Zum Inhalt springen

Schokoprinz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von Schokoprinz

  1. Wieviele suchst Du denn? Ich habe gerade ein paar zuFrank geschickt, habe aber auch noch welche herumliegen. Uwe
  2. Ja, da liegt ja der Hase im Pfeffer. Beim Kodak wird wie 160 ASA belichtet, beim Adox wie 40 ASA. Der Kodak lässt den Drücker passieren, der Adox nicht. Ich werde morgen einmal Fotos einstellen, dann könnt Ihr es sehen.
  3. Ich hatte sowohl Stativ ( manfrotto, ein echter Prügel) als auch Tonkiste dabei. Ich wurde beäugt wie " Uwe am Nachmittag", aber mittlerweile kennt man meine Spinnereien in unserer Stadt. Ein stativ habe ich kennengelernt wie eine gute Leinwand. Es geht auch ohne, aber mit geht es besser. Uwe
  4. Ok., danke. Also im Auge des Betrachters. (Ist wie mit schmatzen beim Essen, mach man auch nicht (grmbl))
  5. Ich lade Dich dann zu einem Bier ein. (Kann man auf einem iPad nicht bearbeiten?)
  6. Gerne! Wir können auch das Porto sparen und uns auf ein Bier treffen. Schließlich sind wir fast Nachbarn.
  7. Das verstehe ich nicht
  8. So, nochmal ein altes Thema auf den Tisch. So bleibt wenigstens alles thematisch ein wenig geordnet. Ich habe heute den Tag damit verbracht, an meinen Kameras herumzuschrauben. Mit folgendem Ergebnis: A512 von defektem Poti befreit (KOhm), neues muß bestellt werden. Einstellpoti für Blendensteuerung gefunden! Microflex aus Deidesheim flottiert, Testfilm wird bei Sonne gedreht. Am Motor einer weitern Flex verzweifelt, da die Kamera manchmal stehen bleibt. Da hilft nur ankurbln, dann läuft sie weiter. Alles innen drin ist leichgängig. Motor habe ich mit einer anderen getauscht, hat nix gebracht. Diese Kamera belichtet korrekt. Es ist zum verzweifeln. Festgestellt, das E100D und Adox Adopan unterschiedlich gekerbt sind. Und genau hier bekomme ich ein Problem. Wénn der Kodak korrekt beöichtet wird, dann geht das bei dem Adox nicht, da hier der Pinöpel nicht eingedrückt wird. Welcher ist denn nun richtig??? Gruß Uwe
  9. Mir fällt auch noch nix ein. Es regnet aber gerade draussen, ich muss ja jetzt noch nicht drehen. Ich gelobe, bei dem zweiten Projekt mehr Konzeption zu haben. Gruß Uwe
  10. Bei mir fehlen Titel nur wenn ich zu faul war. Hinterher ärgere ich mich dann schwarz. Zu einem anständigen Film gehört ein Titel. Aber das ist natürlich wieder Ansichtssache. Vielleicht ist Euch bei der Kirschblüte der Startfilm aufgefallen. Den habe ich nach der Anleitung im Schmalfilm erstellt. Hier finde ich die Amateurhaftigkeit besonders klasse. Die nächsten werde ich natürlich kostengünstiger auf Adox Material herstellen. Die Farbfilme brauche ich für die seltenen Sonnenstunden. Gruß Uwe
  11. Sorry Leute, Frauen gehören nun wirklich VOR die Kamera. Rudolph berichtete in einem anderen thread. Da gabe ich mir nun einmal etwas Ruhe gegönnt, dann klaut Friedemann die Projektidee. Unerhört. Ich mache natürlich auch mit. Uwe
  12. Für mich sieht die Optik irgendwie nach abbrechen aus. Ich hätte da eine Riesenangst, das es irgendwann Krach macht.
  13. Das Buch gibt doch kwiner wieder her. Glückwunsch.
  14. Das ist ja noch besser als Bahn TV seinerzeit.
  15. Da hast Du natürlich wieder einmal Recht. Dann kommen die Omas wieder auf Trab und schimmeln nicht im Regal.
  16. Hi Oli, nicht, das ich etwas gegen Dich oder 16mm habe,aber dann gibt es keine Vorführkopie. Die würde ich aber gerne erstellen. Ich habe auch zu wenig Equipment, um mit 16mm einigermaßen vernünftig zu arbeiten. Das wäre nur im Rahmen vom der digitalen postpro zu machen. Kannst Du denn auch auf Super 8?
  17. Oh, ja, wir sind ja bei Single 8, ich vergaß.
  18. Du sagst es. Das ist der Flair des Amateurs!
  19. Die Originale ist es auch nicht. Ich hatte eine Gummitüte im Netz bestellt. Die scheint aber für Telefotografie gebaut zu sein. Die kann man jetzt günstig haben. Seitdem ich das entdeckt habe, filme ich mit der Sonnenblende der ZM4. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, welche ich bei diesem Film verwendet habe.
  20. Wie wäre es mit schwarz-weiß? Das ist etwas billiger.
  21. Nein, die Vignettierung ist mir schon ein paarmal aufgefallen. Ich schiebe sie auf eine Sonnenblende, das muss ich aber nochmal testen. Das nervt total, und meine Gummisonnenblende sehe ich im Sucher. Ich hoffe, es ist nicht das Objektiv.
  22. Gute Idee. Dann kann man einmal über den Tellerrand schauen. Zum Cine Day in Homburg möchte ich ihn auch mitnehmen, auch wenn er technische Mängel hat. Hier nochmals meine Verbeugung vor den "Brücken"!
  23. Stimmt. Telgte ist sehr dunkel, in Essen schwankt die Blende und Kandern ist etwas unterbelichtet. Ich habe mich ja schon öfters über gelbe oder rote Bilder beschwert. Das kam bisher aber immer nur bei der A512 vor, meiner Lieblingskamera. Aber da muß ich wohl doch noch fummeln. Die ist immer ein wenig zu dunkel. Ich werde wohl den Filter entfernen und dann den Schalter auf Filter stellen. Dann sollte es besser passen. Hier hat die Digitalisierung also keine Schuld.
  24. Erlaubt mir ein wenig Werbung für die Kirschblüte auch in diesem thread. Gruß Uwe (ich bin so aufgeregt)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.