-
Gesamte Inhalte
13.249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Wahrscheinlich zahlen wir alle zu wenig GEZ, da muss man sowas dann schon mal löschen. :(
-
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hm, das mit dem Debayering kann ich Dir nicht sagen. Und das mit den progressive avis ist gut zu wissen, danke :) Wie gesagt: Ich habe nur Ergebnisse verglichen, nicht Geräte. -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Also ich habe keinen wissenschaftlichen Vergleich, nur Ergebnisse die Dritte (eben Dienstleister) mir jeweils unkomprimiert und unbearbeitet gezogen haben. Mal so aus dem Kopf ein paar Punkte, die mir am Müller-Ergebnis (subjektiv) besser gefielen: - Deutlich besserer Umgang mit dem enormen Farbraum (und dem Kontrastumfang) des E100D. Kein Clippen zu sehen. - Höhere Auflösung - Bessere Schärfe - unglaublich effektives Wetgate (ich hatte total zerkratzte udn verstaubte N8-Filme aus den frühen 50ern dabei) - Output von einzelnen Frames (und damit einfache, direkte Schaffung eines progressive avi für avisynth) Klar, er ist langsamer. Aber das interessiert mich als Kunden ja nicht so sehr. Und wie gesagt, ich habe hier nicht zwei Geräte, sondern zwei Abtast-Ergebnisse verglichen... -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So, und hier das ganze noch mal in voller Länge. -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei mir lief es einfach in einer VirtualMachine auf dem Apfel (Parallels). Es sollte wohl auch mit Wine (aka CrossOffice) laufen, dann inklusive VirtualDub, aber das habe ich noch nicht probiert. Schnell ist es übrigens nicht, ich bin mit dem Freddy-Script (leicht modifiziert) auf max. 4fps gekommen (bei 720p downscale output). Und natürlich kann man die Filme nach dem digitalisieren immer noch prima projizieren. Das wird auch bei mir der Regelfall sein, aber es macht Spasß auszuprobeiren "was geht". -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, hab ich. Aber noch nicht scannen lassen. Super gut und scharf, aber ich mag die Blende mehr vom 100D und finde die Hauttöne besser... -
Jahrescollage aus der Klebepresse
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Du musst sie einfach mit schneiden lassen. Kalle LIEBT die Klebepresse :) -
Cine 8-16: Ausgabe 15 erwartet Sie!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hallo Herbert, 1.: Ligonies Beitrag ist für mich in keiner Weise logisch mit den Rest des Threads verbunden, daher ging ich auch nicht auf ihn ein. 2.: Was man bei Google oder Yasni über mich findet, ist mir vollkommen egal. Ich baue meinen Ruf nicht durch Optimierung von Google-Suchergebnissen zu mir aus. Ich sage in echt wie im Internet, was ich sagen möchte, auch mit echtem Namen. Was Suchmaschinen oder auch Nachbarn dann daraus machen, ist deren Sache. 3.: Zum "unangekündigten Besuch": Hunde die Bellen, beißen nicht. 4.: Nichts macht einen (auch im Internet) angreifbarer als erhöht emotionale Reaktionen, Verschwörungstheorien oder Gepöbel. Gezielte Dosen an Sachlichkeit, Fachwissen, Diplomatie, Vertrauen und Freundlichkeit hingegen machen nahezu unverletzlich. 5.: Zum Datenkraken: Ja, was früher im Telefonbuch, in Stasi-Akten, im Kontoauszug oder bei Versicherungen an Daten über einen erhoben war, ist heute in großen Teilen für alle auffindbar. Aber: Es muss sich erst einmal ernsthaft jemand für einen interessieren UND dann auch noch aktiv werden. Und selbst wenn das passiert, hatte man noch nie zuvor so viel Kontrolle über diese Daten. Man weiss nicht nur um sie, man kann sie oft sogar löschen -- und wenn das nicht geht, brilliert man eben mit anderen, relevanten. Was der Bezug zu "Mein Magazin ist aber immer noch nicht angekommen" sein soll, bleibt mir schleierhaft. Und damit komme ich zu dem, was ich hier schon ausdrücken wollte: Einfach mal Schmunzeln und Weiterscrollen. Oder eben Produktiv werden. Friedemann -
Hallo, es lohnt sich, einmal pro Jahr die Klebepresse zu säubern. Bei mir ist es eine Hähnel Motorklebepresse –– bei diesem Modell fällt der Verschnitt gern mal ins Gehäuseinnere. Wenn man jetzt diese Schnipsel der Filme des letzten Jahres vorsichtig mit einem Zahnstocher auf dem Scannerglas drapiert und ablichtet, ergibt sich eine nette Collage mit den Eindrücken, die man auf Super-8 festgehalten hat. Ich habe mir jetzt fest vorgenommen (und in den Kalender eingetragen), dafür jedes Jahr eine halbe Stunde Zeit zu nehmen. Als 40x60-Print wirkt das Bild total gut, zumal es natürlich auch noch massiv schärfer ist. Zur Nachahmung empfohlen!
