-
Gesamte Inhalte
865 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Michael1
-
Suche die deutsche DTS von "The Day After Tomorrow". Digital oder originale CDs.
-
Wo sind denn die Analogen Filmer hier ???
Michael1 antwortete auf braunbear47's Thema in Allgemeines Board
Genau so ist es. Der langjährig-zunehmende miserable Umgangston hier hat eben dazu geführt, dass gewisse Kreise nur mehr privat in geschlossenen Gruppen kommunizieren und nicht mehr öffentlich im Forum. -
Lomo-Tank - 16mm / gleichzeitig 2x 15m entwickeln. Tipps und Tricks gesucht
Michael1 antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Sebastian hat ja für 16mm Film gefragt 😉 Und ich nehme an es handelt sich nicht um S16. -
Lomo-Tank - 16mm / gleichzeitig 2x 15m entwickeln. Tipps und Tricks gesucht
Michael1 antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Habe zwar schon ewig nichts mehr entwickelt aber ich habe nachdem die untere Ebene aufgespult war, den restlichen Film umgewickelt. Auf der Filmspule mit der 2. Hälfte war dann der "Anfang" außen welchen ich auf die 2. Ebene eingeklemmt und aufgespult habe. Somit war auf der Spirale auf beiden Ebenen der "Schnitt" außen und es gab keinen Bildverlust. Um die Entwickelungszeit zwischen erster und zweiter Ebene zu kompensieren habe ich die Erstentwicklung nicht wie üblich über die Einführung beim Drehstifft einlaufen lassen sondern den Tank offen ohne Spirale mit dem Erstentwickeler gefüllt und dann die Spirale mit dem Film in Dunkelheit auf einmal eingesetzt. Dann Deckel rauf und normal bei Helligkeit entwickelt. Nach der Entwicklungzeit Chemie normal über den Schlauch raus, Dunkelheit, Deckel ab und Wasserbad in einem Zug in den Tank gekippt, Deckel rauf, Licht an und von da an normal weiter. Kann man auch mit allen weiteren Bädern so machen. Zusätzlich kannst du statt den Rauslassen der Chemie über den Schlauch ein Wasserbad in einer zweiten Schale oder einem zweiten Tank vorbereiten und am Ende der Entwicklungszeit in Dunkelheit die Spirale aus dem Tank nehmen und ins Wasserbad setzen, dann kompensierst du auch noch den Unterschied beim Rauslassen der aber nur mehr minimalst ist, da der Film ja trotzdem noch mit Entwickler benetzt ist. Wenn ich mich recht erinnere waren es genau 1,8 Liter damit beide Ebenen gut abgedeckt waren. -
War eine nette Halbtagsbeschäftigung, der Revolver geht eigentlich gut auseinander zunehmen. Das Entfernen der Überreste vom alten Riemen und die Reinigung hat eine Weile gedauert dafür habe ich jetzt herausgefunden dass der Revolver auch eine Fernschärfenregelung hat 😄 Nerviger war eher das anschließende Einstellen der Objektive als der Austausch des Riemens.
-
Also der passende Riemen für einen Kinoton 2-fach und 3-fach Revolver ist: T2,5 - 700 mm - 6 mm - Zähne: 280 (700-T2.5-6) 700mm Länge war schwer zu finden, hier die einzige Bezugsquelle die ich gefunden habe.
-
Der Riemen, oder besser gesagt was davon übrig ist, ist noch im Revolver drinnen. Ich habe einige Zahnriemen bestellt, mal sehen ob da eine passender dabei ist. Falls nicht, mache ich ein paar Fotos zum Abgleich.
-
Ist eine FP30D. Soweit ich das sehen konnte ist von dem Riemen kaum noch was übrig, um zu erkennen wie er im Original ausgesehen hat. Da sind nur mehr die Zugträger übrig, alles rundherum ist abgebröselt. Den Abstand und die Anzahl der Zähne lässt sich anhand von dem nicht mehr feststellen.
-
Kann mir jemand sagen was für ein Riemen in einem Kinoton 3-fach Objektivrevolver ist? Der in meinem Revolver löst sich langsam auf und bröckelt ab und würde ihn gerne tauschen. Scheint mir sowas hier zu sein, ähnlich wie in den MUTs: https://www.zahnriemen24.de/a/40028-zahnriemen-t2-5 Bräuchte die genaue Bezeichnung/Abmessungen falls sie jemand weis. Danke im Voraus! Michael
-
Ein Film der Ohnmachtsanfälle verursacht???
Michael1 antwortete auf Der rosarote Panther's Thema in Talk
-
Geknickt wird da nichts, es wird eine Schlaufe bei jeder Umkehrung gebildet.
-
Steht bei Brad Miller/Film-Tech in Dallas, TX.
