle für den deutschen Ton (falls die Magnetfilme nicht mehr vorhanden sind) empfohlen. Ich dachte schon, daß Du die Tonspur mit der 35mm Lichttonspur verglichen und vielleicht analysiert hast. Sagt jemand, der hier im Forum jahrelang digitale Tonsysteme inkl. PCM wegen angeblicher Nachteile gegenüber dem 70mm-Magnetton kritisiert hat. Die Filme sind auch alle keine hochauflösenden Konzerte gewesen. Na dann fordere mal. Es gibt meines Wissens auf einer Laserdisc keinen wirksamen Kopierschutz und daß Du im Besitz einer originalen Verkaufskopie bist, habe ich einfach mal vorausgesetzt. Die Art Deiner Reaktion zeigt aber sehr schön, daß Du an einer Klärung des Sachverhaltes nicht interessiert bist. Auch vermute ich, daß Du gar nicht im Besitz dieser Laserdisc bist und hier nur von ca. 16 Jahre alten Erinnerungen schreibst. Das ist hier aber kein Heimkinoforum, in dem solche Aussagen nicht hinterfragt werden. Es ist schon auffällig, wie Du immer versuchst Cinerama zu verteidigen, obwohl er gar nicht angegriffen wurde. Ich kann Dir jedoch versichern, daß meine Frage "Auch würde mich interessieren, warum Du den Film als öde bezeichnest?" einfach nur eine Frage an Cinerama und und kein Verbot auf eine eigene Meinung darstellt. Viele Grüße Salvatore
-
Leider ist es vielen Menschen nach längerem Aufenthalt in der eigenen Filterblase nicht mehr möglich, sachlich gegen eine andere Meinung zu argumentieren. So bleibt ihnen wohl nur die Möglichkeit, Menschen mit anderen Meinungen als Nazis oder linksversiffte Gutmenschen zu bezeichnen. Dabei liefern die Aussagen der o.g. Dame zu Corona einiges, was man als falsch aufgreifen und widerlegen könnte. Wer jedoch nicht mehr argumentiert, weil er glaubt er stehe auf der Seite der Guten und habe das deshalb nicht nötig, sägt an unserer Demokratie. Viele Grüße Salvatore
-
Auch möglich, jedoch hierzu ein paar Fragen und Anmerkungen: Ist die Quelle der CAV Laserdisc wirklich direkt das Printmaster, also wurde hier direkt vom Magnetfilm in 44,1 kHz/16 Bit digitalisiert? Zu der Zeit war als Zwischenstufe oft noch eine MAZ (ggf. sogar noch analog) mit im Spiel, deshalb meine Frage. Leider hat die Laserdisc 25 Bilder/s (50 Halbbilder) und somit müsste man die Geschwindigkeit umrechnen, sowie die Abtastrate danach auf 48 kHz umwandeln. Das geht nicht ohne Qualitätsverluste, weshalb hier wirklich sorgfältig die Vorteile und Nachteile betrachtet/angehört werden müssen. Auch sind heutige AD-Wandler noch einmal deutlich besser als Anfang der 90er Jahre. Da ich die Tonspur der von Dir genannten Laserdisc nicht kenne, hier eine Bitte: Könntest Du den Ton der Layserdisc bitte bitgenau in den Rechner laufen lassen (Soundinterface mit ASIO, also keine AC97 Onboardsoundkarte und keine Soundblaster, die nur 48 kHz können) oder die Tonspur mit einem externen Recorder mit Digitaleingang aufzeichnen und mir zukommen lassen? Es hat hier keiner gefordert das Bild von eine Kinokopie abtasten zu lassen. Aber wo wäre dann das Problem? Viele Jahre hast Du hier im Forum geschrieben, daß in einer normalen Theaterkopie (Kinokopie) eine Auflösung von über 4 K vorhanden sei und nun soll das nicht mal für eine BluRay tauglich sein. Bitte um eine Erklärung. In der Vergangenheit hast Du den mit "Dolby SR" kodierten Lichtton über "Dolby Digital", "SDDS", "DTS" und PCM gestellt, weshalb es mich verwundet, welche Grenzen (außer der geringen oberen Grenzfrequenz des Lichttons) Du hier gehört hast. Ich habe die 35mm Kopie schon sehr oft gesehen und kann hier noch nicht mal Trägheitsartefakte einer Lichttonkamera hören, weshalb ich die Vermutung habe hier wurde per Laser ausbelichtet. Die von Sascha in seinem Eröffnungsposting aufgeführte Beurteilung kann ich nachvollziehen. Vielleicht trügt Dich die Erinnerung wegen der langen Zeit, die seit dem vergangen ist. Warum stellst Du Fragen, die Du gar nicht beantwortet haben möchtest? Ist es Dir im Corona-Thread zu langweilig? Auch würde mich interessiern, warum Du den Film als öde bezeichnest? Viele Grüße und Gesundheit Salvatore
-
Faderkurven verschiedener Prozessoren - Dolby '7'
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Technik
TV hat die Referenz bei AC3 bei -18dBFS, also nicht sehr weit von -20dBFS weg. Man traut sich jedoch nicht wirklich Dynamik als Gestaltungsmittel einzusetzen. Im BR habe ich RoboCop mit originaler Kino-Dynamik auf der AC3-Tonspur gesehen. Bei aller berechtigter Kritik an zu lauten deutschen Mischungen: Das Fernsehen hat in diesem Fall nicht immer Schuld. Lese bitte mal die Vorgaben der EBU-Empfehlung R 128. @Canonio: Die Idee ist folgende. Die Anlagen werden so eingemessen, daß -20dbFS 85dBA im Saal ergeben (bei Fader 7). Damit hört der Mischtonmeister bei der Mischung den Ton so, wie er im Kino wiedergeben werden sollte. Viele Grüße Salvatore- 8 Antworten
-
- unterschiede
- dolby
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Dem möchte ich beipflichten! Mir geht zwar vieles was cinerama schreibt ziemlich auf den Geist, es gehört aber in einer offenen, toleranten, demokratischen Gesellschaft dazu, so etwas auszuhalten. Deshalb hat mich auch das reflexartige Rufen nach der Moderation "wir brauchen einen solchen Thread nicht" ziemlich gestört. Allerdings muß es cinerama auch aushalten, daß er viel Gegenwind für seine Ansichten bekommt. Es gibt von Uli Stein eine Tasse mit einem Pinguin der ein Schild hochhält auf dem steht: "Dagegen!" Bei allem Respekt vor seiner Meinung, ich würde ihm gerne diese Tasse schenken. Viele Grüße Salvatore
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
Salvatore Di Vita antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
"Öffne das Klopapierlager, HAL" "Ferien auf Sagrotan" -
Dann lies ihn doch einfach nicht!
-
@Cinerama: Könntest Du bitte Deine Wahrheitsverdrehungen und Suggestions-Postings gegen Dir unliebsame Personen und Institutionen nicht wenigstens in dieser schwierigen Situation (Corona) unterlassen. Danke! Bitte politisiere und ideologisiere in einem anderen Thread, mit dem Thema dieses Threads "Corona und Kino" hat das nichts zu tun. Danke!
-
http://ardsnetzwerk.de/ards-melderegister/ Wie passt man "MEHR" auf, damit sich Corona nicht mehr verbreitet?
