Zum Inhalt springen

Olaf S8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Olaf S8

  1. 304,80 Meter ;-) Ungefähr 17.- € für 60 Meter White Leader Sehr günstiger Preis, leider habe ich noch genug.
  2. Ganz großes Lob an Friedemann für diese sehr anschaulichen Filme ... :-) Es ist also gar nicht so kompliziert mit der Remjet Entfernung aber Schmierkram Reicht denn ein Durchgang aus oder wäre es besser den Vorgang zu wiederholen ?
  3. Danke für diesen positiven Hinweis ... den will ich gerne glauben ... ;-) Ich sehe auch noch den Weg über regulierte und kontrollierte Abgaben.
  4. Der P7 liefert mit seiner Dreiflügelblende ein flimmerfreies Bild bei 18 B/s - der P8 aber nicht ... Dafür ist der P8 bei 24 B/s aber deutlich heller, der P7 insgesamt dunkler wegen Dreiflügelblende Der P7 erscheint mir leiser in den Laufgeräuschen aber das kann auch an der Schmierung liegen.
  5. Entfernung von Remjet ... Rußgelatineschicht, die nach der Entwicklung entfernt werden muss ...
  6. Bist du ganz sicher das deine Chemie einwandfrei war/ist ... ? Wenn die Ursache nicht an der Chemie liegt, ist das keine gute Nachricht Bei Avi 16mm hattest du doch bis jetzt nicht solche Vorkommnisse, der ist aber auch unbehandelt - "könnte" es eventuell damit zusammenhängen - vielleicht noch einmal einen kleinen Test mit Avi 16mm und Avi S8 zusammen in einem Tank machen.
  7. Super 8 - Meterware - Leerkassette http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/04_filmm/s8_meter.php
  8. Gibt es nicht auch schnelles Internet über Satellit ... dürfte allerdings etwas teurer sein ... Bin da nicht mehr auf dem Laufenden ... Ist Oldtimer und Historisches Fahrzeug ein Unterschied ? Gab es diese H-Kennzeichen auch schon früher oder ist das neu
  9. Das dürfte für den Anfang reichen ... http://www.filmvorfuehrer.de/topic/19922-tutorial-filmchen/
  10. Danke für den Link - der gesamte Beitrag ist sehr belebend ... Von solchen ausgefallenen Kinomobilen müssten noch mehr unterwegs sein, das wäre vielleicht eine Möglichkeit den projizierten analogen Film wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit zu bringen und besonders jüngere Leute zu begeistern.
  11. Olaf S8

    Ditma N8 Kamera

    Ich habe versucht etwas über dieses System zu finden ... Ausser den original Aussagen vom Ditmar Prospekt habe ich nichts weiter gefunden und kann mir das nicht richtig vorstellen. Ditmar - Model with built-in optical exposure meter - 1936 In the viewfinder is visible, above the picture, a stepped wedge giving the range of densities; t aperture control is moved until the its indicator in the viewfinder corresponds with the darkest step just visible, the exposure will then be correct. A special pin on the aperture slide obscure the viewfinder during the setting so as to ensure accurate results, and device is included to adjust the meter for varying film speeds; Quelle => http://www.binoculars-cinecollectors.com/html/body_9_5_cameras_p3.html
  12. Caffenol - Workshop - Hamburg
  13. Das ist wohl eine Administrator Maßnahme um das Forum zu entspannen ...
  14. Also hier bei mir läuft alles ruhig ab mit dynamischen Wolkenbildern ;-) Das mit den 15,95 in 15,96 mm habe ich nicht wirklich verstanden ? Es geht doch um einen exakten Feinschliff für optimale Planlage ...
  15. Olaf S8

    Ditma N8 Kamera

    Herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Instandsetzung :-) So etwas verschafft mir auch immer riesige Freude, wenn da was geht.
  16. Hallo Thorsten, Ist der Filmspalter nun definitiv fertig ... Auf deiner Seite steht das jedenfalls so ? http://suterscope.org/?p=321
  17. Ich würde gerne mal sehen wie das aussieht ... Also - wer kann mal etwas hochladen von Pop Color ;-)
  18. Da bin ich optimistisch ... Herr Munder in Hameln soll da gut sein ... Sieht ein wenig nach Kontaktproblemen aus, mal alles eine wenig bewegen, sprich Auslöser und Einstellräder öfters hin und her bewegen, ist aber nur eine vorläufige Maßnahme bis Geld für eine richtige Wartung vorhanden ist - du kannst auch den Weg gehen, eine ermittelte Blende zu fixieren aber besser ist reparieren, oder wenn du dich traust seitlich öffnen und mal die Kontakte vorsichtig säubern ;-)
  19. Hast du beim Filmen die Blendenwerte im Sucher beobachtet ? Wenn die dort hin und her springen ist es wohl die Kamera, kannst du ja noch einmal mit Trockenübungen mehrfach überprüfen. Ob das auch von der Entwicklung oder dem Filmmaterial kommen kann, wage ich zu bezweifeln Sieht für "mich" sehr nach Blenden- oder Geschwindigkeitsveränderungen aus.
  20. Das habe ich mir schon gedacht ... das die Brühe professionell entsorgt werden muss ... Geht das nur komplett mit dem Kanister oder kann die Chemie in einen Behälter gegossen werden ? Ob das in Deutschland oder den zuständigen Gemeinden kostenfrei ist müsste ich noch mal erfragen.
  21. Klar - kannst du alles manuell einstellen ... 1 Blende sind 3 DIN - also statt 17 DIN = 14 DIN Falls möglich würde ich den Belichtungsmesser der Leicina Special aber erst einmal mit einem funktionierendem externem Belli überprüfen.
  22. Wie schätzt Ihr diese angestrebte Zielsetzung ein ... ? Realistisch oder etwas zu hoch gegriffen für einen Start ... "Fünfzig Bestellungen seinen nötig, damit sich die Herstellung der Kameras in Serie lohne. Tommy Madsen hofft, dass sie der Preis so unter der 3000-Euro-Grenze halten lasse ... " Zitat Quelle => http://www.super8.ch/fanzine/aktuell/logmar-super-8-kamera.shtml
  23. Mir gefällt 4:3 nach wie vor sehr gut - ist irgendwie vollmundig ... :-) Warum ist es deiner Meinung nach das dynamischste aller Bildformate ?
  24. Ich stelle mir die Frage, was passiert mit all der Chemie ... :?: Ein Teil geht in den Abfluss und die verbrauchte Chemie in den Kanistern, was passiert damit ... Sondermüll Entsorgung - oder auch in den Abfluss ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.