-
Müsste es nicht im privaten Umfeld der Herren ncoh Kopien geben? Kurt Felix hat doch auch einen Keller voller Späße auf 16mm. :)
-
Cine 8-16: Ausgabe 15 erwartet Sie!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Och Gott, dann findet man das bei Google halt. Und in China fällt ein Sack Reis um. Eine dieser beiden Begebenheiten ist zumindest praktisch... -
Cine 8-16: Ausgabe 15 erwartet Sie!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Ich bin seit 1994 im Internet, aber erst hier habe ich gelernt, derartig wohlfrequentiert Beiträge die Augenrollen machen mit einem Schmunzeln und einem beherzten Ratsch am Scrollrad aus dem Blick zu befördern. Und irgendwie scrolle ich dann wieder hoch und lese ich sie dann doch alle, und irgendwie macht es das hier auch aus. Ein Haufen Querköppe mit Nischenwissen. Aufregen lohnt nicht. Ist nur ein Forum. Lieber die Kamera greifen, wenn es zwickt. Oder gucken, ob es die GK-Kassette schon gibt. Peace :) -
Rocky Mountain Film Lab - Warnung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mit einem hast Du natürlich Recht, Stefan -- keiner sollte von einem RMFL oder anderen Dienstleistern Blitz-Arbeit zu Dumpingpreisen erwarten. Wenn eine (immerhin aktualisierte) Webseite aber von 6-8 Wochen spricht, sollte man aber nicht $600 sofort von der Kreditkarte abbuchen, um dann zwei Jahre lang überhaupt nicht zu Liefern geschweige denn auf irgend eine Anfrage zu antworten. Wenn man insolvent ist und der Konkursverwalter die eigenen Gerätschaften schon versteigert hat, sollte man auch nicht weiter Dienstleistungen anbieten und Aufträge annehmen und sofort Vorkasse einziehen. Alles was ich sagen will: Wenn jemand "You may have received some legal notices (...) Please do not contact us, the attorney, or the Court regarding delivery of your order" auf seiner Webseite stehen hat, würde ich dem meine Filme nicht mehr schicken. Genau dieser Aspekt fehlte aber dem Artikel in der Cine-8/16. Übrigens wünschte ich nichts mehr, als dass es RMFL gut ginge. Jede Aktivität die alte, vergessene Medien erhält ist mir willkommen. Ich habe C-22 schon selbst (zu Farbe) entwickelt, es war kein Hexenwerk (und typgerecht auch nicht, aber wen kümmert das). Vielleicht sollte man derartiges Nischenwissen lieber zu Allgemeinwissen machen, an statt ein (kaum skalierend zu betreibendes) Geschäft daraus zu machen. -
Rocky Mountain Film Lab - Warnung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oops, die Story die ich meinte geht erst auf Seite 7 oder so los. http://photo.net/film-and-processing-forum/005jsk?start=60 Diesen Link hätte ich verwenden sollen. Probleme gabs eben auch 2003 schon, aber so richtig ungemütlich für die Kunden wurde es dann Mitte diesen Jahres. -
Moin, weil ich eben darüber in der neuen Cine-8/16 las: FINGER WEG vom Rocky Mountain Film Lab! Ich frage mich ein bisschen, wieso der Artikel es erst empfiehlt um dann ganz am Ende darauf hinzuweisen, dass die ja insolvent seien. Schmeisst man Google an, findet man viele Hintergrundinfos und grauenhafte Erlebnisberichte von Kunden, die seit Monaten oder Jahren auf ihre Filme warten. Hier ist ein kurzer Bericht mit moderatem Verlust (nur 200 Negative verloren gegangen...), hier findet man noch Storys ganz anderer Liga. Übrigens wird das RMFL mit Sicherheit NICHT einfach neu firmieren und weitermachen, denn das gesamte Equipment steht/stand zur Versteigerung: http://www.treas.gov/auctions/irs/docs/InventoryList4499inv.htm Also bloß keine Filme dorthin schicken.