-
Aus dem Nachbarforum: Xetron Loop-Matic Endlos mal anders https://www.youtube.com/watch?v=9-Wm-VJxI0E http://www.film-tech.com/vbb/forum/digital-cinema-forum/23081-the-xetron-loop-matic-in-operation#post23097
-
Also es lag an der AD-111 Karte, welche auf dem DEC-77 Board sitzt. Mir ist aufgefallen, dass einige Mikrochips am AD-111 keinen Kontakt mit dem umgebenen Metallkörper haben und anscheinend nicht richtig bzw gar nicht gekühlt werden: Das ist sowohl bei der defekten als auch bei der Ersatzkarte so. Auf Filmtech waren ebenfalls einige Fälle wo sich diese Karte verabschiedet hat und ich nehme an es liegt daran dass sie heiß wird. Entweder wird die von Sony verwendete Paste auf den Chips mit den Jahren so dünn, dass der Kontakt zum Metallblock unterbrochen wird oder es ist ein Konstruktionsfehler. Ich habe die alte Paste entfernt und neue + ausreichende Wäremeleitpaste aufgetragen so dass jetzt alle Chips Kontakt mit den Kühlblock haben.
-
Ja alle SDDS Filme und Trailer knacken im LS. Aufgezeichnet habe ich direkt vom DFP Ausgang. An den Kabeln liegt es nicht, kommt so aus dem Prozessor raus. Übrigens alle mit dem Prozessor generierten Signale kommen sauber raus, nur nicht wenn der Ton vom Film kommt.
-
Noch nicht. Habe über die Platinen mal drüber gesehen aber nichts feststellen können. Muss mir dafür mal Zeit nehmen und sämtliche Lötstellen unter die Lupe nehmen. Eventuell besorge ich mir einen zweiten Prozessor dann kann ich die Karten tauschen und feststellen an welcher es liegt. Der Film in der Wav ist Mr.Deeds.
-
Hallo zusammen, Ich habe seit kurzem ein "Knacken" im linken Surround bei SDDS. Weis jemand woran das liegen kann bzw. an welchem Board es liegt und vielleicht auch welche(s) Bauteil(e)? Ist der DFP-D2000 mit R2000 Reader. Danke im voraus! -Michael SddsLS.wav
-
16mm auf Polyester? Benötige Klebehilfe!
Michael1 antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Mit einem Metric 3001. -
16mm auf Polyester? Benötige Klebehilfe!
Michael1 antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Ja richtig. -
16mm auf Polyester? Benötige Klebehilfe!
Michael1 antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Wenn du es Ultraschallgeschweißt haben willst und dir die Versandkosten nach Österreich und retour das wert sind, kannst du sie gerne her schicken. -
16mm auf Polyester? Benötige Klebehilfe!
Michael1 antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Halte die Rolle gegen eine Lichtquelle dann erkennst du ob Polyester oder Acetat. Polyester geht nur trocken kleben oder schweißen. Links: Polyester Rechts: Acetat -
Bei meiner Matrix fehlen im Setup Menü die letzten 3 Punkte: Türschließer (dr) Rücklauf Funktion (Sb) Zeitabstand zwischen 2 Folien (dt) Delay Length ist der letzte Punkt, danach kommt wieder die erste Option Clear Programs. Weis jemand woran das liegt? Ist evtl. ein Update nötig? Danke! Viele Grüße, Michael
-
Danke euch! Ich habe kein Foto von der Leinwand weil ich in mein Schlafzimmer projiziere und das nicht so gerne im Netz teile. Die Leinwand ist 3m breit, das war die maximale Größe für den Raum und für die kurze Distanz war es mit den Objektiven schon kritisch. Ton läuft noch über die alte Heimkinoanlage mit Receiver vom vorherigem Aufbau im Keller, die wird demnächst gegen was kinotauglicheres getauscht. Dashalb noch keine Amps im Rack 😉 Es befindet sich ein Kabelkanal unten entlang der Mauer mit dem Projektionsfenster sowie hinter dem 19" Schrank. Die FP steht auf einem verkleidetem Holzpodest unter dem ebenfalls sämtliche Kabeln verlaufen. Unter dem Spulenturm befindet sich noch eine Bodensteckdose damit auch da alles kabelfrei ist. Die Tür neben dem 19" Schrank führt in einen Lagerraum, dort steht der Gleichrichter. @B12 Ja den Verteilerkasten hätte ich etwas mehr nach links montieren können aber das Öffnen geht sich noch gut aus. Darin sind ohnehin nur 2 Schalter für die FP+ST und den Schrank, der Hauptverteiler liegt wo anders.
-
Nochmal danke für eure Tips! Der neue BWR ist mittlerweile fertig. Verbaut habe ich das AMIRAN 8mm, anbei ein paar Bilder.
-
"Der Kinomann" (90-minütige Doku über den Landfilmvorführer Helmut Göldner)
Michael1 antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
CPC kann definitiv kein DTS.