-
Gesamte Inhalte
866 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Michael1
-
Meine Lagerhalle ist ein Kühlschrank im Keller :) Ich dachte mir schon sowas in der Art. Warum nicht in die Kamera? Da tauchen immer wieder welche in der Bucht auf. Die Frage ist nur wie empfindlich der Film ist und wie er entwickelt gehört. Grüße
-
Beim stöbern im Netz kommt mir immer folgendes unter: Was genau ist das für ein Film? Wo wird der verwendet? Ist der für die Kamera? Reversal? Wie wird er entwickelt? Grüße, Michael
-
Übrigens führe ich ständig eine Liste mit Preisvergleichen. Seht mal was momentan am günstigsten wäre :) ... wir brauchen nur 20 Leute! :bounce: :bounce: :bounce: Es handelt sich hier nur um Anbieter bei denen ich momentan bestelle... S8_16MM_UMKEHR_Upd20130619.pdf
-
*push* :D
-
Ankündigung von Wittner: 18.06.2013 - Großrollen zum Sonderpreis für Filmkunst und Industrie Da es aus dem Bereich der Filmhochschulen, der freien Filmkooperativen und Laborgemeinschaften vermehrt zu Anfragen nach 16mm Farbumkehrmaterial in größeren Längen kam, haben wir nun ein sehr preisgünstiges Material auf Großrollen in unser Sortiment mit aufgenommen. Ab 0,435 € pro Meter (zzgl. MwSt.) bekommt der Filmschaffende nun ein wahrliches Preiswunder an die Hand (bzw. in die Kamera), bei dem auch der beherzte Druck auf den Auslöser bei langen oder oft zu wiederholenden Szenen nicht finanziell schmerzt. Da wir den Kauf mehrerer sog. Widerolls von Agfa planen (das sind die meterbreiten Gussbahnen, die in die einzelnen Formate geschnitten werden), um dieses Material und alle darauf basierenden Derivate auch zukünftig noch anbieten zu können, kommt dieses Angebot nicht ganz zufällig zu diesem Zeitpunkt. Die neuen Schnitte geben uns die Möglichkeit, diese Großrollen mit nur minimalem logistischen Aufwand der Fertigung vor der Weiterverarbeitung zu entnehmen. Ein Vorteil, den wir gerne an unsere Kunden weiterreichen in Form dieses Angebots. Für kommerzielle oder industrielle Abnehmer gibt es -auf Anfrage- bei größeren Mengen individuelle Angebote, die auch den Versand weltweit frei Haus mit einschließen. Bevor neue Widerolls angeschnitten werden, sind wir stets sehr flexibel in Bezug auf Format, Länge und Menge der gewünschten Endprodukte. Sprechen Sie uns an, sollten Sie besondere Erfordernisse im Farbumkehrbereich haben. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihren (größeren) Farbumkehrbedarf. Alle lieferbaren Standardprodukte finden Sie im Katalog.
-
Es gibt einen Interessenten der gerne 1 Rolle 366m haben möchte. Wenn jemand an der anderen Rolle 366m interessiert ist, bitte per PN melden!
-
Belichtung und Entwicklung überlagerter (Ton-) Filme
Michael1 antwortete auf edewolf's Thema in Schmalfilm
Ob es 20 Minuten waren weis ich nicht mehr genau aber bei 25° hatte ich 16mm UT15 drinnen und da kam nur mehr grün heraus. Vielleicht wurden die schlecht gelagert -.- 20 Minuten für Erstentwickler, wie gehst du bei Farbentwickler und BX vor? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Michael1 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wittner: CHROME 200D, Color Umkehr Super 8 Kassette ca. 15m/50ft. (+/-10%) Best.-Nr. 1200 - (19.25 EUR netto) 22.90 EUR brutto Dieser Artikel ist z.Zt. ausverkauft -
Gut dass du zugeschlagen hast Friedemann. Ich hab sie verschlafen ;-)
-
Belichtung und Entwicklung überlagerter (Ton-) Filme
Michael1 antwortete auf edewolf's Thema in Schmalfilm
Mit E6 nicht, kann ich bestätigen. Aber vielleicht damit: https://www.dropbox....ft 9165 PDF.pdf -
Gibt es eigentlich ein Objektiv für M42 ab ca. 10mm Brennweite? Mit Zoom und F-Stop Anpassung?
-
Meine K3 ist Baujahr 85 und hat glaube ich M42, kann ich (noch) nicht genau identifizieren.
-
Mit 17mm Brennweite liege ich wahrscheinlich bei ca. 37° Bildwinkel. Kommt mir schon irgendwie wenig vor...
-
Danke für die Tabelle :) Also falle ich mit meinem Objektiv bei 17mm Brennweite auf einen Bildwinkel zwischen 29° bis 46° => das heisst ein Objektiv mit einer Brennweite beginnend bei ca. 10mm (ca. 55°) wäre für meine oben beschriebenen Vorstellungen ideal. Sehe ich das so richtig? Womit arbeitest du im 16mm Bereich?
-
Als erstes muss ich erwähnen, dass ich mich mit den verschiedenen Objektiven und deren Eigenschaften überhaupt (noch) nicht beschäftigt habe. Für meinen Geschmack hat das Objektiv meiner K3 einen zu kleinen Bildwinkel. Mir fällt auf, ich laufe immer vom Objekt davon um es ins Bild zu bekommen. Z.B. stehe ich mit der K3 30m vor einem Hochhaus und bekomme es nicht komplett ins Bild - Ich stehe mit dem Iphone 30m vorm Hochhaus und es passt ins Bild. Nun habe ich einiges über die Brennweite nachgelesen. Je kleiner die Brennweite, desto größer mein Bildwinkel, ist das richtig? Da das jetzige Objektiv 17-69mm Brennweite hat, brauche ich dann eines unter 17mm Brennweite? Auf diversen Seiten wird geschrieben, dass 17mm ohnehin schon sehr niedrig ist und einen höhen Bildwinkel haben müsste...
-
Stand dzt. 5 Dosen.
-
Ist auf der Blu-Ray die ARTE Doku oben?
-
Bitte um Infos Normal8 Kamera ;; Blendeneinstellung
Michael1 antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
S8 Lehrfilme habe ich auch noch vor 10 Jahren in der Schule gesehen. -
Liegt leider am Amiland... Ich versuchs nochmal wenn ich zu Hause bin.
-
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Probleme gibt. 5 Leute brauchen wir noch :)
-
Es tut uns leid. Dieses Video ist in Ihrem Land nicht verfügbar. :mellow:
-
Update: Wir stehen bei 5 Dosen. Da geht weitaus mehr. Mit 2L hatte ich bisher glaube ich knapp 200m entwickelt.
-
:o
- 71 Antworten
-
- Abtastung
- Digitalisierung
- (und 6 weitere)
-
Ich machs auch mit der Catozzo und auch mit dem transparentem Klebeband von Wittner. Ich hatte es nur einmal ausprobiert. Da wollte ich feststellen ob man beim Filmen akustisch wahrnehmen kann ob eine Klebestelle vorbeiläuft um zu wissen, dass da jetzt nur mehr der Abspann läuft (--> man hört es nicht).
-
Sind 139,04 Euro Chemie (Wittner) für über 1 Stunde 16mm Color Film. Ist für mich absolut akzeptabel. Übrigens nutze ich die kompletten 732m, da ich Vor- und Nachspann im dunkeln anklebe und dann erst belichte. Die K3 frisst jede Klebestelle (sogar Kreppband, einseitig schichtseitig). Auf Dauer spart man sich da schon was zusammen :)