-
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@Jörg_N; Ja, avisynth ist wirklich mächtig. Müller HM ist ein neuer Framescanner, der mich ziemlich überzeugt: http://www.mullerhm.nl/en/home.html -- Kostet weniger als halb so viel wie ein fsHD und ich halte ihn für deutlich besser. @MichaelB: Nein, kein SpatialSoften. Das hier verwendete Skript ist eine ganz leichte Abwandlung der Arbeit von Freddy van der Putten (in der Version vom 7. Juli 2010). Stabilizing mit DePan(), Cleaning mit RemoveDirtMC(), Degraining mit den MVTools (MVDegrainMulti). Geschärft wird leicht aber mehrfach zwischendurch. -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So, hier noch ein Einzelframe vor avisynth (also direkt aus der Müller HM), nahezu die gleiche Stelle. -
und wann kommt meins hier endlich an? (:
-
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ahnst Du, wie gut der Ektar 25 seinerzeit war? Gibts aber leider schon lange nicht mehr... Zum Korn: Klar, da hat avisynth nachgeholfen (Vergleich poste ich heute abend noch). Aber ein Einzelbild ist auch nicht sonderlich fair, denn durch den schnellen Bildwechsel verschwimmt die Kornstruktur beim betrachten als Film doch maßgeblich. Ausserdem war der Frame in meinem Blog mit hartem Licht reproduziert, nicht im Wetgate mit weicher RGB-LED :) -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vielleicht hat der neue User "filmfred" ja was dazu zu sagen :) -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Keine Sorge, ich projiziere auch lieber. Aber ich wollte eben mal wissen, was geht -- und dem werden die meisten Überspieldienste einfach nicht gerecht. Einzelframe ohne avisynth reiche ich nachher gern nach. -
Ratet doch bitte mal...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Martin Rowek hat gewonnen! Es ist in der Tat E100D in S8. Belichtet bei strahlender Sonne ohne Graufilter im 18er Gang meiner Nikon R10. Blende war winzig, aber wer sieht hier irgendwelche Beugungsunschärfen, wenn einige schon auf 16mm tippen? :) Entwickelt wurde bei Andec, gescannt auf dem fantastischen "Müller HM" in progressive unkomprimiert. Auf 720p kleingerechnet (!) und nachbearbeitet habe ich dann automatisiert mit einem avisynth Script. Film ist einfach toll :) Martin, PM mir mal Deine Adresse. -
...was hier zu sehen ist. Also Filmmaterial, Format etc. pp. Ich bin gespannt. Wer am dichtesten rankommt bekommt eine Kassette 1990er K40 Sound :)
-
Die Quailtät der Kodachrome-Entwicklung ist (zumindest annähernd) identisch mit all den anderen, die es früher gab. Prozess und Maschinen sind genormt und kontrolliert. Ich habe noch nie schlechtes über Dwayne's gehört. Waren die K40 gut (also kühl) gelagert, ist keine überbelichtung nötig. Ich habe hier noch Doppel-8 K25 die 1978 abgelaufen sind und nahezu perfekte Farben liefern (etwas kühl vielleicht, aber nicht störend). Ein K40, der allerdings auch nur einen Tag im Handschuhfach eines sommerüberhitzten Autos lag, kann z.B. aber auch nur noch Magenta zeigen, obwohl er 10 Jahre später abgelaufen ist. Ich habe auch schon K40 (von ebay) gehabt, die nahezu als Klarfilm von Kodak zurückkamen. Hier hilft nur ausprobieren. Zugegebenermassen hast DU dazu nicht mehr viel Zeit :)
-
Heul...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf carstenk's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Anfrage- und Bestätigungsfunktion? Das ist hier nicht facebook. Das ist nicht mal ein Social Network, einfach nur ein Forum (: Mann, seid Ihr alle schon verdorben.