Zum Inhalt springen

REBEL

exMitglied
  • Gesamte Inhalte

    969
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von REBEL

  1. REBEL

    70mm-Kino

    @ - Peter 2 Für 35mm,kamen Meopta Projektoren mit Überblend-Betrieb zum einsatz.. Normalbild sowie CinemaScope,waren anders augerichtet. Also vier Projektoren in der Projektion. 2 UP-700 - 2 Meopta. REBEL
  2. REBEL

    70mm-Kino

    @ - Peter 2 Das ist das Normalbild. Das Lautsprechersystem,stammt aus Leipzig. Habe,immer noch Kontakt zu den ehemaligen Kolegen. REBEL
  3. REBEL

    70mm-Kino

    @ - Sam Richtig entdeckt. Der Osten,hatte keine schlechten Kinos. REBEL
  4. REBEL

    70mm-Kino

    @ - Siebzigmillimeter - Peter 2 Habe selber in diesem Kino,als Vorführer gearbeitet. Die Pyrcon UP-700 Projektoren,sind noch installiert und voll funktionstüchtig. Der letzte 70mm Film,der hier gezeigt wurde,war im Jahre 1987 Old Shatterhand. Das Bild,soll einfach nur beweisen,wie ein 70mm Kino auszusehen hat. Dieses Kino,wird auch bald mit einer Digitalen Projektion ausgestattet werden. REBEL
  5. REBEL

    70mm-Kino

    So,muss ein 70mm Kinosaal aussehen: Würde man,diesen Saal auf Westlichen Standart renovieren,wäre 70mm ein Erlebnis. Der gasammte schwarze Bereich an der Bildwand,ist das 70mm Bildformat. In der Projektion,stehen heute noch zwei Pyrcon UP-700 Projektoren. REBEL
  6. @ - Sony Digital Cinema Zum Demo-Kino,muss ich nicht. Habe Die Abenteuer von Tim und Struppi,im Atlantis-Kino in Rheydt gesehen. War auch oben in der Projektion,um mir den Projektor anzusehen. Das 4K-Bild,war absolute Referenz. Gruss REBEL
  7. @ - HAPAHE LCoS und SXRD Technologie. Trotzdem ist DLP vom Bild heller. REBEL
  8. @ - SVDO Hier geht es nicht um Angebot und Nachfrage,sondern um den Unterschied zwischen der LCD und DLP Technologie. REBEL
  9. @ - Jensg Wenn die Digitaltechnik von Kinoton installiert wurde,sollte man die Wartungsarbeiten schon einem Techniker der Kinoton überlassen. REBEL
  10. @ - Heutekino Um auf Nummer sicher zu gehen,lass dir doch einfach Unterlagen von Kinoton zuschicken. Ich weiss nur,das der Cinedom in Köln,mit der Digitaltechnik von Kinoton sehr zufrieden ist. REBEL
  11. @ - TK-Chris Das war die Erstauflage,eines kombinierten Tongerätes von Kinoton,welches Mono,Dolby-A,Dolby-SR und SRD abtasten konnte. Wurde in den 1990-Jahren,in vielen Kinos kombiniert mit dem DA-10 installiert. Dadurch,war der Reader Cat-699 nicht mehr nötig. REBEL
  12. @ - Weisseruebe Das kann,schon an der Equalisierung des Kinos gelegen haben. Unkomprimierter PCM-Sound,wird über den gleichen Cinema-Processor wie alle Tonnormen betrieben. REBEL
  13. @ - Skyluke Könnte,an den Anschlüssen in der Projektion liegen. Du,hättest doch nach der Vorstellung mal fragen können. REBEL
  14. @ - Micky Das ist richtig: Über DVI,geht nur das Videosignal. Über HDMI,gehen Bild und Ton. Deine Entscheidung über DVI,ist dann korrekt. REBEL
  15. @ - Skyluke An eine schlechte Kalibrierung des Projektors,glaube ich nicht. Der Film Barbara,wurde in Super-35 aufgenommen. Könnte,an der Abtastung liegen. REBEL
  16. @ - Micky Ein DVI-Stecker,kann im Gegensatz zum HDMI-Stecker,festgeschraubt werden. DVI-Stecker,sind durch verschrauben am Anschluss,robuster als schwere HDMI-Stecker. REBEL
  17. @ - Openair-Kino Es hängt auch viel davon ab,wie schnell sich Kinobetreiber dafür entscheiden,auf Digitale Projektion umzurüsten. REBEL
  18. @ - Laser Hotline Der Kurzfilm,zum 20-Jährigen Jubiläum der Laser Hotline,ist gut gelungen. Schön wäre es gewesen,wenn man auch den Inhaber der Firma gesehen hätte. REBEL
  19. REBEL

    revue sound cs 80

    @ - Ludwig Bei Kinotechnik Wittner nachfragen. Oder,hier im Forum im Bereich Schmalfilm. REBEL
  20. @ - Filmvorführer Filmspediteure,wird es weiterhin geben. Festplatten,müssen durch sichere Hände,zu den Kinos gelangen. Filmspediteure liefern Festplatten,Werbematerial,Concession und manchmal auch Ersatzteile von Technikfirmen. REBEL
  21. Am besten Nachts,dann hast Du keinen Verlust.
  22. Oder,ist das vielleicht,ein sich lösender Mikrospiegel?
  23. REBEL

    Tellerschrammen?!?

    @ - Maximum Manche Einleger glauben,das Selbstkontrolle bei automatischer Kinotechnik,nicht nötig sei. Nach dem Motto - Die Matrix,regelt ja den Betrieb schon reibungslos,auch ohne Kontrolle. Nur aus diesem Grunde,kennt ein Geschädigter wie REBEL,keine Laufstreifen auf dem Film. ( Weil der Geschädigte REBEL,Selbstkontrollen durchführt.)
  24. REBEL

    Tellerschrammen?!?

    Vielleicht,sollte man mit der Zeit,beim technischen Dienst auch mal prüfen, ob die Teller nicht zu stark eiern,oder die Rollen richtig in Tellerhöhe eingestellt sind.
  25. Schalte,falls das funktioniert,den Projektor doch mal auf weisse Leinwand um. Genauso,als würde man bei der Klassischen Projektion,die Ausleuchtung einstellen. Und danach prüfen,ob der schwarze Schatten im Bild,immer noch zu sehen ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.